Schatten, Schatten: Der Schatten - das älteste Medium der Welt. Herausgegeben anlässlich der Ausstellung Schatten, Schatten: Der Schatten - das älteste Medium der Weltund der Vortragsreihe Schatten, einer Ausstellung im Museum für Gestalltung Basel, 2001/
8 Angebote vergleichen

Preise2011201520192023
Schnitt 19,50 45,00 19,50 38,72
Nachfrage
Bester Preis: 19,50 (vom 22.09.2011)
1
9783796520167 - Götz: / Haldner / Buschle | Schatten, Schatten. Der Schatten - das älteste Medium der Welt | Schwabe, Basel | Sachbuch
Götz

/ Haldner / Buschle | Schatten, Schatten. Der Schatten - das älteste Medium der Welt | Schwabe, Basel | Sachbuch

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796520167 bzw. 3796520162, in Deutsch, Verlag Schwabe, Basel, neu.

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Der Satz ist ein Gemeinplatz, nichtsdestoweniger trifft er zu, genauso wie die Umkehrung: Wo Schatten ist, ist Licht. Doch ein Gleichgewicht herrscht nicht: Was im Schatten ist, wird übersehen, was im Licht strahlt, wird über Gebühr beachtet. Das Schattenbuch verfolgt das ehrgeizige wie nahezu aussichtslose Ziel, die Aufmerksamkeit vom Licht weg auf die Erscheinungsformen des Schattens zu lenken. Es wirft gewissermassen ein Licht auf den Schatten. Das brächte den Schatten zwar - visuell gesehen - zum Verschwinden, ist jedoch inhaltlich ein vielversprechendes Unterfangen. Denn: der Schatten ist nie nur einfach ein Schatten. Der Schattenspiegel Das Buch zum Schatten ist entstanden im Rahmen der Ausstellung des Museums für Gestaltung Basel Schatten, Schatten (2001/02) und befasst sich mit einigen der zahllosen Facetten, die das optische, technische und kulturelle Phänomen Schatten von Anbeginn ausmachen und die im Rahmen einer Ausstellung gar nicht zu bewältigen wären. So dokumentiert die Publikation nicht nur die Ausstellung, sondern auch die Vorträge einer die Ausstellung ergänzenden Veranstaltungsreihe. Schattenboxen Das Chinesische Schattenboxen ist ein stehender Begriff, der für eine Art meditativer Körperbeherrschungsübung steht, und ist weder mit Spiegelfechterei noch mit dem eigentlichen Boxsport zu verwechseln. Auf jeden Fall darf man hier etwas riskieren, und wer wagt, gewinnt - heisst es. Im Schattenboxen kann man demnach nur gewinnen. Dabei geht es um vieles, was den Schatten ausmacht: um Mythologie, Philosophie und Wissenschaft, um Bildtheorie, Literarisches und um die medialen Funktionen des Schattens überhaupt. Es geht aber auch darum, von einem 'Alten Medium' wie dem Schatten etwas für den Umgang mit den 'Neuen Medien' zu lernen: Je neuer die Medien, desto wichtiger wird die Beherrschung der alten - ein altes, bewährtes Rezept. Renommierte Autoren aus unterschiedlichsten Disziplinen, ausgewiesene Schatten-Spezialisten die meisten, bieten Einblicke in ein optisch zunächst einmal kaum durchschaubares Phänomen. Grau ist bekanntlich alle Theorie, und grau sind in der Regel auch die Schatten. Doch behauptete nicht schon Goethes Farbenlehre, Schatten würden 'unter gewissen Bedingungen farbig'? Obwohl mit Schwarzweiss-Fotografien versehen, bietet das Buch zum Schatten auch Farbiges: eine bunte Palette von Themen zu Schemen. Vielleicht tatsächlich, jedenfalls aber der Legende nach, verdankt die Malerei ihre Existenz der Entdeckung des Schattens. Seitdem wirft der Schatten seine Schatten voraus: Der Schatten steht am Anfang aller Abbilder - und damit am Beginn einer langen Karriere der Medien. Schlemihls Schatten Die klassische Schatten-Verfolgungsszene der Schatten-Literatur geht so: '.ich sah niemand: aber es kam auf dem sonnigen Sande an mir vorbeigeglitten ein Menschenschatten, dem meinigen nicht unähnlich, welcher, allein daherwandelnd, von seinem Herrn abhanden gekommen zu sein schien.' So räsonniert Peter Schlemihl, jener Unglückliche, der seinen Schatten gegen schnöden Mammon dem 'Grauen' verkauft hat, und hofft leise, in diesem Schatten seinen eigenen wiederzufinden. Denn das Leben ohne Schatten erweist sich als das - eines Schattens: Schlemihl hat nun keinen Schatten mehr, Schlemihl ist ein Schatten. (Adelbert von Chamisso, Peter Schlemihls wundersame Geschichte, Stuttgart 1987) Das Schattenstudio Was man sich schon immer wünschte: Mithilfe der Fertig-Schatten kann man zwar nicht sich, aber seinen Schatten aufwerten wie gewünscht. Die optimale Figur, augenblicklich auszuwechseln und mit garantierter Rücknahmegarantie - hier lässt sie sich erjagen. Abnehmen, Zunehmen - kein Problem. Trainieren Sie Ihrem Schatten an, woran es Ihnen selbst noch fehlt. Die Vereinbarung von Erfolgsdiät und Fitness ist endlich Wirklichkeit geworden. Der Schatten bringt es diesmal an den Tag. Dass es sich beim Schatten dennoch um ein ausgesprochen 'altes Medium' handelt, ergibt.
2
9783796520167 - Museum für Gestaltung Basel: Schatten, Schatten: Der Schatten - das älteste Medium der Welt
Museum für Gestaltung Basel

