Expressionismus und Wahnsinn : [Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003]. hrsg. von Bearb. von Thomas Röske. Mit Beitr. von Susanne Augat . [Stiftung Schleswig-Holsteinische La
8 Angebote vergleichen

Preise201620212023
Schnitt 47,27 18,00 47,34
Nachfrage
Bester Preis: 18,00 (vom 24.08.2021)
1
9783791360089 - Guratzsch, Herwig (Hrsg.): Expressionismus und Wahnsinn. Veröffentlichung aus der Reihe "Brücke-Almanach", anlässlich der Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003.
Guratzsch, Herwig (Hrsg.)

Expressionismus und Wahnsinn. Veröffentlichung aus der Reihe "Brücke-Almanach", anlässlich der Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003. (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783791360089 bzw. 3791360086, in Deutsch, Prestlel Verlag, München, Berlin, London, New York, Taschenbuch, gebraucht.

47,34 + Versand: 1,65 = 48,99
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Abendstunde [62816937], Ludwigshafen am Rhein, Germany.
Fadengeheftete, illustrierte Broschur. Die Seitenränder dezent gelbstichig, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Herwig Guratzsch (* 1944) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Guratzsch studierte Evangelische Theologie und Philosophie an der Universität Rostock. In der DDR wurde er für zweieinhalb Jahre inhaftiert. Unter Vermittlung von Wolfgang Vogel kam er frei und konnte in die Bundesrepublik Deutschland übersiedeln. An der Ludwig-Maximilians-Universität München studierte er Kunstgeschichte. Von 1978 bis 1993 leitete er das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover, danach das Museum der bildenden Künste in Leipzig. 1999 übernahm er den Vorsitz der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen. Als bedeutendste Projekte seiner Amtszeit auf Schloss Gottorf gelten fraglos die Rekonstruktionen des Gottorfer Riesenglobus und des barocken Neuwerkgartens. Zu seiner Pensionierung Ende Mai 2009 kuratierte er die Ausstellung Fixsterne - 100 Jahre Kunst auf Papier. (wikipedia) In deutscher Sprache. 191 pages. 230 x 250mm.
2
9783791360089 - Guratzsch, Herwig (Hrsg.): Expressionismus und Wahnsinn. Veröffentlichung aus der Reihe "Brücke-Almanach", anlässlich der Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003.
Guratzsch, Herwig (Hrsg.)

Expressionismus und Wahnsinn. Veröffentlichung aus der Reihe "Brücke-Almanach", anlässlich der Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003. (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783791360089 bzw. 3791360086, vermutlich in Deutsch, Prestlel Verlag, München, Berlin, London, New York, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

47,34 + Versand: 1,95 = 49,29
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Abendstunde [62816937], Ludwigshafen am Rhein, Germany.
Fadengeheftete, illustrierte Broschur. Die Seitenränder dezent gelbstichig, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Herwig Guratzsch (* 1944) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Guratzsch studierte Evangelische Theologie und Philosophie an der Universität Rostock. In der DDR wurde er für zweieinhalb Jahre inhaftiert. Unter Vermittlung von Wolfgang Vogel kam er frei und konnte in die Bundesrepublik Deutschland übersiedeln. An der Ludwig-Maximilians-Universität München studierte er Kunstgeschichte. Von 1978 bis 1993 leitete er das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover, danach das Museum der bildenden Künste in Leipzig. 1999 übernahm er den Vorsitz der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen. Als bedeutendste Projekte seiner Amtszeit auf Schloss Gottorf gelten fraglos die Rekonstruktionen des Gottorfer Riesenglobus und des barocken Neuwerkgartens. Zu seiner Pensionierung Ende Mai 2009 kuratierte er die Ausstellung Fixsterne - 100 Jahre Kunst auf Papier. (wikipedia) In deutscher Sprache. 191 pages. 230 x 250mm, Books.
3
9783791360089 - Guratzsch, Herwig (Hrsg.): Expressionismus und Wahnsinn. Veröffentlichung aus der Reihe "Brücke-Almanach", anlässlich der Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003.
Guratzsch, Herwig (Hrsg.)

