Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie und Metaphysik. Heinrich Barth im Kontext. (Studien zur Geschichte der Wissenschaften in Basel 9).
5 Angebote vergleichen

Preise2014201520162017
Schnitt 54,86 53,97 52,96 57,00
Nachfrage
Bester Preis: 32,50 (vom 17.10.2015)
1
9783796532498 - Graf, Christian / Schwaetzer, Harald (Hg.): Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie und Metaphysik. Heinrich Barth im Kontext. (Studien zur Geschichte der Wissenschaften in Basel 9).
Graf, Christian / Schwaetzer, Harald (Hg.)

Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie und Metaphysik. Heinrich Barth im Kontext. (Studien zur Geschichte der Wissenschaften in Basel 9).

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783796532498 bzw. 3796532497, in Deutsch, Basel: Schwabe 2014. gebraucht.

53,00 + Versand: 21,00 = 74,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Schweiz.
Von Händler/Antiquariat, Bergische Bücherstube, [3116998].
253 S., Lit.verz. Gr 8 kart. *verlagsneu*. Der vorliegende Band versammelt die Texte der gleichnamigen internationalen Tagung, die vom 25. bis zum 27. November 2011 auf Einladung der Heinrich Barth-Gesellschaft in Basel stattfand. Nebst einer philosophischen Kontextualisierung von Barths Denken widmen sich die Autoren und Autorinnen dem Verhältnis von Barths Wirklichkeitsbegriff zur kantianischen und neukantianischen Transzendentalphilosophie. Wie Barth seine Vorstellung der Wirklichkeit in einen weiter gefassten transzendentalphilosophischen Rahmen integriert, soll aus den verschiedenen Beiträgen ersichtlich werden. Eröffnet wird der Band von zwei Texten, die nicht direkt auf die Philosophie Barths eingehen, die aber dessen Kontext sowohl von einem objektiv-idealistischen Standpunkt aus (Kant, Rickert), als auch in Bezug zu subjektiv-idealistischer Bewusstseinsphilosophie (Dilthey, Husserl, Cassirer, Hönigswald) beleuchten. Anschliessend wird das Problem der Wirklichkeit bei Heinrich Barth anhand verschiedener Schwerpunkte untersucht: Ein Beitrag fragt, angelehnt an Kant und Dingler, nach der Abgrenzung von praktischer und theoretischer Vernunft eine Unterscheidung, die für Barth von zentraler Bedeutung war. Es folgt eine Analyse, die mit Blick auf das Ästhetische die Verbindung zu Kants Kritik der Urteilskraft untersucht. Weiter wird die Frage nach dem Verhältnis von Wirklichkeit und Transzendenz sowie von Erscheinung und Eidos gestellt, letzteres im Hinblick auf Barths Primat der Existenzphilosophie vor der Ontologie. In der Folge wird Barths Existenzphilosophie derjenigen Paul Tillichs gegenübergestellt, wobei die jeweilige neukantianische Grundlage im Fokus steht. Den Abschluss bilden ein Text, der Barths Position gegenüber Hermann Cohens Geschichtsphilosophie bestimmt, sowie ein Aufsatz, der Barth in der Kulturgeschichte Basels verortet u.A. in Bezug auf Edith Landmann aus dem George-Kreis. Der Herausgeber Christian Graf rundet den Band ab mit einem Text zu Barths Position zwischen den Positionen, die sich in einem Weder-Noch einerseits und einem Zusammendenken unvereinbarer Positionen andererseits manifestiert: Das Wirklichkeitsproblem kommt weder in der Metaphysik noch in der Transzendentalphilosophie gebührend zur Geltung, lässt sich aber auch nicht unabhängig von diesen grossen geschichtlichen Möglichkeiten des philosophischen Gedankens fassen.
2
9783796532498 - Christian Graf, Harald Schwaetzer: Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie & Metaphysik | / - -
Christian Graf, Harald Schwaetzer

Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie & Metaphysik | / - -

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796532498 bzw. 3796532497, in Deutsch, Schwabe Basel, neu.

Von Christian Graf, Harald Schwaetzer: Der vorliegende Band versammelt die Texte der gleichnamigen internationalen Tagung, die vom 25. bis zum 27. November 2011 auf Einladung der Heinrich Barth-Gesellschaft in Basel stattfand. Nebst einer philosophischen Kontextualisierung von Barths Denken widmen sich die Autoren und Autorinnen dem Verhältnis von Barths Wirklichkeitsbegriff zur kantianischen und neukantianischen Transzendentalphilosophie. Wie Barth seine Vorstellung der Wirklichkeit in einen weiter gefassten transzendentalphilosophischen Rahmen integriert, soll aus den verschiedenen Beiträgen ersichtlich werden. Eröffnet wird der Band von zwei Texten, die nicht direkt auf die Philosophie Barths eingehen, die aber dessen Kontext sowohl von einem objektiv-idealistischen Standpunkt aus (Kant, Rickert), als auch in Bezug zu subjektiv-idealistischer Bewusstseinsphilosophie (Dilthey, Husserl, Cassirer, Hönigswald) beleuchten. Anschliessend wird das Problem der Wirklichkeit bei Heinrich B...
3
9783796532498 - Schwabe Basel: Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie und Metaphysik
Schwabe Basel

Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie und Metaphysik (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783796532498 bzw. 3796532497, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, neu.

