Von dem Buch Europa in Basel haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Europa in Basel100%: Jana Lucas: Europa in Basel (ISBN: 9783796538001) Schwabe Verlag Basel, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Europa in Basel83%: Lucas, Jana: Europa in Basel (ISBN: 9783796535758) 2017, Schwabe Verlag Basel, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Europa in Basel - 11 Angebote vergleichen

Bester Preis: 74,85 (vom 04.11.2019)
1
9783796535758 - Europa in Basel

Europa in Basel

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783796535758 bzw. 3796535755, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Seit dem Sommer des Jahres 1431 reisten zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Kirche und Politik nach Basel, um ein Generalkonzil abzuhalten, welches fast zwei Jahrzehnte dauern sollte. Die Stadt entwickelte sich für kurze Zeit zum ´´Mittelpunkt der Christenheit´´, wie es der italienische Humanist Enea Silvio Piccolomini formulierte. Mit den Konzilsteilnehmern gelangte ein enormes Bildwissen in die Rheinstadt. Dies gilt als ein Grund, weshalb während des Konzils zahlreiche Werke geschaffen Seit dem Sommer des Jahres 1431 reisten zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Kirche und Politik nach Basel, um ein Generalkonzil abzuhalten, welches fast zwei Jahrzehnte dauern sollte. Die Stadt entwickelte sich für kurze Zeit zum ´´Mittelpunkt der Christenheit´´, wie es der italienische Humanist Enea Silvio Piccolomini formulierte. Mit den Konzilsteilnehmern gelangte ein enormes Bildwissen in die Rheinstadt. Dies gilt als ein Grund, weshalb während des Konzils zahlreiche Werke geschaffen wurden, die Kenntnisse von Malerei und Skulptur verschiedenster Regionen bedingten. Hervorgegangen ist daraus eine Art polyphoner Klang der europäischen Kunst an der Schwelle vom Mittelalter zur Renaissance. Jana Lucas zeichnet in ihrem Buch ein lebendiges Bild des künstlerischen Austauschs im Kontext des Basler Konzils und bietet damit erstmals eine umfassende Zusammenschau des Kunstgeschehens im konziliaren Basel. Die Stadt tritt als eine Art Scharnier der bedeutenden Kunstzentren Europasam Beginn der Renaissance hervor. Zugleich betont die Autorin den eminent eigenständigen Charakter der oberrheinischen Künstler, allen voran von Konrad Witz. Ihm und seinen Zeitgenossen gelang es, sich die auf verschiedenen Wegen in die Konzilsstadt gekommenen künstlerischen Anregungen und Innovationen zu je eigenem Ausdruck anzuverwandeln. Die Autorin analysiert zahlreiche Bildsujets und stilistische Charakteristika, um damit die Bedeutung von immateriellen - mündlichen - Vermittlungsprozessen sowie von mobilen Bildträgern für die Tradierung von Bildwissen herauszustellen. Untersucht werden unter anderem der Genfer Altar und der Heilsspiegelaltar des Konrad Witz sowie das Ambraser Hofjagdspiel aus der Werkstatt Witz´, eine Vatizinienhandschrift aus der Basler Universitätsbibliothek, Miniaturen aus Messbüchern, Bibeln und profanen Handschriften, Siegel als Bildträger ebenso wie die literarischen Stadtbeschreibungen Basels von Enea Silvio Piccolomini. Wer sich ein Bild vom spätmittelalterlichen Basel zur Zeit des Konzils machen möchte, kommt um die Publikation von Jana Lucas nicht herum. Sofort lieferbar Lieferzeit 1-2 Werktage.
2
9783796535758 - Jana Lucas: Europa in Basel - Das Konzil von Basel (1431-1449) als Laboratorium der Kunst
Jana Lucas