Expressionismus und Wahnsinn. Veröffentlichung aus der Reihe "Brücke-Almanach", anlässlich der Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003. (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783791360089 bzw. 3791360086, in Deutsch, 191 Seiten, Prestlel Verlag, München, Berlin, London, New York, gebundenes Buch, gebraucht, akzeptabler Zustand.

47,34 + Versand: 1,95 = 49,29
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Abendstunde, [3921008].
Fadengeheftete, illustrierte Broschur. Die Seitenränder dezent gelbstichig, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Herwig Guratzsch (* 1944) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Guratzsch studierte Evangelische Theologie und Philosophie an der Universität Rostock. In der DDR wurde er für zweieinhalb Jahre inhaftiert. Unter Vermittlung von Wolfgang Vogel kam er frei und konnte in die Bundesrepublik Deutschland übersiedeln. An der Ludwig-Maximilians-Universität München studierte er Kunstgeschichte. Von 1978 bis 1993 leitete er das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover, danach das Museum der bildenden Künste in Leipzig. 1999 übernahm er den Vorsitz der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen. Als bedeutendste Projekte seiner Amtszeit auf Schloss Gottorf gelten fraglos die Rekonstruktionen des Gottorfer Riesenglobus und des barocken Neuwerkgartens. Zu seiner Pensionierung Ende Mai 2009 kuratierte er die Ausstellung Fixsterne - 100 Jahre Kunst auf Papier. (wikipedia), 2003, Broschur, leichte Gebrauchsspuren, 230 x 250mm, 886g, Erste Aufl. 191, Internationaler Versand, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
4
9783791360089 - Guratzsch, Herwig (Hrsg.): Expressionismus und Wahnsinn : [Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003]. hrsg. von Bearb. von Thomas Röske. Mit Beitr. von Susanne Augat . [Stiftung Schleswig-Holsteinische
Guratzsch, Herwig (Hrsg.)

Expressionismus und Wahnsinn : [Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003]. hrsg. von Bearb. von Thomas Röske. Mit Beitr. von Susanne Augat . [Stiftung Schleswig-Holsteinische (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783791360089 bzw. 3791360086, in Deutsch, Schleswig : Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, gebraucht, guter Zustand.

19,00 + Versand: 5,00 = 24,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß, [3280044].
191 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm; kart. Sehr gutes Ex.; neuwertig. - INHALT : Vorwort ---- Herwig Guratzsch ---- Expressionismus und Psychiatrie ---- Thomas Röske ---- Das Bild des "Irren" im Expressionismus Susanne Augat ---- Tafelteil I ---- Otto Dix, Heinrich Ehmsen, Conrad Felixmüller, Walter Gramatte, Erich Heckel, Elfriede Lohse-Wächtler, Christian Schad ---- Expressionismus im Werk Wahnsinniger ---- Thomas Röske ---- Ernst Josephson - Ein verfrühter Expressionist Karl-Ludwig Hofmann/Thomas Röske ---- Tafelteil II ---- Ernst Josephson ---- Else Blankenhom - ---- Vom Projekt der Versöhnung des Unversöhnlichen ---- Doris Noell-Rumpeltes ---- Tafelteil III ---- Else Blankenhom ---- Geistertänzer. Franz Karl Bühler- ---- Ein "Geisteskranker" als Expressionist? ---- Monika Jagfeld ---- Tafelteil IV ---- Franz Karl Bühler ---- Die späten Zeichnungen des Patienten Johann Faulhaber Thomas Röske ---- Tafelteil V ---- Johann Faulhaber ---- Paul Goesch - Das konstruierte Paradies Sabine Mechler ---- Tafelteil VI ---- Paul Goesch ---- Expressionisten entdecken "Irrenkunst" ---- Thomas Röske ---- "So ganz merkwürdig rein und schön" - Emil Nolde und Ernst Josephson Karl-Ludwig Hofmann ---- Tafelteil VII ---- Emil Nolde ---- "... lassen sich neben den besten Expressionisten sehen" -Alfred Kubin, Wahnsinns-Blätter und die "Kunst der Irren" Bettina Brand-Claussen ---- Tafelteil VIII ---- Anonym (Patient aus Eglfing), Franz Karl Bühler, August Klotz, Alfred Kubin, Max Mayrshofer ---- "Ist das nicht doch recht pathologisch?" - ---- Ernst Ludwig Kirchner und das "Kranke" in der Kunst ---- Thomas Röske ---- Tafelteil IX ---- Ernst Ludwig Kirchner ---- Anhang ---- Katalogverzeichnis ---- Literaturverzeichnis. ISBN 9783791360089, 2003. gebraucht; wie neu, 1200g, Internationaler Versand, Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal.
5
9783791360089 - Guratzsch, Herwig (Hrsg.): Expressionismus und Wahnsinn : [Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003]. hrsg. von Bearb. von Thomas Röske. Mit Beitr. von Susanne Augat . [Stiftung Schleswig-Holsteinische La
Guratzsch, Herwig (Hrsg.)

