Von dem Buch Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis (German Edition) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis (German Edition)100%: Ismail K. Peli, Ismail Kupeli: Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis (German Edition) (ISBN: 9783638754576) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Was ging schief beim 'Untergang des Morgenlandes'? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis Author76%: Ismail Küpeli: Was ging schief beim 'Untergang des Morgenlandes'? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis Author (ISBN: 9783638614351) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis (German Edition)
13 Angebote vergleichen

Preise2012201320142015
Schnitt 13,56 17,81 18,40 19,76
Nachfrage
Bester Preis: 10,87 (vom 03.10.2013)
1
9783638754576 - Ismail Küpeli: Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis
Symbolbild
Ismail Küpeli

Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638754576 bzw. 363875457X, in Deutsch, GRIN Verlag Gmbh Aug 2007, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 15,50 = 29,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Osmanische Europareisende, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge vom 11. September 2001 haben die Aufmerksamkeit einer breiteren westlichen Öffentlichkeit auf den Nahen und Mittleren Osten, den Islam und die Muslime gelenkt. So argumentierten einige Autoren, dass die islamistischen Organisationen keinesfalls als antikoloniale, bzw. antiimperialistische Kräfte in einem politisch und ökonomischen Sinne verstanden werden könnten. Vielmehr seien die Entstehung und Stärkung der Islamisten ein Resultat der undemokratischen Verhältnissen in den Staaten des Nahen und Mittleren Ostens. Als Lösung wird dann eine umfassende und tiefgehende Demokratisierung des Nahen und Mittleren Osten vorgeschlagen.Einer der bekanntesten Vertreter dieser These ist Bernard Lewis. Die Bedeutung von Bernard Lewis basiert zum einen auf seiner selten infrage gestellten wissenschaftlichen Autorität und zum anderen darauf, dass politische Entscheidungsträger in den USA auf seine Geschichtsdeutungen, Begriffe und Konzepte zurückgreifen, wenn es um Analysen der politischen Vorgänge im Nahen und Mittleren Osten geht. Auch das vielzitierte Konzept vom Kampf der Kulturen ( Clash of Civilizations ) im Zusammenhang mit dem Westen und dem Islam geht auf Lewis zurück.Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf das Buch Der Untergang des Morgenlandes (Originaltitel What went wrong ) von Bernard Lewis, das 2002 erschienen ist. Die Publikation als Untersuchungsobjekt bietet sich auch deswegen an, weil Lewis in einer Vorbemerkung explizit Bezug auf die Anschläge vom 11. September 2001 nimmt, und sich nach Auskunft des Autors mit größeren Zusammenhängen, Ideen und Einstellungen beschäftigt, die diesen Ereignissen [gemeint ist 9/11, A.d.A.] vorausgingen und sie bis zu einem gewissen Grad mit verursacht haben (Lewis 2002: 7)Zuerst soll die Argumentationslinie in Der Untergang des Morgenlandes dargestellt werden. Die Darstellung wird von einer genaueren Betrachtung der wissenschaftlichen Methoden, der Geschichtsdeutung, der Schlüsse und Lösungsvorschläge von Lewis begleitet. Die kleinschrittige Vorgehensweise in Unterpunkten empfiehlt sich, da eine stringente Argumentation nicht festzustellen war. Es folgt eine Diskussion über Defizite und Widersprüche auf formeller, methodischer und inhaltlicher Ebene. 24 pp. Deutsch.
2
9783638614351 - Was ging schief beim 'Untergang des Morgenlandes'? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis Ismail Küpeli Author

Was ging schief beim 'Untergang des Morgenlandes'? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis Ismail Küpeli Author (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783638614351 bzw. 3638614352, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

