Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen Gestalten - 7 Angebote vergleichen

Preise20142015201620172019
Schnitt 48,50 50,17 52,95 57,64 55,90
Nachfrage
Bester Preis: 23,50 (vom 11.02.2016)
1
9783796532108 - Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten - Farbe und Siedlung im ländlichen Umfeld

Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten - Farbe und Siedlung im ländlichen Umfeld

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783796532108 bzw. 3796532101, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten: Eine Studie zu Farbe und Siedlung Architekturfarbigkeit bestimmt unseren Alltag und prägt die Identität der Siedlungen, in denen wir leben. Ein Team vom "Haus der Farbe" in Zürich ist der Frage nachgegangen, ob es eine Farbpalette gibt, die für den Thurgau bestimmend ist. Zu diesem Zweck wurden fünf typische Siedlungen ausgewählt und auf ihre Farbigkeit hin untersucht. In Steckborn spürte man dem differenzierten Farbklang eines historischen Stadtkerns nach. Lustdorf steht für die von ursprünglichen Materialien geprägte Farbigkeit einer ländlichen Siedlung. In Zihlschlacht wurde die traditionelle Farbigkeit der typischen Thurgauer Fachwerksbauten ermittelt. Der Farbdialog von Bauten an Siedlungsr?ndern mit der unmittelbar benachbarten Landschaft beschäftigte die Spezialisten am Ottenberg. Für M?nchwilen liefert die Studie einfach umzusetzende Hinweise, wie durch farbliche Elemente das Erscheinungsbild einer Agglomerationssiedlung Identität gewinnen kann. Das Ergebnis wird im fünfzehnten Band der Reihe "Denkmalpflege im Thurgau" mit vier grossz?gigen Farbkarten im Leporelloformat vorgestellt. Vertiefende Texte erläutern, wie die Analyse der tradierten Farbkultur als Basis für zeitgenössische Architekturfarbigkeit dienen kann. Gleichzeitig selbstbewusst und die bestehende Farbidentit?t stärkend können auf diese Weise Siedlungen weiterentwickelt und verdichtet werden. Im zweiten Teil des Bandes erfährt man im Kapitel "Blick in die Kunstdenkm?lerforschung" Wissenswertes aus der bisherigen Archivrecherche. In gewohnter Weise berichten die Denkmalpfleger und Denkmalpflegerinnen über abgeschlossene Restaurierungen und über Denkwürdiges aus ihrem oft wechselvollen Alltag. Taschenbuch.
2
9783796532108 - Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten - Farbe und Siedlung im ländlichen Umfeld

Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten - Farbe und Siedlung im ländlichen Umfeld

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783796532108 bzw. 3796532101, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten: Eine Studie zu Farbe und Siedlung Architekturfarbigkeit bestimmt unseren Alltag und prägt die Identität der Siedlungen, in denen wir leben. Ein Team vom «Haus der Farbe» in Zürich ist der Frage nachgegangen, ob es eine Farbpalette gibt, die für den Thurgau bestimmend ist. Zu diesem Zweck wurden fünf typische Siedlungen ausgewählt und auf ihre Farbigkeit hin untersucht. In Steckborn spürte man dem differenzierten Farbklang eines historischen Stadtkerns nach. Lustdorf steht für die von ursprünglichen Materialien geprägte Farbigkeit einer ländlichen Siedlung. In Zihlschlacht wurde die traditionelle Farbigkeit der typischen Thurgauer Fachwerksbauten ermittelt. Der Farbdialog von Bauten an Siedlungsrändern mit der unmittelbar benachbarten Landschaft beschäftigte die Spezialisten am Ottenberg. Für Münchwilen liefert die Studie einfach umzusetzende Hinweise, wie durch farbliche Elemente das Erscheinungsbild einer Agglomerationssiedlung Identität gewinnen kann. Das Ergebnis wird im fünfzehnten Band der Reihe «Denkmalpflege im Thurgau» mit vier grosszügigen Farbkarten im Leporelloformat vorgestellt. Vertiefende Texte erläutern, wie die Analyse der tradierten Farbkultur als Basis für zeitgenössische Architekturfarbigkeit dienen kann. Gleichzeitig selbstbewusst und die bestehende Farbidentität stärkend können auf diese Weise Siedlungen weiterentwickelt und verdichtet werden. Im zweiten Teil des Bandes erfährt man im Kapitel «Blick in die Kunstdenkmälerforschung» Wissenswertes aus der bisherigen Archivrecherche. In gewohnter Weise berichten die Denkmalpfleger und Denkmalpflegerinnen über abgeschlossene Restaurierungen und über Denkwürdiges aus ihrem oft wechselvollen Alltag. Taschenbuch.
3
9783796532108 - Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten | Schwabe Basel | 2013

Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten | Schwabe Basel | 2013

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796532108 bzw. 3796532101, in Deutsch, Schwabe Basel, neu.