Schatten, Schatten: Der Schatten - das älteste Medium der Welt (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783796520167 bzw. 3796520162, in Deutsch, 127 Seiten, Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag, Taschenbuch, gebraucht, akzeptabler Zustand.

35,13 + Versand: 2,99 = 38,12
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Berg-Berg Bücherwelt Inh.Aksoy, [6475192].
EAN: 9783796520167 Das Titelbild der Auflage kann abweichen. Buch mit Gebrauchsspuren und vereinzelten Knicken, Flecken oder mit Gebrauchsspuren auf dem Einband vorhanden, ansonsten in gutem Zustand. Gegebenenfalls kann Namenseintrag oder Besitzerstempel tragen, 100% Zufriedenheit garantiert, kostenfreie Rücksendung, Rechnung mit Mehrwertsteuer per E-Mail im PDF-Format versandt. 2003, Taschenbuch, leichte Gebrauchsspuren, 24 X 17 X 1.4 cm, 458g, 127, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Klarna-Sofortüberweisung.
3
9783796520167 - Schatten, Schatten

Schatten, Schatten (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783796520167 bzw. 3796520162, in Deutsch, Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag, neu.

32,20 (Fr. 31,90)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, preorder.
Inhaltsverzeichnis: Schatten zeigen Matthias Götz, Vladimir Spacek (Fotografie) Schatten einer Ausstellung Schatten nennen Dunkle Schatten Das Bild, der Schatten und das Schattenbild Roberto Casati Seltsame Schattenbilder Der Schatten und das Wissen Platon, die Wissenschaft und die Erfindung Jens Soentgen Fahrbare Höhlen Das platonische Gleichnis und seine neueste Variante Ernst Peter Fischer Auf der Nachtseite der Wissenschaft Edward Tenner Der Schatten in Wissenschaft und Technik Ein erster Schritt zur Erkenntnis Der erzählte Schatten Die Nachricht, die Märchen und der Film Christine Shojaei Kawan Menschen ohne Schatten Kunstdichtung, populäre Überlieferung und unterschichtliches Erzählen Katrin Hoffmann Schatten auf Streifen Blankfilmbemalung nach der Methode von Norman McLaren. Eine Workshop-Beschreibung Mediale Schatten Alte Medien, neue Medien und die Schatten in der Architektur Jochen Hörisch Peter Olpe Die Schattenbox Axel Müller-Schöll, Stefan Adlich Farben des Schattens Die Zeit und der Schatten Der Schatten, die Sonne und die Nacht Martin Stingelin Der Schatten der Rethorik Zu Christoph Martin Wielands Satire Yves Opizzo Die Zeit und die Sonnenuhr - die Sonnenuhr und die Zeit Joachim Schlör Wenn es Nacht wird. Ein Stadtspaziergang Schatten machen Matthias Buschle Schatten werfen - Schatten fangen Schatten sein Kurzbiografien -- Das Buch zum Schatten ist entstanden im Rahmen der Ausstellung des Museums für Gestaltung Basel Schatten, Schatten (2001/02) und befasst sich mit einigen der zahllosen Facetten, die das optische, technische und kulturelle Phänomen Schatten von Anbeginn ausmachen und die im Rahmen einer Ausstellung gar nicht zu bewältigen wären. So dokumentiert die Publikation nicht nur die Ausstellung, sondern auch die Vorträge einer die Ausstellung ergänzenden Veranstaltungsreihe. Ausgezeichnet mit dem Preis 'Schönste Schweizer Bücher 2003', Matthias Götz,Bruno Haldner,Matthias Buschle, 24.0 cm x 17.0 cm mm, Buch.
4
9783796520167 - Diverse : Schatten, Schatten: Der Schatten - das älteste Medium der Welt. Herausgegeben anlässlich der Ausstellung Schatten, Schatten: Der Schatten - das älteste Medium der Weltund der Vortragsreihe Schatten, einer Ausstellung im Museum für Gestalltung Basel, 2001/
Diverse

