Kandinsky und Paris. Die Geschichte einer Beziehung
8 Angebote vergleichen

Preise20142015201620202023
Schnitt 9,35 6,27 14,27 2,00 14,80
Nachfrage
Bester Preis: 0,17 (vom 23.10.2014)
1
9783791317403 - Ebert-Schifferer, S. (Hrsg.): Wassily Kandinsky. Die erste sowjetische Retrospektive. Gemälde, Zeichnungen und Graphik aus sowjetischen und westlichen Museen. Katalog der Ausstellung in der Frankfurter Schirn Kunsthalle. 2. Auflage. Dazu zwei BEIGABEN.
Symbolbild
Ebert-Schifferer, S. (Hrsg.)

Wassily Kandinsky. Die erste sowjetische Retrospektive. Gemälde, Zeichnungen und Graphik aus sowjetischen und westlichen Museen. Katalog der Ausstellung in der Frankfurter Schirn Kunsthalle. 2. Auflage. Dazu zwei BEIGABEN. (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783791317403 bzw. 3791317407, vermutlich in Deutsch, 2. Ausgabe, Schirn, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

24,50 ($ 26,41)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Bürck.
Frankfurt: Schirn, 1989.. paperback. Sehr gut. 271 Seiten. Illustrierter Orig.-Karton. Quarto, 28,5 x 24,5 cm. (Einband mit kleinen Kratzspuren, sonst sehr gut erhalten). Beiliegend ein Zeitungsausschnitt mit der Besprechung der Ausstellung durch Ursula Bode. BEIGEGEBEN: Georgia Illetschko "Kandinsky und Paris. Die Geschichte einer Beziehung." Prestel 1997. ISBN 3791317407, 223 Seiten. Groß-Oktav, 23,5 cm. Illustr. Orig.-Klappbroschur (gut erhalten). WEITER BEIGEGEBEN: Peter Anselm Riedl: "Wassily Kandinsky: In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten." (Rowohlts Monographien, rm 50313), 8. Auflage 1998. ISBN 10: 3499503131 / ISBN 13: 9783499503139. 159 Seiten (gutes Exemplar). "Wassily Kandinsky (Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evic Kandinskij; geb. 4. Dezember-jul./ 16. Dezember 1866-greg. in Moskau; gest. 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen Künstlervereinigung München hervor, in der er zeitweise Vorsitzender war. In der Weimarer Republik war er als Lehrer am Bauhaus tätig. Kandinsky war ein Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Er wird häufig nach eigenen Angaben als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes der Welt genannt, das aber möglicherweise mit der Angabe des Jahres 1910 statt 1913 vordatiert ist." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.
2
9783791317403 - Ebert-Schifferer, S. (Hrsg.): Wassily Kandinsky. Die erste sowjetische Retrospektive. Gemälde, Zeichnungen und Graphik aus sowjetischen und westlichen Museen. Katalog der Ausstellung in der Frankfurter Schirn Kunsthalle. 2. Auflage. Dazu zwei BEIGABEN.
Symbolbild
Ebert-Schifferer, S. (Hrsg.)

Wassily Kandinsky. Die erste sowjetische Retrospektive. Gemälde, Zeichnungen und Graphik aus sowjetischen und westlichen Museen. Katalog der Ausstellung in der Frankfurter Schirn Kunsthalle. 2. Auflage. Dazu zwei BEIGABEN. (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783791317403 bzw. 3791317407, vermutlich in Deutsch, 2. Ausgabe, Schirn, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

