Von dem Buch Invasionen haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Invasionen100%: Rolf Hochhuth: Invasionen (ISBN: 9783796532542) 1944, Schwabe Verlag Basel, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Invasionen. Zur Ethologie der Geschichte. Mit einem Nachw. von Johannes Rohbeck, Schwabe Reflexe 33.39%: Hochhuth, Rolf: Invasionen. Zur Ethologie der Geschichte. Mit einem Nachw. von Johannes Rohbeck, Schwabe Reflexe 33. (ISBN: 9783796532535) 2014, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Alle lieferbaren Bücher - alle Angebote vergleichen
ISBN: 9783796532542

Preise2014201620182019
Schnitt 15,50 14,99 18,99 18,99
Nachfrage
Bester Preis: 14,99 (vom 08.03.2016)
1
9783796532535 - Hochhuth, Rolf: Invasionen. Zur Ethologie der Geschichte. Mit einem Nachw. von Johannes Rohbeck, Schwabe Reflexe 33.
Hochhuth, Rolf

Invasionen. Zur Ethologie der Geschichte. Mit einem Nachw. von Johannes Rohbeck, Schwabe Reflexe 33. (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783796532535 bzw. 3796532535, vermutlich in Deutsch, Basel : Schwabe, Taschenbuch, gebraucht.

7,50 + Versand: 3,00 = 10,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß [8335842], Berlin, Germany.
231 S. ; 20 cm; kart. Gutes Ex. - Die im vorliegenden Band versammelten Essays und Gedichte kreisen um das Lebensthema des Autors: die Geschichte. Rolf Hochhuth sagt von sich, dass es die Geschichte war, die ihn überhaupt erst zum Schreiben gebracht habe - und sie habe ihn zeit seines Lebens nicht mehr aus ihren Krallen gelassen. (Verlagstext) / INHALT : Kreislauf-Studie -- Burckhardt der Philosoph -- Wellen: Ist Geschichte Naturgeschichte? -- Geschichtsatlas. Gedichte: Geschichtsatlas -- Reiche -- Geschichte ist Naturgeschichte -- Ein Rad dreht sich -- Jahrhunderte -- "Nur Welle und Spiel"? -- Churchill -- Zeitgeist -- "Platons Sokrates" -- Reinkarnation -- Johann Georg Elser -- Der 17. Juni 1953 -- Oswald Spengler. 85 Jahre nach Der Untergang des Abendlandes -- Jaspers der Klassiker -- Der Machthaber und die Erinnerung Europa Im Zenith oder: die Lemminge -- Große Schweizer -- Epilog: Station Basel. ISBN 9783796532535 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238, Books.
2
9783796532535 - Hochhuth, Rolf: Invasionen. Zur Ethologie der Geschichte. Mit einem Nachw. von Johannes Rohbeck, Schwabe Reflexe 33.
Hochhuth, Rolf

Invasionen. Zur Ethologie der Geschichte. Mit einem Nachw. von Johannes Rohbeck, Schwabe Reflexe 33. (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783796532535 bzw. 3796532535, in Deutsch.

6,80 + Versand: 3,00 = 9,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Basel, Schwabe, 231 S. ; 20 cm; kart. Gutes Ex. - Die im vorliegenden Band versammelten Essays und Gedichte kreisen um das Lebensthema des Autors: die Geschichte. Rolf Hochhuth sagt von sich, dass es die Geschichte war, die ihn überhaupt erst zum Schreiben gebracht habe - und sie habe ihn zeit seines Lebens nicht mehr aus ihren Krallen gelassen. (Verlagstext) / INHALT : Kreislauf-Studie -- Burckhardt der Philosoph -- Wellen: Ist Geschichte Naturgeschichte? -- Geschichtsatlas. Gedichte: Geschichtsatlas -- Reiche -- Geschichte ist Naturgeschichte -- Ein Rad dreht sich -- Jahrhunderte -- "Nur Welle und Spiel"? -- Churchill -- Zeitgeist -- "Platons Sokrates" -- Reinkarnation -- Johann Georg Elser -- Der 17. Juni 1953 -- Oswald Spengler. 85 Jahre nach Der Untergang des Abendlandes -- Jaspers der Klassiker -- Der Machthaber und die Erinnerung Europa Im Zenith oder: die Lemminge -- Große Schweizer -- Epilog: Station Basel. ISBN 9783796532535Philosophie [Geschichtsphilosophie ; Aufsatzsammlung, Geschichte] 2014.
3
9783796532535 - Hochhuth, Rolf: Invasionen. Zur Ethologie der Geschichte. Mit einem Nachw. von Johannes Rohbeck, Schwabe Reflexe 33.
Hochhuth, Rolf