Expressionismus und Wahnsinn : [Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003]. hrsg. von Bearb. von Thomas Röske. Mit Beitr. von Susanne Augat . [Stiftung Schleswig-Holsteinische La (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783791360089 bzw. 3791360086, vermutlich in Deutsch, Schleswig : Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

19,00 + Versand: 4,00 = 23,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß [8335842], Berlin, Germany.
191 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm; Sehr gutes Ex.; neuwertig. - INHALT : Vorwort ---- Herwig Guratzsch ---- Expressionismus und Psychiatrie ---- Thomas Röske ---- Das Bild des "Irren" im Expressionismus Susanne Augat ---- Tafelteil I ---- Otto Dix, Heinrich Ehmsen, Conrad Felixmüller, Walter Gramatte, Erich Heckel, Elfriede Lohse-Wächtler, Christian Schad ---- Expressionismus im Werk Wahnsinniger ---- Thomas Röske ---- Ernst Josephson - Ein verfrühter Expressionist Karl-Ludwig Hofmann/Thomas Röske ---- Tafelteil II ---- Ernst Josephson ---- Else Blankenhom - ---- Vom Projekt der Versöhnung des Unversöhnlichen ---- Doris Noell-Rumpeltes ---- Tafelteil III ---- Else Blankenhom ---- Geistertänzer. Franz Karl Bühler- ---- Ein "Geisteskranker" als Expressionist? ---- Monika Jagfeld ---- Tafelteil IV ---- Franz Karl Bühler ---- Die späten Zeichnungen des Patienten Johann Faulhaber Thomas Röske ---- Tafelteil V ---- Johann Faulhaber ---- Paul Goesch - Das konstruierte Paradies Sabine Mechler ---- Tafelteil VI ---- Paul Goesch ---- Expressionisten entdecken "Irrenkunst" ---- Thomas Röske ---- "So ganz merkwürdig rein und schön" - Emil Nolde und Ernst Josephson Karl-Ludwig Hofmann ---- Tafelteil VII ---- Emil Nolde ---- ". lassen sich neben den besten Expressionisten sehen" -Alfred Kubin, Wahnsinns-Blätter und die "Kunst der Irren" Bettina Brand-Claussen ---- Tafelteil VIII ---- Anonym (Patient aus Eglfing), Franz Karl Bühler, August Klotz, Alfred Kubin, Max Mayrshofer ---- "Ist das nicht doch recht pathologisch?" - ---- Ernst Ludwig Kirchner und das "Kranke" in der Kunst ---- Thomas Röske ---- Tafelteil IX ---- Ernst Ludwig Kirchner ---- Anhang ---- Katalogverzeichnis ---- Literaturverzeichnis. ISBN 9783791360089 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200, Books.
6
9783791360089 - Guratzsch, Herwig (Hrsg.): Expressionismus und Wahnsinn : [Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003]. hrsg. von Bearb. von Thomas Röske. Mit Beitr. von Susanne Augat . [Stiftung Schleswig-Holsteinische
Guratzsch, Herwig (Hrsg.)

