Von dem Buch Das verlorene Paradies haben wir 9 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Das verlorene Paradies100%: James Lee Burke: Das verlorene Paradies (ISBN: 9783641289607) Penguin Random House, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Das verlorene Paradies100%: Gurnah, Abdulrazak: Das verlorene Paradies (ISBN: 9783328111023) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Das verlorene Paradies100%: Ramona Busch: Das verlorene Paradies (ISBN: 9783384007841) 2023, Tredition, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Das verlorene Paradies100%: Ramona Busch: Das verlorene Paradies (ISBN: 9783384007834) 2023, Tredition, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Das Verlorene Paradies100%: Milton, John: Das Verlorene Paradies (ISBN: 9783368631796) 2023, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Das Verlorene Paradies100%: Milton, John: Das Verlorene Paradies (ISBN: 9783368631789) 2023, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
100%: (ISBN: 9781755621788) 2019, in Deutsch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
100%: (ISBN: 9781756623415) 1674, in Deutsch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Das verlorene Paradies100%: James Lee Burke: Das verlorene Paradies (ISBN: 9783453428461) Erstausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Das verlorene Paradies - 15 Angebote vergleichen

PreiseApr. 23März 24Apr. 24
Schnitt 12,99 12,99 12,99
Nachfrage
Bester Preis: 12,99 (vom 28.04.2023)
1
9783384007834 - Das verlorene Paradies

Das verlorene Paradies

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783384007834 bzw. 3384007832, in Deutsch, Tredition, neu.

16,00 + Versand: 3,50 = 19,50
unverbindlich
Der junge Valentin erhält verschlüsselte Botschaften von einer ihm unbekannten Cäcilia. Zusammen mit seiner Cousine Selina begibt er sich auf eine Suche, um das zu finden, was der Welt verloren ging. Doch können die beiden das Rätsel lösen, wenn sie noch nicht einmal wissen, wonach sie suchen sollen? Ein mitreißender Roman, der Leben und Schicksal sowie Realität und Traum kunstvoll miteinander verknüpft. ...Warum klappte es nicht mehr? Solange es die Menschheit gab, hatte sie das, was sie so sehr liebte, hüten und pflegen können. Über alle Musiker, egal aus welchem Genre, egal ob Amateur oder Profi, hatte sie schützend ihre Hand gehalten. Wie konnten die Menschen verlieren, was sie seit Anbeginn ihrer Zeit mit sich und in sich herumtrugen? Sogar Gehörlosen hatte sie es ermöglicht, komplette Sinfonien zu Ende zu komponieren. Und jetzt sollte plötzlich alles vorbei sein? Sie konnte und wollte das nicht akzeptieren. Es musste einen Weg geben. Sie musste dringend herausfinden, was sich in der Menschenwelt abspielte. Sie merkte aber, dass sie alleine hierzu nicht in der Lage war. Sie musste jemanden finden, der bereit war, sie anzuhören und anzunehmen, was sie sagte. Aber wer kam in Frage, wenn selbst sie schlicht und ergreifend nicht mehr an die Menschen herankam? Sie brauchte jemanden, der ihre Sprache verstand und ebenso gut mit den Menschen kommunizieren konnte. Die Wesen aus Cäcilias Welt kamen da eher nicht in Frage. Sie wusste keine einzige Gestalt, der sie über den Weg trauen konnte. Sie alle hatten eine ihnen zugeteilte Aufgabe zu erfüllen und verfolgten dabei ein starkes Eigeninteresse. Sie würden also weder unbefangen noch motiviert oder gar mit voller Aufmerksamkeit an dieses doch so überaus wichtige Rätsel herangehen können. Zudem war es auch ihnen nur begrenzt möglich, mit Menschen zu kommunizieren. Sie waren nur in der Lage, den Menschen Zeichen zu senden. Um aber zu verstehen, warum die Menschheit zusehends den Zugang zur Musik verlor, musste Cäcilia genauer verstehen, was in den Menschen vor sich ging. Ob sie sich wohl direkt an ein irdisches Lebewesen wenden sollte? An einen Mensch, der ihre Zeichen verstand und ihr half, die menschliche Welt zu durchdringen? Sie setzte sich ans Klavier. Musik war gut. Musik half ihr, sich zu entspannen, wenn sie nicht weiterkam. Kaum hatte sie die ersten Takte zu „Mi Amor“ gespielt, verfiel sie in Trance. Sie liebte es, Klavier zu spielen. Vor vielen Jahren hatte sie ihre Orgel gegen dieses Klavier eingetauscht. Dank der Dynamik des Klaviers konnte sie ihrer Musik mehr Ausdruck verleihen. Jetzt kam der Improvisationsteil. Das war der Teil, in dem sie ihre gesamten Emotionen auslassen konnte. Das tat gut. Sie empfand einfach nur Wärme und Liebe, während sie das Stück spielte. Plötzlich kam es ihr in den Sinn: „Natürlich; die Liebe! Komm Cäcilia, denk nach! Was sagt uns die Liebe? Sie betrachtete das Bild der heiligen Jungfrau mit dem Jesuskind über ihrem Klavier. Beim Anblick des zarten Gesichts der Gottesmutter musste man Liebe doch mit Reinheit und Unschuld in Verbindung bringen, nicht wahr? Ob das wohl auch für die Menschen galt? Sicher war sie sich da nicht. Einen Versuch war es aber wert. Sie musste einen Menschen reinen Herzens finden. Ein goldenes Herz! Aber welcher Mensch konnte reinen Herzens sein? Sie betrachtete wieder das Bild der Jungfrau mit dem Kind. Da kam ihr die Idee …, Buch, 19.0 cm x 12.0 cm x 1.7 cm mm, Buch.
2
9783384007841 - Das verlorene Paradies

