Hans Leistikow (1892–1962) - 5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 34,95 (vom 28.09.2022)
1
9783795436414 - Hans Leistikow (1892–1962)

Hans Leistikow (1892–1962) (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783795436414 bzw. 3795436419, in Deutsch, Schnell & Steiner, neu.

In Breslau an der von Hans Poelzig geleiteten Akademie ausgebildet, kam Leistikow früh mit Protagonisten der Moderne wie Max Berg, Bruno Taut und Ernst May in Kontakt. Zwischen 1925 und 1930 leitete er das städtische graphische Büro in Frankfurt. Die Zeitschrift 'Das Neue Frankfurt' verantwortete er als Gestalter. Nach Jahren in Moskau und Berlin kehrte Leistikow 1947 an den Main zurück. Im selben Jahr wurde er an die Kasseler Werkakademie berufen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Professor und Gebrauchsgraphiker entstand ein umfangreiches künstlerisches Oeuvre. Hervorzuheben sind die von ihm gestalteten Glasfenster – ein bedeutender, bisher wenig beachteter Beitrag zur Kunst der Nachkriegszeit. Der vorliegende Band stellt den Künstler und Graphiker zum ersten Mal umfassend vor. Der Fokus liegt auf den 1950er Jahren, die bis heute das Bild unserer Städte prägen und deren architektonische und künstlerische Leistungen erst neuerdings eine wachsende Wertschätzung erfahren. 26.3 x 19.2 x 1.7 cm, Buch.
2
9783795436414 - Hans Leistikow (1892-1962)

Hans Leistikow (1892-1962) (1962)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783795436414 bzw. 3795436419, in Deutsch, Schnell & Steiner, neu.

In Breslau an der von Hans Poelzig geleiteten Akademie ausgebildet, kam Leistikow früh mit Protagonisten der Moderne wie Max Berg, Bruno Taut und Ernst May in Kontakt. Zwischen 1925 und 1930 leitete er das städtische graphische Büro in Frankfurt. Die Zeitschrift 'Das Neue Frankfurt' verantwortete er als Gestalter. Nach Jahren in Moskau und Berlin kehrte Leistikow 1947 an den Main zurück. Im selben Jahr wurde er an die Kasseler Werkakademie berufen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Professor und Gebrauchsgraphiker entstand ein umfangreiches künstlerisches Oeuvre. Hervorzuheben sind die von ihm gestalteten Glasfenster – ein bedeutender, bisher wenig beachteter Beitrag zur Kunst der Nachkriegszeit. Der vorliegende Band stellt den Künstler und Graphiker zum ersten Mal umfassend vor. Der Fokus liegt auf den 1950er Jahren, die bis heute das Bild unserer Städte prägen und deren architektonische und künstlerische Leistungen erst neuerdings eine wachsende Wertschätzung erfahren. 26.5 x 19.5 cm, Buch.
3
9783795436414 - Hans Leistikow (1892-1962), Gebunden

Hans Leistikow (1892-1962), Gebunden (2022)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783795436414 bzw. 3795436419, in Deutsch, 200 Seiten, Schnell & Steiner, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
In Breslau an der von Hans Poelzig geleiteten Akademie ausgebildet, kam Leistikow früh mit Protagonisten der Moderne wie Max Berg, Bruno Taut und Ernst May in Kontakt. Zwischen 1925 und 1930 leitete er das städtische graphische Büro in Frankfurt. Die Zeitschrift Das Neue Frankfurt verantwortete er als Gestalter. Nach Jahren in Moskau und Berlin kehrte Leistikow 1947 an den Main zurück. Im selben Jahr wurde er an die Kasseler Werkakademie berufen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Professor und Gebrauchsgraphiker entstand ein umfangreiches künstlerisches Oeuvre. Hervorzuheben sind die von ihm gestalteten Glasfenster - ein bedeutender, bisher wenig beachteter Beitrag zur Kunst der Nachkriegszeit. Der vorliegende Band stellt den Künstler und Graphiker zum ersten Mal umfassend vor. Der Fokus liegt auf den 1950er Jahren, die bis heute das Bild unserer Städte prägen und deren architektonische und künstlerische Leistungen erst neuerdings eine wachsende Wertschätzung erfahren. 2022, 200 Seiten, Buch.
4
9783795436414 - Herausgeber: Schmitt, Bettina; Wesp, Rosemarie: Hans Leistikow (1892-1962)
Herausgeber: Schmitt, Bettina; Wesp, Rosemarie

Hans Leistikow (1892-1962) (1962)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783795436414 bzw. 3795436419, vermutlich in Deutsch, Schnell & Steiner / Schnell & Steiner GmbH, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Erscheint vorauss. 13. Oktober 2022, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
In Breslau an der von Hans Poelzig geleiteten Akademie ausgebildet, kam Leistikow früh mit Protagonisten der Moderne wie Max Berg, Bruno Taut und Ernst May in Kontakt. Zwischen 1925 und 1930 leitete er das städtische graphische Büro in Frankfurt. Die Zeitschrift "Das Neue Frankfurt" verantwortete er als Gestalter. Nach Jahren in Moskau und Berlin kehrte Leistikow 1947 an den Main zurück. Im selben Jahr wurde er an die Kasseler Werkakademie berufen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Professor und Gebrauchsgraphiker entstand ein umfangreiches künstlerisches Oeuvre. Hervorzuheben sind die von ihm gestalteten Glasfenster - ein bedeutender, bisher wenig beachteter Beitrag zur Kunst der Nachkriegszeit. Der vorliegende Band stellt den Künstler und Graphiker zum ersten Mal umfassend vor. Der Fokus liegt auf den 1950er Jahren, die bis heute das Bild unserer Städte prägen und deren architektonische und künstlerische Leistungen erst neuerdings eine wachsende Wertschätzung erfahren.
5
3795436419 - Hans Leistikow (1892-1962)

Hans Leistikow (1892-1962) (1962)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 3795436419 bzw. 9783795436414, vermutlich in Deutsch, Schnell & Steiner GmbH, gebundenes Buch, neu.

34,95 + Versand: 7,50 = 42,45
unverbindlich
Hans Leistikow (1892-1962) ab 34.95 € als gebundene Ausgabe: Zurück in die Moderne. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,.
Lade…