Von dem Buch Generationenbeziehungen in Turkischen Migrantenfamilien (German Edition) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Generationenbeziehungen in Turkischen Migrantenfamilien (German Edition)100%: Nixdorf, Katja: Generationenbeziehungen in Turkischen Migrantenfamilien (German Edition) (ISBN: 9783638754712) Grin Verlag, Grin Verlag, in Deutsch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien71%: Katja Nixdorf: Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien (ISBN: 9783638617086) 2007, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Generationenbeziehungen in Turkischen Migrantenfamilien (German Edition)
11 Angebote vergleichen

Preise2012201320142015
Schnitt 13,05 15,12 15,40 17,76
Nachfrage
Bester Preis: 10,90 (vom 03.10.2013)
1
9783638617086 - Katja Nixdorf: Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien
Katja Nixdorf

Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638617086 bzw. 3638617084, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Die Zahl der Familien ausländischer Herkunft, in denen ältere Menschen leben, nimmt stetig zu. Sie sind als Arbeitsmigranten in Deutschland alt geworden oder erst als alte Menschen eingewandert. In der vorliegenden Arbeit sollen die intergenerativen Beziehungen der größten Migrantengruppe in Deutschland im Mittelpunkt stehen - die Familien türkischer Herkunft. Dabei wird den älteren Türkinnen und Türken und ihren speziellen Bedürfnissen besondere Beachtung geschenktSystem.String[]System.String[]System.String[]System.String[].
2
9783638617086 - Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien

Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638617086 bzw. 3638617084, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

12,99 + Versand: 43,99 = 56,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Die Zahl der Familien ausländischer Herkunft, in denen ältere Menschen leben, nimmt stetig zu. Sie sind als Arbeitsmigranten in Deutschland alt geworden oder erst als alte Menschen eingewandert. In der vorliegenden Arbeit sollen die intergenerativen Beziehungen der größten Migrantengruppe in Deutschland im Mittelpunkt stehen die Familien türkischer Herkunft. Dabei wird den älteren Türkinnen und Türken und ihren speziellen Bedürfnissen besondere Beachtung geschenktDie alten türkischen Emigranten sind durch ihr eigenes kulturbedingtes Normen- und Wertesystem charakterisiert. Außerdem ist der größte Teil der Gastarbeiter schneller gealtert als die deutschen Senioren, da sie damals vorwiegend schwere und Kräfte zehrende Arbeiten verrichten mussten. Aber auch der Wandel der kulturellen Lebenssituation und die damit einhergehenden Probleme im Alltag ließen die Migranten schneller alter. Diese Aspekte müssen beachtet werden, wenn die derzeitige Situation der älteren Generation für eine altersgerechte Versorgu.
3
9783638754712 - Nixdorf, Katja: Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien
Nixdorf, Katja

Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638754712 bzw. 3638754715, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, ***ualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Familiale Generationenbeziehungen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Familien ausländischer Herkunft, in denen ältere Menschen leben, nimmt stetig zu. Sie sind als Arbeitsmigranten in Deutschland alt geworden oder erst als alte Menschen eingewandert. In der vorliegenden Arbeit sollen die intergenerativen Beziehungen der größten Migrantengruppe in Deutschland im Mittelpunkt stehen - die Familien türkischer Herkunft. Dabei wird den älteren Türkinnen und Türken und ihren speziellen Bedürfnissen besondere Beachtung geschenktDie alten türkischen Emigranten sind durch ihr eigenes kulturbedingtes Normen- und Wertesystem charakterisiert. Außerdem ist der größte Teil der Gastarbeiter schneller gealtert als die deutschen Senioren, da sie damals vorwiegend schwere und Kräfte zehrende Arbeiten verrichten mussten. Aber auch der Wandel der kulturellen Lebenssituation und die damit einhergehenden Probleme im Alltag ließen die Migranten schneller alter. Diese Aspekte müssen beachtet werden, wenn die derzeitige Situation der älteren Generation für eine altersgerechte Versorgung der türkischen Migranten genauer bewertet werden soll.Außerdem werden die intergenerativen Beziehungen innerhalb türkischer Familien näher betrachtet. Die Familie stellt im Islam das höchste Gut dar. Verantwortung füreinander, gegenseitige Wertschätzung sowie Unterstützung zählen zu den zentralen Bestandteilen der Familienbeziehungen. In einem kurzen kulturvergleichenden Überblick werden des Weiteren die verschiedenen Erwartungen der Eltern an ihre Kinder erläutert und mit welchen Erziehungseinstellungen die Eltern diese an die Kinder herantragen.Die drei türkischen Migrantengenerationen werden näher vorgestellt und die verschiedenen Faktoren aufgezeigt, die zur Herausbildung der unterschiedlichen Lebensvorstellungen geführt haben und warum es zu einem derartigen Kultur- und Solidaritätskonflikt zwischen den Generationen kommen konnte.Als empirische Grundlage wurden zwei Studien gewählt, die sich mit der älter werdenden ersten Einwanderergeneration und ihren Problemen, Erwartungen und Wünschen bezüglich der nachfolgenden Generationen befassen. Als letztes wird ein Ausblick hinsichtlich der speziellen Anforderungen an die deutsche Altenversorgung gegeben um den alten türkischen Migranten gerecht zu werde.2007. 24 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
4
9783638754712 - Nixdorf, Katja: Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien
Nixdorf, Katja

Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638754712 bzw. 3638754715, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, ***ualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Familiale Generationenbeziehungen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Familien ausländischer Herkunft, in denen ältere Menschen leben, nimmt stetig zu. Sie sind als Arbeitsmigranten in Deutschland alt geworden oder erst als alte Menschen eingewandert. In der vorliegenden Arbeit sollen die intergenerativen Beziehungen der größten Migrantengruppe in Deutschland im Mittelpunkt stehen - die Familien türkischer Herkunft. Dabei wird den älteren Türkinnen und Türken und ihren speziellen Bedürfnissen besondere Beachtung geschenktDie alten türkischen Emigranten sind durch ihr eigenes kulturbedingtes Normen- und Wertesystem charakterisiert. Außerdem ist der größte Teil der Gastarbeiter schneller gealtert als die deutschen Senioren, da sie damals vorwiegend schwere und Kräfte zehrende Arbeiten verrichten mussten. Aber auch der Wandel der kulturellen Lebenssituation und die damit einhergehenden Probleme im Alltag ließen die Migranten schneller alter. Diese Aspekte müssen beachtet werden, wenn die derzeitige Situation der älteren Generation für eine altersgerechte Versorgung der türkischen Migranten genauer bewertet werden soll.Außerdem werden die intergenerativen Beziehungen innerhalb türkischer Familien näher betrachtet. Die Familie stellt im Islam das höchste Gut dar. Verantwortung füreinander, gegenseitige Wertschätzung sowie Unterstützung zählen zu den zentralen Bestandteilen der Familienbeziehungen. In einem kurzen kulturvergleichenden Überblick werden des Weiteren die verschiedenen Erwartungen der Eltern an ihre Kinder erläutert und mit welchen Erziehungseinstellungen die Eltern diese an die Kinder herantragen.Die drei türkischen Migrantengenerationen werden näher vorgestellt und die verschiedenen Faktoren aufgezeigt, die zur Herausbildung der unterschiedlichen Lebensvorstellungen geführt haben und warum es zu einem derartigen Kultur- und Solidaritätskonflikt zwischen den Generationen kommen konnte.Als empirische Grundlage wurden zwei Studien gewählt, die sich mit der älter werdenden ersten Einwanderergeneration und ihren Problemen, Erwartungen und Wünschen bezüglich der nachfolgenden Generationen befassen. Als letztes wird ein Ausblick hinsichtlich der speziellen Anforderungen an die deutsche Altenversorgung gegeben um den alten türkischen Migranten gerecht zu werde.2007. 24 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
5
9783638754712 - Katja Nixdorf: Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien
Katja Nixdorf

Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783638754712 bzw. 3638754715, in Deutsch, Grin Verlag, Grin Verlag, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
AHA-BUCH GmbH, [4009276].
- Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, ***ualität, Geschlechter, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Familiale Generationenbeziehungen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Familien ausländischer Herkunft, in denen ältere Menschen leben, nimmt stetig zu. Sie sind als Arbeitsmigranten in Deutschland alt geworden oder erst als alte Menschen eingewandert. In der vorliegenden Arbeit sollen die intergenerativen Beziehungen der größten Migrantengruppe in Deutschland im Mittelpunkt stehen - die Familien türkischer Herkunft. Dabei wird den älteren Türkinnen und Türken und ihren speziellen Bedürfnissen besondere Beachtung geschenktDie alten türkischen Emigranten sind durch ihr eigenes kulturbedingtes Normen- und Wertesystem charakterisiert. Außerdem ist der größte Teil der Gastarbeiter schneller gealtert als die deutschen Senioren, da sie damals vorwiegend schwere und Kräfte zehrende Arbeiten verrichten mussten. Aber auch der Wandel der kulturellen Lebenssituation und die damit einhergehenden Probleme im Alltag ließen die Migranten schneller alter. Diese Aspekte müssen beachtet werden, wenn die derzeitige Situation der älteren Generation für eine altersgerechte Versorgung der türkischen Migranten genauer bewertet werden soll.Außerdem werden die intergenerativen Beziehungen innerhalb türkischer Familien näher betrachtet. Die Familie stellt im Islam das höchste Gut dar. Verantwortung füreinander, gegenseitige Wertschätzung sowie Unterstützung zählen zu den zentralen Bestandteilen der Familienbeziehungen. In einem kurzen kulturvergleichenden Überblick werden des Weiteren die verschiedenen Erwartungen der Eltern an ihre Kinder erläutert und mit welchen Erziehungseinstellungen die Eltern diese an die Kinder herantragen.Die drei türkischen Migrantengenerationen werden näher vorgestellt und die verschiedenen Faktoren aufgezeigt, die zur Herausbildung der unterschiedlichen Lebensvorstellungen geführt haben und warum es zu einem derartigen Kultur- und Solidaritätskonflikt zwischen den Generationen kommen konnte.Als empirische Grundlage wurden zwei Studien gewählt, die sich mit der älter werdenden ersten Einwanderergeneration und ihren Problemen, Erwartungen und Wünschen bezüglich der nachfolgenden Generationen befassen. Als letztes wird ein Ausblick hinsichtlich der speziellen Anforderungen an die deutsche Altenversorgung gegeben um den alten türkischen Migranten gerecht zu werde. - Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage.. Kartoniert/Broschiert.
6
9783638617086 - Katja Nixdorf: Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien
Katja Nixdorf

Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783638617086 bzw. 3638617084, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

8,91 ($ 9,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, in-stock.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Familiale Generationenbeziehungen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Familien ausländischer Herkunft, in denen ältere Menschen leben, nimmt stetig zu. Sie sind als Arbeitsmigranten in Deutschland alt geworden oder erst als alte Menschen eingewandert. In der vorliegenden Arbeit sollen die intergenerativen Beziehungen der gröBten Migrantengruppe in Deutschland im Mittelpunkt stehen - die Familien türkischer Herkunft. Dabei wird den älteren Türkinnen und Türken und ihren speziellen Bedürfnissen besondere Beachtung geschenkt Die alten türkischen Emigranten sind durch ihr eigenes kulturbedingtes Normen- und Wertesystem charakterisiert. AuBerdem ist der gröBte Teil der Gastarbeiter schneller gealtert als die deutschen Senioren, da sie damals vorwiegend schwere und Kräfte zehrende Arbeiten verrichten mussten. Aber auch der Wandel der kulturellen Lebenssituation und die damit einhergehenden Probleme im Alltag lieBen die Migranten schneller alter. Diese Aspekte müssen beachtet werden, wenn die derzeitige Situation der älteren Generation für eine altersgerechte Versorgung der türkischen Migranten genauer bewertet werden soll. AuBerdem werden die intergenerativen Beziehungen innerhalb türkischer Familien näher betrachtet. Die Familie stellt im Islam das höchste Gut dar. Verantwortung füreinander, gegenseitige Wertschätzung sowie Unterstützung zählen zu den zentralen Bestandteilen der Familienbeziehungen. In einem kurzen kulturvergleichenden Überblick werden des Weiteren die verschiedenen Erwartungen der Eltern an ihre Kinder erläutert und mit welchen Erziehungseinstellungen die Eltern diese an die Kinder herantragen. Die drei türkischen Migrantengenerationen werden näher vorgestellt und die verschiedenen Faktoren aufgezeigt, die zur Herausbild.
7
9783638617086 - Katja Nixdorf: Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien
Katja Nixdorf

Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783638617086 bzw. 3638617084, in Deutsch, 24 Seiten, GRIN Verlag GmbH, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, ***ualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Familiale Generationenbeziehungen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Familien ausländischer Herkunft, in denen ältere Menschen leben, nimmt stetig zu. Sie sind als Arbeitsmigranten in Deutschland alt geworden oder erst als alte Menschen eingewandert. In der vorliegenden Arbeit sollen die intergenerativen Beziehungen der größten Migrantengruppe in Deutschland im Mittelpunkt stehen – die Familien türkischer Herkunft. Dabei wird den älteren Türkinnen und Türken und ihren speziellen Bedürfnissen besondere Beachtung geschenkt Die alten türkischen Emigranten sind durch ihr eigenes kulturbedingtes Normen- und Wertesystem charakterisiert. Außerdem ist der größte Teil der Gastarbeiter schneller gealtert als die deutschen Senioren, da sie damals vorwiegend schwere und Kräfte zehrende Arbeiten verrichten mussten. Aber auch der Wandel der kulturellen Lebenssituation und die damit einhergehenden Probleme im Alltag ließen die Migranten schneller alter. Diese Aspekte müssen beachtet werden, wenn die derzeitige Situation der älteren Generation für eine altersgerechte Versorgung der türkischen Migranten genauer bewertet werden soll. Außerdem werden die intergenerativen Beziehungen innerhalb türkischer Familien näher betrachtet. Die Familie stellt im Islam das höchste Gut dar. Verantwortung füreinander, gegenseitige Wertschätzung sowie Unterstützung zählen zu den zentralen Bestandteilen der Familienbeziehungen. In einem kurzen kulturvergleichenden Überblick werden des Weiteren die verschiedenen Erwartungen der Eltern an ihre Kinder erläutert und mit welchen Erziehungseinstellungen die Eltern diese an die Kinder herantragen. Die drei türkischen Migrantengenerationen werden näher vorgestellt und die verschiedenen Faktoren aufgezeigt, die zur Herausbildung der unterschiedlichen Lebensvorstellungen geführt haben und warum es zu einem derartigen Kultur- und Solidaritätskonflikt zwischen den Generationen kommen konnte. Als empirische Grundlage wurden zwei Studien gewählt, die sich mit der älter werdenden ersten Einwanderergeneration und ihren Problemen, Erwartungen und Wünschen bezüglich der nachfolgenden Generationen befassen. Als letztes wird ein Ausblick hinsichtlich der speziellen Anforderungen an die deutsche Altenversorgung gegeben um den alten türkischen Migranten gerecht zu werde. Kindle Edition, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: GRIN Verlag GmbH, GRIN Verlag GmbH, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2007-03-23, Freigegeben: 2007-03-24, Studio: GRIN Verlag GmbH.
8
9783638754712 - Katja Nixdorf: Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien
Katja Nixdorf

Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638754712 bzw. 3638754715, in Deutsch, 24 Seiten, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

13,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Wochen.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Taschenbuch, Label: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2013-07-26, Studio: GRIN Verlag.
9
9783638754712 - Katja Nixdorf: Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien
Katja Nixdorf

Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638754712 bzw. 3638754715, in Deutsch, 24 Seiten, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

13,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, aha Buch.
Taschenbuch, Label: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2013-07-26, Studio: GRIN Verlag.
10
9783638617086 - Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien

Generationenbeziehungen in türkischen Migrantenfamilien

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB DL

ISBN: 9783638617086 bzw. 3638617084, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

14,72 ($ 17,99)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, zzgl. Versandkosten, Free Shipping on eligible orders over $25.
Katja Nixdorf, NOOK Book (eBook), Edition: 1, German-language edition,.
Lade…