Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4.
8 Angebote vergleichen

Preise20172018201920202021
Schnitt 15,00 15,00 15,00 15,00 15,00
Nachfrage
Bester Preis: 3,09 (vom 30.10.2016)
1
9783792714942 - Beyer, Brigitte: Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4.
Symbolbild
Beyer, Brigitte

Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783792714942 bzw. 3792714949, in Deutsch, Köln : Rheinland-Verlag, Bonn : Habelt, Taschenbuch, gebraucht.

15,00 + Versand: 3,60 = 18,60
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, [2137301].
216 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 20 x 21 cm 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Inhalt: Vorwort, I. Allgemeine Beiträge zur Standortbestimmung der Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg: HEINZ GUNTER HÖRN, Einleitende Bemerkungen zum Versuch einer Standort-Bestimmung der brandenburgischen und nordrhein-westfälischen Bodendenkmalpflege, JÜRGEN KUNOW: Das Brandenburgische Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte zwischen Byhleguhre und Königswinter, BENDIX TRIER, Die Arbeit der westfälisch-lippischen Bodendenkmalpflege zwischen Anspruch und Vermögen, HARALD KOSCHIK, Das Fachamt der Bodendenkmalpflege im Rheinland und die Zwänge des Öffentlichen Dienstes, II. Allgemeine und regionale Aspekte der praktischen Bodendenkmalpflege: CHRISTA PLATE, Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine Archäologie in den Städten Brandenburgs, JEANNE-NORA ANDRIKOPOULOU-STRACK, Prospektion: Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Dienstleistung, ANDJE KNAACK, Aufgaben und Fragen der zentralen Koordinierung in der Bodendenkmalpflege, MICHAEL GECHTER, Bodendenkmalpflege im Zwiespalt zwischen Ballungsgebiet und Peripherie, JULIA OBLADEN-KAUDER, Aspekte der Bodendenkmalpflege am Beispiel der niederrheinischen Kiesgruben, PAUL WAGNER, Von Bandkeramik bis Bartmann. Aufgaben der Flächenaußenstelle Nideggen, KLAUS GÜNTHER, Fortschritte und Nachholbedarf bei der Jungsteinzeitforschung im östlichen Westfalen, DANIEL BERENGER, Fortschritte und Lücken in der Erforschung der Bronzezeit in Ostwestfalen, HARTMUT LAUMANN, Aufgaben der Bodendenkmalpflege im Bergland Südwestfalens, OTFRIED ELLGER, Strategien für eine effektive Denkmalpflege in der Mittelalterarchäologie des ländlichen Raumes, III. Kulturlandschaft GÜNTER WETZEL, Kulturlandschaftsschutz bis 1990 in der Verantwortung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam: KLAUS ERICH KLOSS, Ökologie der Landschaft - in der Urgeschichte und heute - Paläobotanik und moderne Landschaftsökologie.., KLAUS FEHN, Gemeinsame Aufgaben von Historischer Geographie und Archäologie im Bereich der Bodendenkmalpflege: Schutz, Pflege und Erneuerung historischer Kulturlandschaften, WOLFGANG WEGENER, Kulturlandschaftsuntersuchung als Teil bodendenkmalpflegerischer Aufgaben, RUDOLF BERGMANN, Regionale Fallstudien zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Kulturlandschaftsentwicklung in Westfalen, IV. Paläontologie: DETLEF GRZEGORCZYK, Bestandsaufnahme der paläontologischen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe durch das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster, RENATE GERLACH, Paläontologische Bod, ALFRED HENDRICKS, Die Paläontologie im Denkmalschutzgesetz von Nordrhein-Westfalen - Bedeutung, Bewertung und Problemlösungen in der Zukunft, RENATE GERLACH, Die paläontologische Bodendenkmalpflege im Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen - Problem- und Pluspunkte aus der Sicht des Rheinlandes, V. Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit: MARTIN PETZEL, Pflege und Präsentation archäologischer Denkmale im Oderland, RAINER SCHULZ, Die Bodendenkmallandschaft Uckermark und ihre Erschließung für die Öffentlichkeit, EBERHARD BÖNISCH, Der Burgwall Raddusch - Ausgrabung und Museum im Niederlausitzer Braunkohlerevier, BRIGITTE BEYER, Zwischen Freizeitpark und Forschung: Das Bild der Archäologie in der Öffentlichkeit am Beispiel des Rheinlandes , BENDIX TRIER, Öffentlichkeitsarbeit des Westfälischen Museums für Archäologie, Amt für Bodendenkmalpflege und ihr Ergebnis, VI. Zusammenfassung: HARTMUT DORGERLOH, Zusammenfassung und Ausblick. 3792714949 Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU. 1995. 520g, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
2
3792714949 - Beyer, Brigitte: Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4.
Beyer, Brigitte

Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3792714949 bzw. 9783792714942, in Deutsch, Köln : Rheinland-Verlag, Bonn : Habelt, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

15,00 + Versand: 2,80 = 17,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Liberarius, 19230 Hagenow.
216 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 20 x 21 cm 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Inhalt: Vorwort, I. Allgemeine Beiträge zur Standortbestimmung der Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg: HEINZ GUNTER HÖRN, Einleitende Bemerkungen zum Versuch einer Standort-Bestimmung der brandenburgischen und nordrhein-westfälischen Bodendenkmalpflege, JÜRGEN KUNOW: Das Brandenburgische Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte zwischen Byhleguhre und Königswinter, BENDIX TRIER, Die Arbeit der westfälisch-lippischen Bodendenkmalpflege zwischen Anspruch und Vermögen, HARALD KOSCHIK, Das Fachamt der Bodendenkmalpflege im Rheinland und die Zwänge des Öffentlichen Dienstes, II. Allgemeine und regionale Aspekte der praktischen Bodendenkmalpflege: CHRISTA PLATE, Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine Archäologie in den Städten Brandenburgs, JEANNE-NORA ANDRIKOPOULOU-STRACK, Prospektion: Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Dienstleistung, ANDJE KNAACK, Aufgaben und Fragen der zentralen Koordinierung in der Bodendenkmalpflege, MICHAEL GECHTER, Bodendenkmalpflege im Zwiespalt zwischen Ballungsgebiet und Peripherie, JULIA OBLADEN-KAUDER, Aspekte der Bodendenkmalpflege am Beispiel der niederrheinischen Kiesgruben, PAUL WAGNER, Von Bandkeramik bis Bartmann. Aufgaben der Flächenaußenstelle Nideggen, KLAUS GÜNTHER, Fortschritte und Nachholbedarf bei der Jungsteinzeitforschung im östlichen Westfalen, DANIEL BERENGER, Fortschritte und Lücken in der Erforschung der Bronzezeit in Ostwestfalen, HARTMUT LAUMANN, Aufgaben der Bodendenkmalpflege im Bergland Südwestfalens, OTFRIED ELLGER, Strategien für eine effektive Denkmalpflege in der Mittelalterarchäologie des ländlichen Raumes, III. Kulturlandschaft GÜNTER WETZEL, Kulturlandschaftsschutz bis 1990 in der Verantwortung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam: KLAUS ERICH KLOSS, Ökologie der Landschaft - in der Urgeschichte und heute - Paläobotanik und moderne Landschaftsökologie.., KLAUS FEHN, Gemeinsame Aufgaben von Historischer Geographie und Archäologie im Bereich der Bodendenkmalpflege: Schutz, Pflege und Erneuerung historischer Kulturlandschaften, WOLFGANG WEGENER, Kulturlandschaftsuntersuchung als Teil bodendenkmalpflegerischer Aufgaben, RUDOLF BERGMANN, Regionale Fallstudien zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Kulturlandschaftsentwicklung in Westfalen, IV. Paläontologie: DETLEF GRZEGORCZYK, Bestandsaufnahme der paläontologischen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe durch das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster, RENATE GERLACH, Paläontologische Bod, ALFRED HENDRICKS, Die Paläontologie im Denkmalschutzgesetz von Nordrhein-Westfalen - Bedeutung, Bewertung und Problemlösungen in der Zukunft, RENATE GERLACH, Die paläontologische Bodendenkmalpflege im Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen - Problem- und Pluspunkte aus der Sicht des Rheinlandes, V. Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit: MARTIN PETZEL, Pflege und Präsentation archäologischer Denkmale im Oderland, RAINER SCHULZ, Die Bodendenkmallandschaft Uckermark und ihre Erschließung für die Öffentlichkeit, EBERHARD BÖNISCH, Der Burgwall Raddusch - Ausgrabung und Museum im Niederlausitzer Braunkohlerevier, BRIGITTE BEYER, Zwischen Freizeitpark und Forschung: Das Bild der Archäologie in der Öffentlichkeit am Beispiel des Rheinlandes , BENDIX TRIER, Öffentlichkeitsarbeit des Westfälischen Museums für Archäologie, Amt für Bodendenkmalpflege und ihr Ergebnis, VI. Zusammenfassung: HARTMUT DORGERLOH, Zusammenfassung und Ausblick. 3792714949 Versand D: 2,80 EUR Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte, Angelegt am: 30.06.2014.
3
3792714949 - Beyer, Brigitte: Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4.
Beyer, Brigitte

Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3792714949 bzw. 9783792714942, in Deutsch, Taschenbuch, gebraucht.

