Tonkunst macht Schule : 150 Jahre Musik-Akademie Basel 1867-2017
8 Angebote vergleichen

Preise20172019202020212022
Schnitt 49,00 49,00 49,00 49,00 54,27
Nachfrage
Bester Preis: 49,00 (vom 01.04.2017)
1
9783796536595 - Tonkunst macht Schule

Tonkunst macht Schule (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783796536595 bzw. 379653659X, in Deutsch, Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag, neu.

60,26 (Fr. 58,90)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, in stock.
Eine Institution im Wandel der Zeit … Zum 150-jährigen Jubiläum der Basler Musikschule als Keimzelle der heutigen Musik-Akademie greifen die hier versammelten Essays prägnante Themen zur Musikausbildung und Musikaufführung auf. Sie erzählen von den künstlerischen Persönlichkeiten, die das Haus an der Leonhardsstrasse zu einer der ersten Adressen in Sachen Musik machten. Denn hier wirkten mit Hans Huber, Hermann Suter, Felix Weingartner und Paul Sacher Direktoren, die das Basler Konzertleben nachhaltig prägten und berühmte Interpreten wie Ferruccio Busoni, Paul Baumgartner und Pierre Boulez nach Basel holten. Aber auch Generationen von Basler Kindern und Jugendlichen sind an die Leonhardsstrasse gepilgert, um Instrumente zu erlernen oder in den Orchestern und Chören zu musizieren. Als die Allgemeine Musikschule im Herbst 1867 zunächst in gemieteten Räumen an der Herbergsgasse und am Nadelberg den Unterricht aufnahm, geschah dies noch mit überschaubaren Schülerzahlen. 1903 erfolgte der Bezug des Stammhauses an der Leonhardsstrasse, 1905 unter Hans Huber die Gründung des Basler Konservatoriums als erster musikalischer Berufsausbildungsstätte in der deutschsprachigen Schweiz. 1954 schlossen sich Musikschule und Konservatorium mit der von Paul Sacher gegründeten Schola Cantorum Basiliensis zur Musik-Akademie Basel zusammen. Um 1968 erwachte die Experimentierfreude in den Unterrichtszimmern. In den nächsten Jahrzehnten wurde das Institut zum Impulsgeber für eine breit angelegte Laienausbildung und zur Talentschmiede für junge Solisten und Komponisten. Neue Spielräume entstanden, um der steigenden Nachfrage und dem wachsenden Angebot von Fächern und Studiengängen Rechnung zu tragen. Mit der Integration der Berufsausbildung in die Fachhochschule Nordwestschweiz erhielt die Musik-Akademie 2008 einen neuen, wichtigen Partner. Das Buch vergegenwärtigt Namen und Ereignisse, die die Ausstrahlungskraft dieser einzigartigen Institution begründet haben. 24.6 cm x 16.9 cm x 3.3 cm mm, Buch.
2
9783796536595 - Tonkunst macht Schule

Tonkunst macht Schule (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783796536595 bzw. 379653659X, in Deutsch, Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag, neu.

59,53 (Fr. 58,90)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, in stock.
Mitten im Basler Musikleben – die Musik-Akademie Basel 1867–2017 Eine Institution im Wandel der Zeit … Zum 150-jährigen Jubiläum der Basler Musikschule als Keimzelle der heutigen Musik-Akademie greifen die hier versammelten Essays prägnante Themen zur Musikausbildung und Musikaufführung auf. Sie erzählen von den künstlerischen Persönlichkeiten, die das Haus an der Leonhardsstrasse zu einer der ersten Adressen in Sachen Musik machten. Denn hier wirkten mit Hans Huber, Hermann Suter, Felix Weingartner und Paul Sacher Direktoren, die das Basler Konzertleben nachhaltig prägten und berühmte Interpreten wie Ferruccio Busoni, Paul Baumgartner und Pierre Boulez nach Basel holten. Aber auch Generationen von Basler Kindern und Jugendlichen sind an die Leonhardsstrasse gepilgert, um Instrumente zu erlernen oder in den Orchestern und Chören zu musizieren. Als die Allgemeine Musikschule im Herbst 1867 zunächst in gemieteten Räumen an der Herbergsgasse und am Nadelberg den Unterricht aufnahm, geschah dies noch mit überschaubaren Schülerzahlen. 1903 erfolgte der Bezug des Stammhauses an der Leonhardsstrasse, 1905 unter Hans Huber die Gründung des Basler Konservatoriums als erster musikalischer Berufsausbildungsstätte in der deutschsprachigen Schweiz. 1954 schlossen sich Musikschule und Konservatorium mit der von Paul Sacher gegründeten Schola Cantorum Basiliensis zur Musik-Akademie Basel zusammen. Um 1968 erwachte die Experimentierfreude in den Unterrichtszimmern. In den nächsten Jahrzehnten wurde das Institut zum Impulsgeber für eine breit angelegte Laienausbildung und zur Talentschmiede für junge Solisten und Komponisten. Neue Spielräume entstanden, um der steigenden Nachfrage und dem wachsenden Angebot von Fächern und Studiengängen Rechnung zu tragen. Mit der Integration der Berufsausbildung in die Fachhochschule Nordwestschweiz erhielt die Musik-Akademie 2008 einen neuen, wichtigen Partner. Das Buch vergegenwärtigt Namen und Ereignisse, die die Ausstrahlungskraft dieser einzigartigen Institution begründet haben. 24.6 cm x 16.9 cm x 3.3 cm mm, Buch.
3
9783796536595 - Martina Wohlthat: Tonkunst macht Schule
Symbolbild
Martina Wohlthat