24,51 ($ 26,79)¹ + Versand: 6,07 ($ 6,64)¹ = 30,58 ($ 33,43)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: CHE.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Bürck.
Frankfurt: Schirn, 1989.. paperback. Sehr gut. 271 Seiten. Illustrierter Orig.-Karton. Quarto, 28,5 x 24,5 cm. (Einband mit kleinen Kratzspuren, sonst sehr gut erhalten). Beiliegend ein Zeitungsausschnitt mit der Besprechung der Ausstellung durch Ursula Bode. BEIGEGEBEN: Georgia Illetschko "Kandinsky und Paris. Die Geschichte einer Beziehung." Prestel 1997. ISBN 3791317407, 223 Seiten. Groß-Oktav, 23,5 cm. Illustr. Orig.-Klappbroschur (gut erhalten). WEITER BEIGEGEBEN: Peter Anselm Riedl: "Wassily Kandinsky: In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten." (Rowohlts Monographien, rm 50313), 8. Auflage 1998. ISBN 10: 3499503131 / ISBN 13: 9783499503139. 159 Seiten (gutes Exemplar). "Wassily Kandinsky (Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evic Kandinskij; geb. 4. Dezember-jul./ 16. Dezember 1866-greg. in Moskau; gest. 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen Künstlervereinigung München hervor, in der er zeitweise Vorsitzender war. In der Weimarer Republik war er als Lehrer am Bauhaus tätig. Kandinsky war ein Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Er wird häufig nach eigenen Angaben als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes der Welt genannt, das aber möglicherweise mit der Angabe des Jahres 1910 statt 1913 vordatiert ist." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.
3
3791317407 - Ebert-Schifferer, S. (Hrsg.): Wassily Kandinsky. Die erste sowjetische Retrospektive. Gemälde, Zeichnungen und Graphik aus sowjetischen und westlichen Museen. Katalog der Ausstellung in der Frankfurter Schirn Kunsthalle. 2. Auflage. Dazu zwei BEIGABEN.
Ebert-Schifferer, S. (Hrsg.)

Wassily Kandinsky. Die erste sowjetische Retrospektive. Gemälde, Zeichnungen und Graphik aus sowjetischen und westlichen Museen. Katalog der Ausstellung in der Frankfurter Schirn Kunsthalle. 2. Auflage. Dazu zwei BEIGABEN. (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3791317407 bzw. 9783791317403, in Deutsch, 2. Ausgabe, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Bürck (Einzelkaufmann).
Frankfurt, Schirn, Quarto, 28,5 x 24,5 cm. (Einband mit kleinen Kratzspuren, sonst sehr gut erhalten) Beiliegend ein Zeitungsausschnitt mit der Besprechung der Ausstellung durch Ursula Bode. BEIGEGEBEN: Georgia Illetschko "Kandinsky und Paris. Die Geschichte einer Beziehung." Prestel 1997. ISBN 3791317407, 223 Seiten. Groß-Oktav, 23,5 cm. Illustr. Orig.-Klappbroschur (gut erhalten). WEITER BEIGEGEBEN: Peter Anselm Riedl: "Wassily Kandinsky: In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten." (Rowohlts Monographien, rm 50313), 8. Auflage 1998. ISBN 10: 3499503131 / ISBN 13: 9783499503139. 159 Seiten (gutes Exemplar). "Wassily Kandinsky (Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evic Kandinskij; geb. 4. Dezember-jul./ 16. Dezember 1866-greg. in Moskau; gest. 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen Künstlervereinigung München hervor, in der er zeitweise Vorsitzender war. In der Weimarer Republik war er als Lehrer am Bauhaus tätig. Kandinsky war ein Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Er wird häufig nach eigenen Angaben als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes der Welt genannt, das aber möglicherweise mit der Angabe des Jahres 1910 statt 1913 vordatiert ist." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.Kunst [Kunst;Ausstellungskatalog;Russland;russische;Abstrakte;Moderne] 1989.
4
3791317407 - Ebert-Schifferer, S. (Hrsg.): Wassily Kandinsky. Die erste sowjetische Retrospektive. Gemälde, Zeichnungen und Graphik aus sowjetischen und westlichen Museen. Katalog der Ausstellung in der Frankfurter Schirn Kunsthalle. 2. Auflage. Dazu zwei BEIGABEN.
Ebert-Schifferer, S. (Hrsg.)

Wassily Kandinsky. Die erste sowjetische Retrospektive. Gemälde, Zeichnungen und Graphik aus sowjetischen und westlichen Museen. Katalog der Ausstellung in der Frankfurter Schirn Kunsthalle. 2. Auflage. Dazu zwei BEIGABEN. (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3791317407 bzw. 9783791317403, in Deutsch, 2. Ausgabe, gebraucht.

