Von dem Buch An den Grenzlinien der Wissenschaft haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

An den Grenzlinien der Wissenschaft100%: Michael Rüegg: An den Grenzlinien der Wissenschaft (ISBN: 9783796532580) Schwabe Verlag Basel, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
An den Grenzlinien der Wissenschaft. Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung (Zürcher Arbeiten z. Philosophie Bd. 3).100%: Rüegg, Michael: An den Grenzlinien der Wissenschaft. Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung (Zürcher Arbeiten z. Philosophie Bd. 3). (ISBN: 9783796532573) 2014, Erstausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

An den Grenzlinien der Wissenschaft - 15 Angebote vergleichen

Preise2015201620172019
Schnitt 57,99 57,99 52,39 55,08
Nachfrage
Bester Preis: 52,39 (vom 10.09.2017)
1
9783796532573 - Rüegg, Michael: An den Grenzlinien der Wissenschaft. Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung (Zürcher Arbeiten z. Philosophie Bd. 3).
Rüegg, Michael

An den Grenzlinien der Wissenschaft. Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung (Zürcher Arbeiten z. Philosophie Bd. 3). (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783796532573 bzw. 3796532578, in Deutsch, Basel, Schwabe Vlg. gebraucht.

32,80 + Versand: 2,70 = 35,50
unverbindlich
Antiquariat Logos, [3605318].
261 S. Gr.-8, Ppbd.Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Esoterik und Naturalismus als Bedrohung für Freiheit und Aufklärung. Homöopathen versprechen uns eine Medizin der Zukunft, Anthroposophen eine Erweiterung der naturwissenschaftlichen Medizin, Hirnforscher ein neues Menschenbild , Neurophilosophen eine neue Art von Ethik. Diese Prophezeiungen scheinen wissenschaftlich begründet zu sein. Ist dies tatsächlich der Fall? Wenn nicht, wie können wir Wissen von Halbwissen, förderungswürdige von dubiosen Programmen unterscheiden? Und welche Rolle können in diesem Zusammenhang philosophische Überlegungen spielen? Diese Fragen untersucht Michael Rüegg anhand von zwei Debatten, die für die Gegenwart exemplarisch sind. In der einen Fallstudie geht es um die Homöopathie und ihren quantenphysikalisch begründeten Anspruch, Arzneitherapie der Zukunft zu sein in der anderen Fallstudie um ein neues, hirnforschungsgestütztes Menschenbild. Die Gegenüberstellung dieser beiden Debatten macht sichtbar: Das Fehlen jeglicher Reflexion auf die Grenzen der Wissenschaft ist nicht nur ein Schritt zurück hinter die wissenschaftstheoretischen Leistungen der Moderne. Vielmehr bedroht die Ausbreitung esoterischer und naturalistischer Konzepte, etwa an öffentlichen Spitälern, Schulen, Kindergärten oder auch in der Strafrechtspolitik, unsere von der Aufklärung freigekämpften Spiel- und Handlungsräume. Auf der Folie dieser Überlegungen thematisiert Michael Rüegg die gesellschaftliche Bedeutung einer angemessenen Unterscheidung zwischen Wissenschaft und Weltanschauung. Er schlägt ein bislang vernachlässigtes Kriterium für Wissenschaftlichkeit vor und formuliert handfeste, gesellschaftspolitisch relevante Regeln, wie mit Konzepten umzugehen ist, die sich in der Öffentlichkeit als Wissenschaft ausgeben, im Grunde aber obskure, gegen Bereiche der persönlichen Freiheit gerichtete Ziele verfolgen. ISBN: 9783796532573.
2
9783796532580 - Michael R?egg: An den Grenzlinien der Wissenschaft - Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung
Michael R?egg