Invasionen. Zur Ethologie der Geschichte. Mit einem Nachw. von Johannes Rohbeck, Schwabe Reflexe 33. (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783796532535 bzw. 3796532535, vermutlich in Deutsch, Basel : Schwabe, Taschenbuch, gebraucht.

8,00 + Versand: 3,00 = 11,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß [8335842], Berlin, Germany.
231 S. Sehr gutes Ex. - Die im vorliegenden Band versammelten Essays und Gedichte kreisen um das Lebensthema des Autors: die Geschichte. Rolf Hochhuth sagt von sich, dass es die Geschichte war, die ihn überhaupt erst zum Schreiben gebracht habe - und sie habe ihn zeit seines Lebens nicht mehr aus ihren Krallen gelassen. (Verlagstext) / INHALT : Kreislauf-Studie -- Burckhardt der Philosoph -- Wellen: Ist Geschichte Naturgeschichte? -- Geschichtsatlas. Gedichte: Geschichtsatlas -- Reiche -- Geschichte ist Naturgeschichte -- Ein Rad dreht sich -- Jahrhunderte -- "Nur Welle und Spiel"? -- Churchill -- Zeitgeist -- "Platons Sokrates" -- Reinkarnation -- Johann Georg Elser -- Der 17. Juni 1953 -- Oswald Spengler. 85 Jahre nach Der Untergang des Abendlandes -- Jaspers der Klassiker -- Der Machthaber und die Erinnerung Europa Im Zenith oder: die Lemminge -- Große Schweizer -- Epilog: Station Basel. ISBN 9783796532535 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238, Books.
4
9783796532535 - Hochhuth, Rolf: Invasionen. Zur Ethologie der Geschichte. Mit einem Nachw. von Johannes Rohbeck, Schwabe Reflexe 33.
Hochhuth, Rolf

Invasionen. Zur Ethologie der Geschichte. Mit einem Nachw. von Johannes Rohbeck, Schwabe Reflexe 33. (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783796532535 bzw. 3796532535, in Deutsch.

7,20 + Versand: 3,00 = 10,20
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Basel, Schwabe, 231 S. Originalbroschur. Sehr gutes Ex. - Die im vorliegenden Band versammelten Essays und Gedichte kreisen um das Lebensthema des Autors: die Geschichte. Rolf Hochhuth sagt von sich, dass es die Geschichte war, die ihn überhaupt erst zum Schreiben gebracht habe - und sie habe ihn zeit seines Lebens nicht mehr aus ihren Krallen gelassen. (Verlagstext) / INHALT : Kreislauf-Studie -- Burckhardt der Philosoph -- Wellen: Ist Geschichte Naturgeschichte? -- Geschichtsatlas. Gedichte: Geschichtsatlas -- Reiche -- Geschichte ist Naturgeschichte -- Ein Rad dreht sich -- Jahrhunderte -- "Nur Welle und Spiel"? -- Churchill -- Zeitgeist -- "Platons Sokrates" -- Reinkarnation -- Johann Georg Elser -- Der 17. Juni 1953 -- Oswald Spengler. 85 Jahre nach Der Untergang des Abendlandes -- Jaspers der Klassiker -- Der Machthaber und die Erinnerung Europa Im Zenith oder: die Lemminge -- Große Schweizer -- Epilog: Station Basel. ISBN 9783796532535Philosophie [Geschichtsphilosophie ; Aufsatzsammlung, Geschichte] 2014.
5
9783796532535 - Rolf Hochhuth: Invasionen
Rolf Hochhuth