15,00 + Versand: 3,60 = 18,60
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler.
Köln, Rheinland-Verlag, Bonn : Habelt, 216 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 20 x 21 cm 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Inhalt: Vorwort, I. Allgemeine Beiträge zur Standortbestimmung der Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg: HEINZ GUNTER HÖRN, Einleitende Bemerkungen zum Versuch einer Standort-Bestimmung der brandenburgischen und nordrhein-westfälischen Bodendenkmalpflege, JÜRGEN KUNOW: Das Brandenburgische Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte zwischen Byhleguhre und Königswinter, BENDIX TRIER, Die Arbeit der westfälisch-lippischen Bodendenkmalpflege zwischen Anspruch und Vermögen, HARALD KOSCHIK, Das Fachamt der Bodendenkmalpflege im Rheinland und die Zwänge des Öffentlichen Dienstes, II. Allgemeine und regionale Aspekte der praktischen Bodendenkmalpflege: CHRISTA PLATE, Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine Archäologie in den Städten Brandenburgs, JEANNE-NORA ANDRIKOPOULOU-STRACK, Prospektion: Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Dienstleistung, ANDJE KNAACK, Aufgaben und Fragen der zentralen Koordinierung in der Bodendenkmalpflege, MICHAEL GECHTER, Bodendenkmalpflege im Zwiespalt zwischen Ballungsgebiet und Peripherie, JULIA OBLADEN-KAUDER, Aspekte der Bodendenkmalpflege am Beispiel der niederrheinischen Kiesgruben, PAUL WAGNER, Von Bandkeramik bis Bartmann. Aufgaben der Flächenaußenstelle Nideggen, KLAUS GÜNTHER, Fortschritte und Nachholbedarf bei der Jungsteinzeitforschung im östlichen Westfalen, DANIEL BERENGER, Fortschritte und Lücken in der Erforschung der Bronzezeit in Ostwestfalen, HARTMUT LAUMANN, Aufgaben der Bodendenkmalpflege im Bergland Südwestfalens, OTFRIED ELLGER, Strategien für eine effektive Denkmalpflege in der Mittelalterarchäologie des ländlichen Raumes, III. Kulturlandschaft GÜNTER WETZEL, Kulturlandschaftsschutz bis 1990 in der Verantwortung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam: KLAUS ERICH KLOSS, Ökologie der Landschaft - in der Urgeschichte und heute - Paläobotanik und moderne Landschaftsökologie.., KLAUS FEHN, Gemeinsame Aufgaben von Historischer Geographie und Archäologie im Bereich der Bodendenkmalpflege: Schutz, Pflege und Erneuerung historischer Kulturlandschaften, WOLFGANG WEGENER, Kulturlandschaftsuntersuchung als Teil bodendenkmalpflegerischer Aufgaben, RUDOLF BERGMANN, Regionale Fallstudien zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Kulturlandschaftsentwicklung in Westfalen, IV. Paläontologie: DETLEF GRZEGORCZYK, Bestandsaufnahme der paläontologischen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe durch das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster, RENATE GERLACH, Paläontologische Bod, ALFRED HENDRICKS, Die Paläontologie im Denkmalschutzgesetz von Nordrhein-Westfalen - Bedeutung, Bewertung und Problemlösungen in der Zukunft, RENATE GERLACH, Die paläontologische Bodendenkmalpflege im Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen - Problem- und Pluspunkte aus der Sicht des Rheinlandes, V. Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit: MARTIN PETZEL, Pflege und Präsentation archäologischer Denkmale im Oderland, RAINER SCHULZ, Die Bodendenkmallandschaft Uckermark und ihre Erschließung für die Öffentlichkeit, EBERHARD BÖNISCH, Der Burgwall Raddusch - Ausgrabung und Museum im Niederlausitzer Braunkohlerevier, BRIGITTE BEYER, Zwischen Freizeitpark und Forschung: Das Bild der Archäologie in der Öffentlichkeit am Beispiel des Rheinlandes , BENDIX TRIER, Öffentlichkeitsarbeit des Westfälischen Museums für Archäologie, Amt für Bodendenkmalpflege und ihr Ergebnis, VI. Zusammenfassung: HARTMUT DORGERLOH, Zusammenfassung und Ausblick. 3792714949Ur- und Frühgeschichte [Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte] 1995 Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
4
9783792714942 - Beyer, Brigitte: Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4.
Beyer, Brigitte

Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783792714942 bzw. 3792714949, in Deutsch, Köln : Rheinland-Verlag, Bonn : Habelt, Taschenbuch.