22,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Bürck (Einzelkaufmann).
Frankfurt, Schirn, Quarto, 28,5 x 24,5 cm. (Einband mit kleinen Kratzspuren, sonst sehr gut erhalten) Beiliegend ein Zeitungsausschnitt mit der Besprechung der Ausstellung durch Ursula Bode. BEIGEGEBEN: Georgia Illetschko "Kandinsky und Paris. Die Geschichte einer Beziehung." Prestel 1997. ISBN 3791317407, 223 Seiten. Groß-Oktav, 23,5 cm. Illustr. Orig.-Klappbroschur (gut erhalten). WEITER BEIGEGEBEN: Peter Anselm Riedl: "Wassily Kandinsky: In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten." (Rowohlts Monographien, rm 50313), 8. Auflage 1998. ISBN 10: 3499503131 / ISBN 13: 9783499503139. 159 Seiten (gutes Exemplar). "Wassily Kandinsky (Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evic Kandinskij; geb. 4. Dezember-jul./ 16. Dezember 1866-greg. in Moskau; gest. 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen Künstlervereinigung München hervor, in der er zeitweise Vorsitzender war. In der Weimarer Republik war er als Lehrer am Bauhaus tätig. Kandinsky war ein Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Er wird häufig nach eigenen Angaben als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes der Welt genannt, das aber möglicherweise mit der Angabe des Jahres 1910 statt 1913 vordatiert ist." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.Kunst [Kunst;Ausstellungskatalog;Russland;russische;Abstrakte;Moderne] 1989.
5
9783791317403 - Ebert-Schifferer, S. (Hrsg.): Wassily Kandinsky. Die erste sowjetische Retrospektive. Gemälde, Zeichnungen und Graphik aus sowjetischen und westlichen Museen. Katalog der Ausstellung in der Frankfurter Schirn Kunsthalle. 2. Auflage. Dazu zwei BEIGABEN.
Ebert-Schifferer, S. (Hrsg.)

Wassily Kandinsky. Die erste sowjetische Retrospektive. Gemälde, Zeichnungen und Graphik aus sowjetischen und westlichen Museen. Katalog der Ausstellung in der Frankfurter Schirn Kunsthalle. 2. Auflage. Dazu zwei BEIGABEN. (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783791317403 bzw. 3791317407, in Deutsch, 271 Seiten, 2. Ausgabe, Schirn, Frankfurt, gebraucht, guter Zustand.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Bürck, [3435903].
(Einband mit kleinen Kratzspuren, sonst sehr gut erhalten) Beiliegend ein Zeitungsausschnitt mit der Besprechung der Ausstellung durch Ursula Bode. BEIGEGEBEN: Georgia Illetschko "Kandinsky und Paris. Die Geschichte einer Beziehung." Prestel 1997. ISBN 3791317407, 223 Seiten. Groß-Oktav, 23,5 cm. Illustr. Orig.-Klappbroschur (gut erhalten). WEITER BEIGEGEBEN: Peter Anselm Riedl: "Wassily Kandinsky: In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten." (Rowohlts Monographien, rm 50313), 8. Auflage 1998. ISBN 10: 3499503131 / ISBN 13: 9783499503139. 159 Seiten (gutes Exemplar). "Wassily Kandinsky (Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evic Kandinskij; geb. 4. Dezember-jul./ 16. Dezember 1866-greg. in Moskau; gest. 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen Künstlervereinigung München hervor, in der er zeitweise Vorsitzender war. In der Weimarer Republik war er als Lehrer am Bauhaus tätig. Kandinsky war ein Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Er wird häufig nach eigenen Angaben als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes der Welt genannt, das aber möglicherweise mit der Angabe des Jahres 1910 statt 1913 vordatiert ist." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. 1989. Illustrierter Orig.-Karton, Sehr gut, Quarto, 28,5 x 24,5 cm. 2200g, 271 Seiten, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
6
9783791317403 - Ebert-Schifferer, S. (Hrsg.): Wassily Kandinsky. Die erste sowjetische Retrospektive. Gemälde, Zeichnungen und Graphik aus sowjetischen und westlichen Museen. Katalog der Ausstellung in der Frankfurter Schirn Kunsthalle. 2. Auflage. Dazu zwei BEIGABEN.
Ebert-Schifferer, S. (Hrsg.)