An den Grenzlinien der Wissenschaft - Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783796532580 bzw. 3796532586, in Deutsch, Schwabe Basel, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
An den Grenzlinien der Wissenschaft: Esoterik und Naturalismus als Bedrohung für Freiheit und Aufklärung Homöopathen versprechen uns eine `Medizin der Zukunft`, Anthroposophen eine `Erweiterung der naturwissenschaftlichen Medizin`, Hirnforscher ein `neues Menschenbild`, Neurophilosophen eine `neue Art von Ethik`. Diese Prophezeiungen scheinen wissenschaftlich begründet zu sein. Ist dies tatsächlich der Fall Wenn nicht, wie können wir Wissen von Halbwissen, förderungswürdige von dubiosen Programmen unterscheiden Und welche Rolle können in diesem Zusammenhang philosophische Überlegungen spielen Diese Fragen untersucht Michael R?egg anhand von zwei Debatten, die für die Gegenwart exemplarisch sind. In der einen Fallstudie geht es um die Homöopathie und ihren quantenphysikalisch begründeten Anspruch, Arzneitherapie der Zukunft zu sein in der anderen Fallstudie um ein neues, hirnforschungsgest?tztes Menschenbild. Die Gegenüberstellung dieser beiden Debatten macht sichtbar: Das Fehlen jeglicher Reflexion auf die Grenzen der Wissenschaft ist nicht nur ein Schritt zurück hinter die wissenschaftstheoretischen Leistungen der Moderne. Vielmehr bedroht die Ausbreitung esoterischer und naturalistischer Konzepte, etwa an öffentlichen Spitälern, Schulen, Kindergärten oder auch in der Strafrechtspolitik, unsere von der Aufklärung freigekämpften Spiel- und Handlungsräume. Auf der Folie dieser Überlegungen thematisiert Michael R?egg die gesellschaftliche Bedeutung einer angemessenen Unterscheidung zwischen Wissenschaft und Weltanschauung. Er schlägt ein bislang vernachlässigtes Kriterium für Wissenschaftlichkeit vor und formuliert handfeste, gesellschaftspolitisch relevante Regeln, wie mit Konzepten umzugehen ist, die sich in der Öffentlichkeit als Wissenschaft ausgeben, im Grunde aber obskure, gegen Bereiche der persönlichen Freiheit gerichtete Ziele verfolgen. Ebook.
3
9783796532573 - An den Grenzlinien der Wissenschaft

An den Grenzlinien der Wissenschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783796532573 bzw. 3796532578, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Esoterik und Naturalismus als Bedrohung für Freiheit und AufklärungHomöopathen versprechen uns eine "Medizin der Zukunft", Anthroposophen eine "Erweiterung der naturwissenschaftlichen Medizin", Hirnforscher ein "neues Menschenbild", Neurophilosophen eine "neue Art von Ethik". Diese Prophezeiungen scheinen wissenschaftlich begründet zu sein. Ist dies tatsächlich der Fall? Wenn nicht, wie können wir Wissen von Halbwissen, förderungswürdige von dubiosen Programmen unterscheiden? Und welche Rolle können in diesem Zusammenhang philosophische Überlegungen spielen? Diese Fragen untersucht Michael Rüegg anhand von zwei Debatten, die für die Gegenwart exemplarisch sind. In der einen Fallstudie geht es um die Homöopathie und ihren quantenphysikalisch begründeten Anspruch, Arzneitherapie der Zukunft zu sein, in der anderen Fallstudie um ein neues, hirnforschungsgestütztes Menschenbild. Die Gegenüberstellung dieser beiden Debatten macht sichtbar: Das Fehlen jeglicher Reflexion auf die Grenzen der Wissenschaft ist nicht nur ein Schritt zurück hinter die wissenschaftstheoretischen Leistungen der Moderne. Vielmehr bedroht die Ausbreitung esoterischer und naturalistischer Konzepte, etwa an öffentlichen Spitälern, Schulen, Kindergärten oder auch in der Strafrechtspolitik, unsere von der Aufklärung freigekämpften Spiel- und Handlungsräume. Auf der Folie dieser Überlegungen thematisiert Michael Rüegg die gesellschaftliche Bedeutung einer angemessenen Unterscheidung zwischen Wissenschaft und Weltanschauung. Er schlägt ein bislang vernachlässigtes Kriterium für Wissenschaftlichkeit vor und formuliert handfeste, gesellschaftspolitisch relevante Regeln, wie mit Konzepten umzugehen ist, die sich in der Öffentlichkeit als Wissenschaft ausgeben, im Grunde aber obskure, gegen Bereiche der persönlichen Freiheit gerichtete Ziele verfolgen.
4
9783796532573 - Michael Rüegg: An den Grenzlinien der Wissenschaft
Symbolbild
Michael Rüegg