Das verlorene Paradies

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783384007841 bzw. 3384007840, in Deutsch, Tredition, neu.

26,00 + Versand: 3,50 = 29,50
unverbindlich
Der junge Valentin erhält verschlüsselte Botschaften von einer ihm unbekannten Cäcilia. Zusammen mit seiner Cousine Selina begibt er sich auf eine Suche, um das zu finden, was der Welt verloren ging. Doch können die beiden das Rätsel lösen, wenn sie noch nicht einmal wissen, wonach sie suchen sollen? Ein mitreißender Roman, der Leben und Schicksal sowie Realität und Traum kunstvoll miteinander verknüpft. ...Warum klappte es nicht mehr? Solange es die Menschheit gab, hatte sie das, was sie so sehr liebte, hüten und pflegen können. Über alle Musiker, egal aus welchem Genre, egal ob Amateur oder Profi, hatte sie schützend ihre Hand gehalten. Wie konnten die Menschen verlieren, was sie seit Anbeginn ihrer Zeit mit sich und in sich herumtrugen? Sogar Gehörlosen hatte sie es ermöglicht, komplette Sinfonien zu Ende zu komponieren. Und jetzt sollte plötzlich alles vorbei sein? Sie konnte und wollte das nicht akzeptieren. Es musste einen Weg geben. Sie musste dringend herausfinden, was sich in der Menschenwelt abspielte. Sie merkte aber, dass sie alleine hierzu nicht in der Lage war. Sie musste jemanden finden, der bereit war, sie anzuhören und anzunehmen, was sie sagte. Aber wer kam in Frage, wenn selbst sie schlicht und ergreifend nicht mehr an die Menschen herankam? Sie brauchte jemanden, der ihre Sprache verstand und ebenso gut mit den Menschen kommunizieren konnte. Die Wesen aus Cäcilias Welt kamen da eher nicht in Frage. Sie wusste keine einzige Gestalt, der sie über den Weg trauen konnte. Sie alle hatten eine ihnen zugeteilte Aufgabe zu erfüllen und verfolgten dabei ein starkes Eigeninteresse. Sie würden also weder unbefangen noch motiviert oder gar mit voller Aufmerksamkeit an dieses doch so überaus wichtige Rätsel herangehen können. Zudem war es auch ihnen nur begrenzt möglich, mit Menschen zu kommunizieren. Sie waren nur in der Lage, den Menschen Zeichen zu senden. Um aber zu verstehen, warum die Menschheit zusehends den Zugang zur Musik verlor, musste Cäcilia genauer verstehen, was in den Menschen vor sich ging. Ob sie sich wohl direkt an ein irdisches Lebewesen wenden sollte? An einen Mensch, der ihre Zeichen verstand und ihr half, die menschliche Welt zu durchdringen? Sie setzte sich ans Klavier. Musik war gut. Musik half ihr, sich zu entspannen, wenn sie nicht weiterkam. Kaum hatte sie die ersten Takte zu „Mi Amor“ gespielt, verfiel sie in Trance. Sie liebte es, Klavier zu spielen. Vor vielen Jahren hatte sie ihre Orgel gegen dieses Klavier eingetauscht. Dank der Dynamik des Klaviers konnte sie ihrer Musik mehr Ausdruck verleihen. Jetzt kam der Improvisationsteil. Das war der Teil, in dem sie ihre gesamten Emotionen auslassen konnte. Das tat gut. Sie empfand einfach nur Wärme und Liebe, während sie das Stück spielte. Plötzlich kam es ihr in den Sinn: „Natürlich; die Liebe! Komm Cäcilia, denk nach! Was sagt uns die Liebe? Sie betrachtete das Bild der heiligen Jungfrau mit dem Jesuskind über ihrem Klavier. Beim Anblick des zarten Gesichts der Gottesmutter musste man Liebe doch mit Reinheit und Unschuld in Verbindung bringen, nicht wahr? Ob das wohl auch für die Menschen galt? Sicher war sie sich da nicht. Einen Versuch war es aber wert. Sie musste einen Menschen reinen Herzens finden. Ein goldenes Herz! Aber welcher Mensch konnte reinen Herzens sein? Sie betrachtete wieder das Bild der Jungfrau mit dem Kind. Da kam ihr die Idee …, Buch, 21.6 cm x 13.5 cm x 2.0 cm mm, Buch.
3
9783384007834 - Das verlorene Paradies

