Bd. 2., 1945 - 1949 : die Zeit der Besatzungszonen ; Sozialpolitik zwischen Kriegsende und der Gründung zweier deutscher Staaten / : Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung und Bundesarchiv]. Bandverantw. 1
5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 10,56 (vom 19.04.2013)
1
9783789073151 - Die Zeit der Besatzungszonen 1945 - 1949. Band 02
Symbolbild

Die Zeit der Besatzungszonen 1945 - 1949. Band 02 (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783789073151 bzw. 3789073156, Band: 2, in Deutsch, Nomos Verlagsges.Mbh & Co Sep 2001, neu.

169,00 + Versand: 15,50 = 184,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
Neuware - Nach Ende des Zweiten Weltkriegs teilten die Siegermächte Deutschland in vier Besatzungszonen. Eine deutsche Zentralgewalt gab es nicht mehr. Die gemeinsame Zonenverwaltung zerbrach an den unterschiedlichen politischen Interessen der Besatzungsmächte. Sozialpolitik musste sich vor allem als Not-Helfer bei der Bewältigung der Folgen von Krieg und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft bewähren. Die öffentliche Verwaltung organisierte sich in den kleineren Räumen der Länder und Kommunen. Die Zukunft für die Menschen erschien offener denn je. Die sozialpolitischen Debatten bewegten sich zwischen 'Kontinuität' und 'Neubeginn'. Einflüsse der Besatzungsmächte und Traditionen der deutschen Arbeiterbewegung setzten wichtige Impulse. Die Reformer gaben zunächst die Richtung vor. Ein Bruch in den Systemen der Sozialversicherung, wie er sich zeitweise abzeichnete, wurde in den Westzonen aber vermieden. Neben der angloamerikanischen Bizone schlugen die sowjetische Zone und die französische Zone eigene sozialpolitische Wege ein. Die bizonale Entwicklung führte zur Bundesrepublik, in die auch die abweichen - den Ansätze der französischen Zone einmündeten, die sowjetzonale zur DDR. Dieser Band - Zeit der Besatzungszonen - berücksichtigt beide Entwicklungen. Auf eine 'getrennte' Darstellung wurde bewusst verzichtet, um die spannungsreiche Diskussion dieser Zeit in ihrer Gesamtheit zu dokumentieren. 1201 pp. Deutsch.
2
9783789073151 - Die Zeit der Besatzungszonen 1945 - 1949. Band 02
Symbolbild

Die Zeit der Besatzungszonen 1945 - 1949. Band 02 (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783789073151 bzw. 3789073156, Band: 2, in Deutsch, Nomos Verlagsges.MBH & Co Sep 2001, neu.

169,00 + Versand: 17,13 = 186,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, NRW, Germany.
Neuware - Nach Ende des Zweiten Weltkriegs teilten die Siegermächte Deutschland in vier Besatzungszonen. Eine deutsche Zentralgewalt gab es nicht mehr. Die gemeinsame Zonenverwaltung zerbrach an den unterschiedlichen politischen Interessen der Besatzungsmächte. Sozialpolitik musste sich vor allem als Not-Helfer bei der Bewältigung der Folgen von Krieg und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft bewähren. Die öffentliche Verwaltung organisierte sich in den kleineren Räumen der Länder und Kommunen. Die Zukunft für die Menschen erschien offener denn je. Die sozialpolitischen Debatten bewegten sich zwischen 'Kontinuität' und 'Neubeginn'. Einflüsse der Besatzungsmächte und Traditionen der deutschen Arbeiterbewegung setzten wichtige Impulse. Die Reformer gaben zunächst die Richtung vor. Ein Bruch in den Systemen der Sozialversicherung, wie er sich zeitweise abzeichnete, wurde in den Westzonen aber vermieden. Neben der angloamerikanischen Bizone schlugen die sowjetische Zone und die französische Zone eigene sozialpolitische Wege ein. Die bizonale Entwicklung führte zur Bundesrepublik, in die auch die abweichen - den Ansätze der französischen Zone einmündeten, die sowjetzonale zur DDR. Dieser Band - Zeit der Besatzungszonen - berücksichtigt beide Entwicklungen. Auf eine 'getrennte' Darstellung wurde bewusst verzichtet, um die spannungsreiche Diskussion dieser Zeit in ihrer Gesamtheit zu dokumentieren. 1201 pp. Deutsch.
3
9783789073151 - Die Zeit der Besatzungszonen 1945 - 1949. Band 02
Symbolbild

Die Zeit der Besatzungszonen 1945 - 1949. Band 02 (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783789073151 bzw. 3789073156, Band: 2, in Deutsch, Nomos Verlagsges.Mbh & Co Sep 2001, neu.

