Feinde -Gegner - Opfer. Zur Darstellung der Troianer in den Kampfszenen der Ilias
6 Angebote vergleichen

Preise201320142019
Schnitt 815,00 75,50 108,00
Nachfrage
Bester Preis: 75,50 (vom 15.02.2014)
1
9783796520822 - Magdalene Stoevesandt: Feinde - Gegner - Opfer
Symbolbild
Magdalene Stoevesandt

Feinde - Gegner - Opfer (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796520822 bzw. 3796520820, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel Jan 2005, neu.

75,50 + Versand: 7,90 = 83,40
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, SA, Germany.
Neuware - In der Homer-Forschung wird seit langem kontrovers diskutiert, welche Haltung der Ilias-Dichter in seiner Schilderung der Ereignisse um Troia gegenüber den beiden Kriegsparteien einnimmt: Ist seine Darstellung als progriechisch, neutral oder protroianisch einzuschätzen Durch welche Züge zeichnet sich das Bild, das das griechische Kriegsepos von den Troianern und ihren Bundesgenossen entwirft, im einzelnen aus Die Arbeit geht diesen Fragen nach, indem sie die Charakterisierung von Troianern und Griechen in der Ilias einer systematischen vergleichenden Analyse unterzieht. Als Ausgangspunkt hierfür bieten sich die (rund zwei Drittel des Gesamtwerks einnehmenden) Schlachtschilderungen an, da die von typischen Geschehensabläufen geprägten Kampfszenen die Angehörigen beider Parteien immer wieder in denselben Grundsituationen zeigen: Angriff und Verteidigung, Flucht und Verfolgung; Konfrontationen mit einzelnen Gegnern, Sieg und Tod. Auf der darstellungstechnischen Ebene finden diese Grundsituationen ihre Entsprechung in einer Reihe wiederkehrender Bauelemente, zu denen neben den eigentlichen Kampfschilderungen auch die sog. Nachrufe auf sterbende Krieger, Gleichnisse, Kampfparänesen, Herausforderungs- und Triumphreden gehören. Die Arbeit nimmt diese Bauelemente einzeln in den Blick. Ein erster, den grösseren Darstellungseinheiten (Gleichstands-, Rückzugs- und Fluchtphasen) gewidmeter Teil geht der Frage nach, welche Akzentsetzungen der Erzähler bei der Schilderung griechischer bzw. troianischer Erfolge und Niederlagen vornimmt. In einem ausführlicheren zweiten Teil wird untersucht, inwieweit sich in den Einzelkampfszenen (mit den dazugehörigen direkten Reden usw.) typische Verhaltensweisen manifestieren, die die Angehörigen der Troerpartei von ihren Gegnern unterscheiden. 490 pp. Deutsch.
2
9783796520822 - Magdalene Stoevesandt: Feinde - Gegner - Opfer
Symbolbild
Magdalene Stoevesandt

Feinde - Gegner - Opfer (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796520822 bzw. 3796520820, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel Jan 2005, neu.

75,50 + Versand: 9,95 = 85,45
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, BW, Germany.
Neuware - In der Homer-Forschung wird seit langem kontrovers diskutiert, welche Haltung der Ilias-Dichter in seiner Schilderung der Ereignisse um Troia gegenüber den beiden Kriegsparteien einnimmt: Ist seine Darstellung als progriechisch, neutral oder protroianisch einzuschätzen Durch welche Züge zeichnet sich das Bild, das das griechische Kriegsepos von den Troianern und ihren Bundesgenossen entwirft, im einzelnen aus Die Arbeit geht diesen Fragen nach, indem sie die Charakterisierung von Troianern und Griechen in der Ilias einer systematischen vergleichenden Analyse unterzieht. Als Ausgangspunkt hierfür bieten sich die (rund zwei Drittel des Gesamtwerks einnehmenden) Schlachtschilderungen an, da die von typischen Geschehensabläufen geprägten Kampfszenen die Angehörigen beider Parteien immer wieder in denselben Grundsituationen zeigen: Angriff und Verteidigung, Flucht und Verfolgung; Konfrontationen mit einzelnen Gegnern, Sieg und Tod. Auf der darstellungstechnischen Ebene finden diese Grundsituationen ihre Entsprechung in einer Reihe wiederkehrender Bauelemente, zu denen neben den eigentlichen Kampfschilderungen auch die sog. Nachrufe auf sterbende Krieger, Gleichnisse, Kampfparänesen, Herausforderungs- und Triumphreden gehören. Die Arbeit nimmt diese Bauelemente einzeln in den Blick. Ein erster, den grösseren Darstellungseinheiten (Gleichstands-, Rückzugs- und Fluchtphasen) gewidmeter Teil geht der Frage nach, welche Akzentsetzungen der Erzähler bei der Schilderung griechischer bzw. troianischer Erfolge und Niederlagen vornimmt. In einem ausführlicheren zweiten Teil wird untersucht, inwieweit sich in den Einzelkampfszenen (mit den dazugehörigen direkten Reden usw.) typische Verhaltensweisen manifestieren, die die Angehörigen der Troerpartei von ihren Gegnern unterscheiden. 490 pp. Deutsch.
3
9783796520822 - Magdalene Stoevesandt: Feinde - Gegner - Opfer
Symbolbild
Magdalene Stoevesandt

Feinde - Gegner - Opfer (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796520822 bzw. 3796520820, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel Jan 2005, neu.