Europa in Basel - Das Konzil von Basel (1431-1449) als Laboratorium der Kunst

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783796535758 bzw. 3796535755, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Europa in Basel: Seit dem Sommer des Jahres 1431 reisten zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Kirche und Politik nach Basel, um ein Generalkonzil abzuhalten, welches fast zwei Jahrzehnte dauern sollte. Die Stadt entwickelte sich für kurze Zeit zum `Mittelpunkt der Christenheit`, wie es der italienische Humanist Enea Silvio Piccolomini formulierte. Mit den Konzilsteilnehmern gelangte ein enormes Bildwissen in die Rheinstadt. Dies gilt als ein Grund, weshalb während des Konzils zahlreiche Werke geschaffen wurden, die Kenntnisse von Malerei und Skulptur verschiedenster Regionen bedingten. Hervorgegangen ist daraus eine Art polyphoner Klang der europäischen Kunst an der Schwelle vom Mittelalter zur Renaissance. Jana Lucas zeichnet in ihrem Buch ein lebendiges Bild des künstlerischen Austauschs im Kontext des Basler Konzils und bietet damit erstmals eine umfassende Zusammenschau des Kunstgeschehens im konziliaren Basel. Die Stadt tritt als eine Art Scharnier der bedeutenden Kunstzentren Europas am Beginn der Renaissance hervor. Zugleich betont die Autorin den eminent eigenständigen Charakter der oberrheinischen Künstler, allen voran von Konrad Witz. Ihm und seinen Zeitgenossen gelang es, sich die auf verschiedenen Wegen in die Konzilsstadt gekommenen künstlerischen Anregungen und Innovationen zu je eigenem Ausdruck anzuverwandeln. Die Autorin analysiert zahlreiche Bildsujets und stilistische Charakteristika, um damit die Bedeutung von immateriellen - mündlichen - Vermittlungsprozessen sowie von mobilen Bildträgern für die Tradierung von Bildwissen herauszustellen. Untersucht werden unter anderem der Genfer Altar und der Heilsspiegelaltar des Konrad Witz sowie das Ambraser Hofjagdspiel aus der Werkstatt Witz`, eine Vatizinienhandschrift aus der Basler Universitätsbibliothek, Miniaturen aus Messbüchern, Bibeln und profanen Handschriften, Siegel als Bildträger ebenso wie die literarischen Stadtbeschreibungen Basels von Enea Silvio Piccolomini. Wer sich ein Bild vom spätmittelalterlichen Basel zur Zeit des Konzils machen mächte, kommt um die Publikation von Jana Lucas nicht herum. Buch.
3
9783796538001 - Jana Lucas: Europa in Basel - Das Konzil von Basel (1431-1449) als Laboratorium der Kunst
Jana Lucas

Europa in Basel - Das Konzil von Basel (1431-1449) als Laboratorium der Kunst

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783796538001 bzw. 3796538002, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Europa in Basel: Seit dem Sommer des Jahres 1431 reisten zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Kirche und Politik nach Basel, um ein Generalkonzil abzuhalten, welches fast zwei Jahrzehnte dauern sollte. Die Stadt entwickelte sich für kurze Zeit zum `Mittelpunkt der Christenheit`, wie es der italienische Humanist Enea Silvio Piccolomini formulierte. Mit den Konzilsteilnehmern gelangte ein enormes Bildwissen in die Rheinstadt. Dies gilt als ein Grund, weshalb während des Konzils zahlreiche Werke geschaffen wurden, die Kenntnisse von Malerei und Skulptur verschiedenster Regionen bedingten. Hervorgegangen ist daraus eine Art polyphoner Klang der europäischen Kunst an der Schwelle vom Mittelalter zur Renaissance. Jana Lucas zeichnet in ihrem Buch ein lebendiges Bild des künstlerischen Austauschs im Kontext des Basler Konzils und bietet damit erstmals eine umfassende Zusammenschau des Kunstgeschehens im konziliaren Basel. Die Stadt tritt als eine Art Scharnier der bedeutenden Kunstzentren Europas am Beginn der Renaissance hervor. Zugleich betont die Autorin den eminent eigenständigen Charakter der oberrheinischen Künstler, allen voran von Konrad Witz. Ihm und seinen Zeitgenossen gelang es, sich die auf verschiedenen Wegen in die Konzilsstadt gekommenen künstlerischen Anregungen und Innovationen zu je eigenem Ausdruck anzuverwandeln. Die Autorin analysiert zahlreiche Bildsujets und stilistische Charakteristika, um damit die Bedeutung von immateriellen - mündlichen - Vermittlungsprozessen sowie von mobilen Bildträgern für die Tradierung von Bildwissen herauszustellen. Untersucht werden unter anderem der Genfer Altar und der Heilsspiegelaltar des Konrad Witz sowie das Ambraser Hofjagdspiel aus der Werkstatt Witz`, eine Vatizinienhandschrift aus der Basler Universitätsbibliothek, Miniaturen aus Messbüchern, Bibeln und profanen Handschriften, Siegel als Bildträger ebenso wie die literarischen Stadtbeschreibungen Basels von Enea Silvio Piccolomini. Wer sich ein Bild vom spätmittelalterlichen Basel zur Zeit des Konzils machen möchte, kommt um die Publikation von Jana Lucas nicht herum. Ebook.
4
9783796535758 - Lucas: | Europa in Basel | Schwabe Basel | 2017
Lucas