Invasionen (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796532535 bzw. 3796532535, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Zur Ethologie der Geschichte Streiflichter auf die Vergangenheit Rolf Hochhuth sagt von sich, dass es die Geschichte war, die ihn, «kriegsverschont, denn ich war 14, als die Amerikaner uns von der Hitlerdiktatur befreiten», überhaupt erst zum Schreiben gebracht habe. Nichts in seinem jetzt fünfundfünzigjährigen Schaffen habe ihn so aufgerührt und fasziniert wie das Verhalten der Mitläufer, aber auch der Staatsoberhäupter, zuerst anlässlich der Nazi-Massaker, dann in der Weltgeschichte überhaupt. Hochhuth stellte in seinem so der Untertitel «christlichen Trauerspiel» Der Stellvertreter, als Erster die Frage, die vor 50 Jahren weltweit mehr Empörung als Zustimmung auslöste: «Wie konnte der zu Auschwitz schweigen, obgleich durch polnische Priester detailliert unterrichtet, der sich noch im Ernst als Stellvertreter Christi auf Erden bezeichnet?» Wen diese Frage, kommentiert nach Jahrzehnten Hochhuth, wie ihn selbst seit seiner Jugend umtreibe, den lasse die Geschichte nie mehr aus ihren Krallen. So kreist beinahe alles, was er schrieb, um die Historie, eine ziemlich deprimierende Beschäftigung, gäbe es da nicht auch Lichtgestalten wie die drei Attentäter gegen Hitler: Den Schweizer Theologiestudenten Maurice Bavaud, 1941 in Plötzensee enthauptet, der zur Reinkarnation Wilhelm Tells wurde; dann den schwäbischen Tischler Johann Georg Elser, dessen Bombe im Münchener Bürgerbräukeller 1939 Hitler um 11 Minuten verfehlte; und 1944 den Attentäter Graf Stauffenberg, den Urenkel Gneisenaus, des Strategen, der vor 200 Jahren in der Völkerschlacht bei Leipzig Napoleon schlug. Für Hochhuth ist Churchill, eine der Hauptgestalten auch dieses Buches, einer der nur zwei Giganten: Michelangelo in der Kunst, Churchill in der Geschichte. Hochhuths Betrachtungen sind Streiflichter auf die Vergangenheit von der Antike bis zur Gegenwart. Er findet seine Arbeit am genausten charakterisiert durch eine Bemerkung des Germanisten Harald Hartung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: «Die zwei Lieblingsthemen, die zwei Obsessionen Hochhuths: die Historie und die Frauen » Inhalt Kreislaufstudie Burckhardt der Philosoph Wellen: ist Geschichte Naturgeschichte? Geschichtsatlas Gedichte Der 17. Juni 1953 Oswald Spengler 85 Jahre nach Der Untergang des Abendlandes Jaspers der Klassiker Der Machthaber und die Erinnerung, 03.02.2014, Kunststoff-Einband.
6
9783796532535 - Rolf Hochhut: Invasionen
Rolf Hochhut

