Hans Apengeter - 4 Angebote vergleichen

PreiseJuli 21Nov. 21Nov. 23
Schnitt 59,00 59,00 76,00
Nachfrage
Bester Preis: 59,00 (vom 01.07.2021)
1
9783795436032 - Hans Apengeter

Hans Apengeter

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783795436032 bzw. 3795436036, in Deutsch, Schnell & Steiner, neu.

Vermutlich aus dem Harzgebiet stammend schuf Hans Apengeter (um 1300 bis nach 1351) als „Wanderkünstler“ vor allem für Kirchen zwischen Kolberg und Kiel sowohl monumentale Bronzegüsse wie Taufbecken, Glocken, ein imposantes Bischofsgrabmal und einen gewaltigen siebenarmigen Leuchter als auch Kleinbronzen wie Aquamanilien, Scheffel und Türzieher. Obwohl einige dieser Werke als Teil der Altstadtensembles in Lübeck und Wismar zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen, wurden sie bislang nie in ihrer Gesamtheit und in ihrem Kontext näher untersucht. Der vorliegende Band nimmt daher Apengeters Bronzegüsse umfassend in den Blick und versammelt Beiträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte, Paläographie, Campanologie und Archäologie. Zahlreiche neu angefertigte Abbildungen dokumentieren das Schaffen dieses für die Kunstgeschichte Norddeutschlands bedeutenden Bronzegießers und geben zusammen mit den Fallstudien ein beeindruckendes Bild von der Umwelt Apengeters, den für ihn prägenden Einflüssen und der Rezeption. Mit Beiträgen von: Dr. Otto A. Baumgärtel (München), Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Faline Eberling, M.A. (Universität Hamburg), Dr. Antje Fehrmann (FU Berlin), Anna Lena Frank, M.A. (Universität Hamburg), Dr. Vera Henkelmann (Universität Erfurt), Anna Kajsa Hill, B.A. (Universität Hamburg), Dr. Jörg H. Lampe (Akademie der Wissenschaften Göttingen), Dr. Christina Link (Erlangen), Prof. Dr. Klaus Niehr (Universität Osnabrück), Dr. Joanna Olchawa (Goethe-Universität Frankfurt), Dr. Claus Peter (Hamm), Ursula Prinz, M.A. (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Krista Profanter M.A. (Zentralinstitut für Kunstgeschichte München), Dr. Anja Rasche (Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa), Tobias Schoo, M.A. (Städtisches Museum Halberstadt), Dr. Jochen Hermann Vennebusch (Universität Hamburg), 28.4 x 21.6 x 3.1 cm, Buch.
2
9783795436032 - Herausgegeben:Vennebusch, Jochen Hermann; Beuckers, Klaus Gereon: Hans Apengeter
Herausgegeben:Vennebusch, Jochen Hermann; Beuckers, Klaus Gereon

Hans Apengeter

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783795436032 bzw. 3795436036, vermutlich in Deutsch, Schnell & Steiner, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Voraussichtlich lieferbar ab 30. November 2021, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Vermutlich aus dem Harzgebiet stammend schuf Hans Apengeter (um 1300 bis nach 1351) als "Wanderkünstler" vor allem für Kirchen zwischen Kolberg und Kiel sowohl monumentale Bronzegüsse wie Taufbecken, Glocken, ein imposantes Bischofsgrabmal und einen gewaltigen siebenarmigen Leuchter als auch Kleinbronzen wie Aquamanilien, Scheffel und Türzieher. Obwohl einige dieser Werke als Teil der Altstadtensembles in Lübeck und Wismar zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen, wurden sie bislang nie in ihrer Gesamtheit und in ihrem Kontext näher untersucht. Der vorliegende Band nimmt daher Apengeters Bronzegüsse umfassend in den Blick und versammelt Beiträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte, Paläographie, Campanologie und Archäologie. Zahlreiche neu angefertigte Abbildungen dokumentieren das Schaffen dieses für die Kunstgeschichte Norddeutschlands bedeutenden Bronzegießers und geben zusammen mit den Fallstudien ein beeindruckendes Bild von der Umwelt Apengeters, den für ihn prägenden Einflüssen und der Rezeption. Mit Beiträgen von: Dr. Otto A. Baumgärtel (München), Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Faline Eberling, M.A. (Universität Hamburg), Dr. Antje Fehrmann (FU Berlin), Anna Lena Frank, M.A. (Universität Hamburg), Dr. Vera Henkelmann (Universität Erfurt), Anna Kajsa Hill, B.A. (Universität Hamburg), Dr. Jörg H. Lampe (Akademie der Wissenschaften Göttingen), Dr. Christina Link (Erlangen), Prof. Dr. Klaus Niehr (Universität Osnabrück), Dr. Joanna Olchawa (Goethe-Universität Frankfurt), Dr. Claus Peter (Hamm), Ursula Prinz, M.A. (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Krista Profanter (Zentralinstitut für Kunstgeschichte München), Dr. Anja Rasche (Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa), Tobias Schoo, M.A. (Städtisches Museum Halberstadt), Dr. Jochen Hermann Vennebusch (Universität Hamburg) - erstmalige Würdigung der Werke Hans Apengeters im Kontext - umfangreiche foto.
3
3795436036 - Hans Apengeter

Hans Apengeter

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 3795436036 bzw. 9783795436032, vermutlich in Deutsch, Schnell & Steiner GmbH, gebundenes Buch, neu.

59,00 + Versand: 7,50 = 66,50
unverbindlich
Hans Apengeter ab 59 € als gebundene Ausgabe: Norddeutscher Bronzeguss des 14. Jahrhunderts im Kontext. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,.
4
3795436036 - Hans Apengeter

Hans Apengeter

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 3795436036 bzw. 9783795436032, vermutlich in Deutsch, neu.

Hans Apengeter ab 59 EURO Norddeutscher Bronzeguss des 14. Jahrhunderts im Kontext.
Lade…