Wassily Kandinsky. Die erste sowjetische Retrospektive. Gemälde, Zeichnungen und Graphik aus sowjetischen und westlichen Museen. Katalog der Ausstellung in der Frankfurter Schirn Kunsthalle. 2. Auflage. Dazu zwei BEIGABEN. (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783791317403 bzw. 3791317407, in Deutsch, 271 Seiten, 2. Ausgabe, Schirn, Frankfurt, gebraucht, guter Zustand.

23,54 + Versand: 28,00 = 51,54
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Schweiz.
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Bürck, [3435903].
(Einband mit kleinen Kratzspuren, sonst sehr gut erhalten) Beiliegend ein Zeitungsausschnitt mit der Besprechung der Ausstellung durch Ursula Bode. BEIGEGEBEN: Georgia Illetschko "Kandinsky und Paris. Die Geschichte einer Beziehung." Prestel 1997. ISBN 3791317407, 223 Seiten. Groß-Oktav, 23,5 cm. Illustr. Orig.-Klappbroschur (gut erhalten). WEITER BEIGEGEBEN: Peter Anselm Riedl: "Wassily Kandinsky: In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten." (Rowohlts Monographien, rm 50313), 8. Auflage 1998. ISBN 10: 3499503131 / ISBN 13: 9783499503139. 159 Seiten (gutes Exemplar). "Wassily Kandinsky (Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evic Kandinskij; geb. 4. Dezember-jul./ 16. Dezember 1866-greg. in Moskau; gest. 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen Künstlervereinigung München hervor, in der er zeitweise Vorsitzender war. In der Weimarer Republik war er als Lehrer am Bauhaus tätig. Kandinsky war ein Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Er wird häufig nach eigenen Angaben als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes der Welt genannt, das aber möglicherweise mit der Angabe des Jahres 1910 statt 1913 vordatiert ist." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. 1989. Illustrierter Orig.-Karton, Sehr gut, Quarto, 28,5 x 24,5 cm. 2200g, 271 Seiten, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
7
3791317407 - ILLETSCHKO, GEORGIA: Kandinsky und Paris (Die Geschichte einer Beziehung)
ILLETSCHKO, GEORGIA

Kandinsky und Paris (Die Geschichte einer Beziehung) (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3791317407 bzw. 9783791317403, in Deutsch, München/New York, Prestel-Verlag.

10,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Englische Broschur, 8°, 223 S., mit zahlr., teils farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln, »Die erstmalige detaillierte Analyse von Kandinskys Verhältnis zum Kunsthandel und zur Pariser Kunstpolitik gewährt wesentliche Einsichten in sein künstlerisches Selbstverständnis in jenen Jahren.´ ISBN: 3791317407. Einige Anstriche am Textrand, sonst guter Zustand [Kunsthandel, Malerei, Biografien, Kunstgeschichte].
8
9783791317403 - Illetschko, Georgia: Kandinsky und Paris : Die Geschichte einer Beziehung
Illetschko, Georgia

Kandinsky und Paris : Die Geschichte einer Beziehung (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783791317403 bzw. 3791317407, vermutlich in Deutsch, Prestel-Verlag GmbH & Co.KG, München, Germany, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

2,00 + Versand: 2,50 = 4,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Christoph Groß [1048069], Saarbrücken, Germany.
223 Seiten, originalverschweißt; Kurzbeschreibung: Die erstmalige detaillierte Analyse von Kandinskys Verhältnisse zum Kunsthandel und zur Pariser Kunstpolitik gewährt wesentliche Einsichten in sein künstlerisches Selbstverständnis in jenen Jahren. Bislang in der Literatur weitgehend vernachlässigt, wird auch die Haltung zum Nationalsozialismus und Faschismus behandelt. Neue Forschungsergebnisse zu Kandinskys Arbeitsweise und Ikonogrphie des späten Ceuvres komplettieren das aufschlußreiche Panorama der Pariser Jahre. Books.
Lade…