Invasionen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796532535 bzw. 3796532535, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 6 Tage.
Streiflichter auf die Vergangenheit Rolf Hochhuth sagt von sich, dass es die Geschichte war, die ihn, 'kriegsverschont, denn ich war 14, als die Amerikaner uns von der Hitlerdiktatur befreiten', überhaupt erst zum Schreiben gebracht habe. Nichts in seinem jetzt fünfundfünzigjährigen Schaffen habe ihn so aufgerührt und fasziniert wie das Verhalten der Mitläufer, aber auch der Staatsoberhäupter, zuerst anlässlich der Nazi-Massaker, dann in der Weltgeschichte überhaupt. Hochhuth stellte in seinem – so der Untertitel 'christlichen Trauerspiel' – Der Stellvertreter, als Erster die Frage, die vor 50 Jahren weltweit mehr Empörung als Zustimmung auslöste: 'Wie konnte der zu Auschwitz schweigen, obgleich durch polnische Priester detailliert unterrichtet, der sich noch im Ernst als Stellvertreter Christi auf Erden bezeichnet?' Wen diese Frage, kommentiert nach Jahrzehnten Hochhuth, wie ihn selbst seit seiner Jugend umtreibe, den lasse die Geschichte nie mehr aus ihren Krallen. So kreist beinahe alles, was er schrieb, um die Historie, eine ziemlich deprimierende Beschäftigung, gäbe es da nicht auch Lichtgestalten wie die drei Attentäter gegen Hitler: Den Schweizer Theologiestudenten Maurice Bavaud, 1941 in Plötzensee enthauptet, der zur Reinkarnation Wilhelm Tells wurde; dann den schwäbischen Tischler Johann Georg Elser, dessen Bombe im Münchener Bürgerbräukeller 1939 Hitler um 11 Minuten verfehlte; und 1944 den Attentäter Graf Stauffenberg, den Urenkel Gneisenaus, des Strategen, der vor 200 Jahren in der Völkerschlacht bei Leipzig Napoleon schlug. Für Hochhuth ist Churchill, eine der Hauptgestalten auch dieses Buches, einer der nur zwei Giganten: Michelangelo in der Kunst, Churchill in der Geschichte. Hochhuths Betrachtungen sind Streiflichter auf die Vergangenheit von der Antike bis zur Gegenwart. Er findet seine Arbeit am genausten charakterisiert durch eine Bemerkung des Germanisten Harald Hartung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: 'Die zwei Lieblingsthemen, die zwei Obsessionen Hochhuths: die Historie und die Frauen …' Inhalt Kreislaufstudie Burckhardt der Philosoph Wellen: ist Geschichte Naturgeschichte? Geschichtsatlas – Gedichte Der 17. Juni 1953 Oswald Spengler – 85 Jahre nach Der Untergang des Abendlandes Jaspers der Klassiker Der Machthaber und die Erinnerung.
7
9783796532542 - Hochhuth, Rolf: Invasionen (eBook, PDF)
Hochhuth, Rolf

Invasionen (eBook, PDF)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796532542 bzw. 3796532543, in Deutsch, neu.

15,50 + Versand: 6,95 = 22,45
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Streiflichter auf die VergangenheitRolf Hochhuth sagt von sich, dass es die Geschichte war, die ihn, «kriegsverschont, denn ich war 14, als die Amerikaner uns von der ***diktatur befreiten», überhaupt erst zum Schreiben gebracht habe. Nichts in seinem jetzt fünfundfünzigjährigen Schaffen habe ihn so aufgerührt und fasziniert wie das Verhalten der Mitläufer, aber auch der Staatsoberhäupter, zuerst anlässlich der Nazi-Massaker, dann in der Weltgeschichte überhaupt.Hochhuth stellte in seinem – so der Untertitel «christlichen Trauerspiel» – Der Stellvertreter,als Erster die Frage, die vor 50 Jahren weltweit mehr Empörung als Zustimmung auslöste: «Wie konnte der zu Auschwitz schweigen, obgleich durch polnische Priester detailliert unterrichtet, der sich noch im Ernst als Stellvertreter Christi auf Erden bezeichnet?»Wen diese Frage, kommentiert nach Jahrzehnten Hochhuth, wie ihn selbst seit seiner Jugend umtreibe, den lasse die Geschichte nie mehr aus ihren Krallen. So kreist beinahe alles, was er schrieb, um die Historie, eine ziemlich deprimierende Beschäftigung, gäbe es da nicht auch Lichtgestalten wie die drei Attentäter gegen ***: Den Schweizer Theologiestudenten Maurice Bavaud, 1941 in Plötzensee enthauptet, der zur Reinkarnation Wilhelm Tells wurde; dann den schwäbischen Tischler Johann Georg Elser, dessen Bombe im Münchener Bürgerbräukeller 1939 *** um 11 Minuten verfehlte; und 1944 den Attentäter Graf Stauffenberg, den Urenkel Gneisenaus, des Strategen, der vor 200 Jahren in der Völkerschlacht bei Leipzig Napoleon schlug.Für Hochhuth ist Churchill, eine der Hauptgestalten auch dieses Buches, einer der nur zwei Giganten: Michelangelo in der Kunst, Churchill in der Geschichte.Hochhuths Betrachtungen sind Streiflichter auf die Vergangenheit von der Antike bis zur Gegenwart. Er findet seine Arbeit am genausten charakterisiert durch eine Bemerkung des Germanisten Harald Hartung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: «Die zwei Lieblingsthemen, die zwei Obsessionen Hochhuths: die Historie und die Frauen …».
8
9783796532542 - Rolf Hochhuth: Invasionen - Zur Ethologie der Geschichte
Rolf Hochhuth