| Europa in Basel | Schwabe Basel | 2017

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796535758 bzw. 3796535755, in Deutsch, Schwabe Verlag Basel, neu.

Seit dem Sommer des Jahres 1431 reisten zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Kirche und Politik nach Basel, um ein Generalkonzil abzuhalten, welches fast zwei Jahrzehnte dauern sollte. Die Stadt entwickelte sich für kurze Zeit zum «Mittelpunkt der Christenheit», wie es der italienische Humanist Enea Silvio Piccolomini formulierte. Mit den Konzilsteilnehmern gelangte ein enormes Bildwissen in die Rheinstadt. Dies gilt als ein Grund, weshalb während des Konzils zahlreiche Werke geschaffen wurden, die Kenntnisse von Malerei und Skulptur verschiedenster Regionen bedingten. Hervorgegangen ist daraus eine Art polyphoner Klang der europäischen Kunst an der Schwelle vom Mittelalter zur Renaissance. Jana Lucas zeichnet in ihrem Buch ein lebendiges Bild des künstlerischen Austauschs im Kontext des Basler Konzils und bietet damit erstmals eine umfassende Zusammenschau des Kunstgeschehens im konziliaren Basel. Die Stadt tritt als eine Art Scharnier der bedeutenden Kunstzentren Europas am Beginn der Renaissance hervor. Zugleich betont die Autorin den eminent eigenständigen Charakter der oberrheinischen Künstler, allen voran von Konrad Witz. Ihm und seinen Zeitgenossen gelang es, sich die auf verschiedenen Wegen in die Konzilsstadt gekommenen künstlerischen Anregungen und Innovationen zu je eigenem Ausdruck anzuverwandeln. Die Autorin analysiert zahlreiche Bildsujets und stilistische Charakteristika, um damit die Bedeutung von immateriellen - mündlichen - Vermittlungsprozessen sowie von mobilen Bildträgern für die Tradierung von Bildwissen herauszustellen. Untersucht werden unter anderem der Genfer Altar und der Heilsspiegelaltar des Konrad Witz sowie das Ambraser Hofjagdspiel aus der Werkstatt Witz', eine Vatizinienhandschrift aus der Basler Universitätsbibliothek, Miniaturen aus Messbüchern, Bibeln und profanen Handschriften, Siegel als Bildträger ebenso wie die literarischen Stadtbeschreibungen Basels von Enea Silvio Piccolomini. Wer sich ein Bild vom spätmittelalterlichen Basel zur Zeit des Konzils machen möchte, kommt um die Publikation von Jana Lucas nicht herum.
5
9783796535758 - Europa in Basel

Europa in Basel

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783796535758 bzw. 3796535755, in Deutsch, neu.