An den Grenzlinien der Wissenschaft (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796532573 bzw. 3796532578, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel Aug 2014, neu.

48,50 + Versand: 14,00 = 62,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, NDS, Germany.
Neuware - Esoterik und Naturalismus als Bedrohung für Freiheit und Aufklärung Homöopathen versprechen uns eine 'Medizin der Zukunft', Anthroposophen eine 'Erweiterung der naturwissenschaftlichen Medizin', Hirnforscher ein 'neues Menschenbild', Neurophilosophen eine 'neue Art von Ethik'. Diese Prophezeiungen scheinen wissenschaftlich begründet zu sein. Ist dies tatsächlich der Fall Wenn nicht, wie können wir Wissen von Halbwissen, förderungswürdige von dubiosen Programmen unterscheiden Und welche Rolle können in diesem Zusammenhang philosophische Überlegungen spielen Diese Fragen untersucht Michael Rüegg anhand von zwei Debatten, die für die Gegenwart exemplarisch sind. In der einen Fallstudie geht es um die Homöopathie und ihren quantenphysikalisch begründeten Anspruch, Arzneitherapie der Zukunft zu sein; in der anderen Fallstudie um ein neues, hirnforschungsgestütztes Menschenbild. Die Gegenüberstellung dieser beiden Debatten macht sichtbar: Das Fehlen jeglicher Reflexion auf die Grenzen der Wissenschaft ist nicht nur ein Schritt zurück hinter die wissenschaftstheoretischen Leistungen der Moderne. Vielmehr bedroht die Ausbreitung esoterischer und naturalistischer Konzepte, etwa an öffentlichen Spitälern, Schulen, Kindergärten oder auch in der Strafrechtspolitik, unsere von der Aufklärung freigekämpften Spiel- und Handlungsräume. Auf der Folie dieser Überlegungen thematisiert Michael Rüegg die gesellschaftliche Bedeutung einer angemessenen Unterscheidung zwischen Wissenschaft und Weltanschauung. Er schlägt ein bislang vernachlässigtes Kriterium für Wissenschaftlichkeit vor und formuliert handfeste, gesellschaftspolitisch relevante Regeln, wie mit Konzepten umzugehen ist, die sich in der Öffentlichkeit als Wissenschaft ausgeben, im Grunde aber obskure, gegen Bereiche der persönlichen Freiheit gerichtete Ziele verfolgen. 276 pp. Deutsch.
5
9783796532573 - Michael Rüegg: An den Grenzlinien der Wissenschaft - Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und hirnforschung
Michael Rüegg