15,00 + Versand: 2,20 = 17,20
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler [62655194], Hagenow, Germany.
216 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 20 x 21 cm Inhalt: Vorwort, I. Allgemeine Beiträge zur Standortbestimmung der Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg: HEINZ GUNTER HÖRN, Einleitende Bemerkungen zum Versuch einer Standort-Bestimmung der brandenburgischen und nordrhein-westfälischen Bodendenkmalpflege, JÜRGEN KUNOW: Das Brandenburgische Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte zwischen Byhleguhre und Königswinter, BENDIX TRIER, Die Arbeit der westfälisch-lippischen Bodendenkmalpflege zwischen Anspruch und Vermögen, HARALD KOSCHIK, Das Fachamt der Bodendenkmalpflege im Rheinland und die Zwänge des Öffentlichen Dienstes, II. Allgemeine und regionale Aspekte der praktischen Bodendenkmalpflege: CHRISTA PLATE, Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine Archäologie in den Städten Brandenburgs, JEANNE-NORA ANDRIKOPOULOU-STRACK, Prospektion: Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Dienstleistung, ANDJE KNAACK, Aufgaben und Fragen der zentralen Koordinierung in der Bodendenkmalpflege, MICHAEL GECHTER, Bodendenkmalpflege im Zwiespalt zwischen Ballungsgebiet und Peripherie, JULIA OBLADEN-KAUDER, Aspekte der Bodendenkmalpflege am Beispiel der niederrheinischen Kiesgruben, PAUL WAGNER, Von Bandkeramik bis Bartmann. Aufgaben der Flächenaußenstelle Nideggen, KLAUS GÜNTHER, Fortschritte und Nachholbedarf bei der Jungsteinzeitforschung im östlichen Westfalen, DANIEL BERENGER, Fortschritte und Lücken in der Erforschung der Bronzezeit in Ostwestfalen, HARTMUT LAUMANN, Aufgaben der Bodendenkmalpflege im Bergland Südwestfalens, OTFRIED ELLGER, Strategien für eine effektive Denkmalpflege in der Mittelalterarchäologie des ländlichen Raumes, III. Kulturlandschaft GÜNTER WETZEL, Kulturlandschaftsschutz bis 1990 in der Verantwortung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam: KLAUS ERICH KLOSS, Ökologie der Landschaft - in der Urgeschichte und heute - Paläobotanik und moderne Landschaftsökologie., KLAUS FEHN, Gemeinsame Aufgaben von Historischer Geographie und Archäologie im Bereich der Bodendenkmalpflege: Schutz, Pflege und Erneuerung historischer Kulturlandschaften, WOLFGANG WEGENER, Kulturlandschaftsuntersuchung als Teil bodendenkmalpflegerischer Aufgaben, RUDOLF BERGMANN, Regionale Fallstudien zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Kulturlandschaftsentwicklung in Westfalen, IV. Paläontologie: DETLEF GRZEGORCZYK, Bestandsaufnahme der paläontologischen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe durch das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster, RENATE GERLACH, Paläontologische Bod, ALFRED HENDRICKS, Die Paläontologie im Denkmalschutzgesetz von Nordrhein-Westfalen - Bedeutung, Bewertung und Problemlösungen in der Zukunft, RENATE GERLACH, Die paläontologische Bodendenkmalpflege im Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen - Problem- und Pluspunkte aus der Sicht des Rheinlandes, V. Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit: MARTIN PETZEL, Pflege und Präsentation archäologischer Denkmale im Oderland, RAINER SCHULZ, Die Bodendenkmallandschaft Uckermark und ihre Erschließung für die Öffentlichkeit, EBERHARD BÖNISCH, Der Burgwall Raddusch - Ausgrabung und Museum im Niederlausitzer Braunkohlerevier, BRIGITTE BEYER, Zwischen Freizeitpark und Forschung: Das Bild der Archäologie in der Öffentlichkeit am Beispiel des Rheinlandes , BENDIX TRIER, Öffentlichkeitsarbeit des Westfälischen Museums für Archäologie, Amt für Bodendenkmalpflege und ihr Ergebnis, VI. Zusammenfassung: HARTMUT DORGERLOH, Zusammenfassung und Ausblick. 3792714949 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Books.
5
9783792714942 - Beyer, Brigitte: Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4.
Symbolbild
Beyer, Brigitte

Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783792714942 bzw. 3792714949, in Deutsch, Köln : Rheinland-Verlag, Bonn : Habelt, Taschenbuch, gebraucht.