Schatten, Schatten: Der Schatten - das älteste Medium der Welt. Herausgegeben anlässlich der Ausstellung Schatten, Schatten: Der Schatten - das älteste Medium der Weltund der Vortragsreihe Schatten, einer Ausstellung im Museum für Gestalltung Basel, 2001/ (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783796520167 bzw. 3796520162, vermutlich in Deutsch, Basel: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt. [60283226], Salzhemmendorf, Germany.
engl. broschur, dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand.Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. unpaginiert,zahlr. Abb. Deutsch 450g, Books.
5
9783796520167 - Götz, Matthias; Haldner, Bruno; Buschle, Matthias: Schatten, Schatten. Der Schatten - das älteste Medium der Welt.
Symbolbild
Götz, Matthias; Haldner, Bruno; Buschle, Matthias

Schatten, Schatten. Der Schatten - das älteste Medium der Welt. (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783796520167 bzw. 3796520162, in Deutsch, Basel, Schwabe, 2003.

45,00 + Versand: 8,50 = 53,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung Quenzer [61638835], Stuttgart, Germany.
, Klappbr., 127 S., mit zahlreichen Abbildungen, innen tadellos, der Einband etwas angerändert (mit einigen kleinen, unauffälligen Kratzern), berieben und leicht bestoßen, mit Staubspuren und kleineren Staubdflecken Museum für Gestaltung Basel Sprache: de 1500 gr.
6
9783796520167 - Götz, Matthias; Haldner, Bruno; Buschle, Matthias: Schatten, Schatten. Der Schatten - das älteste Medium der Welt.
Symbolbild
Götz, Matthias; Haldner, Bruno; Buschle, Matthias

Schatten, Schatten. Der Schatten - das älteste Medium der Welt. (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783796520167 bzw. 3796520162, vermutlich in Deutsch, Basel, Schwabe, 2003, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

42,00 + Versand: 3,00 = 45,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, QBuch [61638835], Stuttgart, Germany.
, Klappbr., 127 S., mit zahlreichen Abbildungen, innen tadellos, der Einband etwas angerändert (mit einigen kleinen, unauffälligen Kratzern), berieben und leicht bestoßen, mit Staubspuren und kleineren Staubdflecken; Museum für Gestaltung Basel, Books.
7
3796520162 - Götz, Matthias; Haldner, Bruno; Buschle, Matthias: Schatten, Schatten. Der Schatten - das älteste Medium der Welt.
Symbolbild
Götz, Matthias; Haldner, Bruno; Buschle, Matthias

Schatten, Schatten. Der Schatten - das älteste Medium der Welt.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3796520162 bzw. 9783796520167, in Deutsch, Basel, Schwabe, 2003, gebraucht.

45,00 + Versand: 4,50 = 49,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung Quenzer, [9534452].
Museum für Gestaltung Basel, 8°, Klappbr., 127 S., mit zahlreichen Abbildungen, innen tadellos, der Einband etwas angerändert (mit einigen kleinen, unauffälligen Kratzern), berieben und leicht bestoßen, mit Staubspuren und kleineren Staubdflecken.
8
9783796520167 - Götz, Matthias; Haldner, Bruno; Buschle, Matthias: Schatten, Schatten. Der Schatten - das älteste Medium der Welt.
Götz, Matthias; Haldner, Bruno; Buschle, Matthias

Schatten, Schatten. Der Schatten - das älteste Medium der Welt. (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783796520167 bzw. 3796520162, in Deutsch, 127 Seiten, Schwabe, Basel, gebraucht, guter Zustand.

38,00 + Versand: 6,00 = 44,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, QBuch, [6625259].
innen tadellos, der Einband etwas angerändert (mit einigen kleinen, unauffälligen Kratzern), berieben und leicht bestoßen, mit Staubspuren und kleineren Staubdflecken; Museum für Gestaltung Basel, 2003, Klappbr. gut, , 1050g, 127, Internationaler Versand, Banküberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
Lade…