Das verlorene Paradies

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783384007834 bzw. 3384007832, in Deutsch, Tredition, neu.

Der junge Valentin erhält verschlüsselte Botschaften von einer ihm unbekannten Cäcilia. Zusammen mit seiner Cousine Selina begibt er sich auf eine Suche, um das zu finden, was der Welt verloren ging. Doch können die beiden das Rätsel lösen, wenn sie noch nicht einmal wissen, wonach sie suchen sollen? Ein mitreißender Roman, der Leben und Schicksal sowie Realität und Traum kunstvoll miteinander verknüpft. ...Warum klappte es nicht mehr? Solange es die Menschheit gab, hatte sie das, was sie so sehr liebte, hüten und pflegen können. Über alle Musiker, egal aus welchem Genre, egal ob Amateur oder Profi, hatte sie schützend ihre Hand gehalten. Wie konnten die Menschen verlieren, was sie seit Anbeginn ihrer Zeit mit sich und in sich herumtrugen? Sogar Gehörlosen hatte sie es ermöglicht, komplette Sinfonien zu Ende zu komponieren. Und jetzt sollte plötzlich alles vorbei sein? Sie konnte und wollte das nicht akzeptieren. Es musste einen Weg geben. Sie musste dringend herausfinden, was sich in der Menschenwelt abspielte. Sie merkte aber, dass sie alleine hierzu nicht in der Lage war. Sie musste jemanden finden, der bereit war, sie anzuhören und anzunehmen, was sie sagte. Aber wer kam in Frage, wenn selbst sie schlicht und ergreifend nicht mehr an die Menschen herankam? Sie brauchte jemanden, der ihre Sprache verstand und ebenso gut mit den Menschen kommunizieren konnte. Die Wesen aus Cäcilias Welt kamen da eher nicht in Frage. Sie wusste keine einzige Gestalt, der sie über den Weg trauen konnte. Sie alle hatten eine ihnen zugeteilte Aufgabe zu erfüllen und verfolgten dabei ein starkes Eigeninteresse. Sie würden also weder unbefangen noch motiviert oder gar mit voller Aufmerksamkeit an dieses doch so überaus wichtige Rätsel herangehen können. Zudem war es auch ihnen nur begrenzt möglich, mit Menschen zu kommunizieren. Sie waren nur in der Lage, den Menschen Zeichen zu senden. Um aber zu verstehen, warum die Menschheit zusehends den Zugang zur Musik verlor, musste Cäcilia genauer verstehen, was in den Menschen vor sich ging. Ob sie sich wohl direkt an ein irdisches Lebewesen wenden sollte? An einen Mensch, der ihre Zeichen verstand und ihr half, die menschliche Welt zu durchdringen? Sie setzte sich ans Klavier. Musik war gut. Musik half ihr, sich zu entspannen, wenn sie nicht weiterkam. Kaum hatte sie die ersten Takte zu „Mi Amor“ gespielt, verfiel sie in Trance. Sie liebte es, Klavier zu spielen. Vor vielen Jahren hatte sie ihre Orgel gegen dieses Klavier eingetauscht. Dank der Dynamik des Klaviers konnte sie ihrer Musik mehr Ausdruck verleihen. Jetzt kam der Improvisationsteil. Das war der Teil, in dem sie ihre gesamten Emotionen auslassen konnte. Das tat gut. Sie empfand einfach nur Wärme und Liebe, während sie das Stück spielte. Plötzlich kam es ihr in den Sinn: „Natürlich; die Liebe! Komm Cäcilia, denk nach! Was sagt uns die Liebe? Sie betrachtete das Bild der heiligen Jungfrau mit dem Jesuskind über ihrem Klavier. Beim Anblick des zarten Gesichts der Gottesmutter musste man Liebe doch mit Reinheit und Unschuld in Verbindung bringen, nicht wahr? Ob das wohl auch für die Menschen galt? Sicher war sie sich da nicht. Einen Versuch war es aber wert. Sie musste einen Menschen reinen Herzens finden. Ein goldenes Herz! Aber welcher Mensch konnte reinen Herzens sein? Sie betrachtete wieder das Bild der Jungfrau mit dem Kind. Da kam ihr die Idee …, Ramona Busch, 19.0 x 12.0 x 1.7 cm, Buch.
4
9783384007841 - Das verlorene Paradies

