xviii.ch 4/2013: Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts / Annales de la Société suisse pour l'étude du XVIII siécle
8 Angebote vergleichen

Preise201620192023
Schnitt 40,31 47,84 17,10
Nachfrage
Bester Preis: 17,10 (vom 20.11.2019)
1
9783796532122 - Reiling: | xviii.ch 4/2013 | Schwabe Basel | 2013
Reiling

| xviii.ch 4/2013 | Schwabe Basel | 2013

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796532122 bzw. 3796532128, in Deutsch, Schwabe Basel, neu.

Das vierte Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zur französisch- und deutschsprachigen Aufklärung in der Schweiz. Die Beiträge des Jahrbuches beleuchten das schweizerische 18. Jahrhundert aus verschiedenen disziplinären Perspektiven. Neben einem Rückblick von verschiedenen Schweizer Wissenschaftlern auf die Feierlichkeiten des 300. Geburtstages von Jean-Jacques Rousseau im Jahr 2012 wird in einem Beitrag auch das von Rousseau selbst hergestellte und mit handschriftlichen Bemerkungen versehene Herbar vorgestellt. Mit Beat Ludwig von Muralt steht in einem anderen Aufsatz ein weiterer berühmter Schweizer Aufklärer mit internationaler Ausstrahlung im Fokus. Aus ökonomischer Perspektive werden die volksaufklärerischen Bemühungen der Physikalischen Gesellschaft von Zürich analysiert. Darüber hinaus werden auch wichtige Einflüsse auf die Schweiz von Aussen erforscht, indem die Genfer Imitationen von französischen Möbeln vorgestellt werden oder die Verdienste des deutschen Adolph Traugott von Gersdorf für die schweizerische Geographie gewürdigt werden. Abgerundet wird das Jahrbuch mit einer Analyse von Germaine de Staëls französischer Perspektive auf die Schweiz. Beiträge Simone Zurbuchen (Fribourg): Von Muralts Lettres sur les Anglais und die Anfänge der Anglophilie auf dem europäischen Kontinent Stéphanie Genand (Rouen): Germaine de Staël OU la belle étrangère: une identité entre la France et la Suisse Vanja Hug (Basel): Adolph Traugott von Gersdorfs Beitrag zur Erforschung der Geographie der Schweiz Carl Magnusson (Lausanne): Le modèle architectural français et son imitation à Genève au XVIIIe siècle Tobias Sigrist (Neuhausen am Rheinfall/Zürich): Volksaufklärung im Interesse des Profits? Die Physikalische Gesellschaft von Zürich und die Verschuldung der Landbevölkerung Alexa Renggli (Zürich): Das Petit herbier pour Mademoiselle Julie Boy de la Tour von Jean-Jacques Rousseau Regards croisés sur le Tricentenaire de Jean-Jacques Rousseau. Textes de Claire Jaquier, Alain Cernuschi, Michel Schlup et Jean-Daniel Candaux Das Jahrbuchs der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts veröffentlicht Aufsätze, Berichte, noch nicht publizierte Dokumente und Rezensionen zu allen Aspekten des 18. Jahrhunderts, vor allem der Schweiz. Die junge, aber mittlerweile schon etablierte Reihe veröffentlicht im jährlichen Turnus thematisch gebundene Nummern (vol.1, 2010: Die Lebenswelten Pestalozzis im Spiegel seiner Korrespondenz [1760-1810]. Les milieux de vie de Pestalozzi au miroir de SA correspondance [1760-1810], vol. 3, 2012: Neuchâtel im Konzert der europäischen Aufklärung. Lokale Akteure und transnationale Kulturen. Neuchâtel dans le concert des Lumières européennes. Acteurs locaux et cultures transnationales) und freie Hefte (2013 und 2011).
2
9783796532122 - xviii.ch 4/2013

xviii.ch 4/2013 (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW AB

ISBN: 9783796532122 bzw. 3796532128, in Deutsch, neu, Hörbuch.

