Anton Marty & Karl Bühler. Between Mind and Language - Zwischen Denken Sprache - Entre pensée et langage.
8 Angebote vergleichen

Preise20132014201520172019
Schnitt 71,00 71,00 64,99 85,00 59,25
Nachfrage
Bester Preis: 33,00 (vom 08.10.2019)
1
9783796532146 - Herausgegeben von Cesalli, Laurent Friedrich, Janette: Anton Marty & Karl Bühler
Herausgegeben von Cesalli, Laurent Friedrich, Janette

Anton Marty & Karl Bühler (1963)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783796532146 bzw. 3796532144, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Absichtliches Sprechen ist eine besondere Art des Handelns, dessen eigentliches Endziel ist, in anderen Wesen gewisse psychische Phänomene hervorzurufen. Anton Marty In der Forschung der letzten Jahre ist ein wachsendes Interesse für die aus den Werken Bernard Bolzanos und Franz Brentanos entspringende Österreichisch-Deutsche Philosophie zu verzeichnen. Anton Marty (1847-1914) und Karl Bühler (1879-1963) sind zwei Schlüsselfiguren dieser Tradition. Ihre Beiträge im Gebiet der Philosophie der Sprache, der Psychologie und der Linguistik haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung dieser Disziplinen ausgeübt. Trotzdem sind beide Denker bis heute meistens im Hintergrund der Forschung geblieben, so dass ihnen im Vergleich zu Brentano, Husserl oder Wittgenstein nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Im vorliegenden Band werden die Sprachphilosophien dieser beiden Autoren näher untersucht und ihr Verhältnis zueinander und zu späteren Traditionen wie die der analytischen Philosophie und der kognitiven Pragmatik wird beleuchtet. Im Zentrum der vorliegenden Studien steht die Frage des Verhältnisses von Denken und Sprache, ein Verhältnis das zugleich den gemeinsamen Nenner und den Scheidepunkt von Martys und Bühlers Denken darstellt. Beide Denker sind sich einig, dass Denken und Sprache aufs Engste verbunden sind. Ihre Meinungen gehen jedoch auseinander, wenn es darum geht, die Rolle des Denkens genauer zu bestimmen. Während Marty die Hauptfunktion der Sprache (die Bedeutung) im Erwecken bestimmter psychischer Phänomene im Anderen sieht, besteht für Bühler das Wesentliche der Sprache in ihrer Darstellungsfunktion, in der objektiven Koordination von Sprachmitteln mit Sachen und Sachverhalten. Bühler entwickelt sein berühmt gewordenes Organonmodell der Sprache ausgehend und in Abgrenzung von Martyss 1908 veröffentlichten Untersuchungen zur Grundlegung der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie, denen er eine ausführliche Rezension widmet. Während ein Teil der Beiträge des Bandes sich den jeweils spezifischen Thesen Marty's (Chrudzimski, Rollinger) und Bühlers (Friedrich, Samain, Fisette) zur Sprache und zum Denken sowie ihrer Einbettung in den jeweiligen zeitgenössischen Diskussionskontext widmet, hinterfragt ein anderer Teil Bühlers Marty-Kritik und ermöglicht diese sowohl aus historischer Sicht (Fréchette, Majolino, Cesalli) wie auch ausgehend von den aktuellen Diskussionen in der Sprachphilosophie (Liedtke) zu relativieren. Zwei Beiträge (Knobloch, Moeschler) dokumentieren das gegenwärtige Interesse an den von Bühler und Marty entwickelten Ideen im Rahmen der kognitiven Pragmatik und bei der Auseinandersetzung mit neo-evolutionären Sprachtheorien. 336 S. m. 3 Tab. 224 mm Versandfertig in 1-2 Wochen, Hardcover, Neuware, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
2
9783796532146 - Laurent Cesalli: Anton Marty & Karl Bühler - Between Mind and Language - Zwischen Denken und Sprache - Entre pensée et langage. Dtsch.-Engl.-Franz.
Laurent Cesalli