Das verlorene Paradies

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783384007841 bzw. 3384007840, in Deutsch, Tredition, neu.

Der junge Valentin erhält verschlüsselte Botschaften von einer ihm unbekannten Cäcilia. Zusammen mit seiner Cousine Selina begibt er sich auf eine Suche, um das zu finden, was der Welt verloren ging. Doch können die beiden das Rätsel lösen, wenn sie noch nicht einmal wissen, wonach sie suchen sollen? Ein mitreißender Roman, der Leben und Schicksal sowie Realität und Traum kunstvoll miteinander verknüpft. ...Warum klappte es nicht mehr? Solange es die Menschheit gab, hatte sie das, was sie so sehr liebte, hüten und pflegen können. Über alle Musiker, egal aus welchem Genre, egal ob Amateur oder Profi, hatte sie schützend ihre Hand gehalten. Wie konnten die Menschen verlieren, was sie seit Anbeginn ihrer Zeit mit sich und in sich herumtrugen? Sogar Gehörlosen hatte sie es ermöglicht, komplette Sinfonien zu Ende zu komponieren. Und jetzt sollte plötzlich alles vorbei sein? Sie konnte und wollte das nicht akzeptieren. Es musste einen Weg geben. Sie musste dringend herausfinden, was sich in der Menschenwelt abspielte. Sie merkte aber, dass sie alleine hierzu nicht in der Lage war. Sie musste jemanden finden, der bereit war, sie anzuhören und anzunehmen, was sie sagte. Aber wer kam in Frage, wenn selbst sie schlicht und ergreifend nicht mehr an die Menschen herankam? Sie brauchte jemanden, der ihre Sprache verstand und ebenso gut mit den Menschen kommunizieren konnte. Die Wesen aus Cäcilias Welt kamen da eher nicht in Frage. Sie wusste keine einzige Gestalt, der sie über den Weg trauen konnte. Sie alle hatten eine ihnen zugeteilte Aufgabe zu erfüllen und verfolgten dabei ein starkes Eigeninteresse. Sie würden also weder unbefangen noch motiviert oder gar mit voller Aufmerksamkeit an dieses doch so überaus wichtige Rätsel herangehen können. Zudem war es auch ihnen nur begrenzt möglich, mit Menschen zu kommunizieren. Sie waren nur in der Lage, den Menschen Zeichen zu senden. Um aber zu verstehen, warum die Menschheit zusehends den Zugang zur Musik verlor, musste Cäcilia genauer verstehen, was in den Menschen vor sich ging. Ob sie sich wohl direkt an ein irdisches Lebewesen wenden sollte? An einen Mensch, der ihre Zeichen verstand und ihr half, die menschliche Welt zu durchdringen? Sie setzte sich ans Klavier. Musik war gut. Musik half ihr, sich zu entspannen, wenn sie nicht weiterkam. Kaum hatte sie die ersten Takte zu „Mi Amor“ gespielt, verfiel sie in Trance. Sie liebte es, Klavier zu spielen. Vor vielen Jahren hatte sie ihre Orgel gegen dieses Klavier eingetauscht. Dank der Dynamik des Klaviers konnte sie ihrer Musik mehr Ausdruck verleihen. Jetzt kam der Improvisationsteil. Das war der Teil, in dem sie ihre gesamten Emotionen auslassen konnte. Das tat gut. Sie empfand einfach nur Wärme und Liebe, während sie das Stück spielte. Plötzlich kam es ihr in den Sinn: „Natürlich; die Liebe! Komm Cäcilia, denk nach! Was sagt uns die Liebe? Sie betrachtete das Bild der heiligen Jungfrau mit dem Jesuskind über ihrem Klavier. Beim Anblick des zarten Gesichts der Gottesmutter musste man Liebe doch mit Reinheit und Unschuld in Verbindung bringen, nicht wahr? Ob das wohl auch für die Menschen galt? Sicher war sie sich da nicht. Einen Versuch war es aber wert. Sie musste einen Menschen reinen Herzens finden. Ein goldenes Herz! Aber welcher Mensch konnte reinen Herzens sein? Sie betrachtete wieder das Bild der Jungfrau mit dem Kind. Da kam ihr die Idee …, Ramona Busch, 21.6 x 13.5 x 2.0 cm, Buch.
5
9783384007834 - Ramona Busch: Das verlorene Paradies
Symbolbild
Ramona Busch