67,63 (Fr. 74,25)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Lieferzeit: 2 Tage, zzgl. Versandkosten.
Das vierte Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zur französisch- und deutschsprachigen Aufklärung in der Schweiz. Die Beiträge des Jahrbuches beleuchten das schweizerische 18. Jahrhundert aus verschiedenen disziplinären Perspektiven. Neben einem Rückblick von verschiedenen Schweizer Wissenschaftlern auf die Feierlichkeiten des 300. Geburtstages von Jean-Jacques Rousseau im Jahr 2012 wird in einem Beitrag auch das von Rousseau selbst hergestellte und mit handschriftlichen Bemerkungen versehene Herbar vorgestellt. Mit Beat Ludwig von Muralt steht in einem anderen Aufsatz ein weiterer berühmter Schweizer Aufklärer mit internationaler Ausstrahlung im Fokus. Aus ökonomischer Perspektive werden die volksaufklärerischen Bemühungen der Physikalischen Gesellschaft von Zürich analysiert. Darüber hinaus werden auch wichtige Einflüsse auf die Schweiz von Aussen erforscht, indem die Genfer Imitationen von französischen Möbeln vorgestellt werden oder die Verdienste des deutschen Adolph Traugott von Gersdorf für die schweizerische Geographie gewürdigt werden. Abgerundet wird das Jahrbuch mit einer Analyse von Germaine de Staëls französischer Perspektive auf die Schweiz.BeiträgeSimone Zurbuchen (Fribourg): Von Muralts Lettres sur les Anglais und die Anfänge der Anglophilie auf dem europäischen KontinentStéphanie Genand (Rouen): Germaine de Staël OU la belle étrangère: une identité entre la France et la SuisseVanja Hug (Basel): Adolph Traugott von Gersdorfs Beitrag zur Erforschung der Geographie der SchweizCarl Magnusson (Lausanne): Le modèle architectural français et son imitation à Genève au XVIIIe siècleTobias Sigrist (Neuhausen am Rheinfall/Zürich): Volksaufklärung im Interesse des Profits? Die Physikalische Gesellschaft von Zürich und die Verschuldung der LandbevölkerungAlexa Renggli (Zürich): Das „Petit herbier pour Mademoiselle Julie Boy de la Tour“ von Jean-Jacques RousseauRegards croisés sur le Tricentenaire de Jean-Jacques Rousseau. Textes de Claire Jaquier, Alain Cernuschi, Michel Schlup et Jean-Daniel CandauxDas Jahrbuchs der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts veröffentlicht Aufsätze, Berichte, noch nicht publizierte Dokumente und Rezensionen zu allen Aspekten des 18. Jahrhunderts, vor allem der Schweiz. Die junge, aber mittlerweile schon etablierte Reihe veröffentlicht im jährlichen Turnus thematisch gebundene Nummern (vol.1, 2010: Die Lebenswelten Pestalozzis im Spiegel seiner Korrespondenz [1760-1810]. Les milieux de vie de Pestalozzi au miroir de SA correspondance [1760-1810], vol. 3, 2012: Neuchâtel im Konzert der europäischen Aufklärung. Lokale Akteure und transnationale Kulturen. Neuchâtel dans le concert des Lumières européennes. Acteurs locaux et cultures transnationales) und ‘freie’ Hefte (2013 und 2011).
3
9783796532122 - Bodenmann, Siegfried (Red.) (u.a.): XVIII.ch. Vol. 4 / 2013. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhundert.
Bodenmann, Siegfried (Red.) (u.a.)

XVIII.ch. Vol. 4 / 2013. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhundert. (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783796532122 bzw. 3796532128, in Deutsch.

17,10 + Versand: 3,00 = 20,10
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Schwabe, S. 6-169; Abb. Originalbroschur. Simone Zurbuchen: Beat Ludwig von Muralts "Lettres sur les Anglais und die Anfänge der Anglophilie auf dem europäischen Kontinent -- Stéphanie Genand: Germaine de Staël OU la belle étrangère. Une identité entre la France et la Suisse -- Vanja Hug: Adolph Traugott von Gersdorfs Beitrag zur Erforschung der Schweizer Alpen -- Carl Magnusson: " Que l'on ne permette point de bâtir en forme d'hôtels ". Le modèle architectural français et SA réception à Genève au XVIIIe siècle -- Tobias Sigrist: Volksaufklärung im Interesse des Profits. Die Physikalische Gesellschaft von Zürich und die Verschuldung der Landbevölkerung -- Alexa Renggli: Das Petit Herbier pour Mademoiselle Julie Boy de la Tour von Jean-Jacques Rousseau: Sein Weg in die Zentralbibliothek Zürich -- Regards croisés sur le Tricentenaire de Jean-Jacques Rousseau: Claire Jaquier: Rousseau ancré, Rousseau mondialisé -- Jean-Daniel Candaux: Rousseau dans SA patrie -- Alain Cernuschi: Parcours et traces rousseauistes en pays neuchâtelois. Une réflexion sur les manifestations anniversaires de l'AJJR en 2012 -- Renato Weber: Compte rendu du Colloque de Neuchâtel Les savoirs des " barbares ", des "primitifs " et des " sauvages " dans les savoirs francophones ès XVIIII et XIX siècles, 12 et 13 avril 2013. ISBN 9783796532122 Geschichte [Zeitschrift, 18. Jahrhundert, Wissenschaft] 2013.
4
9783796532122 - Bodenmann, Siegfried (Red.) (u.a.): XVIII.ch. Vol. 4 / 2013. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhundert.
Bodenmann, Siegfried (Red.) (u.a.)