Tonkunst macht Schule (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796536595 bzw. 379653659X, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel Mrz 2017, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Mitten im Basler Musikleben - die Musik-Akademie Basel 1867-2017 Eine Institution im Wandel der Zeit . Zum 150-jährigen Jubiläum der Basler Musikschule als Keimzelle der heutigen Musik-Akademie greifen die hier versammelten Essays prägnante Themen zur Musikausbildung und Musikaufführung auf. Sie erzählen von den künstlerischen Persönlichkeiten, die das Haus an der Leonhardsstrasse zu einer der ersten Adressen in Sachen Musik machten. Denn hier wirkten mit Hans Huber, Hermann Suter, Felix Weingartner und Paul Sacher Direktoren, die das Basler Konzertleben nachhaltig prägten und berühmte Interpreten wie Ferruccio Busoni, Paul Baumgartner und Pierre Boulez nach Basel holten. Aber auch Generationen von Basler Kindern und Jugendlichen sind an die Leonhardsstrasse gepilgert, um Instrumente zu erlernen oder in den Orchestern und Chören zu musizieren. Als die Allgemeine Musikschule im Herbst 1867 zunächst in gemieteten Räumen an der Herbergsgasse und am Nadelberg den Unterricht aufnahm, geschah dies noch mit überschaubaren Schülerzahlen. 1903 erfolgte der Bezug des Stammhauses an der Leonhardsstrasse, 1905 unter Hans Huber die Gründung des Basler Konservatoriums als erster musikalischer Berufsausbildungsstätte in der deutschsprachigen Schweiz. 1954 schlossen sich Musikschule und Konservatorium mit der von Paul Sacher gegründeten Schola Cantorum Basiliensis zur Musik-Akademie Basel zusammen. Um 1968 erwachte die Experimentierfreude in den Unterrichtszimmern. In den nächsten Jahrzehnten wurde das Institut zum Impulsgeber für eine breit angelegte Laienausbildung und zur Talentschmiede für junge Solisten und Komponisten. Neue Spielräume entstanden, um der steigenden Nachfrage und dem wachsenden Angebot von Fächern und Studiengängen Rechnung zu tragen. Mit der Integration der Berufsausbildung in die Fachhochschule Nordwestschweiz erhielt die Musik-Akademie 2008 einen neuen, wichtigen Partner. Das Buch vergegenwärtigt Namen und Ereignisse, die die Ausstrahlungskraft dieser einzigartigen Institution begründet haben. 256 pp. Deutsch.
4
9783796536595 - Martina Wohlthat: Tonkunst macht Schule
Symbolbild
Martina Wohlthat