15,00 + Versand: 2,00 = 17,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, [2137301].
216 S. : Ill., graph. Darst., Kt. 20 x 21 cm 8 , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Inhalt: Vorwort, I. Allgemeine Beiträge zur Standortbestimmung der Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg: HEINZ GUNTER HÖRN, Einleitende Bemerkungen zum Versuch einer Standort-Bestimmung der brandenburgischen und nordrhein-westfälischen Bodendenkmalpflege, JÜRGEN KUNOW: Das Brandenburgische Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte zwischen Byhleguhre und Königswinter, BENDIX TRIER, Die Arbeit der westfälisch-lippischen Bodendenkmalpflege zwischen Anspruch und Vermögen, HARALD KOSCHIK, Das Fachamt der Bodendenkmalpflege im Rheinland und die Zwänge des Öffentlichen Dienstes, II. Allgemeine und regionale Aspekte der praktischen Bodendenkmalpflege: CHRISTA PLATE, Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine Archäologie in den Städten Brandenburgs, JEANNE-NORA ANDRIKOPOULOU-STRACK, Prospektion: Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Dienstleistung, ANDJE KNAACK, Aufgaben und Fragen der zentralen Koordinierung in der Bodendenkmalpflege, MICHAEL GECHTER, Bodendenkmalpflege im Zwiespalt zwischen Ballungsgebiet und Peripherie, JULIA OBLADEN-KAUDER, Aspekte der Bodendenkmalpflege am Beispiel der niederrheinischen Kiesgruben, PAUL WAGNER, Von Bandkeramik bis Bartmann. Aufgaben der Flächenaußenstelle Nideggen, KLAUS GÜNTHER, Fortschritte und Nachholbedarf bei der Jungsteinzeitforschung im östlichen Westfalen, DANIEL BERENGER, Fortschritte und Lücken in der Erforschung der Bronzezeit in Ostwestfalen, HARTMUT LAUMANN, Aufgaben der Bodendenkmalpflege im Bergland Südwestfalens, OTFRIED ELLGER, Strategien für eine effektive Denkmalpflege in der Mittelalterarchäologie des ländlichen Raumes, III. Kulturlandschaft GÜNTER WETZEL, Kulturlandschaftsschutz bis 1990 in der Verantwortung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam: KLAUS ERICH KLOSS, Ökologie der Landschaft - in der Urgeschichte und heute - Paläobotanik und moderne Landschaftsökologie.., KLAUS FEHN, Gemeinsame Aufgaben von Historischer Geographie und Archäologie im Bereich der Bodendenkmalpflege: Schutz, Pflege und Erneuerung historischer Kulturlandschaften, WOLFGANG WEGENER, Kulturlandschaftsuntersuchung als Teil bodendenkmalpflegerischer Aufgaben, RUDOLF BERGMANN, Regionale Fallstudien zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Kulturlandschaftsentwicklung in Westfalen, IV. Paläontologie: DETLEF GRZEGORCZYK, Bestandsaufnahme der paläontologischen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe durch das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster, RENATE GERLACH, Paläontologische Bod, ALFRED HENDRICKS, Die Paläontologie im Denkmalschutzgesetz von Nordrhein-Westfalen - Bedeutung, Bewertung und Problemlösungen in der Zukunft, RENATE GERLACH, Die paläontologische Bodendenkmalpflege im Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen - Problem- und Pluspunkte aus der Sicht des Rheinlandes, V. Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit: MARTIN PETZEL, Pflege und Präsentation archäologischer Denkmale im Oderland, RAINER SCHULZ, Die Bodendenkmallandschaft Uckermark und ihre Erschließung für die Öffentlichkeit, EBERHARD BÖNISCH, Der Burgwall Raddusch - Ausgrabung und Museum im Niederlausitzer Braunkohlerevier, BRIGITTE BEYER, Zwischen Freizeitpark und Forschung: Das Bild der Archäologie in der Öffentlichkeit am Beispiel des Rheinlandes , BENDIX TRIER, Öffentlichkeitsarbeit des Westfälischen Museums für Archäologie, Amt für Bodendenkmalpflege und ihr Ergebnis, VI. Zusammenfassung: HARTMUT DORGERLOH, Zusammenfassung und Ausblick. 3792714949, 1995. 520g, Internationaler Versand, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Selbstabholung und Barzahlung, PayPal.
6
9783792714942 - Beyer, Brigitte: Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4.
Symbolbild
Beyer, Brigitte

Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783792714942 bzw. 3792714949, in Deutsch, Köln : Rheinland-Verlag, Bonn : Habelt, Taschenbuch, gebraucht.