10,62 ($ 11,91)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Osmanische Europareisende, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge vom 11. September 2001 haben die Aufmerksamkeit einer breiteren westlichen Öffentlichkeit auf den Nahen und Mittleren Osten, den Islam und die Muslime gelenkt. So argumentierten einige Autoren, dass die islamistischen Organisationen keinesfalls als antikoloniale, bzw. antiimperialistische Kräfte in einem politisch und ökonomischen Sinne verstanden werden könnten. Vielmehr seien die Entstehung und Stärkung der Islamisten ein Resultat der undemokratischen Verhältnissen in den Staaten des Nahen und Mittleren Ostens. Als Lösung wird dann eine umfassende und tiefgehende Demokratisierung des Nahen und Mittleren Osten vorgeschlagen. Einer der bekanntesten Vertreter dieser These ist Bernard Lewis. Die Bedeutung von Bernard Lewis basiert zum einen auf seiner selten infrage gestellten wissenschaftlichen Autorität und zum anderen darauf, dass politische Entscheidungsträger in den USA auf seine Geschichtsdeutungen, Begriffe und Konzepte zurückgreifen, wenn es um Analysen der politischen Vorgänge im Nahen und Mittleren Osten geht. Auch das vielzitierte Konzept vom 'Kampf der Kulturen' ('Clash of Civilizations') im Zusammenhang mit dem Westen und dem Islam geht auf Lewis zurück. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf das Buch 'Der Untergang des Morgenlandes' (Originaltitel 'What went wrong?') von Bernard Lewis, das 2002 erschienen ist. Die Publikation als Untersuchungsobjekt bietet sich auch deswegen an, weil Lewis in einer Vorbemerkung explizit Bezug auf die Anschläge vom 11. September 2001 nimmt, und sich nach Auskunft des Autors mit 'größeren Zusammenhängen, Ideen und Einstellungen beschäftigt, die diesen Ereignissen [gemeint ist 9/11, A.d.A.] vorausgingen und sie bis zu einem gewissen Grad mit verursacht haben' (Lewis 2002: 7) Zuerst soll die Argumentationslinie in 'Der Untergang des Morgenlandes' dargestellt werden. Die Darstellung wird von einer genaueren Betrachtung der wissenschaftlichen Methoden, der Geschichtsdeutung, der Schlüsse und Lösungsvorschläge von Lewis begleitet. Die kleinschrittige Vorgehensweise in Unterpunkten empfiehlt sich, da eine stringente Argumentation nicht festzustellen war. Es folgt eine Diskussion über Defizite und Widersprüche auf formeller, methodischer und inhaltlicher Ebene.
3
9783638614351 - Ismail Küpeli: Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis
Ismail Küpeli

Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638614351 bzw. 3638614352, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis: Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Osmanische Europareisende, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge vom 11. September 2001 haben die Aufmerksamkeit einer breiteren westlichen Öffentlichkeit auf den Nahen und Mittleren Osten, den Islam und die Muslime gelenkt. So argumentierten einige Autoren, dass die islamistischen Organisationen keinesfalls als antikoloniale, bzw. antiimperialistische Kräfte in einem politisch und ökonomischen Sinne verstanden werden könnten. Vielmehr seien die Entstehung und Stärkung der Islamisten ein Resultat der undemokratischen Verhältnissen in den Staaten des Nahen und Mittleren Ostens. Als Lösung wird dann eine umfassende und tiefgehende Demokratisierung des Nahen und Mittleren Osten vorgeschlagen.Einer der bekanntesten Vertreter dieser These ist Bernard Lewis. Die Bedeutung von Bernard Lewis basiert zum einen auf seiner selten infrage gestellten wissenschaftlichen Autorität und zum anderen darauf, dass politische Entscheidungsträger in den USA auf seine Geschichtsdeutungen, Begriffe und Konzepte zurückgreifen, wenn es um Analysen der politischen Vorgänge im Nahen und Mittleren Osten geht. Auch das vielzitierte Konzept vom `Kampf der Kulturen` (`Clash of Civilizations`) im Zusammenhang mit dem Westen und dem Islam geht auf Lewis zurück.Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf das Buch `Der Untergang des Morgenlandes` (Originaltitel `What went wrong `) von Bernard Lewis, das 2002 erschienen ist. Die Publikation als Untersuchungsobjekt bietet sich auch deswegen an, weil Lewis in einer Vorbemerkung explizit Bezug auf die Anschläge vom 11. September 2001 nimmt, und sich nach Auskunft des Autors mit `größeren Zusammenhängen, Ideen und Einstellungen beschäftigt, die diesen Ereignissen [gemeint ist 9/11, A.d.A.] vorausgingen und sie bis zu einem gewissen Grad mit verursacht haben` (Lewis 2002: 7)Zuerst soll die Argumentationslinie in `Der Untergang des Morgenlandes` dargestellt werden. Die Darstellung wird von einer genaueren Betrachtung der wissenschaftlichen Methoden, der Geschichtsdeutung, der Schlüsse und Lösungsvorschläge von Lewis begleitet. Die kleinschrittige Vorgehensweise in Unterpunkten empfiehlt sich, da eine stringente Argumentation nicht festzustellen war. Es folgt eine Diskussion über Defizite und Widersprüche auf formeller, methodischer und inhaltlicher Ebene. Ebook.
4
9783638614351 - Ismail K?peli: Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis
Ismail K?peli

Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638614351 bzw. 3638614352, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis: Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Osmanische Europareisende, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge vom 11. September 2001 haben die Aufmerksamkeit einer breiteren westlichen Öffentlichkeit auf den Nahen und Mittleren Osten, den Islam und die Muslime gelenkt. So argumentierten einige Autoren, dass die islamistischen Organisationen keinesfalls als antikoloniale, bzw. antiimperialistische Kräfte in einem politisch und ökonomischen Sinne verstanden werden könnten. Vielmehr seien die Entstehung und Stärkung der Islamisten ein Resultat der undemokratischen Verhältnissen in den Staaten des Nahen und Mittleren Ostens. Als Lösung wird dann eine umfassende und tiefgehende Demokratisierung des Nahen und Mittleren Osten vorgeschlagen.Einer der bekanntesten Vertreter dieser These ist Bernard Lewis. Die Bedeutung von Bernard Lewis basiert zum einen auf seiner selten infrage gestellten wissenschaftlichen Autorität und zum anderen darauf, dass politische Entscheidungsträger in den USA auf seine Geschichtsdeutungen, Begriffe und Konzepte zurückgreifen, wenn es um Analysen der politischen Vorgänge im Nahen und Mittleren Osten geht. Auch das vielzitierte Konzept vom `Kampf der Kulturen` (`Clash of Civilizations`) im Zusammenhang mit dem Westen und dem Islam geht auf Lewis zurück.Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf das Buch `Der Untergang des Morgenlandes` (Originaltitel `What went wrong `) von Bernard Lewis, das 2002 erschienen ist. Die Publikation als Untersuchungsobjekt bietet sich auch deswegen an, weil Lewis in einer Vorbemerkung explizit Bezug auf die Anschläge vom 11. September 2001 nimmt, und sich nach Auskunft des Autors mit `größeren Zusammenhängen, Ideen und Einstellungen beschäftigt, die diesen Ereignissen [gemeint ist 9/11, A.d.A.] vorausgingen und sie bis zu einem gewissen Grad mit verursacht haben` (Lewis 2002: 7)Zuerst soll die Argumentationslinie in `Der Untergang des Morgenlandes` dargestellt werden. Die Darstellung wird von einer genaueren Betrachtung der wissenschaftlichen Methoden, der Geschichtsdeutung, der Schlüsse und Lösungsvorschläge von Lewis begleitet. Die kleinschrittige Vorgehensweise in Unterpunkten empfiehlt sich, da eine stringente Argumentation nicht festzustellen war. Es folgt eine Diskussion über Defizite und Widersprüche auf formeller, methodischer und inhaltlicher Ebene. Ebook.
5
9783638614351 - Ismail K?peli: Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis
Ismail K?peli

Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638614351 bzw. 3638614352, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis: Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Osmanische Europareisende, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge vom 11. September 2001 haben die Aufmerksamkeit einer breiteren westlichen Öffentlichkeit auf den Nahen und Mittleren Osten, den Islam und die Muslime gelenkt. So argumentierten einige Autoren, dass die islamistischen Organisationen keinesfalls als antikoloniale, bzw. antiimperialistische Kräfte in einem politisch und ökonomischen Sinne verstanden werden könnten. Vielmehr seien die Entstehung und Stärkung der Islamisten ein Resultat der undemokratischen Verhältnissen in den Staaten des Nahen und Mittleren Ostens. Als Lösung wird dann eine umfassende und tiefgehende Demokratisierung des Nahen und Mittleren Osten vorgeschlagen.Einer der bekanntesten Vertreter dieser These ist Bernard Lewis. Die Bedeutung von Bernard Lewis basiert zum einen auf seiner selten infrage gestellten wissenschaftlichen Autorität und zum anderen darauf, dass politische Entscheidungsträger in den USA auf seine Geschichtsdeutungen, Begriffe und Konzepte zurückgreifen, wenn es um Analysen der politischen Vorgänge im Nahen und Mittleren Osten geht. Auch das vielzitierte Konzept vom `Kampf der Kulturen` (`Clash of Civilizations`) im Zusammenhang mit dem Westen und dem Islam geht auf Lewis zurück.Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf das Buch `Der Untergang des Morgenlandes` (Originaltitel `What went wrong `) von Bernard Lewis, das 2002 erschienen ist. Die Publikation als Untersuchungsobjekt bietet sich auch deswegen an, weil Lewis in einer Vorbemerkung explizit Bezug auf die Anschläge vom 11. September 2001 nimmt, und sich nach Auskunft des Autors mit `größeren Zusammenhängen, Ideen und Einstellungen beschäftigt, die diesen Ereignissen [gemeint ist 9/11, A.d.A.] vorausgingen und sie bis zu einem gewissen Grad mit verursacht haben` (Lewis 2002: 7)Zuerst soll die Argumentationslinie in `Der Untergang des Morgenlandes` dargestellt werden. Die Darstellung wird von einer genaueren Betrachtung der wissenschaftlichen Methoden, der Geschichtsdeutung, der Schlösse und Lösungsvorschläge von Lewis begleitet. Die kleinschrittige Vorgehensweise in Unterpunkten empfiehlt sich, da eine stringente Argumentation nicht festzustellen war. Es folgt eine Diskussion über Defizite und Widerspräche auf formeller, methodischer und inhaltlicher Ebene. Ebook.
6
9783638614351 - Ismail Küpeli: Was ging schief beim 'Untergang des Morgenlandes'? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis
Ismail Küpeli

Was ging schief beim 'Untergang des Morgenlandes'? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783638614351 bzw. 3638614352, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book.

10,56 ($ 11,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Was-ging-schief-beim-Untergang-des-Morgenlandes-Eine-exemplarische-Sichtung-der-Geschichtsdarstellung-von-Bernard-Lewis~~Ismail-K-peli, Was ging schief beim 'Untergang des Morgenlandes'? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis, NOOK Book (eBook).
7
9783638614351 - Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis

Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783638614351 bzw. 3638614352, vermutlich in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis ab 8.99 EURO 1. Auflage.
8
9783638614351 - Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis

Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638614351 bzw. 3638614352, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Was ging schief beim Untergang des Morgenlandes? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis ab 12.99 EURO.
9
9783638754576 - Ismail Küpeli: Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis
Ismail Küpeli

Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783638754576 bzw. 363875457X, in Deutsch, 24 Seiten, GRIN Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

39,84
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, FastMedia "Versenden von USA"
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
10
9783638754576 - Ismail Küpeli: Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis
Ismail Küpeli

Was ging schief beim "Untergang des Morgenlandes"? Eine exemplarische Sichtung der Geschichtsdarstellung von Bernard Lewis (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638754576 bzw. 363875457X, in Deutsch, 24 Seiten, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

13,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…