Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst: Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatsstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550., Luzener Historische Veröffentlichungen, Band 45.
5 Angebote vergleichen

PreiseJan. 14Okt. 14Okt. 15
Schnitt 48,50 46,11 46,85
Nachfrage
Bester Preis: 26,00 (vom 17.10.2015)
1
9783796532634 - André Heinzer: Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst
Symbolbild
André Heinzer

Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796532634 bzw. 3796532632, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel Jul 2014, neu.

48,50 + Versand: 17,13 = 65,63
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, NRW, Germany.
Neuware - St. Leodegar im Hof vollzog zur Mitte des 15. Jahrhunderts einen Verfassungswandel von einer benediktinischen Propstei zu einem weltlichen Kollegiatstift. Die personelle Organisation des Instituts wurde dadurch kaum berührt, denn bereits als Kloster kannte St. Leodegar eine ausgeprägte Pfründenstruktur, wie sie für Säkularstifte typisch war. Für sein Personal bildeten Kloster und Kollegiatstift eine facettenreiche Lebenswelt mit verschiedenen Rechten, Pflichten und Aufgaben. Neben 'klassischen' Verrichtungen etwa in den Bereichen Chorgebet oder Seelsorge leisteten Mönche, Kanoniker, Leutpriester und Laienpfründner auch grundherrschaftliche Verwaltungsarbeit und übten dabei auch aktiv Herrschaft aus. Daneben blieb Raum für die Pflege ausserinstitutioneller Lebenswelten: die Familie, die Universitäten oder den herrschaftlichen Dienst. Auf der Grundlage umfangreichen Quellenmaterials gibt das Buch Einblicke in diese inner- und ausserinstitutionellen Lebenswelten der Pfründner an St. Leodegar im Hof. Von wesentlicher Bedeutung sind dabei die jeweiligen herrschaftlichen Verhältnisse, die bei Fragen nach dem Erwerb der Pfründen, der Entwicklung der grundherrschaftlichen Verwaltung oder dem Umgang mit innerinstitutionellen Reformen nicht unterschätzt werden dürfen. Gerade im Austausch mit der erstarkenden Stadt Luzern musste St. Leodegar seine Rolle als herrschendes wie beherrschtes Institut regelmässig wieder neu finden. 400 pp. Deutsch.
2
9783796532634 - Heinzer, André: Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst. Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatsstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550.
Heinzer, André

Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst. Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatsstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550. (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783796532634 bzw. 3796532632, in Deutsch.

27,00 + Versand: 3,00 = 30,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Basel, Schwabe Basel, 1., Aufl., neue Ausg. 400 S. Fadengehefteter Originalpappband. St. Leodegar im Hof vollzog zur Mitte des 15. Jahrhunderts einen Verfassungswandel von einer benediktinischen Propstei zu einem weltlichen Kollegiatstift. Die personelle Organisation des Instituts wurde dadurch kaum berührt, denn bereits als Kloster kannte St. Leodegar eine ausgeprägte Pfründenstruktur, wie sie für Säkularstifte typisch war. Für ihr Personal bildeten Kloster und Kollegiatstift eine facettenreiche Lebenswelt mit verschiedenen Rechten, Pflichten und Aufgaben. Neben «klassischen» Verrichtungen etwa in den Bereichen Chorgebet oder Seelsorge leisteten Mönche, Kanoniker, Leutpriester und Laienpfründner auch grundherrschaftliche Verwaltungsarbeit und übten dabei auch aktiv Herrschaft aus. Daneben blieb Raum für die Pflege ausserinstitutioneller Lebenswelten: für die Familie, die Universitäten oder den herrschaftlichen Dienst. Auf der Grundlage umfangreichen Quellenmaterials gibt das Buch Einblicke in diese innerund ausserinstitutionellen Lebenswelten der Pfründner an St. Leodegar im Hof. Von wesentlicher Bedeutung sind dabei die jeweiligen herrschaftlichen Verhältnisse, die bei Fragen nach dem Erwerb der Pfründen, der Entwicklung der grundherrschaftlichen Verwaltung oder dem Umgang mit innerinstitutionellen Reformen nicht unterschätzt werden dürfen. Gerade im Austausch mit der erstarkenden Stadt Luzern musste St. Leodegar seine Rolle als herrschendes wie beherrschtes Institut regelmässig wieder neu finden. ISBN 9783796532634Kirchengeschichte [Theologie, Christentum] 2014.
3
9783796532634 - Heinzer, André: Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst. Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatsstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550.
Heinzer, André

Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst. Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatsstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550. (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783796532634 bzw. 3796532632, in Deutsch, Basel : Schwabe Basel, gebraucht.

29,00 + Versand: 4,00 = 33,00
unverbindlich
Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß, [3280044].
400 S. Fadengehefteter Originalpappband.St. Leodegar im Hof vollzog zur Mitte des 15. Jahrhunderts einen Verfassungswandel von einer benediktinischen Propstei zu einem weltlichen Kollegiatstift. Die personelle Organisation des Instituts wurde dadurch kaum berührt, denn bereits als Kloster kannte St. Leodegar eine ausgeprägte Pfründenstruktur, wie sie für Säkularstifte typisch war. Für ihr Personal bildeten Kloster und Kollegiatstift eine facettenreiche Lebenswelt mit verschiedenen Rechten, Pflichten und Aufgaben. Neben klassischen Verrichtungen etwa in den Bereichen Chorgebet oder Seelsorge leisteten Mönche, Kanoniker, Leutpriester und Laienpfründner auch grundherrschaftliche Verwaltungsarbeit und übten dabei auch aktiv Herrschaft aus. Daneben blieb Raum für die Pflege ausserinstitutioneller Lebenswelten: für die Familie, die Universitäten oder den herrschaftlichen Dienst. Auf der Grundlage umfangreichen Quellenmaterials gibt das Buch Einblicke in diese innerund ausserinstitutionellen Lebenswelten der Pfründner an St. Leodegar im Hof. Von wesentlicher Bedeutung sind dabei die jeweiligen herrschaftlichen Verhältnisse, die bei Fragen nach dem Erwerb der Pfründen, der Entwicklung der grundherrschaftlichen Verwaltung oder dem Umgang mit innerinstitutionellen Reformen nicht unterschätzt werden dürfen. Gerade im Austausch mit der erstarkenden Stadt Luzern musste St. Leodegar seine Rolle als herrschendes wie beherrschtes Institut regelmässig wieder neu finden. ISBN 9783796532634.
4
9783796532634 - Heinzer, André: Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst: Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatsstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550. Luzener Historische Veröffentlichungen, Band 45.
Heinzer, André

Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst: Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatsstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550. Luzener Historische Veröffentlichungen, Band 45. (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783796532634 bzw. 3796532632, Band: 45, in Deutsch, Schwabe Basel, gebraucht.

29,60 + Versand: 5,00 = 34,60
unverbindlich
Antiquariat Bookfarm, [3962379].
400 S. HardcoverBuch in gutem Zustand. 9783796532634.
5
9783796532634 - Heinzer, André: Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst - Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatsstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550
Heinzer, André

Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst - Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatsstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550 (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796532634 bzw. 3796532632, in Deutsch, Schwabe Basel, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
verschiedene Anbieter.
Lade…