75,50 + Versand: 14,00 = 89,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, NDS, Germany.
Neuware - In der Homer-Forschung wird seit langem kontrovers diskutiert, welche Haltung der Ilias-Dichter in seiner Schilderung der Ereignisse um Troia gegenüber den beiden Kriegsparteien einnimmt: Ist seine Darstellung als progriechisch, neutral oder protroianisch einzuschätzen Durch welche Züge zeichnet sich das Bild, das das griechische Kriegsepos von den Troianern und ihren Bundesgenossen entwirft, im einzelnen aus Die Arbeit geht diesen Fragen nach, indem sie die Charakterisierung von Troianern und Griechen in der Ilias einer systematischen vergleichenden Analyse unterzieht. Als Ausgangspunkt hierfür bieten sich die (rund zwei Drittel des Gesamtwerks einnehmenden) Schlachtschilderungen an, da die von typischen Geschehensabläufen geprägten Kampfszenen die Angehörigen beider Parteien immer wieder in denselben Grundsituationen zeigen: Angriff und Verteidigung, Flucht und Verfolgung; Konfrontationen mit einzelnen Gegnern, Sieg und Tod. Auf der darstellungstechnischen Ebene finden diese Grundsituationen ihre Entsprechung in einer Reihe wiederkehrender Bauelemente, zu denen neben den eigentlichen Kampfschilderungen auch die sog. Nachrufe auf sterbende Krieger, Gleichnisse, Kampfparänesen, Herausforderungs- und Triumphreden gehören. Die Arbeit nimmt diese Bauelemente einzeln in den Blick. Ein erster, den grösseren Darstellungseinheiten (Gleichstands-, Rückzugs- und Fluchtphasen) gewidmeter Teil geht der Frage nach, welche Akzentsetzungen der Erzähler bei der Schilderung griechischer bzw. troianischer Erfolge und Niederlagen vornimmt. In einem ausführlicheren zweiten Teil wird untersucht, inwieweit sich in den Einzelkampfszenen (mit den dazugehörigen direkten Reden usw.) typische Verhaltensweisen manifestieren, die die Angehörigen der Troerpartei von ihren Gegnern unterscheiden. 490 pp. Deutsch.
4
9783796520822 - Magdalene Stoevesandt: Feinde - Gegner - Opfer
Symbolbild
Magdalene Stoevesandt

Feinde - Gegner - Opfer (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796520822 bzw. 3796520820, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel Jan 2005, neu.

75,50 + Versand: 15,50 = 91,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
Neuware - In der Homer-Forschung wird seit langem kontrovers diskutiert, welche Haltung der Ilias-Dichter in seiner Schilderung der Ereignisse um Troia gegenüber den beiden Kriegsparteien einnimmt: Ist seine Darstellung als progriechisch, neutral oder protroianisch einzuschätzen Durch welche Züge zeichnet sich das Bild, das das griechische Kriegsepos von den Troianern und ihren Bundesgenossen entwirft, im einzelnen aus Die Arbeit geht diesen Fragen nach, indem sie die Charakterisierung von Troianern und Griechen in der Ilias einer systematischen vergleichenden Analyse unterzieht. Als Ausgangspunkt hierfür bieten sich die (rund zwei Drittel des Gesamtwerks einnehmenden) Schlachtschilderungen an, da die von typischen Geschehensabläufen geprägten Kampfszenen die Angehörigen beider Parteien immer wieder in denselben Grundsituationen zeigen: Angriff und Verteidigung, Flucht und Verfolgung; Konfrontationen mit einzelnen Gegnern, Sieg und Tod. Auf der darstellungstechnischen Ebene finden diese Grundsituationen ihre Entsprechung in einer Reihe wiederkehrender Bauelemente, zu denen neben den eigentlichen Kampfschilderungen auch die sog. Nachrufe auf sterbende Krieger, Gleichnisse, Kampfparänesen, Herausforderungs- und Triumphreden gehören. Die Arbeit nimmt diese Bauelemente einzeln in den Blick. Ein erster, den grösseren Darstellungseinheiten (Gleichstands-, Rückzugs- und Fluchtphasen) gewidmeter Teil geht der Frage nach, welche Akzentsetzungen der Erzähler bei der Schilderung griechischer bzw. troianischer Erfolge und Niederlagen vornimmt. In einem ausführlicheren zweiten Teil wird untersucht, inwieweit sich in den Einzelkampfszenen (mit den dazugehörigen direkten Reden usw.) typische Verhaltensweisen manifestieren, die die Angehörigen der Troerpartei von ihren Gegnern unterscheiden. 490 pp. Deutsch.
5
9783796520822 - Stoevesandt, Magdalene: Feinde - Gegner - Opfer
Stoevesandt, Magdalene

Feinde - Gegner - Opfer (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783796520822 bzw. 3796520820, vermutlich in Deutsch, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 01/2005, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Feinde - Gegner - Opfer, Titelzusatz: Zur Darstellung der Troianer in den Kampfszenen der Illias, Autor: Stoevesandt, Magdalene, Verlag: Schwabe Verlag Basel // Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Homer // Odyssee // Troja // Literaturwissenschaft // Antike // Texte: Antike und Mittelalter, Rubrik: Geschichte // Altertum, Seiten: 490, Herkunft: SCHWEIZ (CH), Reihe: Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft (Nr. 30), Gewicht: 917 gr, Verkäufer: averdo.
6
9783796520822 - Stoevesandt, Magdalene: Feinde -Gegner - Opfer. Zur Darstellung der Troianer in den Kampfszenen der Ilias
Stoevesandt, Magdalene

Feinde -Gegner - Opfer. Zur Darstellung der Troianer in den Kampfszenen der Ilias

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783796520822 bzw. 3796520820, in Deutsch, Schwabe, gebraucht, Erstausgabe.

75,50 + Versand: 4,50 = 80,00
unverbindlich
Lesefreude Buchversand, [3222983].
490 S. gebundenBuch wie neu. 1. Aufl.
Lade…