86,05 (Fr. 97,75)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Lieferzeit: 11 Tage, zzgl. Versandkosten.
Seit dem Sommer des Jahres 1431 reisten zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Kirche und Politik nach Basel, um ein Generalkonzil abzuhalten, welches fast zwei Jahrzehnte dauern sollte. Die Stadt entwickelte sich für kurze Zeit zum "Mittelpunkt der Christenheit", wie es der italienische Humanist Enea Silvio Piccolomini formulierte. Mit den Konzilsteilnehmern gelangte ein enormes Bildwissen in die Rheinstadt. Dies gilt als ein Grund, weshalb während des Konzils zahlreiche Werke geschaffen wurden, die Kenntnisse von Malerei und Skulptur verschiedenster Regionen bedingten. Hervorgegangen ist daraus eine Art polyphoner Klang der europäischen Kunst an der Schwelle vom Mittelalter zur Renaissance.Jana Lucas zeichnet in ihrem Buch ein lebendiges Bild des künstlerischen Austauschs im Kontext des Basler Konzils und bietet damit erstmals eine umfassende Zusammenschau des Kunstgeschehens im konziliaren Basel. Die Stadt tritt als eine Art Scharnier der bedeutenden Kunstzentren Europas am Beginn der Renaissance hervor. Zugleich betont die Autorin den eminent eigenständigen Charakter der oberrheinischen Künstler, allen voran von Konrad Witz. Ihm und seinen Zeitgenossen gelang es, sich die auf verschiedenen Wegen in die Konzilsstadt gekommenen künstlerischen Anregungen und Innovationen zu je eigenem Ausdruck anzuverwandeln.Die Autorin analysiert zahlreiche Bildsujets und stilistische Charakteristika, um damit die Bedeutung von immateriellen - mündlichen - Vermittlungsprozessen sowie von mobilen Bildträgern für die Tradierung von Bildwissen herauszustellen. Untersucht werden unter anderem der Genfer Altar und der Heilsspiegelaltar des Konrad Witz sowie das Ambraser Hofjagdspiel aus der Werkstatt Witz', eine Vatizinienhandschrift aus der Basler Universitätsbibliothek, Miniaturen aus Messbüchern, Bibeln und profanen Handschriften, Siegel als Bildträger ebenso wie die literarischen Stadtbeschreibungen Basels von Enea Silvio Piccolomini.Wer sich ein Bild vom spätmittelalterlichen Basel zur Zeit des Konzils machen möchte, kommt um die Publikation von Jana Lucas nicht herum.
6
9783796535758 - Lucas, Jana: Europa in Basel
Lucas, Jana

Europa in Basel (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783796535758 bzw. 3796535755, in Deutsch, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 07/2017, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Europa in Basel, Titelzusatz: Das Konzil von Basel (1431-1449) als Laboratorium der Kunst, Autor: Lucas, Jana, Verlag: Schwabe Verlag Basel // Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Basel // Kunst // Architektur // Design // Konzil // Vatikanisches Konzil // Kunstgeschichte // Basel-Stadt // Bâle-Ville // Basilea-Città // Basilea-Citad // Basle // City // allgemein // 15. Jahrhundert // 1400 bis 1499 n. Chr, Rubrik: Kunstgeschichte, Seiten: 503, Gewicht: 1334 gr, Verkäufer: averdo.
7
9783796538001 - Europa in Basel

Europa in Basel

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783796538001 bzw. 3796538002, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Europa in Basel ab 78 EURO Das Konzil von Basel (1431-1449) als Laboratorium der Kunst. Auflage 1.
8
3796535755 - Europa in Basel

Europa in Basel

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 3796535755 bzw. 9783796535758, in Deutsch, neu.

Europa in Basel ab 98 EURO Das Konzil von Basel (1431-1449) als Laboratorium der Kunst.
9
9783796535758 - Jana Lucas: Gebr. - Europa in Basel: Das Konzil von Basel (1431-1449) als Laboratorium der Kunst
Jana Lucas

Gebr. - Europa in Basel: Das Konzil von Basel (1431-1449) als Laboratorium der Kunst (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783796535758 bzw. 3796535755, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 01-3 Tage.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
10
9783796535758 - Jana Lucas: Europa in Basel: Das Konzil von Basel (1431-1449) als Laboratorium der Kunst
Jana Lucas

Europa in Basel: Das Konzil von Basel (1431-1449) als Laboratorium der Kunst (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783796535758 bzw. 3796535755, in Deutsch, 528 Seiten, Schwabe Basel, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Noch nicht erschienen. Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…