Expressionismus und Wahnsinn : [Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003]. hrsg. von Bearb. von Thomas Röske. Mit Beitr. von Susanne Augat . [Stiftung Schleswig-Holsteinische (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783791360089 bzw. 3791360086, in Deutsch, gebraucht.

19,00 + Versand: 4,00 = 23,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Schleswig, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, 191 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm; kart. Sehr gutes Ex.; neuwertig. - INHALT : Vorwort ---- Herwig Guratzsch ---- Expressionismus und Psychiatrie ---- Thomas Röske ---- Das Bild des "Irren" im Expressionismus Susanne Augat ---- Tafelteil I ---- Otto Dix, Heinrich Ehmsen, Conrad Felixmüller, Walter Gramatte, Erich Heckel, Elfriede Lohse-Wächtler, Christian Schad ---- Expressionismus im Werk Wahnsinniger ---- Thomas Röske ---- Ernst Josephson - Ein verfrühter Expressionist Karl-Ludwig Hofmann/Thomas Röske ---- Tafelteil II ---- Ernst Josephson ---- Else Blankenhom - ---- Vom Projekt der Versöhnung des Unversöhnlichen ---- Doris Noell-Rumpeltes ---- Tafelteil III ---- Else Blankenhom ---- Geistertänzer. Franz Karl Bühler- ---- Ein "Geisteskranker" als Expressionist? ---- Monika Jagfeld ---- Tafelteil IV ---- Franz Karl Bühler ---- Die späten Zeichnungen des Patienten Johann Faulhaber Thomas Röske ---- Tafelteil V ---- Johann Faulhaber ---- Paul Goesch - Das konstruierte Paradies Sabine Mechler ---- Tafelteil VI ---- Paul Goesch ---- Expressionisten entdecken "Irrenkunst" ---- Thomas Röske ---- "So ganz merkwürdig rein und schön" - Emil Nolde und Ernst Josephson Karl-Ludwig Hofmann ---- Tafelteil VII ---- Emil Nolde ---- "... lassen sich neben den besten Expressionisten sehen" -Alfred Kubin, Wahnsinns-Blätter und die "Kunst der Irren" Bettina Brand-Claussen ---- Tafelteil VIII ---- Anonym (Patient aus Eglfing), Franz Karl Bühler, August Klotz, Alfred Kubin, Max Mayrshofer ---- "Ist das nicht doch recht pathologisch?" - ---- Ernst Ludwig Kirchner und das "Kranke" in der Kunst ---- Thomas Röske ---- Tafelteil IX ---- Ernst Ludwig Kirchner ---- Anhang ---- Katalogverzeichnis ---- Literaturverzeichnis. ISBN 9783791360089Bildende Kunst [Kunst ; Geschichte 1905-1937 ; Expressionismus ; Psychopathologie ; Kunst ; Aufsatzsammlung; Künste, Bildende Kunst allgemein, Psychologie; Malerei] 2003.
7
9783791360089 - Guratzsch, Herwig (Hrsg.): Expressionismus und Wahnsinn : [Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003]. hrsg. von Bearb. von Thomas Röske. Mit Beitr. von Susanne Augat . [Stiftung Schleswig-Holsteinische
Guratzsch, Herwig (Hrsg.)

Expressionismus und Wahnsinn : [Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" in Schloß Gottorf vom 14. September bis 14. Dezember 2003]. hrsg. von Bearb. von Thomas Röske. Mit Beitr. von Susanne Augat . [Stiftung Schleswig-Holsteinische (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783791360089 bzw. 3791360086, in Deutsch, gebraucht.