Das verlorene Paradies

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783384007834 bzw. 3384007832, vermutlich in Deutsch, Tredition, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Warum klappte es nicht mehr Solange es die Menschheit gab, hatte sie das, was sie so sehr liebte, hüten und pflegen können. Über alle Musiker, egal aus welchem Genre, egal ob Amateur oder Profi, hatte sie schützend ihre Hand gehalten. Wie konnten die Menschen verlieren, was sie seit Anbeginn ihrer Zeit mit sich und in sich herumtrugen Sogar Gehörlosen hatte sie es ermöglicht, komplette Sinfonien zu Ende zu komponieren. Und jetzt sollte plötzlich alles vorbei sein Sie konnte und wollte das nicht akzeptieren. Es musste einen Weg geben. Sie musste dringend herausfinden, was sich in der Menschenwelt abspielte. Sie merkte aber, dass sie alleine hierzu nicht in der Lage war. Sie musste jemanden finden, der bereit war, sie anzuhören und anzunehmen, was sie sagte.Aber wer kam in Frage, wenn selbst sie schlicht und ergreifend nicht mehr an die Menschen herankam Sie brauchte jemanden, der ihre Sprache verstand und ebenso gut mit den Menschen kommunizieren konnte. Die Wesen aus Cäcilias Welt kamen da eher nicht in Frage. Sie wusste keine einzige Gestalt, der sie über den Weg trauen konnte. Sie alle hatten eine ihnen zugeteilte Aufgabe zu erfüllen und verfolgten dabei ein starkes Eigeninteresse. Sie würden also weder unbefangen noch motiviert oder gar mit voller Aufmerksamkeit an dieses doch so überaus wichtige Rätsel herangehen können. Zudem war es auch ihnen nur begrenzt möglich, mit Menschen zu kommunizieren. Sie waren nur in der Lage, den Menschen Zeichen zu senden. Um aber zu verstehen, warum die Menschheit zusehends den Zugang zur Musik verlor, musste Cäcilia genauer verstehen, was in den Menschen vor sich ging. Ob sie sich wohl direkt an ein irdisches Lebewesen wenden sollte An einen Mensch, der ihre Zeichen verstand und ihr half, die menschliche Welt zu durchdringen Sie setzte sich ans Klavier. Musik war gut. Musik half ihr, sich zu entspannen, wenn sie nicht weiterkam. Kaum hatte sie die ersten Takte zu 'Mi Amor' gespielt, verfiel sie in Trance. Sie liebte es, Klavier zu spielen. Vor vielen Jahren hatte sie ihre Orgel gegen dieses Klavier eingetauscht. Dank der Dynamik des Klaviers konnte sie ihrer Musik mehr Ausdruck verleihen. Jetzt kam der Improvisationsteil. Das war der Teil, in dem sie ihre gesamten Emotionen auslassen konnte. Das tat gut. Sie empfand einfach nur Wärme und Liebe, während sie das Stück spielte. Plötzlich kam es ihr in den Sinn: 'Natürlich, die Liebe! Komm Cäcilia, denk nach! Was sagt uns die Liebe ' Sie betrachtete das Bild der heiligen Jungfrau mit dem Jesuskind über ihrem Klavier. Beim Anblick des zarten Gesichts der Gottesmutter musste man Liebe doch mit Reinheit und Unschuld in Verbindung bringen, nicht wahr Ob das wohl auch für die Menschen galt Sicher war sie sich da nicht. Einen Versuch war es aber wert. Sie musste einen Menschen reinen Herzens finden. Ein goldenes Herz! Aber welcher Mensch konnte reinen Herzens sein Sie betrachtete wieder das Bild der Jungfrau mit dem Kind. Da kam ihr die Idee .Der junge Valentin erhält verschlüsselte Botschaften von einer ihm unbekannten Cäcilia. Zusammen mit seiner Cousine Selina begibt er sich auf eine Suche, um das zu finden, was der Welt verloren ging. Doch können die beiden das Rätsel lösen, wenn sie noch nicht einmal wissen, wonach sie suchen sollen Ein mitreißender Roman, der Leben und Schicksal sowie Realität und Traum kunstvoll miteinander verknüpft. Books.
6
9783384007841 - Ramona Busch: Das verlorene Paradies
Symbolbild
Ramona Busch

