Prolegomena: Wissensformen in Figur und Bild : Scholion Sonderheft 1., 2013 /, Scholion. Mitteilungsblatt der Stiftung Bibliothek Einsiedeln ; 1/2013
Ein Angebot gefunden

Preise201320142015
Schnitt 32,00 32,00 32,04
Nachfrage
Bester Preis: 32,00 (vom 02.07.2013)
Aus dem Archiv:
1
9783796532092 - Werner Oechslin: Prolegomena: Wissensformen in Figur und Bild
Werner Oechslin

Prolegomena: Wissensformen in Figur und Bild

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783796532092 bzw. 3796532098, in Deutsch, Schwabe, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Prolegomena: Wissensformen in Figur und Bild: Vorstellung, Anschauung, Fiktion Wissen und Erkenntnis teilen sich in bestimmten, unterschiedlich gearteten Formen mit. Bevor man dies und das ganze reiche Universum der Wissensformen zur Darstellung bringen kann, muss man danach fragen, wie und aus welchen Beweggründen, mit welchen Mittel und gemäss welchen besonderen (günstigen) Bedingungen dies geschieht. Einer `Formenlehre des Geistes` (Cassirer), die sich vordringlich auf die Funktion der Zeichen und Symbole bezieht, muss sich ein Blick hinzugesellen, der sich vermehrt auf die Mittel und Umstände richtet und mitbedenkt, dass `die Speculation tausend kleine und grosse Nützlichkeiten` schafft. `Da schlägt sich die Speculation in das Mittel`, schreibt Semper 1852 in Anbetracht einer in der Londoner Weltausstellung sichtbar gewordenen modernen Welt, die scheinbar alles mit ihren Neuerfindungen überzieht und kaum noch Zeit bietet, sich in diese Situation hineinzufinden . Worte bezeichnen, Sätze behaupten, Figuren und Bilder ermöglichen es, auch komplexere Zusammenhänge auf einen Blick zu erfassen. Schliesslich hat die Welt schon immer gewusst, was man durch die Sinne in privilegierter Weise erfährt und mitteilen kann. Ein Inneres im Äusseren zur Darstellung zu bringen, galt als verbindliche Definition von Kunst. `Sie will nichts als darstellen, und unterscheidet sich dadurch, dass sie sich darin genügt, von allen praktischen auf einen besondern Zweck gerichteten Thätigkeiten`, schreibt K. O. Müller 1830 lange vor der Autonomiedebatte der modernen Kunst. Die Kunst schafft Formen, die sich nach den Bedingungen von Raum und Zeit richten. Darin werden organische genauso wie abstrakte Inhalte abgebildet. Entscheidend ist stets die `Art des Zusammenhangs` zwischen dem Inneren und dem Äusseren, dem Darstellenden und dem Dargestellten. Goethe äussert in seiner Farbenlehre, die Menschen seien `überhaupt der Kunst mehr gewachsen, als der Wissenschaft`. Er verbindet dies mit der Ansicht, dass die Kunst sich in ihren einzelnen Werken wie in einer (geschlossenen) Figur abschliesse , die Wissenschaft uns dagegen grenzenlos erscheine. Und weil Wissen und Reflexion kein Ganzes erbrächten, `so müssen wir uns die Wissenschaft nothwendig als Kunst denken, wenn wir von ihr irgend eine Art von Ganzheit erwarten`. `Der wissenschaftliche Inhalt bringt sich selbst seine Form hervor`, sagt hinwiederum Karl Rosenkranz. Und so ist in jedem Falle klar, dass sich neben die ( innerliche ) Welt der Gedanken und Vorstellungen nicht bloss eine äussere Abbild-Welt stellt, vielmehr folgt die dazu benötigte Welt der Formen eigenen Gesetzen und Kriterien. Umso mehr suchen wir den `Halt in der Anschauung`. Und selbst da, wo sich unsere Spekulation in abstrakte Gefilde begibt, ist die `richtungsgebende Kraft` (David Hilbert) sinnenhafter Anschauung noch wirksam. Der Mensch verlässt auch in der heutigen Zeit die klar umschriebene und eingegrenzte Welt sinnlicher Wahrnehmung nicht. Was darin ist oder aber darüber hinausverweist, hat er sich stets in Formen erschlossen, Taschenbuch.
Daten vom 25.06.2015 12:12h
ISBN (andere Schreibweisen): 3-7965-3209-8, 978-3-7965-3209-2
Oechslin, Werner:
Prolegomena: Wissensformen in Figur und Bild : Scholion Sonderheft 1., 2013 /, Scholion. Mitteilungsblatt der Stiftung Bibliothek Einsiedeln ; 1/2013
Zuerst gefunden: 02.07.2013 07:54:32
Zuletzt gefunden: 22.09.2015 04:16:04
Kleinster Preis: 32,00 (vom 02.07.2013 07:54:32)
Höchster Preis: 32,58 (vom 25.06.2015 12:12:52)
Fundstellen insgesamt: 19

Momentan keine Suchergebnisse - vielleicht bald lieferbar

Ihre Suche nach ist bei mehr als 50 angebundenen Webshops momentan nicht lieferbar. Wir finden dieses Buch aber trotzdem innerhalb weniger Wochen.

Sie Suchen nach diesem Buch:
Prolegomena: Wissensformen in Figur und Bild : Scholion Sonderheft 1., 2013 /, Scholion. Mitteilungsblatt der Stiftung Bibliothek Einsiedeln ; 1/2013Oechslin, Werner: Prolegomena: Wissensformen in Figur und Bild : Scholion Sonderheft 1., 2013 /, Scholion. Mitteilungsblatt der Stiftung Bibliothek Einsiedeln ; 1/2013
ISBN: 9783796532092

Speichern Sie diese Suche kostenlos in ab, dann werden Sie automatisch benachrichtigt, sobald dieses Buch verfügbar ist. Meistens finden wir dieses Buch innerhalb weniger Wochen und verständigen Sie dann per E-Mail. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie das Buch kaufen wollen oder nicht.

Unsere Suchtipps für Ihre Suche:

Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten:

  • Speichern Sie diese Seite in Ihren Lesezeichen oder Favoriten ab, dann können Sie jederzeit die Suche erneut ausführen.
  • Das Buch ist tatsächlich derzeit vergriffen bzw. nicht lieferbar. Es ist z.B. eine Rarität. Möglicherweise ist es aber in einiger Zeit lieferbar. Speichern Sie dazu diese Suche kostenlos ab oder lassen Sie sich kostenlos auf dieses Gerät benachrichten und Sie werden automatisch per E-Mail oder Nachricht informiert, sobald dieses Buch wieder lieferbar wird. Wir sind zuversichtlich, dass wir jedes Buch auf diese Weise innerhalb relativ kurzer Zeit finden. Probieren Sie es einfach aus!

Anmeldung mit Google:

ODER

Anmeldung mit Facebook:

Mit Facebook anmelden oder registrieren

Lade…