XVIII.ch. Vol. 4 / 2013. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhundert. (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783796532122 bzw. 3796532128, in Deutsch, gebraucht.

17,10 + Versand: 3,00 = 20,10
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Schwabe, S. 6-169; Abb. Originalbroschur. Simone Zurbuchen: Beat Ludwig von Muralts "Lettres sur les Anglais und die Anfänge der Anglophilie auf dem europäischen Kontinent -- Stéphanie Genand: Germaine de Staël OU la belle étrangère. Une identité entre la France et la Suisse -- Vanja Hug: Adolph Traugott von Gersdorfs Beitrag zur Erforschung der Schweizer Alpen -- Carl Magnusson: " Que l'on ne permette point de bâtir en forme d'hôtels ". Le modèle architectural français et SA réception à Genève au XVIIIe siècle -- Tobias Sigrist: Volksaufklärung im Interesse des Profits. Die Physikalische Gesellschaft von Zürich und die Verschuldung der Landbevölkerung -- Alexa Renggli: Das Petit Herbier pour Mademoiselle Julie Boy de la Tour von Jean-Jacques Rousseau: Sein Weg in die Zentralbibliothek Zürich -- Regards croisés sur le Tricentenaire de Jean-Jacques Rousseau: Claire Jaquier: Rousseau ancré, Rousseau mondialisé -- Jean-Daniel Candaux: Rousseau dans SA patrie -- Alain Cernuschi: Parcours et traces rousseauistes en pays neuchâtelois. Une réflexion sur les manifestations anniversaires de l'AJJR en 2012 -- Renato Weber: Compte rendu du Colloque de Neuchâtel Les savoirs des " barbares ", des "primitifs " et des " sauvages " dans les savoirs francophones ès XVIIII et XIX siècles, 12 et 13 avril 2013. ISBN 9783796532122Geschichte [Zeitschrift, 18. Jahrhundert, Wissenschaft] 2013.
5
9783796532122 - Bodenmann, Siegfried (Red.) (u.a.): XVIII.ch. Vol. 4 / 2013. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhundert.
Bodenmann, Siegfried (Red.) (u.a.)

XVIII.ch. Vol. 4 / 2013. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhundert. (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783796532122 bzw. 3796532128, in Deutsch, Schwabe, gebraucht.

19,00 + Versand: 2,00 = 21,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß, [3280044].
S. 6-169 Abb. Originalbroschur. Simone Zurbuchen: Beat Ludwig von Muralts "Lettres sur les Anglais und die Anfänge der Anglophilie auf dem europäischen Kontinent -- Stéphanie Genand: Germaine de Staël OU la belle étrangère. Une identité entre la France et la Suisse -- Vanja Hug: Adolph Traugott von Gersdorfs Beitrag zur Erforschung der Schweizer Alpen -- Carl Magnusson: " Que l'on ne permette point de bâtir en forme d'hôtels ". Le modèle architectural français et SA réception à Genève au XVIIIe siècle -- Tobias Sigrist: Volksaufklärung im Interesse des Profits. Die Physikalische Gesellschaft von Zürich und die Verschuldung der Landbevölkerung -- Alexa Renggli: Das Petit Herbier pour Mademoiselle Julie Boy de la Tour von Jean-Jacques Rousseau: Sein Weg in die Zentralbibliothek Zürich -- Regards croisés sur le Tricentenaire de Jean-Jacques Rousseau: Claire Jaquier: Rousseau ancré, Rousseau mondialisé -- Jean-Daniel Candaux: Rousseau dans SA patrie -- Alain Cernuschi: Parcours et traces rousseauistes en pays neuchâtelois. Une réflexion sur les manifestations anniversaires de l'AJJR en 2012 -- Renato Weber: Compte rendu du Colloque de Neuchâtel Les savoirs des " barbares ", des "primitifs " et des " sauvages " dans les savoirs francophones ès XVIIII et XIX siècles, 12 et 13 avril 2013. ISBN 9783796532122, 2013. gebraucht wie neu, 550g, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung.
6
9783796532122 - Bodenmann, Siegfried (Red.) (u.a.): XVIII.ch. Vol. 4 / 2013. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhundert.
Bodenmann, Siegfried (Red.) (u.a.)