Das verlorene Paradies (2023)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783384007841 bzw. 3384007840, vermutlich in Deutsch, Tredition, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Warum klappte es nicht mehr Solange es die Menschheit gab, hatte sie das, was sie so sehr liebte, hüten und pflegen können. Über alle Musiker, egal aus welchem Genre, egal ob Amateur oder Profi, hatte sie schützend ihre Hand gehalten. Wie konnten die Menschen verlieren, was sie seit Anbeginn ihrer Zeit mit sich und in sich herumtrugen Sogar Gehörlosen hatte sie es ermöglicht, komplette Sinfonien zu Ende zu komponieren. Und jetzt sollte plötzlich alles vorbei sein Sie konnte und wollte das nicht akzeptieren. Es musste einen Weg geben. Sie musste dringend herausfinden, was sich in der Menschenwelt abspielte. Sie merkte aber, dass sie alleine hierzu nicht in der Lage war. Sie musste jemanden finden, der bereit war, sie anzuhören und anzunehmen, was sie sagte.Aber wer kam in Frage, wenn selbst sie schlicht und ergreifend nicht mehr an die Menschen herankam Sie brauchte jemanden, der ihre Sprache verstand und ebenso gut mit den Menschen kommunizieren konnte. Die Wesen aus Cäcilias Welt kamen da eher nicht in Frage. Sie wusste keine einzige Gestalt, der sie über den Weg trauen konnte. Sie alle hatten eine ihnen zugeteilte Aufgabe zu erfüllen und verfolgten dabei ein starkes Eigeninteresse. Sie würden also weder unbefangen noch motiviert oder gar mit voller Aufmerksamkeit an dieses doch so überaus wichtige Rätsel herangehen können. Zudem war es auch ihnen nur begrenzt möglich, mit Menschen zu kommunizieren. Sie waren nur in der Lage, den Menschen Zeichen zu senden. Um aber zu verstehen, warum die Menschheit zusehends den Zugang zur Musik verlor, musste Cäcilia genauer verstehen, was in den Menschen vor sich ging. Ob sie sich wohl direkt an ein irdisches Lebewesen wenden sollte An einen Mensch, der ihre Zeichen verstand und ihr half, die menschliche Welt zu durchdringen Sie setzte sich ans Klavier. Musik war gut. Musik half ihr, sich zu entspannen, wenn sie nicht weiterkam. Kaum hatte sie die ersten Takte zu 'Mi Amor' gespielt, verfiel sie in Trance. Sie liebte es, Klavier zu spielen. Vor vielen Jahren hatte sie ihre Orgel gegen dieses Klavier eingetauscht. Dank der Dynamik des Klaviers konnte sie ihrer Musik mehr Ausdruck verleihen. Jetzt kam der Improvisationsteil. Das war der Teil, in dem sie ihre gesamten Emotionen auslassen konnte. Das tat gut. Sie empfand einfach nur Wärme und Liebe, während sie das Stück spielte. Plötzlich kam es ihr in den Sinn: 'Natürlich, die Liebe! Komm Cäcilia, denk nach! Was sagt uns die Liebe ' Sie betrachtete das Bild der heiligen Jungfrau mit dem Jesuskind über ihrem Klavier. Beim Anblick des zarten Gesichts der Gottesmutter musste man Liebe doch mit Reinheit und Unschuld in Verbindung bringen, nicht wahr Ob das wohl auch für die Menschen galt Sicher war sie sich da nicht. Einen Versuch war es aber wert. Sie musste einen Menschen reinen Herzens finden. Ein goldenes Herz! Aber welcher Mensch konnte reinen Herzens sein Sie betrachtete wieder das Bild der Jungfrau mit dem Kind. Da kam ihr die Idee .Der junge Valentin erhält verschlüsselte Botschaften von einer ihm unbekannten Cäcilia. Zusammen mit seiner Cousine Selina begibt er sich auf eine Suche, um das zu finden, was der Welt verloren ging. Doch können die beiden das Rätsel lösen, wenn sie noch nicht einmal wissen, wonach sie suchen sollen Ein mitreißender Roman, der Leben und Schicksal sowie Realität und Traum kunstvoll miteinander verknüpft. Books.
7
9783384007834 - Ramona Busch: Das verlorene Paradies
Symbolbild
Ramona Busch

Das verlorene Paradies (2023)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW RP