15,00 + Versand: 2,80 = 17,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, [2137301].
216 S. : Ill., graph. Darst., Kt. 20 x 21 cm 8 , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Inhalt: Vorwort, I. Allgemeine Beiträge zur Standortbestimmung der Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg: HEINZ GUNTER HÖRN, Einleitende Bemerkungen zum Versuch einer Standort-Bestimmung der brandenburgischen und nordrhein-westfälischen Bodendenkmalpflege, JÜRGEN KUNOW: Das Brandenburgische Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte zwischen Byhleguhre und Königswinter, BENDIX TRIER, Die Arbeit der westfälisch-lippischen Bodendenkmalpflege zwischen Anspruch und Vermögen, HARALD KOSCHIK, Das Fachamt der Bodendenkmalpflege im Rheinland und die Zwänge des Öffentlichen Dienstes, II. Allgemeine und regionale Aspekte der praktischen Bodendenkmalpflege: CHRISTA PLATE, Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine Archäologie in den Städten Brandenburgs, JEANNE-NORA ANDRIKOPOULOU-STRACK, Prospektion: Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Dienstleistung, ANDJE KNAACK, Aufgaben und Fragen der zentralen Koordinierung in der Bodendenkmalpflege, MICHAEL GECHTER, Bodendenkmalpflege im Zwiespalt zwischen Ballungsgebiet und Peripherie, JULIA OBLADEN-KAUDER, Aspekte der Bodendenkmalpflege am Beispiel der niederrheinischen Kiesgruben, PAUL WAGNER, Von Bandkeramik bis Bartmann. Aufgaben der Flächenaußenstelle Nideggen, KLAUS GÜNTHER, Fortschritte und Nachholbedarf bei der Jungsteinzeitforschung im östlichen Westfalen, DANIEL BERENGER, Fortschritte und Lücken in der Erforschung der Bronzezeit in Ostwestfalen, HARTMUT LAUMANN, Aufgaben der Bodendenkmalpflege im Bergland Südwestfalens, OTFRIED ELLGER, Strategien für eine effektive Denkmalpflege in der Mittelalterarchäologie des ländlichen Raumes, III. Kulturlandschaft GÜNTER WETZEL, Kulturlandschaftsschutz bis 1990 in der Verantwortung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam: KLAUS ERICH KLOSS, Ökologie der Landschaft - in der Urgeschichte und heute - Paläobotanik und moderne Landschaftsökologie.., KLAUS FEHN, Gemeinsame Aufgaben von Historischer Geographie und Archäologie im Bereich der Bodendenkmalpflege: Schutz, Pflege und Erneuerung historischer Kulturlandschaften, WOLFGANG WEGENER, Kulturlandschaftsuntersuchung als Teil bodendenkmalpflegerischer Aufgaben, RUDOLF BERGMANN, Regionale Fallstudien zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Kulturlandschaftsentwicklung in Westfalen, IV. Paläontologie: DETLEF GRZEGORCZYK, Bestandsaufnahme der paläontologischen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe durch das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster, RENATE GERLACH, Paläontologische Bod, ALFRED HENDRICKS, Die Paläontologie im Denkmalschutzgesetz von Nordrhein-Westfalen - Bedeutung, Bewertung und Problemlösungen in der Zukunft, RENATE GERLACH, Die paläontologische Bodendenkmalpflege im Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen - Problem- und Pluspunkte aus der Sicht des Rheinlandes, V. Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit: MARTIN PETZEL, Pflege und Präsentation archäologischer Denkmale im Oderland, RAINER SCHULZ, Die Bodendenkmallandschaft Uckermark und ihre Erschließung für die Öffentlichkeit, EBERHARD BÖNISCH, Der Burgwall Raddusch - Ausgrabung und Museum im Niederlausitzer Braunkohlerevier, BRIGITTE BEYER, Zwischen Freizeitpark und Forschung: Das Bild der Archäologie in der Öffentlichkeit am Beispiel des Rheinlandes , BENDIX TRIER, Öffentlichkeitsarbeit des Westfälischen Museums für Archäologie, Amt für Bodendenkmalpflege und ihr Ergebnis, VI. Zusammenfassung: HARTMUT DORGERLOH, Zusammenfassung und Ausblick. 3792714949, 1995. 520g, Internationaler Versand, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Selbstabholung und Barzahlung, PayPal.
7
3792714949 - Beyer, Brigitte: Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4.
Beyer, Brigitte

Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3792714949 bzw. 9783792714942, in Deutsch, Köln : Rheinland-Verlag, Bonn : Habelt, Taschenbuch, gebraucht.

