Fotografische Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa Geschichte, Umfang, Aufbau und Verzeichnungsmethoden der wichtigsten Urkundenfotosammlungen; mit Beitraegen zur EDV-Erfassung von Urkunden und Fotodokumenten. Gesamttitel: Historische Hilfswiss
5 Angebote vergleichen

Preise201320142015
Schnitt 40,58 10,01 18,93
Nachfrage
Bester Preis: 4,59 (vom 20.08.2013)
1
9783799542012 - Herausgeber: Peter Rück: Fotografische Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa: Geschichte, Umfang, Aufbau und Verzeichnungsmethoden der wichtigsten . (Historische Hilfswissenschaften)
Herausgeber: Peter Rück

Fotografische Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa: Geschichte, Umfang, Aufbau und Verzeichnungsmethoden der wichtigsten . (Historische Hilfswissenschaften) (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783799542012 bzw. 3799542019, in Deutsch, 164 Seiten, Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart, Taschenbuch, gebraucht.

5,89
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel.
gr. in-4to, 161 S. + 1 Bl. (Anschriften der Verfasser der verschiedene Aufsätze), auf 2 Kolonnen, illustriert, Original-Leinenband. OU. Neuwertiges Ex. (Auszug): Seit den Anfängen der Handschriftenkunde und der Urkundenlehre im 17. Jahrhundert hat die Reproduktion historischer Dokumente in der Geschichtswissenschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Filmotheken und Fototheken mit Aufnahmen schriftlicher Quellen sind mittlerweile wichtige Instanzen der Forschung. Die in dem Sammelband vereinten Beiträge vermitteln erstmals einen Überblick über Entstehung und Aufbau der wichtigsten Urkundenfotosammlungen in Europa. Drei Studien befassen sich ausführlich mit Fragen der elektronischen Datenverarbeitung, vornehmlich der Erstellung und Auswertung von Datenbanken. Taschenbuch, Format: Restexemplar, Label: Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart, Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart, Produktgruppe: Book, Publiziert: 1989, Studio: Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart, Verkaufsrang: 3372376.
2
9783799542012 - Thorbecke: Fotografische Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa
Thorbecke

Fotografische Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783799542012 bzw. 3799542019, in Deutsch, Thorbecke, neu.

45,99
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, zzgl. Versandkosten, Versandfertig in 1 - 2 Wochen.
Geschichte, Umfang, Aufbau und Verzeichnungsmethoden der wichtigsten Urkundenfotosammlungen. Mit Beitr. z. EDV-Erfassung v. Urkunden u. Fotodokumenten. Z. Tl. in italien., französ. u. engl. Sprache, Die Schriftenreihe veröffentlicht Monographien und Aufsatzsammlungen aus allen Bereichen der historischen Hilfswissenschaften des Mittelalters und der Neuzeit, sofern sie von allgemeinem Interesse und methodisch innovativ sind. Sie trägt damit den neuen Fragestellungen und Methoden Rechnung, die in den letzten Jahren zu einer kultur- und sozialgeschichtlich orientierten Wiederbelebung von Fächern geführt haben, die seit dem 17. Jahrhundert als 'Werkzeug des Historikers' gelten. Durch ihre Verbindung mit dem 1894 begründeten Marburger Institut für Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft und dem seit 1929 bestehenden 'Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden bis 1250' ist sie in einem der Zentren hilfswissenschaftlicher Forschung in Deutschland verankert. Aus dem Inhalt: Vorwort; P. Rück: Zur Erschließung fotografischer Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa; H. Meyer zu Ermgassen: Das 'Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden' in Marburg. Aufgaben, Arbeitsweisen und Stellung in der Geschichte des Urkundenfaksimile. Ergebnisse einer Ausstellung; F.M.Bischoff: Die Datenbank des Marburger 'Lichtbildarchivs älterer Originalurkunden bis 1250'. Systembeschreibung und Versuch einer vorläufigen statistischen Auswertung; P.-J. Heinig: Die fotografischen Urkundensammlungen der Regesta Imperii; R. M. Herkenrath: Die Fotosammlung der Wiener Diplomata-Abteilung; F. Hausmann: Die Fotosammlungen in Graz; Th. Schieffer: Die Göttinger Papsturkunden-Sammlung in Bonn; P. Wirth: Das Fotoarchiv der Kommission für die Herausgabe der griechischen Urkunden des Mittelalters und der neueren Zeit bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München; H. Maurer: Regionale Fotodokumentation am Beispiel der Sammlungen des Stadtarchivs Konstanz; I. Hlavác?ek: Fotografische Sammlungen der mittelalterlichen Urkunden am Lehrstuhl für Historische Hilfswissenschaften der Karlsuniversität zu Prag; I. Borsa: Die Fotosammlungen von Dokumenten zur ungarischen Geschichte bis 1526 im Nationalarchiv Budapest; E. Barbieri: Le collezioni fotografiche di documenti lombardi anteriori al 1300 presso FONTES, Centro lombardo di ricerche, Pavia; P. Collura: La collezione fotografica C. A. Garufi presso lIstituto di Storia Medievale dellUniversità di Palermo; M. Parisse: Rassemblement et traitement des actes originaux du haut Moyen Age français; L. Fossier: Le corpus photographique des actes originaux antérieurs à 1200 à lInstitut de Recherche et dHistoire des Textes; Th. de Hemptinne, W. Prevenier: Le fonds photographique des chartes concernant les principautés des Pays-Bas avant 1225 et son traitement par ordinateur; J.C. Holt: The acta of Henry II and Richard I of England 11541199: the archive and its historical implications; H. Scholz: Das Bildarchiv Foto Marburg und die Erschließung seiner Bestände mittels EDV. Hans Holbeins 'Darmstädter Madonna'. Möglichkeiten und Grenzen der Datenerfassung; F. Rauch: Probleme der Klassifikation und der Erschließung von Bilddokumenten. Eine pragmatische Lösung der deutschen Bildagenturen.
3
9783799542012 - Fotografische Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa

Fotografische Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783799542012 bzw. 3799542019, in Deutsch, Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen, Deutschland, neu.

50,09 (Fr. 54,40)¹ + Versand: 27,62 (Fr. 30,00)¹ = 77,71 (Fr. 84,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
Geschichte, Umfang, Aufbau und Verzeichnungsmethoden der wichtigsten Urkundenfotosammlungen. Mit Beitr. z. EDV-Erfassung v. Urkunden u. Fotodokumenten. Z. Tl. in italien., französ. u. engl. Sprache, Die Schriftenreihe veröffentlicht Monographien und Aufsatzsammlungen aus allen Bereichen der historischen Hilfswissenschaften des Mittelalters und der Neuzeit, sofern sie von allgemeinem Interesse und methodisch innovativ sind. Sie trägt damit den neuen Fragestellungen und Methoden Rechnung, die in den letzten Jahren zu einer kultur- und sozialgeschichtlich orientierten Wiederbelebung von Fächern geführt haben, die seit dem 17. Jahrhundert als 'Werkzeug des Historikers' gelten. Durch ihre Verbindung mit dem 1894 begründeten Marburger Institut für Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft und dem seit 1929 bestehenden 'Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden bis 1250' ist sie in einem der Zentren hilfswissenschaftlicher Forschung in Deutschland verankert. Aus dem Inhalt: Vorwort; P. Rück: Zur Erschliessung fotografischer Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa; H. Meyer zu Ermgassen: Das 'Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden' in Marburg. Aufgaben, Arbeitsweisen und Stellung in der Geschichte des Urkundenfaksimile. Ergebnisse einer Ausstellung; F.M.Bischoff: Die Datenbank des Marburger 'Lichtbildarchivs älterer Originalurkunden bis 1250'. Systembeschreibung und Versuch einer vorläufigen statistischen Auswertung; P.-J. Heinig: Die fotografischen Urkundensammlungen der Regesta Imperii; R. M. Herkenrath: Die Fotosammlung der Wiener Diplomata-Abteilung; F. Hausmann: Die Fotosammlungen in Graz; Th. Schieffer: Die Göttinger Papsturkunden-Sammlung in Bonn; P. Wirth: Das Fotoarchiv der Kommission für die Herausgabe der griechischen Urkunden des Mittelalters und der neueren Zeit bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München; H. Maurer: Regionale Fotodokumentation am Beispiel der Sammlungen des Stadtarchivs Konstanz; I. Hlavác?ek: Fotografische Sammlungen der mittelalterlichen Urkunden am Lehrstuhl für Historische Hilfswissenschaften der Karlsuniversität zu Prag; I. Borsa: Die Fotosammlungen von Dokumenten zur ungarischen Geschichte bis 1526 im Nationalarchiv Budapest; E. Barbieri: Le collezioni fotografiche di documenti lombardi anteriori al 1300 presso FONTES, Centro lombardo di ricerche, Pavia; P. Collura: La collezione fotografica C. A. Garufi presso lIstituto di Storia Medievale dellUniversità di Palermo; M. Parisse: Rassemblement et traitement des actes originaux du haut Moyen Age français; L. Fossier: Le corpus photographique des actes originaux antérieurs à 1200 à lInstitut de Recherche et dHistoire des Textes; Th. de Hemptinne, W. Prevenier: Le fonds photographique des chartes concernant les principautés des Pays-Bas avant 1225 et son traitement par ordinateur; J.C. Holt: The acta of Henry II and Richard I of England 11541199: the archive and its historical implications; H. Scholz: Das Bildarchiv Foto Marburg und die Erschliessung seiner Bestände mittels EDV. Hans Holbeins 'Darmstädter Madonna'. Möglichkeiten und Grenzen der Datenerfassung; F. Rauch: Probleme der Klassifikation und der Erschliessung von Bilddokumenten. Eine pragmatische Lösung der deutschen Bildagenturen.
4
9783799542012 - Fotografische Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa Geschichte, Umfang, Aufbau und Verzeichnungsmethoden der wichtigsten Urkundenfotosammlungen in Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Österreich, der Tschechoslowakei und Ungarn,