Tonkunst macht Schule (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796536595 bzw. 379653659X, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel Mrz 2017, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Mitten im Basler Musikleben - die Musik-Akademie Basel 1867-2017 Eine Institution im Wandel der Zeit . Zum 150-jährigen Jubiläum der Basler Musikschule als Keimzelle der heutigen Musik-Akademie greifen die hier versammelten Essays prägnante Themen zur Musikausbildung und Musikaufführung auf. Sie erzählen von den künstlerischen Persönlichkeiten, die das Haus an der Leonhardsstrasse zu einer der ersten Adressen in Sachen Musik machten. Denn hier wirkten mit Hans Huber, Hermann Suter, Felix Weingartner und Paul Sacher Direktoren, die das Basler Konzertleben nachhaltig prägten und berühmte Interpreten wie Ferruccio Busoni, Paul Baumgartner und Pierre Boulez nach Basel holten. Aber auch Generationen von Basler Kindern und Jugendlichen sind an die Leonhardsstrasse gepilgert, um Instrumente zu erlernen oder in den Orchestern und Chören zu musizieren. Als die Allgemeine Musikschule im Herbst 1867 zunächst in gemieteten Räumen an der Herbergsgasse und am Nadelberg den Unterricht aufnahm, geschah dies noch mit überschaubaren Schülerzahlen. 1903 erfolgte der Bezug des Stammhauses an der Leonhardsstrasse, 1905 unter Hans Huber die Gründung des Basler Konservatoriums als erster musikalischer Berufsausbildungsstätte in der deutschsprachigen Schweiz. 1954 schlossen sich Musikschule und Konservatorium mit der von Paul Sacher gegründeten Schola Cantorum Basiliensis zur Musik-Akademie Basel zusammen. Um 1968 erwachte die Experimentierfreude in den Unterrichtszimmern. In den nächsten Jahrzehnten wurde das Institut zum Impulsgeber für eine breit angelegte Laienausbildung und zur Talentschmiede für junge Solisten und Komponisten. Neue Spielräume entstanden, um der steigenden Nachfrage und dem wachsenden Angebot von Fächern und Studiengängen Rechnung zu tragen. Mit der Integration der Berufsausbildung in die Fachhochschule Nordwestschweiz erhielt die Musik-Akademie 2008 einen neuen, wichtigen Partner. Das Buch vergegenwärtigt Namen und Ereignisse, die die Ausstrahlungskraft dieser einzigartigen Institution begründet haben. 256 pp. Deutsch.
5
9783796536595 - Herausgegeben von Wohlthat, Martina: Tonkunst macht Schule
Herausgegeben von Wohlthat, Martina

Tonkunst macht Schule

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783796536595 bzw. 379653659X, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Mitten im Basler Musikleben - die Musik-Akademie Basel 1867-2017 Eine Institution im Wandel der Zeit ... Zum 150-jährigen Jubiläum der Basler Musikschule als Keimzelle der heutigen Musik-Akademie greifen die hier versammelten Essays prägnante Themen zur Musikausbildung und Musikaufführung auf. Sie erzählen von den künstlerischen Persönlichkeiten, die das Haus an der Leonhardsstrasse zu einer der ersten Adressen in Sachen Musik machten. Denn hier wirkten mit Hans Huber, Hermann Suter, Felix Mitten im Basler Musikleben - die Musik-Akademie Basel 1867-2017 Eine Institution im Wandel der Zeit ... Zum 150-jährigen Jubiläum der Basler Musikschule als Keimzelle der heutigen Musik-Akademie greifen die hier versammelten Essays prägnante Themen zur Musikausbildung und Musikaufführung auf. Sie erzählen von den künstlerischen Persönlichkeiten, die das Haus an der Leonhardsstrasse zu einer der ersten Adressen in Sachen Musik machten. Denn hier wirkten mit Hans Huber, Hermann Suter, Felix Weingartner und Paul Sacher Direktoren, die das Basler Konzertleben nachhaltig prägten und berühmte Interpreten wie Ferruccio Busoni, Paul Baumgartner und Pierre Boulez nach Basel holten. Aber auch Generationen von Basler Kindern und Jugendlichen sind an die Leonhardsstrasse gepilgert, um Instrumente zu erlernen oder in den Orchestern und Chören zu musizieren. Als die Allgemeine Musikschule im Herbst 1867 zunächst in gemieteten Räumen an der Herbergsgasse und am Nadelberg den Unterricht aufnahm, geschah dies noch mit überschaubaren Schülerzahlen. 1903 erfolgte der Bezug des Stammhauses an der Leonhardsstrasse, 1905 unter Hans Huber die Gründung des Basler Konservatoriums als erster musikalischer Berufsausbildungsstätte in der deutschsprachigen Schweiz. 1954 schlossen sich Musikschule und Konservatorium mit der von Paul Sacher gegründeten Schola Cantorum Basiliensis zur Musik-Akademie Basel zusammen. Um 1968 erwachte die Experimentierfreude in den Unterrichtszimmern. In den nächsten Jahrzehnten wurde das Institut zum Impulsgeber für eine breit angelegte Laienausbildung und zur Talentschmiede für junge Solisten und Komponisten. Neue Spielräume entstanden, um der steigenden Nachfrage und dem wachsenden Angebot von Fächern und Studiengängen Rechnung zu tragen. Mit der Integration der Berufsausbildung in die Fachhochschule Nordwestschweiz erhielt die Musik-Akademie 2008 einen neuen, wichtigen Partner. Das Buch vergegenwärtigt Namen und Ereignisse, die die Ausstrahlungskraft dieser einzigartigen Institution begründet haben. Lieferzeit 1-2 Werktage.
6
9783796536595 - Martina Wohlthat: Tonkunst macht Schule : 150 Jahre Musik-Akademie Basel 1867-2017
Martina Wohlthat