169,00 + Versand: 7,90 = 176,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, SA, Germany.
Neuware - Nach Ende des Zweiten Weltkriegs teilten die Siegermächte Deutschland in vier Besatzungszonen. Eine deutsche Zentralgewalt gab es nicht mehr. Die gemeinsame Zonenverwaltung zerbrach an den unterschiedlichen politischen Interessen der Besatzungsmächte. Sozialpolitik musste sich vor allem als Not-Helfer bei der Bewältigung der Folgen von Krieg und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft bewähren. Die öffentliche Verwaltung organisierte sich in den kleineren Räumen der Länder und Kommunen. Die Zukunft für die Menschen erschien offener denn je. Die sozialpolitischen Debatten bewegten sich zwischen 'Kontinuität' und 'Neubeginn'. Einflüsse der Besatzungsmächte und Traditionen der deutschen Arbeiterbewegung setzten wichtige Impulse. Die Reformer gaben zunächst die Richtung vor. Ein Bruch in den Systemen der Sozialversicherung, wie er sich zeitweise abzeichnete, wurde in den Westzonen aber vermieden. Neben der angloamerikanischen Bizone schlugen die sowjetische Zone und die französische Zone eigene sozialpolitische Wege ein. Die bizonale Entwicklung führte zur Bundesrepublik, in die auch die abweichen - den Ansätze der französischen Zone einmündeten, die sowjetzonale zur DDR. Dieser Band - Zeit der Besatzungszonen - berücksichtigt beide Entwicklungen. Auf eine 'getrennte' Darstellung wurde bewusst verzichtet, um die spannungsreiche Diskussion dieser Zeit in ihrer Gesamtheit zu dokumentieren. 1201 pp. Deutsch.
4
9783789073151 - Udo [Hrsg.] Wengst: Bd. 2., 1945 - 1949 : die Zeit der Besatzungszonen ; Sozialpolitik zwischen Kriegsende und der Gründung zweier deutscher Staaten / : Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung und Bundesarchiv]. Bandverantw. 1
Symbolbild
Udo [Hrsg.] Wengst

Bd. 2., 1945 - 1949 : die Zeit der Besatzungszonen ; Sozialpolitik zwischen Kriegsende und der Gründung zweier deutscher Staaten / : Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung und Bundesarchiv]. Bandverantw. 1 (1949)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783789073151 bzw. 3789073156, Band: 2, in Deutsch, Nomos, Baden-Baden, Deutschland.

69,00 + Versand: 9,95 = 78,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandbuchhandlung Kisch & Co. [1047621], Fürstenberg, OT Blumenow, BB, Germany.
Gebraucht -- Sehr gut Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet - Nach Ende des Zweiten Weltkriegs teilten die Siegermächte Deutschland in vier Besatzungszonen. Eine deutsche Zentralgewalt gab es nicht mehr. Die gemeinsame Zonenverwaltung zerbrach an den unterschiedlichen politischen Interessen der Besatzungsmächte. Sozialpolitik musste sich vor allem als Not-Helfer bei der Bewältigung der Folgen von Krieg und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft bewähren. Die öffentliche Verwaltung organisierte sich in den kleineren Räumen der Länder und Kommunen. Die Zukunft für die Menschen erschien offener denn je. Die sozialpolitischen Debatten bewegten sich zwischen 'Kontinuität' und 'Neubeginn'. Einflüsse der Besatzungsmächte und Traditionen der deutschen Arbeiterbewegung setzten wichtige Impulse. Die Reformer gaben zunächst die Richtung vor. Ein Bruch in den Systemen der Sozialversicherung, wie er sich zeitweise abzeichnete, wurde in den Westzonen aber vermieden. Neben der angloamerikanischen Bizone schlugen die sowjetische Zone und die französische Zone eigene sozialpolitische Wege ein. Die bizonale Entwicklung führte zur Bundesrepublik, in die auch die abweichen - den Ansätze der französischen Zone einmündeten, die sowjetzonale zur DDR. Dieser Band - Zeit der Besatzungszonen - berücksichtigt beide Entwicklungen. Auf eine 'getrennte' Darstellung wurde bewusst verzichtet, um die spannungsreiche Diskussion dieser Zeit in ihrer Gesamtheit zu dokumentieren. 1189 pp. Deutsch.
5
9783789073151 - Bearbeitung: Udo Wengst: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. 2001-2005: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd.2/1, 1945-1949. Die Zeit der Besatzungszonen
Bearbeitung: Udo Wengst

Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. 2001-2005: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd.2/1, 1945-1949. Die Zeit der Besatzungszonen (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US FE

ISBN: 9783789073151 bzw. 3789073156, in Deutsch, 1201 Seiten, Nomos, gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe.

69,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, buchservicemitte.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…