Anton Marty & Karl Bühler - Between Mind and Language - Zwischen Denken und Sprache - Entre pensée et langage. Dtsch.-Engl.-Franz. (1963)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783796532146 bzw. 3796532144, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Anton Marty & Karl Bühler: Absichtliches Sprechen ist eine besondere Art des Handelns, dessen eigentliches Endziel ist, in anderen Wesen gewisse psychische Phänomene hervorzurufen. Anton Marty In der Forschung der letzten Jahre ist ein wachsendes Interesse für die aus den Werken Bernard Bolzanos und Franz Brentanos entspringende Österreichisch-Deutsche Philosophie zu verzeichnen. Anton Marty (1847-1914) und Karl Bühler (1879-1963) sind zwei Schlüsselfiguren dieser Tradition. Ihre Beiträge im Gebiet der Philosophie der Sprache, der Psychologie und der Linguistik haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung dieser Disziplinen ausgeübt. Trotzdem sind beide Denker bis heute meistens im Hintergrund der Forschung geblieben, so dass ihnen im Vergleich zu Brentano, Husserl oder Wittgenstein nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Im vorliegenden Band werden die Sprachphilosophien dieser beiden Autoren näher untersucht und ihr Verhältnis zueinander und zu späteren Traditionen wie die der analytischen Philosophie und der kognitiven Pragmatik wird beleuchtet. Im Zentrum der vorliegenden Studien steht die Frage des Verhältnisses von Denken und Sprache, ein Verhältnis das zugleich den gemeinsamen Nenner und den Scheidepunkt von Martys und Bühlers Denken darstellt. Beide Denker sind sich einig, dass Denken und Sprache aufs Engste verbunden sind. Ihre Meinungen gehen jedoch auseinander, wenn es darum geht, die Rolle des Denkens genauer zu bestimmen. Während Marty die Hauptfunktion der Sprache (die Bedeutung) im Erwecken bestimmter psychischer Phänomene im Anderen sieht, besteht für Bühler das Wesentliche der Sprache in ihrer Darstellungsfunktion, in der objektiven Koordination von Sprachmitteln mit Sachen und Sachverhalten. Bühler entwickelt sein berühmt gewordenes Organonmodell der Sprache ausgehend und in Abgrenzung von Martyss 1908 veröffentlichten Untersuchungen zur Grundlegung der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie, denen er eine ausführliche Rezension widmet. Während ein Teil der Beiträge des Bandes sich den jeweils spezifischen Thesen Marty`s (Chrudzimski, Rollinger) und Bühlers (Friedrich, Samain, Fisette) zur Sprache und zum Denken sowie ihrer Einbettung in den jeweiligen zeitgenössischen Diskussionskontext widmet, hinterfragt ein anderer Teil Bühlers Marty-Kritik und ermöglicht diese sowohl aus historischer Sicht (Fréchette, Majolino, Cesalli) wie auch ausgehend von den aktuellen Diskussionen in der Sprachphilosophie (Liedtke) zu relativieren. Zwei Beiträge (Knobloch, Moeschler) dokumentieren das gegenwärtige Interesse an den von Bühler und Marty entwickelten Ideen im Rahmen der kognitiven Pragmatik und bei der Auseinandersetzung mit neo-evolutionären Sprachtheorien. Deutsch| Französisch| Englisch, Buch.
3
9783796532146 - Cesalli: / Friedrich | Anton Mary & Karl Bühler | Schwabe Basel | 2014
Cesalli

/ Friedrich | Anton Mary & Karl Bühler | Schwabe Basel | 2014

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796532146 bzw. 3796532144, in Deutsch, Schwabe Basel, neu.