18,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Schleswig, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, 191 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm; kart. Sehr gutes Ex.; neuwertig. - INHALT : Vorwort ---- Herwig Guratzsch ---- Expressionismus und Psychiatrie ---- Thomas Röske ---- Das Bild des "Irren" im Expressionismus Susanne Augat ---- Tafelteil I ---- Otto Dix, Heinrich Ehmsen, Conrad Felixmüller, Walter Gramatte, Erich Heckel, Elfriede Lohse-Wächtler, Christian Schad ---- Expressionismus im Werk Wahnsinniger ---- Thomas Röske ---- Ernst Josephson - Ein verfrühter Expressionist Karl-Ludwig Hofmann/Thomas Röske ---- Tafelteil II ---- Ernst Josephson ---- Else Blankenhom - ---- Vom Projekt der Versöhnung des Unversöhnlichen ---- Doris Noell-Rumpeltes ---- Tafelteil III ---- Else Blankenhom ---- Geistertänzer. Franz Karl Bühler- ---- Ein "Geisteskranker" als Expressionist? ---- Monika Jagfeld ---- Tafelteil IV ---- Franz Karl Bühler ---- Die späten Zeichnungen des Patienten Johann Faulhaber Thomas Röske ---- Tafelteil V ---- Johann Faulhaber ---- Paul Goesch - Das konstruierte Paradies Sabine Mechler ---- Tafelteil VI ---- Paul Goesch ---- Expressionisten entdecken "Irrenkunst" ---- Thomas Röske ---- "So ganz merkwürdig rein und schön" - Emil Nolde und Ernst Josephson Karl-Ludwig Hofmann ---- Tafelteil VII ---- Emil Nolde ---- "... lassen sich neben den besten Expressionisten sehen" -Alfred Kubin, Wahnsinns-Blätter und die "Kunst der Irren" Bettina Brand-Claussen ---- Tafelteil VIII ---- Anonym (Patient aus Eglfing), Franz Karl Bühler, August Klotz, Alfred Kubin, Max Mayrshofer ---- "Ist das nicht doch recht pathologisch?" - ---- Ernst Ludwig Kirchner und das "Kranke" in der Kunst ---- Thomas Röske ---- Tafelteil IX ---- Ernst Ludwig Kirchner ---- Anhang ---- Katalogverzeichnis ---- Literaturverzeichnis. ISBN 9783791360089Bildende Kunst [Kunst ; Geschichte 1905-1937 ; Expressionismus ; Psychopathologie ; Kunst ; Aufsatzsammlung; Künste, Bildende Kunst allgemein, Psychologie; Malerei] 2003.
8
9783791360089 - Guratzsch, Herwig und Thomas Röske: Expressionismus Wahnsinn.
Symbolbild
Guratzsch, Herwig und Thomas Röske

Expressionismus Wahnsinn. (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783791360089 bzw. 3791360086, in Deutsch, München, Prestel, Taschenbuch, gebraucht.

55,00 + Versand: 3,00 = 58,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Querschnitt Antiquariat [62843344], Berlin, Germany.
191 S., zahlr. farb. Abb. Schön erhaltenes, offenbar ungelesenes Exemplar. -- Katalogausgabe -- Inhalt: Expressionismus und Psychatrie - Expressionismus im Werk Wahnsinniger - Expressionisten entdecken "Irrenkunst" - jedes Kapitel mit zahlreichen Beispielwerken; Textbeiträge von Susanne Augat, Bettina Brand-Claussen, Karl-Ludwig Hofmann, Monika Jagfeld, Sabine Mechler, Doris Nooell-Rumpeltes, Thomas Röske. -- Erschienen in der Reihe "Brücke-Almanach", anlässlich der Ausstellung "Expressionismus und Wahnsinn" 2003 in Schloss Gottorf in Schleswig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Lade…