An den Grenzlinien der Wissenschaft - Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und hirnforschung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783796532573 bzw. 3796532578, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
An den Grenzlinien der Wissenschaft: Esoterik und Naturalismus als Bedrohung für Freiheit und Aufklärung Homöopathen versprechen uns eine `Medizin der Zukunft`, Anthroposophen eine `Erweiterung der naturwissenschaftlichen Medizin`, Hirnforscher ein `neues Menschenbild`, Neurophilosophen eine `neue Art von Ethik`. Diese Prophezeiungen scheinen wissenschaftlich begründet zu sein. Ist dies tatsächlich der Fall Wenn nicht, wie können wir Wissen von Halbwissen, förderungswürdige von dubiosen Programmen unterscheiden Und welche Rolle können in diesem Zusammenhang philosophische Überlegungen spielen Diese Fragen untersucht Michael Rüegg anhand von zwei Debatten, die für die Gegenwart exemplarisch sind. In der einen Fallstudie geht es um die Homöopathie und ihren quantenphysikalisch begründeten Anspruch, Arzneitherapie der Zukunft zu sein in der anderen Fallstudie um ein neues, hirnforschungsgestütztes Menschenbild. Die Gegenüberstellung dieser beiden Debatten macht sichtbar: Das Fehlen jeglicher Reflexion auf die Grenzen der Wissenschaft ist nicht nur ein Schritt zurück hinter die wissenschaftstheoretischen Leistungen der Moderne. Vielmehr bedroht die Ausbreitung esoterischer und naturalistischer Konzepte, etwa an öffentlichen Spitälern, Schulen, Kindergärten oder auch in der Strafrechtspolitik, unsere von der Aufklärung freigekämpften Spiel- und Handlungsräume. Auf der Folie dieser Überlegungen thematisiert Michael Rüegg die gesellschaftliche Bedeutung einer angemessenen Unterscheidung zwischen Wissenschaft und Weltanschauung. Er schlägt ein bislang vernachlässigtes Kriterium für Wissenschaftlichkeit vor und formuliert handfeste, gesellschaftspolitisch relevante Regeln, wie mit Konzepten umzugehen ist, die sich in der Öffentlichkeit als Wissenschaft ausgeben, im Grunde aber obskure, gegen Bereiche der persönlichen Freiheit gerichtete Ziele verfolgen. Buch.
6
9783796532580 - Michael Rüegg: An den Grenzlinien der Wissenschaft - Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung
Michael Rüegg

An den Grenzlinien der Wissenschaft - Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783796532580 bzw. 3796532586, in Deutsch, Schwabe Basel, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
An den Grenzlinien der Wissenschaft: Esoterik und Naturalismus als Bedrohung für Freiheit und Aufklärung Homöopathen versprechen uns eine `Medizin der Zukunft`, Anthroposophen eine `Erweiterung der naturwissenschaftlichen Medizin`, Hirnforscher ein `neues Menschenbild`, Neurophilosophen eine `neue Art von Ethik`. Diese Prophezeiungen scheinen wissenschaftlich begründet zu sein. Ist dies tatsächlich der Fall Wenn nicht, wie können wir Wissen von Halbwissen, förderungswürdige von dubiosen Programmen unterscheiden Und welche Rolle können in diesem Zusammenhang philosophische Überlegungen spielen Diese Fragen untersucht Michael Rüegg anhand von zwei Debatten, die für die Gegenwart exemplarisch sind. In der einen Fallstudie geht es um die Homöopathie und ihren quantenphysikalisch begründeten Anspruch, Arzneitherapie der Zukunft zu sein in der anderen Fallstudie um ein neues, hirnforschungsgestütztes Menschenbild. Die Gegenüberstellung dieser beiden Debatten macht sichtbar: Das Fehlen jeglicher Reflexion auf die Grenzen der Wissenschaft ist nicht nur ein Schritt zurück hinter die wissenschaftstheoretischen Leistungen der Moderne. Vielmehr bedroht die Ausbreitung esoterischer und naturalistischer Konzepte, etwa an öffentlichen Spitälern, Schulen, Kindergärten oder auch in der Strafrechtspolitik, unsere von der Aufklärung freigekämpften Spiel- und Handlungsräume. Auf der Folie dieser Überlegungen thematisiert Michael Rüegg die gesellschaftliche Bedeutung einer angemessenen Unterscheidung zwischen Wissenschaft und Weltanschauung. Er schlägt ein bislang vernachlässigtes Kriterium für Wissenschaftlichkeit vor und formuliert handfeste, gesellschaftspolitisch relevante Regeln, wie mit Konzepten umzugehen ist, die sich in der Öffentlichkeit als Wissenschaft ausgeben, im Grunde aber obskure, gegen Bereiche der persönlichen Freiheit gerichtete Ziele verfolgen. Ebook.
7
9783796532580 - Regg, Michael: den Grenzlinien der Wissenschaft
Regg, Michael

den Grenzlinien der Wissenschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783796532580 bzw. 3796532586, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, neu, E-Book.