61,92 (Fr. 67,90)¹ + Versand: 16,42 (Fr. 18,00)¹ = 78,34 (Fr. 85,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
Heinrich Barth im Kontext, Der vorliegende Band versammelt die Texte der gleichnamigen internationalen Tagung, die vom 25. bis zum 27. November 2011 auf Einladung der Heinrich Barth-Gesellschaft in Basel stattfand. Nebst einer philosophischen Kontextualisierung von Barths Denken widmen sich die Autoren und Autorinnen dem Verhältnis von Barths Wirklichkeitsbegriff zur kantianischen und neukantianischen Transzendentalphilosophie. Wie Barth seine Vorstellung der Wirklichkeit in einen weiter gefassten transzendentalphilosophischen Rahmen integriert, soll aus den verschiedenen Beiträgen ersichtlich werden. Eröffnet wird der Band von zwei Texten, die nicht direkt auf die Philosophie Barths eingehen, die aber dessen Kontext sowohl von einem objektiv-idealistischen Standpunkt aus (Kant, Rickert), als auch in Bezug zu subjektiv-idealistischer Bewusstseinsphilosophie (Dilthey, Husserl, Cassirer, Hönigswald) beleuchten. Anschliessend wird das Problem der Wirklichkeit bei Heinrich Barth anhand verschiedener Schwerpunkte untersucht: Ein Beitrag fragt, angelehnt an Kant und Dingler, nach der Abgrenzung von praktischer und theoretischer Vernunft eine Unterscheidung, die für Barth von zentraler Bedeutung war. Es folgt eine Analyse, die mit Blick auf das Ästhetische die Verbindung zu Kants Kritik der Urteilskraft untersucht. Weiter wird die Frage nach dem Verhältnis von Wirklichkeit und Transzendenz sowie von Erscheinung und Eidos gestellt, letzteres im Hinblick auf Barths Primat der Existenzphilosophie vor der Ontologie. In der Folge wird Barths Existenzphilosophie derjenigen Paul Tillichs gegenübergestellt, wobei die jeweilige neukantianische Grundlage im Fokus steht. Den Abschluss bilden ein Text, der Barths Position gegenüber Hermann Cohens Geschichtsphilosophie bestimmt, sowie ein Aufsatz, der Barth in der Kulturgeschichte Basels verortet u.A. in Bezug auf Edith Landmann aus dem George-Kreis. Der Herausgeber Christian Graf rundet den Band ab mit einem Text zu Barths «Position zwischen den Positionen», die sich in einem Weder-Noch einerseits und einem Zusammendenken unvereinbarer Positionen andererseits manifestiert: Das Wirklichkeitsproblem kommt «weder in der Metaphysik noch in der Transzendentalphilosophie gebührend zur Geltung», lässt sich aber auch nicht unabhängig von «diesen grossen geschichtlichen Möglichkeiten des philosophischen Gedankens» fassen. Inhaltsverzeichnis Vorwort I. Kantischer und neukantianischer Kontext Christian Krijnen Anerkennung, Wirklichkeit und praktische Vernunft im Neukantianismus Ernst Wolfgang Orth Die Rehabilitierung der Wirklichkeit als Kultur in Phänomenologie und Neukantianismus Kirstin Zeyer Heinrich Barths «Philosophie der Praktischen Vernunft» mit Blick auf die Wirklichkeitsproblematik Michael Hofer Reine Anschauung. Heinrich Barth und Kant II. Systematische Positionen Thomas Rentsch Transzendenz und Wirklichkeit. Kritisch-hermeneutische Analysen mit Thesen zu Heinrich Barth Claus-Artur Scheier Begriff und Erscheinung. Heinrich Barths Grundlegung einer Philosophischen Systematik III. Positionen im Vergleich Christian Danz Neukantianische Existenzphilosophie. Paul Tillich und Heinrich Barth Renate Schindler Transzendentaler Ursprung und fundamentales Lebensgesetz Überlegungen zum Begriff der Geschichte bei Hermann Cohen und Heinrich Barth Wolfgang Christian Schneider Die «Transcendenz des Erkennens» von Edith Landmann und die Wirklichkeits- auffassung bei Heinrich Barth Christian Graf Position zwischen den Positionen, Kunststoffeinband, 14.03.2014.
4
9783796532498 - Mathys, Hans-Peter: Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie Und Metaphysik
Symbolbild
Mathys, Hans-Peter

Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie Und Metaphysik

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE HC NW

ISBN: 9783796532498 bzw. 3796532497, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, gebundenes Buch, neu.

48,45
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, zzgl. Versandkosten, Verandgebiet: EUR.
Von Händler/Antiquariat, Books2anywhere, GLOUCESTERSHIRE, Fairford, [RE:4].
Hardcover.
5
9783796532498 - Hans-Peter Mathys: Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie und Metaphysik
Hans-Peter Mathys

Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie und Metaphysik

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE HC NW

ISBN: 9783796532498 bzw. 3796532497, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, gebundenes Buch, neu.

Lade…