15,00 + Versand: 2,80 = 17,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Liberarius, 19230 Hagenow.
216 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 20 x 21 cm 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Inhalt: Vorwort, I. Allgemeine Beiträge zur Standortbestimmung der Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg: HEINZ GUNTER HÖRN, Einleitende Bemerkungen zum Versuch einer Standort-Bestimmung der brandenburgischen und nordrhein-westfälischen Bodendenkmalpflege, JÜRGEN KUNOW: Das Brandenburgische Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte zwischen Byhleguhre und Königswinter, BENDIX TRIER, Die Arbeit der westfälisch-lippischen Bodendenkmalpflege zwischen Anspruch und Vermögen, HARALD KOSCHIK, Das Fachamt der Bodendenkmalpflege im Rheinland und die Zwänge des Öffentlichen Dienstes, II. Allgemeine und regionale Aspekte der praktischen Bodendenkmalpflege: CHRISTA PLATE, Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine Archäologie in den Städten Brandenburgs, JEANNE-NORA ANDRIKOPOULOU-STRACK, Prospektion: Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Dienstleistung, ANDJE KNAACK, Aufgaben und Fragen der zentralen Koordinierung in der Bodendenkmalpflege, MICHAEL GECHTER, Bodendenkmalpflege im Zwiespalt zwischen Ballungsgebiet und Peripherie, JULIA OBLADEN-KAUDER, Aspekte der Bodendenkmalpflege am Beispiel der niederrheinischen Kiesgruben, PAUL WAGNER, Von Bandkeramik bis Bartmann. Aufgaben der Flächenaußenstelle Nideggen, KLAUS GÜNTHER, Fortschritte und Nachholbedarf bei der Jungsteinzeitforschung im östlichen Westfalen, DANIEL BERENGER, Fortschritte und Lücken in der Erforschung der Bronzezeit in Ostwestfalen, HARTMUT LAUMANN, Aufgaben der Bodendenkmalpflege im Bergland Südwestfalens, OTFRIED ELLGER, Strategien für eine effektive Denkmalpflege in der Mittelalterarchäologie des ländlichen Raumes, III. Kulturlandschaft GÜNTER WETZEL, Kulturlandschaftsschutz bis 1990 in der Verantwortung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam: KLAUS ERICH KLOSS, Ökologie der Landschaft - in der Urgeschichte und heute - Paläobotanik und moderne Landschaftsökologie.., KLAUS FEHN, Gemeinsame Aufgaben von Historischer Geographie und Archäologie im Bereich der Bodendenkmalpflege: Schutz, Pflege und Erneuerung historischer Kulturlandschaften, WOLFGANG WEGENER, Kulturlandschaftsuntersuchung als Teil bodendenkmalpflegerischer Aufgaben, RUDOLF BERGMANN, Regionale Fallstudien zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Kulturlandschaftsentwicklung in Westfalen, IV. Paläontologie: DETLEF GRZEGORCZYK, Bestandsaufnahme der paläontologischen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe durch das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster, RENATE GERLACH, Paläontologische Bod, ALFRED HENDRICKS, Die Paläontologie im Denkmalschutzgesetz von Nordrhein-Westfalen - Bedeutung, Bewertung und Problemlösungen in der Zukunft, RENATE GERLACH, Die paläontologische Bodendenkmalpflege im Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen - Problem- und Pluspunkte aus der Sicht des Rheinlandes, V. Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit: MARTIN PETZEL, Pflege und Präsentation archäologischer Denkmale im Oderland, RAINER SCHULZ, Die Bodendenkmallandschaft Uckermark und ihre Erschließung für die Öffentlichkeit, EBERHARD BÖNISCH, Der Burgwall Raddusch - Ausgrabung und Museum im Niederlausitzer Braunkohlerevier, BRIGITTE BEYER, Zwischen Freizeitpark und Forschung: Das Bild der Archäologie in der Öffentlichkeit am Beispiel des Rheinlandes , BENDIX TRIER, Öffentlichkeitsarbeit des Westfälischen Museums für Archäologie, Amt für Bodendenkmalpflege und ihr Ergebnis, VI. Zusammenfassung: HARTMUT DORGERLOH, Zusammenfassung und Ausblick. 3792714949 Versand D: 2,80 EUR Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte.
8
3792714949 - Beyer, Brigitte: Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4.
Beyer, Brigitte

Situation und Perspektiven archäologischer Denkmalpflege in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 4. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 3792714949 bzw. 9783792714942, in Deutsch, Taschenbuch.