ISBN: 9783384007834 bzw. 3384007832, vermutlich in Deutsch, Tredition, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

15,00 + Versand: 3,00 = 18,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K. [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Warum klappte es nicht mehr Solange es die Menschheit gab, hatte sie das, was sie so sehr liebte, hüten und pflegen können. Über alle Musiker, egal aus welchem Genre, egal ob Amateur oder Profi, hatte sie schützend ihre Hand gehalten. Wie konnten die Menschen verlieren, was sie seit Anbeginn ihrer Zeit mit sich und in sich herumtrugen Sogar Gehörlosen hatte sie es ermöglicht, komplette Sinfonien zu Ende zu komponieren. Und jetzt sollte plötzlich alles vorbei sein Sie konnte und wollte das nicht akzeptieren. Es musste einen Weg geben. Sie musste dringend herausfinden, was sich in der Menschenwelt abspielte. Sie merkte aber, dass sie alleine hierzu nicht in der Lage war. Sie musste jemanden finden, der bereit war, sie anzuhören und anzunehmen, was sie sagte.Aber wer kam in Frage, wenn selbst sie schlicht und ergreifend nicht mehr an die Menschen herankam Sie brauchte jemanden, der ihre Sprache verstand und ebenso gut mit den Menschen kommunizieren konnte. Die Wesen aus Cäcilias Welt kamen da eher nicht in Frage. Sie wusste keine einzige Gestalt, der sie über den Weg trauen konnte. Sie alle hatten eine ihnen zugeteilte Aufgabe zu erfüllen und verfolgten dabei ein starkes Eigeninteresse. Sie würden also weder unbefangen noch motiviert oder gar mit voller Aufmerksamkeit an dieses doch so überaus wichtige Rätsel herangehen können. Zudem war es auch ihnen nur begrenzt möglich, mit Menschen zu kommunizieren. Sie waren nur in der Lage, den Menschen Zeichen zu senden. Um aber zu verstehen, warum die Menschheit zusehends den Zugang zur Musik verlor, musste Cäcilia genauer verstehen, was in den Menschen vor sich ging. Ob sie sich wohl direkt an ein irdisches Lebewesen wenden sollte An einen Mensch, der ihre Zeichen verstand und ihr half, die menschliche Welt zu durchdringen Sie setzte sich ans Klavier. Musik war gut. Musik half ihr, sich zu entspannen, wenn sie nicht weiterkam. Kaum hatte sie die ersten Takte zu 'Mi Amor' gespielt, verfiel sie in Trance. Sie liebte es, Klavier zu spielen. Vor vielen Jahren hatte sie ihre Orgel gegen dieses Klavier eingetauscht. Dank der Dynamik des Klaviers konnte sie ihrer Musik mehr Ausdruck verleihen. Jetzt kam der Improvisationsteil. Das war der Teil, in dem sie ihre gesamten Emotionen auslassen konnte. Das tat gut. Sie empfand einfach nur Wärme und Liebe, während sie das Stück spielte. Plötzlich kam es ihr in den Sinn: 'Natürlich, die Liebe! Komm Cäcilia, denk nach! Was sagt uns die Liebe ' Sie betrachtete das Bild der heiligen Jungfrau mit dem Jesuskind über ihrem Klavier. Beim Anblick des zarten Gesichts der Gottesmutter musste man Liebe doch mit Reinheit und Unschuld in Verbindung bringen, nicht wahr Ob das wohl auch für die Menschen galt Sicher war sie sich da nicht. Einen Versuch war es aber wert. Sie musste einen Menschen reinen Herzens finden. Ein goldenes Herz! Aber welcher Mensch konnte reinen Herzens sein Sie betrachtete wieder das Bild der Jungfrau mit dem Kind. Da kam ihr die Idee .Der junge Valentin erhält verschlüsselte Botschaften von einer ihm unbekannten Cäcilia. Zusammen mit seiner Cousine Selina begibt er sich auf eine Suche, um das zu finden, was der Welt verloren ging. Doch können die beiden das Rätsel lösen, wenn sie noch nicht einmal wissen, wonach sie suchen sollen Ein mitreißender Roman, der Leben und Schicksal sowie Realität und Traum kunstvoll miteinander verknüpft. 236 pp. Deutsch, Books.
8
9783328111023 - Das verlorene Paradies

Das verlorene Paradies (1994)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783328111023 bzw. 3328111026, in Deutsch, Penguin, neu.