Eine Studie zu Farbe und Siedlung Architekturfarbigkeit bestimmt unseren Alltag und prägt die Identität der Siedlungen, in denen wir leben. Ein Team vom 'Haus der Farbe' in Zürich ist der Frage nachgegangen, ob es eine Farbpalette gibt, die für den Thurgau bestimmend ist. Zu diesem Zweck wurden fünf typische Siedlungen ausgewählt und auf ihre Farbigkeit hin untersucht. In Steckborn spürte man dem differenzierten Farbklang eines historischen Stadtkerns nach. Lustdorf steht für die von ursprünglichen Materialien geprägte Farbigkeit einer ländlichen Siedlung. In Zihlschlacht wurde die traditionelle Farbigkeit der typischen Thurgauer Fachwerksbauten ermittelt. Der Farbdialog von Bauten an Siedlungsrändern mit der unmittelbar benachbarten Landschaft beschäftigte die Spezialisten am Ottenberg. Für Münchwilen liefert die Studie einfach umzusetzende Hinweise, wie durch farbliche Elemente das Erscheinungsbild einer Agglomerationssiedlung Identität gewinnen kann. Das Ergebnis wird im fünfzehnten Band der Reihe 'Denkmalpflege im Thurgau' mit vier grosszügigen Farbkarten im Leporelloformat vorgestellt. Vertiefende Texte erläutern, wie die Analyse der tradierten Farbkultur als Basis für zeitgenössische Architekturfarbigkeit dienen kann. Gleichzeitig selbstbewusst und die bestehende Farbidentität stärkend können auf diese Weise Siedlungen weiterentwickelt und verdichtet werden. Im zweiten Teil des Bandes erfährt man im Kapitel 'Blick in die Kunstdenkmälerforschung' Wissenswertes aus der bisherigen Archivrecherche. In gewohnter Weise berichten die Denkmalpfleger und Denkmalpflegerinnen über abgeschlossene Restaurierungen und über Denkwürdiges aus ihrem oft wechselvollen Alltag.
4
9783796532108 - Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten

Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783796532108 bzw. 3796532101, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Eine Studie zu Farbe und SiedlungArchitekturfarbigkeit bestimmt unseren Alltag und prägt die Identität der Siedlungen, in denen wir leben. Ein Team vom 'Haus der Farbe' in Zürich ist der Frage nachgegangen, ob es eine Farbpalette gibt, die für den Thurgau bestimmend ist. Zu diesem Zweck wurden fünf typische Siedlungen ausgewählt und auf ihre Farbigkeit hin untersucht. In Steckborn spürte man dem differenzierten Farbklang eines historischen Stadtkerns nach. Lustdorf steht für die von ursprünglichen Materialien geprägte Farbigkeit einer ländlichen Siedlung. In Zihlschlacht wurde die traditionelle Farbigkeit der typischen Thurgauer Fachwerksbauten ermittelt. Der Farbdialog von Bauten an Siedlungsrändern mit der unmittelbar benachbarten Landschaft beschäftigte die Spezialisten am Ottenberg. Für Münchwilen liefert die Studie einfach umzusetzende Hinweise, wie durch farbliche Elemente das Erscheinungsbild einer Agglomerationssiedlung Identität gewinnen kann. Das Ergebnis wird im fünfzehnten Band der Reihe 'Denkmalpflege im Thurgau' mit vier grosszügigen Farbkarten im Leporelloformat vorgestellt. Vertiefende Texte erläutern, wie die Analyse der tradierten Farbkultur als Basis für zeitgenössische Architekturfarbigkeit dienen kann. Gleichzeitig selbstbewusst und die bestehende Farbidentität stärkend können auf diese Weise Siedlungen weiterentwickelt und verdichtet werden.Im zweiten Teil des Bandes erfährt man im Kapitel 'Blick in die Kunstdenkmälerforschung' Wissenswertes aus der bisherigen Archivrecherche. In gewohnter Weise berichten die Denkmalpfleger und Denkmalpflegerinnen über abgeschlossene Restaurierungen und über Denkwürdiges aus ihrem oft wechselvollen Alltag.
5
9783796532108 - Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten

Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783796532108 bzw. 3796532101, vermutlich in Deutsch, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 10/2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten, Titelzusatz: Farbe und Siedlung im ländlichen Umfeld, Verlag: Schwabe Verlag Basel // Schwabe Verlagsgruppe AG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Architektur // Baukunst // Bau // Entwurf // Raumplanung, Rubrik: Architektur, Seiten: 148, Abbildungen: mit zahlreichen, meist farbigen, Abbildungen und 3 Leoporellos, Reihe: Denkmalpflege im Kanton Thurgau (Nr. 15), Gewicht: 784 gr, Verkäufer: averdo.
6
3796532101 - Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten

Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 3796532101 bzw. 9783796532108, vermutlich in Deutsch, neu.

Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten ab 58 EURO Farbe und Siedlung im ländlichen Umfeld. 1. Aufl.
7
9783796532108 - Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten

Farbkultur im Kanton Thurgau pflegen und Gestalten

Lieferung erfolgt aus/von: Niederlande ~DE NW AB

ISBN: 9783796532108 bzw. 3796532101, vermutlich in Deutsch, neu, Hörbuch.

48,82
unverbindlich
Lieferung aus: Niederlande, Lieferzeit: 5 Tage, zzgl. Versandkosten.
Lade…