Invasionen - Zur Ethologie der Geschichte (1944)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783796532542 bzw. 3796532543, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Invasionen: Streiflichter auf die Vergangenheit Rolf Hochhuth sagt von sich, dass es die Geschichte war, die ihn, `kriegsverschont, denn ich war 14, als die Amerikaner uns von der Hitlerdiktatur befreiten`, überhaupt erst zum Schreiben gebracht habe. Nichts in seinem jetzt fünfundfünzigjährigen Schaffen habe ihn so aufgerührt und fasziniert wie das Verhalten der Mitläufer, aber auch der Staatsoberhäupter, zuerst anlässlich der Nazi-Massaker, dann in der Weltgeschichte überhaupt. Hochhuth stellte in seinem - so der Untertitel `christlichen Trauerspiel` - Der Stellvertreter, als Erster die Frage, die vor 50 Jahren weltweit mehr Empörung als Zustimmung auslöste: `Wie konnte der zu Auschwitz schweigen, obgleich durch polnische Priester detailliert unterrichtet, der sich noch im Ernst als Stellvertreter Christi auf Erden bezeichnet ` Wen diese Frage, kommentiert nach Jahrzehnten Hochhuth, wie ihn selbst seit seiner Jugend umtreibe, den lasse die Geschichte nie mehr aus ihren Krallen. So kreist beinahe alles, was er schrieb, um die Historie, eine ziemlich deprimierende Beschäftigung, gäbe es da nicht auch Lichtgestalten wie die drei Attentäter gegen Hitler: Den Schweizer Theologiestudenten Maurice Bavaud, 1941 in Plötzensee enthauptet, der zur Reinkarnation Wilhelm Tells wurde dann den schwäbischen Tischler Johann Georg Elser, dessen Bombe im Münchener Bürgerbräukeller 1939 Hitler um 11 Minuten verfehlte und 1944 den Attentäter Graf Stauffenberg, den Urenkel Gneisenaus, des Strategen, der vor 200 Jahren in der Völkerschlacht bei Leipzig Napoleon schlug. Für Hochhuth ist Churchill, eine der Hauptgestalten auch dieses Buches, einer der nur zwei Giganten: Michelangelo in der Kunst, Churchill in der Geschichte. Hochhuths Betrachtungen sind Streiflichter auf die Vergangenheit von der Antike bis zur Gegenwart. Er findet seine Arbeit am genausten charakterisiert durch eine Bemerkung des Germanisten Harald Hartung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: `Die zwei Lieblingsthemen, die zwei Obsessionen Hochhuths: die Historie und die Frauen ...`, Ebook.
9
9783796532535 - Hochhuth, Rolf: Invasionen
Hochhuth, Rolf

Invasionen

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783796532535 bzw. 3796532535, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, neu, E-Book.

18,87 ($ 19,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, E-Book zum download.
History, Streiflichter auf die Vergangenheit Rolf Hochhuth sagt von sich, dass es die Geschichte war, die ihn, "kriegsverschont, denn ich war 14, als die Amerikaner uns von der ***diktatur befreiten", berhaupt erst zum Schreiben gebracht habe. Nichts in seinem jetzt fnfundfnzigjhrigen Schaffen habe ihn so aufgerhrt und fasziniert wie das Verhalten der Mitlufer, aber auch der Staatsoberhupter, zuerst anlsslich der Nazi-Massaker, dann in der Weltgeschichte berhaupt. Hochhuth stellte in seinem - so der Untertitel "christlichen Trauerspiel" - Der Stellvertreter, als Erster die Frage, die vor 50 Jahren weltweit mehr Emprung als Zustimmung auslste: "Wie konnte der zu Auschwitz schweigen, obgleich durch polnische Priester detailliert unterrichtet, der sich noch im Ernst als Stellvertreter Christi auf Erden bezeichnet?" Wen diese Frage, kommentiert nach Jahrzehnten Hochhuth, wie ihn selbst seit seiner Jugend umtreibe, den lasse die Geschichte nie mehr aus ihren Krallen. So kreist beinahe alles, was er schrieb, um die Historie, eine ziemlich deprimierende Beschftigung, gbe es da nicht auch Lichtgestalten wie die drei Attentter gegen ***: Den Schweizer Theologiestudenten Maurice Bavaud, 1941 in Pltzensee enthauptet, der zur Reinkarnation Wilhelm Tells wurde; dann den schwbischen Tischler Johann Georg Elser, dessen Bombe im Mnchener Brgerbrukeller 1939 *** um 11 Minuten verfehlte; und 1944 den Attentter Graf Stauffenberg, den Urenkel Gneisenaus, des Strategen, der vor 200 Jahren in der Vlkerschlacht bei Leipzig Napoleon schlug. Fr Hochhuth ist Churchill, eine der Hauptgestalten auch dieses Buches, einer der nur zwei Giganten: Michelangelo in der Kunst, Churchill in der Geschichte. Hochhuths Betrachtungen sind Streiflichter auf die Vergangenheit von der Antike bis zur Gegenwart. Er findet seine Arbeit am genausten charakterisiert durch eine Bemerkung des Germanisten Harald Hartung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: "Die zwei Lieblingsthemen, die zwei Obsessionen Hochhuths: die Historie und die Frauen ...
10
9783796532535 - Rolf Hochhuth: Invasionen : Zur Ethologie der Geschichte
Rolf Hochhuth