Fotografische Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa Geschichte, Umfang, Aufbau und Verzeichnungsmethoden der wichtigsten Urkundenfotosammlungen in Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Österreich, der Tschechoslowakei und Ungarn, (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783799542012 bzw. 3799542019, in Deutsch, Jan Thorbecke Verlag, gebraucht.

9,90 + Versand: 4,99 = 14,89
unverbindlich
Rona-Buchversand, [5004117].
164 S. gebundene AusgabeINCL. RECHNUNG ORIGINAL EINGESCHWEIßT. Die Schriftenreihe veröffentlicht Monographien und Aufsatzsammlungen aus allen Bereichen der historischen Hilfswissenschaften des Mittelalters und der Neuzeit, sofern sie von allgemeinem Interesse und methodisch innovativ sind. Sie trägt damit den neuen Fragestellungen und Methoden Rechnung, die in den letzten Jahren zu einer kultur- und sozialgeschichtlich orientierten Wiederbelebung von Fächern geführt haben, die seit dem 17. Jahrhundert als Werkzeug des Historikers gelten. Durch ihre Verbindung mit dem 1894 begründeten Marburger Institut für Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft und dem seit 1929 bestehenden Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden bis 1250 ist sie in einem der Zentren hilfswissenschaftlicher Forschung in Deutschland verankert. Aus dem Inhalt: Vorwort P. Rück: Zur Erschließung fotografischer Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa H. Meyer zu Ermgassen: Das Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden in Marburg. Aufgaben, Arbeitsweisen und Stellung in der Geschichte des Urkundenfaksimile. Ergebnisse einer Ausstellung F.M.Bischoff: Die Datenbank des Marburger Lichtbildarchivs älterer Originalurkunden bis 1250 . Systembeschreibung und Versuch einer vorläufigen statistischen Auswertung P.-J. Heinig: Die fotografischen Urkundensammlungen der Regesta Imperii R. M. Herkenrath: Die Fotosammlung der Wiener Diplomata-Abteilung F. Hausmann: Die Fotosammlungen in Graz Th. Schieffer: Die Göttinger Papsturkunden-Sammlung in Bonn P. Wirth: Das Fotoarchiv der Kommission für die Herausgabe der griechischen Urkunden des Mittelalters und der neueren Zeit bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München H. Maurer: Regionale Fotodokumentation am Beispiel der Sammlungen des Stadtarchivs Konstanz I. Hlavác?ek: Fotografische Sammlungen der mittelalterlichen Urkunden am Lehrstuhl für Historische Hilfswissenschaften der Karlsuniversität zu Prag I. Borsa: Die Fotosammlungen von Dokumenten zur ungarischen Geschichte bis 1526 im Nationalarchiv Budapest E. Barbieri: Le collezioni fotografiche di documenti lombardi anteriori al 1300 presso FONTES, Centro lombardo di ricerche, Pavia P. Collura: La collezione fotografica C. A. Garufi presso lIstituto di Storia Medievale dellUniversità di Palermo M. Parisse: Rassemblement et traitement des actes originaux du haut Moyen Age français L. Fossier: Le corpus photographique des actes originaux antérieurs à 1200 à lInstitut de Recherche et dHistoire des Textes Th. de Hemptinne, W. Prevenier: Le fonds photographique des chartes concernant les principautés des Pays-Bas avant 1225 et son traitement par ordinateur J.C. Holt: The acta of Henry II and Richard I of England 1154-1199: the archive and its historical implications H. Scholz: Das Bildarchiv Foto Marburg und die Erschließung seiner Bestände mittels EDV. Hans Holbeins Darmstädter Madonna . Möglichkeiten und Grenzen der Datenerfassung F. Rauch: Probleme der Klassifikation und der Erschließung von Bilddokumenten. Eine pragmatische Lösung der deutschen Bildagenturen. INCL. RECHNUNG.
5
9783799542012 - Rück, Peter (Hg.): Fotografische Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa., Geschichte, Umfang, Aufbau und Verzeichnungsmethoden der wichtigsten Urkundenfotosammlungen, mit Beiträgen zur EDV-Erfassung von Urkunden und Fotodokumenten.
Symbolbild
Rück, Peter (Hg.)