15,00 + Versand: 1,60 = 16,60
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler.
Köln, Rheinland-Verlag, Bonn : Habelt, 216 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 20 x 21 cm 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Inhalt: Vorwort, I. Allgemeine Beiträge zur Standortbestimmung der Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg: HEINZ GUNTER HÖRN, Einleitende Bemerkungen zum Versuch einer Standort-Bestimmung der brandenburgischen und nordrhein-westfälischen Bodendenkmalpflege, JÜRGEN KUNOW: Das Brandenburgische Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte zwischen Byhleguhre und Königswinter, BENDIX TRIER, Die Arbeit der westfälisch-lippischen Bodendenkmalpflege zwischen Anspruch und Vermögen, HARALD KOSCHIK, Das Fachamt der Bodendenkmalpflege im Rheinland und die Zwänge des Öffentlichen Dienstes, II. Allgemeine und regionale Aspekte der praktischen Bodendenkmalpflege: CHRISTA PLATE, Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine Archäologie in den Städten Brandenburgs, JEANNE-NORA ANDRIKOPOULOU-STRACK, Prospektion: Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Dienstleistung, ANDJE KNAACK, Aufgaben und Fragen der zentralen Koordinierung in der Bodendenkmalpflege, MICHAEL GECHTER, Bodendenkmalpflege im Zwiespalt zwischen Ballungsgebiet und Peripherie, JULIA OBLADEN-KAUDER, Aspekte der Bodendenkmalpflege am Beispiel der niederrheinischen Kiesgruben, PAUL WAGNER, Von Bandkeramik bis Bartmann. Aufgaben der Flächenaußenstelle Nideggen, KLAUS GÜNTHER, Fortschritte und Nachholbedarf bei der Jungsteinzeitforschung im östlichen Westfalen, DANIEL BERENGER, Fortschritte und Lücken in der Erforschung der Bronzezeit in Ostwestfalen, HARTMUT LAUMANN, Aufgaben der Bodendenkmalpflege im Bergland Südwestfalens, OTFRIED ELLGER, Strategien für eine effektive Denkmalpflege in der Mittelalterarchäologie des ländlichen Raumes, III. Kulturlandschaft GÜNTER WETZEL, Kulturlandschaftsschutz bis 1990 in der Verantwortung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam: KLAUS ERICH KLOSS, Ökologie der Landschaft - in der Urgeschichte und heute - Paläobotanik und moderne Landschaftsökologie.., KLAUS FEHN, Gemeinsame Aufgaben von Historischer Geographie und Archäologie im Bereich der Bodendenkmalpflege: Schutz, Pflege und Erneuerung historischer Kulturlandschaften, WOLFGANG WEGENER, Kulturlandschaftsuntersuchung als Teil bodendenkmalpflegerischer Aufgaben, RUDOLF BERGMANN, Regionale Fallstudien zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Kulturlandschaftsentwicklung in Westfalen, IV. Paläontologie: DETLEF GRZEGORCZYK, Bestandsaufnahme der paläontologischen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe durch das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster, RENATE GERLACH, Paläontologische Bod, ALFRED HENDRICKS, Die Paläontologie im Denkmalschutzgesetz von Nordrhein-Westfalen - Bedeutung, Bewertung und Problemlösungen in der Zukunft, RENATE GERLACH, Die paläontologische Bodendenkmalpflege im Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen - Problem- und Pluspunkte aus der Sicht des Rheinlandes, V. Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit: MARTIN PETZEL, Pflege und Präsentation archäologischer Denkmale im Oderland, RAINER SCHULZ, Die Bodendenkmallandschaft Uckermark und ihre Erschließung für die Öffentlichkeit, EBERHARD BÖNISCH, Der Burgwall Raddusch - Ausgrabung und Museum im Niederlausitzer Braunkohlerevier, BRIGITTE BEYER, Zwischen Freizeitpark und Forschung: Das Bild der Archäologie in der Öffentlichkeit am Beispiel des Rheinlandes , BENDIX TRIER, Öffentlichkeitsarbeit des Westfälischen Museums für Archäologie, Amt für Bodendenkmalpflege und ihr Ergebnis, VI. Zusammenfassung: HARTMUT DORGERLOH, Zusammenfassung und Ausblick. 3792714949Ur- und Frühgeschichte [Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte] 1995.
Lade…