Von dem Buch Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer100%: Marco Hadem: Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer (ISBN: 9783638754514) in Deutsch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer75%: Marco Hadem: Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer (ISBN: 9783638622035) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer
16 Angebote vergleichen

Preise20152016202020222023
Schnitt 17,39 13,99 13,99 17,95 17,95
Nachfrage
Bester Preis: 5,15 (vom 09.06.2014)
1
9783638754514 - Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer

Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638754514 bzw. 3638754510, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Geschichte der Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es wäre angebracht, Männer von Athen, wenn alle, die hier reden, sich weder von Feindschaft noch von Parteilichkeit in ihren Worten leiten ließen, sondern jeder das, was er für das Beste hält, vortragen würde, gerade bei der Beratung gemeinsamer und so wichtiger Fragen; da aber einige aus dem Parteienstreit heraus oder aus irgendeinem anderen Grund dazu getrieben werden, das Wort zu ergreifen, liegt es, Männer von Athen, an euch, dem Volke, ohne Rücksicht auf alles andere nur das, was eurer Meinung nach für die Stadt von Nutzen ist, zu beschließen und durchzuführen.' Mit diesen Worten sprach der Rhetor Demosthenes im Frühjahr 341 vor Christus und umriss damit die Tugenden - aber auch die Gefährdungen - des politischen Redners und seiner Ideale. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, die Parteitagsrede Joschka Fischers zum Auslandseinsatz der Bundeswehr im Kosovo aus dem Jahr 1999 im Hinblick auf Aufbau, Struktur, Redegattung, Stilart, sowie der verwendeten rhetorischen Stilmittel, um Gestaltung, Gehalt, Aussage und Textintention zu analysieren. Die politische Rhetorik zielt ganz unmittelbar auf ein zuhörendes Kollektiv, welches es zu überzeugen gilt. Die öffentliche und politische Rede vermag dabei im Idealfall, einen Wende- oder Höhepunkt im Handeln der Adressaten zu antizipieren. Wohl nur wenige deutsche Politiker beherrschen mit solcher Sicherheit die gesamte rhetorische Ausdrucksskala, von drastischer Anschaulichkeit bis zu höchstem Pathos. Aufgrund der Rahmenbedingungen der Arbeit soll es weniger um eine detaillierte Untersuchung der gesamten Rede gehen, als um den Versuch, das Werk anhand einzelner, exemplarisch ausgewählter Untersuchungen beispielhaft zu analysieren. In der anschließenden Schlussfolgerung folgt außerdem noch eine Einordnung der Rede in ihren historischen Kontext. Marco Hadem, 21.0 x 14.8 x 0.2 cm, Buch.
2
9783638622035 - Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer

Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638622035 bzw. 3638622037, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Geschichte der Rhetorik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es wäre angebracht, Männer von Athen, wenn alle, die hier reden, sich weder von Feindschaft noch von Parteilichkeit in ihren Worten leiten ließen, sondern jeder das, was er für das Beste hält, vortragen würde, gerade bei der Beratung gemeinsamer und so wichtiger Fragen; da aber einige aus dem Parteienstreit heraus oder aus irgendeinem anderen Grund dazu getrieben werden, das Wort zu ergreifen, liegt es, Männer von Athen, an euch, dem Volke, ohne Rücksicht auf alles andere nur das, was eurer Meinung nach für die Stadt von Nutzen ist, zu beschließen und durchzuführen.' Mit diesen Worten sprach der Rhetor Demosthenes im Frühjahr 341 vor Christus und umriss damit die Tugenden - aber auch die Gefährdungen - des politischen Redners und seiner Ideale. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, die Parteitagsrede Joschka Fischers zum Auslandseinsatz der Bundeswehr im Kosovo aus dem Jahr 1999 im Hinblick auf Aufbau, Struktur, Redegattung, Stilart, sowie der verwendeten rhetorischen Stilmittel, um Gestaltung, Gehalt, Aussage und Textintention zu analysieren. Die politische Rhetorik zielt ganz unmittelbar auf ein zuhörendes Kollektiv, welches es zu überzeugen gilt. Die öffentliche und politische Rede vermag dabei im Idealfall, einen Wende- oder Höhepunkt im Handeln der Adressaten zu antizipieren. Wohl nur wenige deutsche Politiker beherrschen mit solcher Sicherheit die gesamte rhetorische Ausdrucksskala, von drastischer Anschaulichkeit bis zu höchstem Pathos. Aufgrund der Rahmenbedingungen der Arbeit soll es weniger um eine detaillierte Untersuchung der gesamten Rede gehen, als um den Versuch, das Werk anhand einzelner, exemplarisch ausgewählter Untersuchungen beispielhaft zu analysieren. In der anschließenden Schlussfolgerung folgt außerdem noch eine Einordnung der Rede in ihren historischen Kontext. PDF, 01.03.2007.
3
9783638622035 - Marco Hadem: Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer
Marco Hadem

Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638622035 bzw. 3638622037, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

14,04 (Fr. 15,90)¹ + Versand: 15,89 (Fr. 18,00)¹ = 29,93 (Fr. 33,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Geschichte der Rhetorik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: „Es wäre angebracht, Männer von Athen, wenn alle, die hier reden, sich weder von Feindschaft noch von Parteilichkeit in ihren Worten leiten ... Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Geschichte der Rhetorik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wäre angebracht, Männer von Athen, wenn alle, die hier reden, sich weder von Feindschaft noch von Parteilichkeit in ihren Worten leiten liessen, sondern jeder das, was er für das Beste hält, vortragen würde, gerade bei der Beratung gemeinsamer und so wichtiger Fragen; da aber einige aus dem Parteienstreit heraus oder aus irgendeinem anderen Grund dazu getrieben werden, das Wort zu ergreifen, liegt es, Männer von Athen, an euch, dem Volke, ohne Rücksicht auf alles andere nur das, was eurer Meinung nach für die Stadt von Nutzen ist, zu beschliessen und durchzuführen. Mit diesen Worten sprach der Rhetor Demosthenes im Frühjahr 341 vor Christus und umriss damit die Tugenden - aber auch die Gefährdungen des politischen Redners und seiner Ideale. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, die Parteitagsrede Joschka Fischers zum Auslandseinsatz der Bundeswehr im Kosovo aus dem Jahr 1999 im Hinblick auf Aufbau, Struktur, Redegattung, Stilart, sowie der verwendeten rhetorischen Stilmittel, um Gestaltung, Gehalt, Aussage und Textintention zu analysieren. Die politische Rhetorik zielt ganz unmittelbar auf ein zuhörendes Kollektiv, welches es zu überzeugen gilt. Die öffentliche und politische Rede vermag dabei im Idealfall, einen Wende- oder Höhepunkt im Handeln der Adressaten zu antizipieren. Wohl nur wenige deutsche Politiker beherrschen mit solcher Sicherheit die gesamte rhetorische Ausdrucksskala, von drastischer Anschaulichkeit bis zu höchstem Pathos. Aufgrund der Rahmenbedingungen der Arbeit soll es weniger um eine detaillierte Untersuchung der gesamten Rede gehen, als um den Versuch, das Werk anhand einzelner, exemplarisch ausgewählter Untersuchungen beispielhaft zu analysieren. In der anschliessenden Schlussfolgerung folgt ausserdem noch eine Einordnung der Rede in ihren historischen Kontext. PDF, 08.03.2007.
4
9783638622035 - Marco Hadem: Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer
Marco Hadem

Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638622035 bzw. 3638622037, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer: Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Geschichte der Rhetorik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: `Es wäre angebracht, Männer von Athen, wenn alle, die hier reden, sich weder von Feindschaft noch von Parteilichkeit in ihren Worten leiten ließen, sondern jeder das, was er für das Beste hält, vortragen würde, gerade bei der Beratung gemeinsamer und so wichtiger Fragen da aber einige aus dem Parteienstreit heraus oder aus irgendeinem anderen Grund dazu getrieben werden, das Wort zu ergreifen, liegt es, Männer von Athen, an euch, dem Volke, ohne Rücksicht auf alles andere nur das, was eurer Meinung nach für die Stadt von Nutzen ist, zu beschließen und durchzuführen.` Mit diesen Worten sprach der Rhetor Demosthenes im Frühjahr 341 vor Christus und umriss damit die Tugenden - aber auch die Gefährdungen - des politischen Redners und seiner Ideale. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, die Parteitagsrede Joschka Fischers zum Auslandseinsatz der Bundeswehr im Kosovo aus dem Jahr 1999 im Hinblick auf Aufbau, Struktur, Redegattung, Stilart, sowie der verwendeten rhetorischen Stilmittel, um Gestaltung, Gehalt, Aussage und Textintention zu analysieren. Die politische Rhetorik zielt ganz unmittelbar auf ein zuhörendes Kollektiv, welches es zu überzeugen gilt. Die öffentliche und politische Rede vermag dabei im Idealfall, einen Wende- oder Höhepunkt im Handeln der Adressaten zu antizipieren. Wohl nur wenige deutsche Politiker beherrschen mit solcher Sicherheit die gesamte rhetorische Ausdrucksskala, von drastischer Anschaulichkeit bis zu höchstem Pathos. Aufgrund der Rahmenbedingungen der Arbeit soll es weniger um eine detaillierte Untersuchung der gesamten Rede gehen, als um den Versuch, das Werk anhand einzelner, exemplarisch ausgewählter Untersuchungen beispielhaft zu analysieren. In der anschließenden Schlussfolgerung folgt außerdem noch eine Einordnung der Rede in ihren historischen Kontext. Ebook.
5
9783638622035 - Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer Marco Hadem Author

Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer Marco Hadem Author (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783638622035 bzw. 3638622037, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

16,01 ($ 17,95)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Geschichte der Rhetorik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es wäre angebracht, Männer von Athen, wenn alle, die hier reden, sich weder von Feindschaft noch von Parteilichkeit in ihren Worten leiten ließen, sondern jeder das, was er für das Beste hält, vortragen würde, gerade bei der Beratung gemeinsamer und so wichtiger Fragen; da aber einige aus dem Parteienstreit heraus oder aus irgendeinem anderen Grund dazu getrieben werden, das Wort zu ergreifen, liegt es, Männer von Athen, an euch, dem Volke, ohne Rücksicht auf alles andere nur das, was eurer Meinung nach für die Stadt von Nutzen ist, zu beschließen und durchzuführen.' Mit diesen Worten sprach der Rhetor Demosthenes im Frühjahr 341 vor Christus und umriss damit die Tugenden - aber auch die Gefährdungen - des politischen Redners und seiner Ideale. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, die Parteitagsrede Joschka Fischers zum Auslandseinsatz der Bundeswehr im Kosovo aus dem Jahr 1999 im Hinblick auf Aufbau, Struktur, Redegattung, Stilart, sowie der verwendeten rhetorischen Stilmittel, um Gestaltung, Gehalt, Aussage und Textintention zu analysieren. Die politische Rhetorik zielt ganz unmittelbar auf ein zuhörendes Kollektiv, welches es zu überzeugen gilt. Die öffentliche und politische Rede vermag dabei im Idealfall, einen Wende- oder Höhepunkt im Handeln der Adressaten zu antizipieren. Wohl nur wenige deutsche Politiker beherrschen mit solcher Sicherheit die gesamte rhetorische Ausdrucksskala, von drastischer Anschaulichkeit bis zu höchstem Pathos. Aufgrund der Rahmenbedingungen der Arbeit soll es weniger um eine detaillierte Untersuchung der gesamten Rede gehen, als um den Versuch, das Werk anhand einzelner, exemplarisch ausgewählter Untersuchungen beispielhaft zu analysieren. In der anschließenden Schlussfolgerung folgt außerdem noch eine Einordnung der Rede in ihren historischen Kontext.
6
9783638754514 - Marco Hadem: Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer
Marco Hadem

Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638754514 bzw. 3638754510, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Versandfertig in 2 - 3 Tagen.
Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer, Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Geschichte der Rhetorik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es wäre angebracht, Männer von Athen, wenn alle, die hier reden, sich weder von Feindschaft noch von Parteilichkeit in ihren Worten leiten ließen, sondern jeder das, was er für das Beste hält, vortragen würde, gerade bei der Beratung gemeinsamer und so wichtiger Fragen; da aber einige aus dem Parteienstreit heraus oder aus irgendeinem anderen Grund dazu getrieben werden, das Wort zu ergreifen, liegt es, Männer von Athen, an euch, dem Volke, ohne Rücksicht auf alles andere nur das, was eurer Meinung nach für die Stadt von Nutzen ist, zu beschließen und durchzuführen."Mit diesen Worten sprach der Rhetor Demosthenes im Frühjahr 341 vor Christus und umriss damit die Tugenden - aber auch die Gefährdungen - des politischen Redners und seiner Ideale. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, die Parteitagsrede Joschka Fischers zum Auslandseinsatz der Bundeswehr im Kosovo aus dem Jahr 1999 im Hinblick auf Aufbau, Struktur, Redegattung, Stilart, sowie der verwendeten rhetorischen Stilmittel, um Gestaltung, Gehalt, Aussage und Textintention zu analysieren.Die politische Rhetorik zielt ganz unmittelbar auf ein zuhörendes Kollektiv, welches es zu überzeugen gilt. Die öffentliche und politische Rede vermag dabei im Idealfall, einen Wende- oder Höhepunkt im Handeln der Adressaten zu antizipieren. Wohl nur wenige deutsche Politiker beherrschen mit solcher Sicherheit die gesamte rhetorische Ausdrucksskala, von drastischer Anschaulichkeit bis zu höchstem Pathos.Aufgrund der Rahmenbedingungen der Arbeit soll es weniger um eine detaillierte Untersuchung der gesamten Rede gehen, als um den Versuch, das Werk anhand einzelner, exemplarisch ausgewählter Untersuchungen beispielhaft zu analysieren. In der anschließenden Schlussfolgerung folgt außerdem noch eine Einordnung der Rede in ihren historischen Kontext.
7
9783638754514 - Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer

Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783638754514 bzw. 3638754510, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu.

17,84 (Fr. 19,40)¹ + Versand: 13,80 (Fr. 15,00)¹ = 31,64 (Fr. 34,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 6 - 9 Tagen.
Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer, Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Geschichte der Rhetorik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es wäre angebracht, Männer von Athen, wenn alle, die hier reden, sich weder von Feindschaft noch von Parteilichkeit in ihren Worten leiten liessen, sondern jeder das, was er für das Beste hält, vortragen würde, gerade bei der Beratung gemeinsamer und so wichtiger Fragen; da aber einige aus dem Parteienstreit heraus oder aus irgendeinem anderen Grund dazu getrieben werden, das Wort zu ergreifen, liegt es, Männer von Athen, an euch, dem Volke, ohne Rücksicht auf alles andere nur das, was eurer Meinung nach für die Stadt von Nutzen ist, zu beschliessen und durchzuführen."Mit diesen Worten sprach der Rhetor Demosthenes im Frühjahr 341 vor Christus und umriss damit die Tugenden - aber auch die Gefährdungen - des politischen Redners und seiner Ideale. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, die Parteitagsrede Joschka Fischers zum Auslandseinsatz der Bundeswehr im Kosovo aus dem Jahr 1999 im Hinblick auf Aufbau, Struktur, Redegattung, Stilart, sowie der verwendeten rhetorischen Stilmittel, um Gestaltung, Gehalt, Aussage und Textintention zu analysieren.Die politische Rhetorik zielt ganz unmittelbar auf ein zuhörendes Kollektiv, welches es zu überzeugen gilt. Die öffentliche und politische Rede vermag dabei im Idealfall, einen Wende- oder Höhepunkt im Handeln der Adressaten zu antizipieren. Wohl nur wenige deutsche Politiker beherrschen mit solcher Sicherheit die gesamte rhetorische Ausdrucksskala, von drastischer Anschaulichkeit bis zu höchstem Pathos.Aufgrund der Rahmenbedingungen der Arbeit soll es weniger um eine detaillierte Untersuchung der gesamten Rede gehen, als um den Versuch, das Werk anhand einzelner, exemplarisch ausgewählter Untersuchungen beispielhaft zu analysieren. In der anschliessenden Schlussfolgerung folgt ausserdem noch eine Einordnung der Rede in ihren historischen Kontext.
8
9783638754514 - Hadem, M: Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminist
Hadem, M

Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminist (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW FE

ISBN: 9783638754514 bzw. 3638754510, vermutlich in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 23.08.2007, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer, Auflage: 1. Auflage von 1970 // 1. Auflage, Autor: Hadem, Marco, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Deutschland, Rubrik: Sprachwissenschaft // Allg. u. vergl. Sprachwiss., Seiten: 24, Gewicht: 49 gr, Verkäufer: averdo.
9
9783638622035 - Marco Hadem: Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer
Marco Hadem

Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638622035 bzw. 3638622037, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer: Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Geschichte der Rhetorik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wäre angebracht, Männer von Athen, wenn alle, die hier reden, sich weder von Feindschaft noch von Parteilichkeit in ihren Worten leiten ... Ebook.
10
3638754510 - Marco Hadem: Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer
Marco Hadem

Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW FE

ISBN: 3638754510 bzw. 9783638754514, vermutlich in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

13,99 + Versand: 7,50 = 21,49
unverbindlich
Analyse einer Parteitagsrede von Bundesaußenminister Joschka Fischer ab 13.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,.
Lade…