Fotografische Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa., Geschichte, Umfang, Aufbau und Verzeichnungsmethoden der wichtigsten Urkundenfotosammlungen, mit Beiträgen zur EDV-Erfassung von Urkunden und Fotodokumenten. (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783799542012 bzw. 3799542019, in Deutsch, Sigmaringen: Thorbecke, gebraucht.

15,40 + Versand: 9,00 = 24,40
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert SchwarzZerfaß [8335842], Berlin, Germany.
Ein gutes und sauberes Exemplar. - Peter Rück, Zur Erschließung fotografischer Sammlungen mittelalterlicher Urkunden in Europa -- Heinrich Meyer zu Ermgassen, Das "Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden" in Marburg. Aufgaben, Arbeitsweisen und Stellung in der Geschichte des Urkundenfaksimile. Ergebnisse einer Ausstellung -- Frank Michael Bischoff, Die Datenbank des Marburger "Lichtbildarchivs älterer Originalurkunden bis 1250". Systembeschreibung und Versuch einer vorläufigen statistischen Auswertung -- Paul-Joachim Heinig, Die fotografischen Urkundensammlungen der Regesta Imperii -- Rainer Maria Herkenrath Die Fotosammlung der Wiener Diplomata-Abteilung -- Friedrich Hammann, Die Fotosammlungen in Graz -- Theodor Schieffer, Die Göttinger Papsturkunden-Sammlung in Bonn -- Peter Wirth, Das Fotoarchiv der Kommission für die Herausgabe des Corpus der griechischen Urkunden des Mittelalters und der neueren Zeit bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München -- Helmut Maurer, Regionale Fotodokumentation am Beispiel der Sammlungen des Stadtarchivs Konstanz -- Ivan Hlavâcek, Fotografische Sammlungen mittelalterlicher Urkunden am Lehrstuhl für Historische Hilfswissenschaften der Karlsuniversität zu Prag -- Ivan Borsa, Die Fotosammlungen von Dokumenten zur ungarischen Geschichte bis 1526 im Nationalarchiv Budapest -- Ezio Barhieri, Le collezioni fotografiche di documenti lombardi anteriori al 1300 presso FONTES. Centra lomhardo di ricerche. Pavia -- Paolo Collura, La collezione fotografica C. A. Garufi presso l'Istituto di Storia Médiévale dell'Università di Palermo -- Michel Parisse, Rassemblement et traitement des actes originaux du haut Moyen Age français -- Lucie Fossier, Le corpus photographique des actes originaux antérieurs à 1200 à l'Institut de Recherche et d'Histoire des Textes -- Thérèse de Hemptinne, Walter Prevenier, Le fonds photographique des chartes concernant les principautés des Pays-Bas avant 1225 et son traitement par ordinateur -- James C. Holt - The acta of Henry II and Richard I of England 1154-1199: the archive and its historical implications -- Horst Scholz, Das Bildarchiv Foto Marburg und die Erschließung seiner Bestände mittels EDV. Hans Holbeins "Darmstädter Madonna". Möglichkeiten und Grenzen der Datenerfassung -- Friedrich Rauch, Probleme der Klassifikation und der Erschließung von Bilddokumenten. Eine pragmatische Lösung der deutschen Bildagenturen. ISBN 3799542019 Sprache: de Gewicht in Gramm: 550 161 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Lade…