Absichtliches Sprechen ist eine besondere Art des Handelns, dessen eigentliches Endziel ist, in anderen Wesen gewisse psychische Phänomene hervorzurufen. Anton Marty In der Forschung der letzten Jahre ist ein wachsendes Interesse für die aus den Werken Bernard Bolzanos und Franz Brentanos entspringende Österreichisch-Deutsche Philosophie zu verzeichnen. Anton Marty (1847-1914) und Karl Bühler (1879-1963) sind zwei Schlüsselfiguren dieser Tradition. Ihre Beiträge im Gebiet der Philosophie der Sprache, der Psychologie und der Linguistik haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung dieser Disziplinen ausgeübt. Trotzdem sind beide Denker bis heute meistens im Hintergrund der Forschung geblieben, so dass ihnen im Vergleich zu Brentano, Husserl oder Wittgenstein nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Im vorliegenden Band werden die Sprachphilosophien dieser beiden Autoren näher untersucht und ihr Verhältnis zueinander und zu späteren Traditionen wie die der analytischen Philosophie und der kognitiven Pragmatik wird beleuchtet. Im Zentrum der vorliegenden Studien steht die Frage des Verhältnisses von Denken und Sprache, ein Verhältnis das zugleich den gemeinsamen Nenner und den Scheidepunkt von Martys und Bühlers Denken darstellt. Beide Denker sind sich einig, dass Denken und Sprache aufs Engste verbunden sind. Ihre Meinungen gehen jedoch auseinander, wenn es darum geht, die Rolle des Denkens genauer zu bestimmen. Während Marty die Hauptfunktion der Sprache (die Bedeutung) im Erwecken bestimmter psychischer Phänomene im Anderen sieht, besteht für Bühler das Wesentliche der Sprache in ihrer Darstellungsfunktion, in der objektiven Koordination von Sprachmitteln mit Sachen und Sachverhalten. Bühler entwickelt sein berühmt gewordenes Organonmodell der Sprache ausgehend und in Abgrenzung von Martyss 1908 veröffentlichten Untersuchungen zur Grundlegung der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie, denen er eine ausführliche Rezension widmet. Während ein Teil der Beiträge des Bandes sich den jeweils spezifischen Thesen Martys (Chrudzimski, Rollinger) und Bühlers (Friedrich, Samain, Fisette) zur Sprache und zum Denken sowie ihrer Einbettung in den jeweiligen zeitgenössischen Diskussionskontext widmet, hinterfragt ein anderer Teil Bühlers Marty-Kritik und ermöglicht diese sowohl aus historischer Sicht (Fréchette, Majolino, Cesalli) wie auch ausgehend von den aktuellen Diskussionen in der Sprachphilosophie (Liedtke) zu relativieren. Zwei Beiträge (Knobloch, Moeschler) dokumentieren das gegenwärtige Interesse an den von Bühler und Marty entwickelten Ideen im Rahmen der kognitiven Pragmatik und bei der Auseinandersetzung mit neo-evolutionären Sprachtheorien. Beiträge Laurent Cesalli u. Janette Friedrich: Introduction [auf Englisch] Laurent Cesalli (Lille): Marty, Bühler, and Landgrebe on linguistic functions. Arkadiusz Chrudzimski (Salzburg/Szczecin): Marty on Truth-Making. Denis Fisette: Phénomènes sensibles et fonctions psychiques: Karl Bühler et le programme de Stumpf. Guillaume Fréchette (Salzburg): Fixer, interpréter, déterminer. Éléments de psychologie descriptive de Brentano et Marty à Bühler. Janette Friedrich: Disposition dattention, schèmes et savoir actuel. Comment Bühler défend-il une psychologie de la pensée? Clemens Knobloch (Siegen): Was die Neoevolutionisten in puncto Signalevolution von Marty und Bühler lernen könnten. Frank Liedtke (Leipzig): Ausdrücken und Bedeuten: Anton Martys Sprachphilosophie im Lichte der Kritik Karl Bühlers. Claudio Majolino (Lille): Par-delà la suppléance. Contributions à une sémiotique phénoménologique: Marty et Bühler. Jacques Moeschler (Genève): Bühler et la pragmatique aujourdhui. Remarques sur la Théorie du langage du point de vue de la pragmatique contemporaine. Robin Rollinger (Salzburg): Brentano and Marty on logical names and linguistic fictions: a parting of ways in the philosophy of language. Didier Samain (Paris): Wegener, Gardiner, Bühler: une problématique OU deux modes dempiricité?
4
9783796532146 - Cesalli, Laurent und Janette Friedrich (Hrsg.): Anton Marty & Karl Bühler. Between Mind and Language - Zwischen Denken Sprache - Entre pensée et langage.
Cesalli, Laurent und Janette Friedrich (Hrsg.)