Invasionen : Zur Ethologie der Geschichte (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783796532535 bzw. 3796532535, vermutlich in Deutsch, Schwabe Verlag Basel Feb 2014, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware -Streiflichter auf die VergangenheitRolf Hochhuth sagt von sich, dass es die Geschichte war, die ihn, 'kriegsverschont, denn ich war 14, als die Amerikaner uns von der Hitlerdiktatur befreiten', überhaupt erst zum Schreiben gebracht habe. Nichts in seinem jetzt fünfundfünzigjährigen Schaffen habe ihn so aufgerührt und fasziniert wie das Verhalten der Mitläufer, aber auch der Staatsoberhäupter, zuerst anlässlich der Nazi-Massaker, dann in der Weltgeschichte überhaupt. Hochhuth stellte in seinem so der Untertitel 'christlichen Trauerspiel' Der Stellvertreter,als Erster die Frage, die vor 50 Jahren weltweit mehr Empörung als Zustimmung auslöste: 'Wie konnte der zu Auschwitz schweigen, obgleich durch polnische Priester detailliert unterrichtet, der sich noch im Ernst als Stellvertreter Christi auf Erden bezeichnet ' Wen diese Frage, kommentiert nach Jahrzehnten Hochhuth, wie ihn selbst seit seiner Jugend umtreibe, den lasse die Geschichte nie mehr aus ihren Krallen. So kreist beinahe alles, was er schrieb, um die Historie, eine ziemlich deprimierende Beschäftigung, gäbe es da nicht auch Lichtgestalten wie die drei Attentäter gegen Hitler: Den Schweizer Theologiestudenten Maurice Bavaud, 1941 in Plötzensee enthauptet, der zur Reinkarnation Wilhelm Tells wurde; dann den schwäbischen Tischler Johann Georg Elser, dessen Bombe im Münchener Bürgerbräukeller 1939 Hitler um 11 Minuten verfehlte; und 1944 den Attentäter Graf Stauffenberg, den Urenkel Gneisenaus, des Strategen, der vor 200 Jahren in der Völkerschlacht bei Leipzig Napoleon schlug.Für Hochhuth ist Churchill, eine der Hauptgestalten auch dieses Buches, einer der nur zwei Giganten: Michelangelo in der Kunst, Churchill in der Geschichte. Hochhuths Betrachtungen sind Streiflichter auf die Vergangenheit von der Antike bis zur Gegenwart. Er findet seine Arbeit am genausten charakterisiert durch eine Bemerkung des Germanisten Harald Hartung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: 'Die zwei Lieblingsthemen, die zwei Obsessionen Hochhuths: die Historie und die Frauen ' InhaltKreislaufstudieBurckhardt der PhilosophWellen: ist Geschichte Naturgeschichte Geschichtsatlas GedichteDer 17. Juni 1953Oswald Spengler 85 Jahre nach Der Untergang des AbendlandesJaspers der KlassikerDer Machthaber und die Erinnerung 231 pp. Deutsch, Books.
Lade…