XVIII.ch. Vol. 4 / 2013. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhundert. (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783796532122 bzw. 3796532128, vermutlich in Deutsch, Schwabe, Taschenbuch, gebraucht.

19,00 + Versand: 3,00 = 22,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß [8335842], Berlin, Germany.
S. 6-169; Abb. Simone Zurbuchen: Beat Ludwig von Muralts "Lettres sur les Anglais und die Anfänge der Anglophilie auf dem europäischen Kontinent -- Stéphanie Genand: Germaine de Staël OU la belle étrangère. Une identité entre la France et la Suisse -- Vanja Hug: Adolph Traugott von Gersdorfs Beitrag zur Erforschung der Schweizer Alpen -- Carl Magnusson: " Que l'on ne permette point de bâtir en forme d'hôtels ". Le modèle architectural français et SA réception à Genève au XVIIIe siècle -- Tobias Sigrist: Volksaufklärung im Interesse des Profits. Die Physikalische Gesellschaft von Zürich und die Verschuldung der Landbevölkerung -- Alexa Renggli: Das Petit Herbier pour Mademoiselle Julie Boy de la Tour von Jean-Jacques Rousseau: Sein Weg in die Zentralbibliothek Zürich -- Regards croisés sur le Tricentenaire de Jean-Jacques Rousseau: Claire Jaquier: Rousseau ancré, Rousseau mondialisé -- Jean-Daniel Candaux: Rousseau dans SA patrie -- Alain Cernuschi: Parcours et traces rousseauistes en pays neuchâtelois. Une réflexion sur les manifestations anniversaires de l'AJJR en 2012 -- Renato Weber: Compte rendu du Colloque de Neuchâtel Les savoirs des " barbares ", des "primitifs " et des " sauvages " dans les savoirs francophones ès XVIIII et XIX siècles, 12 et 13 avril 2013. ISBN 9783796532122 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books.
7
9783796532122 - Bodenmann, Siegfried (Red.) (u.a.): XVIII.ch. Vol. 4 / 2013. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhundert.
Bodenmann, Siegfried (Red.) (u.a.)

XVIII.ch. Vol. 4 / 2013. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhundert. (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783796532122 bzw. 3796532128, Band: 4, in Deutsch, Schwabe, gebraucht.

26,00 + Versand: 2,00 = 28,00
unverbindlich
Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß, [3280044].
S. 6-169 Abb. Originalbroschur.Simone Zurbuchen: Beat Ludwig von Muralts "Lettres sur les Anglais und die Anfänge der Anglophilie auf dem europäischen Kontinent -- Stéphanie Genand: Germaine de Staël OU la belle étrangère. Une identité entre la France et la Suisse -- Vanja Hug: Adolph Traugott von Gersdorfs Beitrag zur Erforschung der Schweizer Alpen -- Carl Magnusson: " Que l'on ne permette point de bâtir en forme d'hôtels ". Le modèle architectural français et SA réception à Genève au XVIIIe siècle -- Tobias Sigrist: Volksaufklärung im Interesse des Profits. Die Physikalische Gesellschaft von Zürich und die Verschuldung der Landbevölkerung -- Alexa Renggli: Das Petit Herbier pour Mademoiselle Julie Boy de la Tour von Jean-Jacques Rousseau: Sein Weg in die Zentralbibliothek Zürich -- Regards croisés sur le Tricentenaire de Jean-Jacques Rousseau: Claire Jaquier: Rousseau ancré, Rousseau mondialisé -- Jean-Daniel Candaux: Rousseau dans SA patrie -- Alain Cernuschi: Parcours et traces rousseauistes en pays neuchâtelois. Une réflexion sur les manifestations anniversaires de l'AJJR en 2012 -- Renato Weber: Compte rendu du Colloque de Neuchâtel Les savoirs des " barbares ", des "primitifs " et des " sauvages " dans les savoirs francophones ès XVIIII et XIX siècles, 12 et 13 avril 2013. ISBN 9783796532122.
8
9783796532122 - xviii.ch 4/2013: Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts / Annales de la Société suisse pour l'étude du XVIII siécle

xviii.ch 4/2013: Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts / Annales de la Société suisse pour l'étude du XVIII siécle (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW FE

ISBN: 9783796532122 bzw. 3796532128, vermutlich in Deutsch, Reiling, Jesko, Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Auf Lager. Versandkostenfrei. Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, meinebuchauslese.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…