Anton Marty & Karl Bühler. Between Mind and Language - Zwischen Denken Sprache - Entre pensée et langage. (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783796532146 bzw. 3796532144, in Deutsch, Basel : Schwabe Basel, gebraucht, Erstausgabe.

33,00 + Versand: 2,00 = 35,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß, [3280044].
460 S. Fadengehefteter Originalpappband. CLAUDIO MAJOLINO Par-delà la suppléance. Contributions à une sémiotique phénoménologique: Bühler et Marty -- FRANK LIEDTKE Ausdrücken und Bedeuten: Anton Martys Sprachphilosophie im Lichte der Kritik Karl Bühlers -- LAURENT CESALLI Marty, Bühler, and Landgrebe on Linguistic Functions -- GUILLAUME FRECHETTE Fixer, interpréter, déterminer. Éléments de psychologie descriptive de Brentano et Marty à Bühler -- DENIS FISETTE Phénomènes sensibles et fonctions psychiques: Karl Bühler et le programme de Stumpf -- JANETTE FRIEDRICH Disposition d'attention, schemes et sphère de signification. Comment Bühler défend-il une psychologie de la pensée? -- ROBIN D. ROLLINGER Brentano and Marty on Logical Names and Linguistic Fictions: A Parting of Ways in the Philosophy of Language -- ARKADIUSZ CHRUDZIMSKI Marty on Truth-Making -- DIDIER SAMAIN Wegener, Gardiner, Bühler. Une problématique OU deux modes d'empiricité? -- JACQUES MOESCHLER Remarques sur la Théorie du langage du point de vue de la pragmatique contemporaine -- CLEMENS KNOBLOCH Was die Neo-Evolutionisten in puncto Signalevolution von Bühler und Marty lernen könnten. ISBN 9783796532146, 2013. gebraucht sehr gut, 594g, 1., Aufl. Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung.
5
9783796532146 - Cesalli, Laurent und Janette Friedrich (Hrsg.): Anton Marty & Karl Bühler. Between Mind and Language - Zwischen Denken Sprache - Entre pensée et langage.
Cesalli, Laurent und Janette Friedrich (Hrsg.)

Anton Marty & Karl Bühler. Between Mind and Language - Zwischen Denken Sprache - Entre pensée et langage. (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783796532146 bzw. 3796532144, in Deutsch, Basel : Schwabe Basel, gebraucht.

33,00 + Versand: 3,00 = 36,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
1., Aufl. 460 S. Fadengehefteter Originalpappband. CLAUDIO MAJOLINO Par-delà la suppléance. Contributions à une sémiotique phénoménologique: Bühler et Marty -- FRANK LIEDTKE Ausdrücken und Bedeuten: Anton Martys Sprachphilosophie im Lichte der Kritik Karl Bühlers -- LAURENT CESALLI Marty, Bühler, and Landgrebe on Linguistic Functions -- GUILLAUME FRECHETTE Fixer, interpréter, déterminer. Éléments de psychologie descriptive de Brentano et Marty à Bühler -- DENIS FISETTE Phénomènes sensibles et fonctions psychiques: Karl Bühler et le programme de Stumpf -- JANETTE FRIEDRICH Disposition d'attention, schemes et sphère de signification. Comment Bühler défend-il une psychologie de la pensée? -- ROBIN D. ROLLINGER Brentano and Marty on Logical Names and Linguistic Fictions: A Parting of Ways in the Philosophy of Language -- ARKADIUSZ CHRUDZIMSKI Marty on Truth-Making -- DIDIER SAMAIN Wegener, Gardiner, Bühler. Une problématique OU deux modes d'empiricité? -- JACQUES MOESCHLER Remarques sur la Théorie du langage du point de vue de la pragmatique contemporaine -- CLEMENS KNOBLOCH Was die Neo-Evolutionisten in puncto Signalevolution von Bühler und Marty lernen könnten. ISBN 9783796532146 Versand D: 3,00 EUR Philosophie.
6
9783796532146 - Cesalli, Laurent und Janette Friedrich (Hrsg.): Anton Marty & Karl Bühler. Between Mind and Language - Zwischen Denken Sprache - Entre pensée et langage.
Cesalli, Laurent und Janette Friedrich (Hrsg.)