Tonkunst macht Schule : 150 Jahre Musik-Akademie Basel 1867-2017 (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783796536595 bzw. 379653659X, vermutlich in Deutsch, Schwabe Verlag Basel Mrz 2017, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Mitten im Basler Musikleben - die Musik-Akademie Basel 1867-2017Eine Institution im Wandel der Zeit . Zum 150-jährigen Jubiläum der Basler Musikschule als Keimzelle der heutigen Musik-Akademie greifen die hier versammelten Essays prägnante Themen zur Musikausbildung und Musikaufführung auf. Sie erzählen von den künstlerischen Persönlichkeiten, die das Haus an der Leonhardsstrasse zu einer der ersten Adressen in Sachen Musik machten. Denn hier wirkten mit Hans Huber, Hermann Suter, Felix Weingartner und Paul Sacher Direktoren, die das Basler Konzertleben nachhaltig prägten und berühmte Interpreten wie Ferruccio Busoni, Paul Baumgartner und Pierre Boulez nach Basel holten. Aber auch Generationen von Basler Kindern und Jugendlichen sind an die Leonhardsstrasse gepilgert, um Instrumente zu erlernen oder in den Orchestern und Chören zu musizieren.Als die Allgemeine Musikschule im Herbst 1867 zunächst in gemieteten Räumen an der Herbergsgasse und am Nadelberg den Unterricht aufnahm, geschah dies noch mit überschaubaren Schülerzahlen. 1903 erfolgte der Bezug des Stammhauses an der Leonhardsstrasse, 1905 unter Hans Huber die Gründung des Basler Konservatoriums als erster musikalischer Berufsausbildungsstätte in der deutschsprachigen Schweiz. 1954 schlossen sich Musikschule und Konservatorium mit der von Paul Sacher gegründeten Schola Cantorum Basiliensis zur Musik-Akademie Basel zusammen. Um 1968 erwachte die Experimentierfreude in den Unterrichtszimmern. In den nächsten Jahrzehnten wurde das Institut zum Impulsgeber für eine breit angelegte Laienausbildung und zur Talentschmiede für junge Solisten und Komponisten. Neue Spielräume entstanden, um der steigenden Nachfrage und dem wachsenden Angebot von Fächern und Studiengängen Rechnung zu tragen. Mit der Integration der Berufsausbildung in die Fachhochschule Nordwestschweiz erhielt die Musik-Akademie 2008 einen neuen, wichtigen Partner. Das Buch vergegenwärtigt Namen und Ereignisse, die die Ausstrahlungskraft dieser einzigartigen Institution begründet haben. Books.
7
9783796536595 - Tonkunst macht Schule

Tonkunst macht Schule (1867)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783796536595 bzw. 379653659X, vermutlich in Deutsch, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 4 Werktage.
Mitten im Basler Musikleben - die Musik-Akademie Basel 1867-2017Eine Institution im Wandel der Zeit, Mitten im Basler Musikleben - die Musik-Akademie Basel 1867-2017Eine Institution im Wandel der Zeit ... Zum 150-jhrigen Jubilum der Basler Musikschule als Kei, Gebunden, Geisteswissenschaften/Kunst/Musik.
8
9783796536595 - Tonkunst macht Schule

Tonkunst macht Schule (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783796536595 bzw. 379653659X, vermutlich in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, neu.

49,00 + Versand: 65,50 = 114,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, moluna [73551232], Greven, Germany.
Mitten im Basler Musikleben - die Musik-Akademie Basel 1867-2017Eine Institution im Wandel der Zeit . Zum 150-jaehrigen Jubilaeum der Basler Musikschule als K, Books.
Lade…