16,00 + Versand: 3,50 = 19,50
unverbindlich
»Wer als weißer Europäer Gurnah liest, begreift die eigene Provinzialität, den so engen Ausschnitt, mit dem er die Welt und ihre Geschichte betrachtet. Was für eine glückliche Wahl aus dem so fernen Schweden.« DIE ZEIT Feinsinnig, lebendig und in leichtem, humorvollem Ton erzählt Abdulrazak Gurnah vom Erwachsenwerden des zwölfjährigen Yusuf in einer Welt des Übergangs: Als sich Yusufs Vater mit seinem kleinen Hotel verschuldet, wird der Junge in die Hände von »Onkel« Aziz gegeben und muss vom Land in die Stadt umziehen. Täglich erlebt er, wie subtile Hierarchien das Zusammenleben von afrikanischen Muslimen, christlichen Missionaren und indischen Geldverleihern bestimmen. Als sein Onkel Yusuf auf eine Karawanenreise ins Landesinnere mitnimmt, endet dessen Jugend abrupt. Die Kolonialisierung durch die Europäer beginnt in seiner ostafrikanischen Heimat Spuren zu hinterlassen. Das alte Leben verschwindet und mit ihm Yusufs Traum von seinem kleinen Garten Eden. Im Original 1994 erschienen, stand der Roman u.A. auf der Shortlist des Booker Prize und bedeutete Gurnahs Durchbruch als Schriftsteller. Buch, 18.7 cm x 11.8 cm x 2.6 cm mm, Buch.
9
9783328111023 - Das verlorene Paradies

Das verlorene Paradies (1994)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783328111023 bzw. 3328111026, in Deutsch, Penguin, neu.

»Wer als weißer Europäer Gurnah liest, begreift die eigene Provinzialität, den so engen Ausschnitt, mit dem er die Welt und ihre Geschichte betrachtet. Was für eine glückliche Wahl aus dem so fernen Schweden.« DIE ZEIT Feinsinnig, lebendig und in leichtem, humorvollem Ton erzählt Abdulrazak Gurnah vom Erwachsenwerden des zwölfjährigen Yusuf in einer Welt des Übergangs: Als sich Yusufs Vater mit seinem kleinen Hotel verschuldet, wird der Junge in die Hände von »Onkel« Aziz gegeben und muss vom Land in die Stadt umziehen. Täglich erlebt er, wie subtile Hierarchien das Zusammenleben von afrikanischen Muslimen, christlichen Missionaren und indischen Geldverleihern bestimmen. Als sein Onkel Yusuf auf eine Karawanenreise ins Landesinnere mitnimmt, endet dessen Jugend abrupt. Die Kolonialisierung durch die Europäer beginnt in seiner ostafrikanischen Heimat Spuren zu hinterlassen. Das alte Leben verschwindet und mit ihm Yusufs Traum von seinem kleinen Garten Eden. Im Original 1994 erschienen, stand der Roman u.A. auf der Shortlist des Booker Prize und bedeutete Gurnahs Durchbruch als Schriftsteller. Abdulrazak Gurnah, 18.7 x 11.8 x 2.6 cm, Buch.
10
9783328111023 - Abdulrazak Gurnah: Das verlorene Paradies
Abdulrazak Gurnah

Das verlorene Paradies (2023)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783328111023 bzw. 3328111026, in Deutsch, 336 Seiten, Penguin Verlag München, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
»Wer als weißer Europäer Gurnah liest, begreift die eigene Provinzialität, den so engen Ausschnitt, mit dem er die Welt und ihre Geschichte betrachtet. Was für eine glückliche Wahl aus dem so fernen Schweden.« DIE ZEIT Feinsinnig, lebendig und in leichtem, humorvollem Ton erzählt Abdulrazak Gurnah vom Erwachsenwerden des zwölfjährigen Yusuf in einer Welt des Übergangs: Als sich Yusufs Vater mit seinem kleinen Hotel verschuldet, wird der Junge in die Hände von »Onkel« Aziz gegeben und muss vom Land in die Stadt umziehen. Täglich erlebt er, wie subtile Hierarchien das Zusammenleben von afrikanischen Muslimen, christlichen Missionaren und indischen Geldverleihern bestimmen. Als sein Onkel Yusuf auf eine Karawanenreise ins Landesinnere mitnimmt, endet dessen Jugend abrupt. Die Kolonialisierung durch die Europäer beginnt in seiner ostafrikanischen Heimat Spuren zu hinterlassen. Das alte Leben verschwindet und mit ihm Yusufs Traum von seinem kleinen Garten Eden. Im Original 1994 erschienen, stand der Roman u.A. auf der Shortlist des Booker Prize und bedeutete Gurnahs Durchbruch als Schriftsteller. 2023, 336 Seiten, Taschenbuch, Buch.
Lade…