Anton Marty & Karl Bühler. Between Mind and Language - Zwischen Denken Sprache - Entre pensée et langage. (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US FE

ISBN: 9783796532146 bzw. 3796532144, vermutlich in Deutsch, Basel : Schwabe Basel, gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe.

33,00 + Versand: 3,00 = 36,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß [8335842], Berlin, Germany.
460 S. CLAUDIO MAJOLINO Par-delà la suppléance. Contributions à une sémiotique phénoménologique: Bühler et Marty -- FRANK LIEDTKE Ausdrücken und Bedeuten: Anton Martys Sprachphilosophie im Lichte der Kritik Karl Bühlers -- LAURENT CESALLI Marty, Bühler, and Landgrebe on Linguistic Functions -- GUILLAUME FRECHETTE Fixer, interpréter, déterminer. Éléments de psychologie descriptive de Brentano et Marty à Bühler -- DENIS FISETTE Phénomènes sensibles et fonctions psychiques: Karl Bühler et le programme de Stumpf -- JANETTE FRIEDRICH Disposition d'attention, schemes et sphère de signification. Comment Bühler défend-il une psychologie de la pensée? -- ROBIN D. ROLLINGER Brentano and Marty on Logical Names and Linguistic Fictions: A Parting of Ways in the Philosophy of Language -- ARKADIUSZ CHRUDZIMSKI Marty on Truth-Making -- DIDIER SAMAIN Wegener, Gardiner, Bühler. Une problématique OU deux modes d'empiricité? -- JACQUES MOESCHLER Remarques sur la Théorie du langage du point de vue de la pragmatique contemporaine -- CLEMENS KNOBLOCH Was die Neo-Evolutionisten in puncto Signalevolution von Bühler und Marty lernen könnten. ISBN 9783796532146 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 594 Fadengehefteter Originalpappband. Books.
7
9783796532146 - Anton Mary & Karl Bühler: Between Mind and Language - Zwischen Denken und Sprache - Entre pensée et langage

Anton Mary & Karl Bühler: Between Mind and Language - Zwischen Denken und Sprache - Entre pensée et langage (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783796532146 bzw. 3796532144, in Deutsch, 336 Seiten, Cesalli, Laurent, Friedrich, Janette, Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

Neu ab: 85,00 € (1 Angebote)
Gebraucht ab: 33,00 € (2 Angebote)
Zu den weiteren 3 Angeboten bei Amazon.de

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei. Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
9783796532146 - Cesalli, Laurent (Herausgeber) und Janette (Herausgeber) Friedrich: Anton Marty & Karl Bühler between mind and language
Symbolbild
Cesalli, Laurent (Herausgeber) und Janette (Herausgeber) Friedrich

Anton Marty & Karl Bühler between mind and language (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~EN HC

ISBN: 9783796532146 bzw. 3796532144, vermutlich in Englisch, Schwabe, Basel, gebundenes Buch.

35,00 + Versand: 3,00 = 38,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Stefan Krüger [1047798], Köln, NRW, Germany.
23 cm XXVI, 336 S. Opp. Ill.
Lade…