Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125). (Mittelalter-Forschungen 5).
5 Angebote vergleichen

Preise2013201420152016
Schnitt 63,48 42,56 43,79 42,99
Nachfrage
Bester Preis: 32,93 (vom 24.10.2015)
1
9783799542555 - Thomas Vogtherr: Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125)
Symbolbild
Thomas Vogtherr

Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125) (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783799542555 bzw. 3799542558, in Deutsch, Thorbecke Jan Verlag Jan 2000, neu.

42,44 + Versand: 7,90 = 50,34
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, SA, Germany.
Neuware - Die Behandlung der Geschichte wichtiger Reichsklöster hat eine lange und wissenschaftlich ertragreiche Entwicklung hinter sich. Von St. Gallen und der Reichenau im Süden über Lorsch, Hersfeld und Fulda bis nach Corvey, Gandersheim und Quedlinburg im Norden bestanden im Hochmittelalter etwa fünfzig benediktinische Reichsabteien, daneben etliche Reichsfrauenstifte. Neben den Bistümern bildeten diese Reichsklöster die zweite Säule der ottonisch-salischen Reichskirche. Eine monographische Be-handlung der Gesamtheit der Reichsklöster in dieser Zeit fehlte bisher; sie wird hier erstmals vorgelegt. Der Blick auf die Gesamtheit der Reichsklöster eröffnet einerseits Einsichten in die strukturelle Bedeutung und Funktion dieser Einrichtungen für die Reichsverfassung. Andererseits ermöglicht es erst dieser groß angelegte Überblick, das Allgemeine auch im Besonderen zu sehen. Deswegen ist die Arbeit auch eine Fundgrube für Nachrichten über einzelne Reichsabteien und -stifte. Den Kern der Arbeit bilden systematische Abhandlungen u.A. folgender Themen: Rechtsstellung der Abteien, Übertragung von Abteien an das Reich und durch das Reich an Dritte, Einflussnahme der Herrscher auf Abtswahlen und Ausstattung der Abteien mit Reichsgütern und -rechten sowie Leistungen der Äbte und Abteien für das Reich, von der Hoftagsteilnahme bis zum Heeresdienst. Ein Verzeichnis sämtlicher Reichsabteien und Reichsfrauenstifte des hohen Mittelalters beschließt die Arbeit. 352 pp. Deutsch.
2
9783799542555 - Thomas Vogtherr: Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125)
Symbolbild
Thomas Vogtherr

Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125) (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783799542555 bzw. 3799542558, in Deutsch, Thorbecke Jan Verlag Jan 2000, neu.

42,44 + Versand: 9,95 = 52,39
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, BW, Germany.
Neuware - Die Behandlung der Geschichte wichtiger Reichsklöster hat eine lange und wissenschaftlich ertragreiche Entwicklung hinter sich. Von St. Gallen und der Reichenau im Süden über Lorsch, Hersfeld und Fulda bis nach Corvey, Gandersheim und Quedlinburg im Norden bestanden im Hochmittelalter etwa fünfzig benediktinische Reichsabteien, daneben etliche Reichsfrauenstifte. Neben den Bistümern bildeten diese Reichsklöster die zweite Säule der ottonisch-salischen Reichskirche. Eine monographische Be-handlung der Gesamtheit der Reichsklöster in dieser Zeit fehlte bisher; sie wird hier erstmals vorgelegt. Der Blick auf die Gesamtheit der Reichsklöster eröffnet einerseits Einsichten in die strukturelle Bedeutung und Funktion dieser Einrichtungen für die Reichsverfassung. Andererseits ermöglicht es erst dieser groß angelegte Überblick, das Allgemeine auch im Besonderen zu sehen. Deswegen ist die Arbeit auch eine Fundgrube für Nachrichten über einzelne Reichsabteien und -stifte. Den Kern der Arbeit bilden systematische Abhandlungen u.A. folgender Themen: Rechtsstellung der Abteien, Übertragung von Abteien an das Reich und durch das Reich an Dritte, Einflussnahme der Herrscher auf Abtswahlen und Ausstattung der Abteien mit Reichsgütern und -rechten sowie Leistungen der Äbte und Abteien für das Reich, von der Hoftagsteilnahme bis zum Heeresdienst. Ein Verzeichnis sämtlicher Reichsabteien und Reichsfrauenstifte des hohen Mittelalters beschließt die Arbeit. 352 pp. Deutsch.
3
9783799542555 - Thomas Vogtherr: Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125)
Symbolbild
Thomas Vogtherr

Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125) (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783799542555 bzw. 3799542558, in Deutsch, Thorbecke Jan Verlag Jan 2000, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, Germany.
Neuware - Die Behandlung der Geschichte wichtiger Reichsklöster hat eine lange und wissenschaftlich ertragreiche Entwicklung hinter sich. Von St. Gallen und der Reichenau im Süden über Lorsch, Hersfeld und Fulda bis nach Corvey, Gandersheim und Quedlinburg im Norden bestanden im Hochmittelalter etwa fünfzig benediktinische Reichsabteien, daneben etliche Reichsfrauenstifte. Neben den Bistümern bildeten diese Reichsklöster die zweite Säule der ottonisch-salischen Reichskirche. Eine monographische Be-handlung der Gesamtheit der Reichsklöster in dieser Zeit fehlte bisher; sie wird hier erstmals vorgelegt. Der Blick auf die Gesamtheit der Reichsklöster eröffnet einerseits Einsichten in die strukturelle Bedeutung und Funktion dieser Einrichtungen für die Reichsverfassung. Andererseits ermöglicht es erst dieser groß angelegte Überblick, das Allgemeine auch im Besonderen zu sehen. Deswegen ist die Arbeit auch eine Fundgrube für Nachrichten über einzelne Reichsabteien und -stifte. Den Kern der Arbeit bilden systematische Abhandlungen u.A. folgender Themen: Rechtsstellung der Abteien, Übertragung von Abteien an das Reich und durch das Reich an Dritte, Einflussnahme der Herrscher auf Abtswahlen und Ausstattung der Abteien mit Reichsgütern und -rechten sowie Leistungen der Äbte und Abteien für das Reich, von der Hoftagsteilnahme bis zum Heeresdienst. Ein Verzeichnis sämtlicher Reichsabteien und Reichsfrauenstifte des hohen Mittelalters beschließt die Arbeit. 352 pp. Deutsch.
4
9783799542555 - Thomas Vogtherr: Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125)
Thomas Vogtherr

Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783799542555 bzw. 3799542558, in Deutsch, Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen, Deutschland, neu.

42,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort lieferbar.
Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125), Die Behandlung der Geschichte wichtiger Reichsklöster hat eine lange und wissenschaftlich ertragreiche Entwicklung hinter sich. Von St. Gallen und der Reichenau im Süden über Lorsch, Hersfeld und Fulda bis nach Corvey, Gandersheim und Quedlinburg im Norden bestanden im Hochmittelalter etwa fünfzig benediktinische Reichsabteien, daneben etliche Reichsfrauenstifte. Neben den Bistümern bildeten diese Reichsklöster die zweite Säule der ottonisch-salischen Reichskirche. Eine monographische Be-handlung der Gesamtheit der Reichsklöster in dieser Zeit fehlte bisher; sie wird hier erstmals vorgelegt. Der Blick auf die Gesamtheit der Reichsklöster eröffnet einerseits Einsichten in die strukturelle Bedeutung und Funktion dieser Einrichtungen für die Reichsverfassung. Andererseits ermöglicht es erst dieser groß angelegte Überblick, das Allgemeine auch im Besonderen zu sehen. Deswegen ist die Arbeit auch eine Fundgrube für Nachrichten über einzelne Reichsabteien und -stifte. Den Kern der Arbeit bilden systematische Abhandlungen u.A. folgender Themen: Rechtsstellung der Abteien, Übertragung von Abteien an das Reich und durch das Reich an Dritte, Einflussnahme der Herrscher auf Abtswahlen und Ausstattung der Abteien mit Reichsgütern und -rechten sowie Leistungen der Äbte und Abteien für das Reich, von der Hoftagsteilnahme bis zum Heeresdienst. Ein Verzeichnis sämtlicher Reichsabteien und Reichsfrauenstifte des hohen Mittelalters beschließt die Arbeit.
5
9783799542555 - Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125)

Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783799542555 bzw. 3799542558, in Deutsch, Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen, Deutschland, neu.

49,83 (Fr. 52,40)¹ + Versand: 28,53 (Fr. 30,00)¹ = 78,36 (Fr. 82,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter (900-1125), Die Behandlung der Geschichte wichtiger Reichsklöster hat eine lange und wissenschaftlich ertragreiche Entwicklung hinter sich. Von St. Gallen und der Reichenau im Süden über Lorsch, Hersfeld und Fulda bis nach Corvey, Gandersheim und Quedlinburg im Norden bestanden im Hochmittelalter etwa fünfzig benediktinische Reichsabteien, daneben etliche Reichsfrauenstifte. Neben den Bistümern bildeten diese Reichsklöster die zweite Säule der ottonisch-salischen Reichskirche. Eine monographische Be-handlung der Gesamtheit der Reichsklöster in dieser Zeit fehlte bisher; sie wird hier erstmals vorgelegt. Der Blick auf die Gesamtheit der Reichsklöster eröffnet einerseits Einsichten in die strukturelle Bedeutung und Funktion dieser Einrichtungen für die Reichsverfassung. Andererseits ermöglicht es erst dieser gross angelegte Überblick, das Allgemeine auch im Besonderen zu sehen. Deswegen ist die Arbeit auch eine Fundgrube für Nachrichten über einzelne Reichsabteien und -stifte. Den Kern der Arbeit bilden systematische Abhandlungen u.A. folgender Themen: Rechtsstellung der Abteien, Übertragung von Abteien an das Reich und durch das Reich an Dritte, Einflussnahme der Herrscher auf Abtswahlen und Ausstattung der Abteien mit Reichsgütern und -rechten sowie Leistungen der Äbte und Abteien für das Reich, von der Hoftagsteilnahme bis zum Heeresdienst. Ein Verzeichnis sämtlicher Reichsabteien und Reichsfrauenstifte des hohen Mittelalters beschliesst die Arbeit.
Lade…