52,39 ($ 62,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, E-Book zum download.
Philosophy, An den Grenzlinien der Wissenschaft, Esoterik und Naturalismus als Bedrohung fr Freiheit und Aufklrung Homopathen versprechen uns eine "Medizin der Zukunft", Anthroposophen eine "Erweiterung der naturwissenschaftlichen Medizin", Hirnforscher ein "neues Menschenbild", Neurophilosophen eine "neue Art von Ethik". Diese Prophezeiungen scheinen wissenschaftlich begrndet zu sein. Ist dies tatschlich der Fall? Wenn nicht, wie knnen wir Wissen von Halbwissen, frderungswrdige von dubiosen Programmen unterscheiden? Und welche Rolle knnen in diesem Zusammenhang philosophische berlegungen spielen? Diese Fragen untersucht Michael Regg anhand von zwei Debatten, die fr die Gegenwart exemplarisch sind. In der einen Fallstudie geht es um die Homopathie und ihren quantenphysikalisch begrndeten Anspruch, Arzneitherapie der Zukunft zu sein; in der anderen Fallstudie um ein neues, hirnforschungsgesttztes Menschenbild. Die Gegenberstellung dieser beiden Debatten macht sichtbar: Das Fehlen jeglicher Reflexion auf die Grenzen der Wissenschaft ist nicht nur ein Schritt zurck hinter die wissenschaftstheoretischen Leistungen der Moderne. Vielmehr bedroht die Ausbreitung esoterischer und naturalistischer Konzepte, etwa an ffentlichen Spitlern, Schulen, Kindergrten oder auch in der Strafrechtspolitik, unsere von der Aufklrung freigekmpften Spiel- und Handlungsrume. Auf der Folie dieser berlegungen thematisiert Michael Regg die gesellschaftliche Bedeutung einer angemessenen Unterscheidung zwischen Wissenschaft und Weltanschauung. Er schlgt ein bislang vernachlssigtes Kriterium fr Wissenschaftlichkeit vor und formuliert handfeste, gesellschaftspolitisch relevante Regeln, wie mit Konzepten umzugehen ist, die sich in der ffentlichkeit als Wissenschaft ausgeben, im Grunde aber obskure, gegen Bereiche der persnlichen Freiheit gerichtete Ziele verfolgen. eBook.
8
9783796532580 - Michael Rüegg: An den Grenzlinien der Wissenschaft
Michael Rüegg

An den Grenzlinien der Wissenschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783796532580 bzw. 3796532586, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, neu, E-Book.

An den Grenzlinien der Wissenschaft:Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung. 1. Auflage Michael Rüegg An den Grenzlinien der Wissenschaft:Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung. 1. Auflage Michael Rüegg.
9
9783796532580 - Michael Rüegg: An den Grenzlinien der Wissenschaft
Michael Rüegg

An den Grenzlinien der Wissenschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783796532580 bzw. 3796532586, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, Taschenbuch, neu.

54,99 + Versand: 7,50 = 62,49
unverbindlich
An den Grenzlinien der Wissenschaft ab 54.99 € als pdf eBook: Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung. Auflage 1. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Philosophie,.
10
9783796532580 - Michael Rüegg: An den Grenzlinien der Wissenschaft
Michael Rüegg

An den Grenzlinien der Wissenschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW EB DL

ISBN: 9783796532580 bzw. 3796532586, vermutlich in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, Taschenbuch, neu, E-Book, elektronischer Download.

54,99 + Versand: 7,50 = 62,49
unverbindlich
An den Grenzlinien der Wissenschaft ab 54.99 € als pdf eBook: Zur Kritik fataler Zukunftsversprechen von Ganzheitsmedizin und Hirnforschung. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Philosophie,.
Lade…