Wolfszorn: Kriminalroman aus Ruhrgebiet (Paperback)
6 Angebote vergleichen

Preise20122013201420152017
Schnitt 13,35 11,53 11,74 9,60 12,90
Nachfrage
Bester Preis: 0,86 (vom 15.05.2015)
1
9783819608285 - Rüdiger Schneider; Rainer Küster: Wolfszorn
Rüdiger Schneider; Rainer Küster

Wolfszorn

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783819608285 bzw. 3819608281, in Deutsch, neu.

12,90 + Versand: 3,50 = 16,40
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, frais de port, Sofort lieferbar.
Ein Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet, Als man den Arzt Dr. Christoph Auffermann tot auf der Bochumer Erzbahntrasse findet, scheint für die Kommissare Brenner und Rogalla eine normale Ermittlung zu beginnen. Doch bald zeigt die DNA-Analyse, dass die beiden vor dem ungewöhnlichsten Fall ihrer Karriere und vielleicht sagar der Kriminalgeschichte überhaupt stehen. Ein zweites Opfer wird auf die gleiche Weise hingerichtet. Der Polizeipräsident fordert die Unterstützung einer Profilerin des LKA an. Man hat es mit einem hochintelligenten Täter zu tun, der zudem, was die Auswahl der Opfer betrifft, moralisch motiviert scheint. Hilfreiche Hinweise bekommen die Kommissare auch von einer pfiffigen Praktikantin, mit der Rogalla gern zusammen arbeitet. Mehr und mehr konzentrieren sich die Ermittlungen auf den Kreis um den Bochumer Arzt. Welche Rolle spielt die geheimnisvolle und prätentiöse Künstlerin Klara Bodschwinna? Oder der Frührentner Jochen Buchholz, der Auffermanns Ehefrau sehr zugetan ist? Rätsel gibt auch der Dichter Andreas Arndt auf, der mit der Vergangenheit nur noch lyrisch fertig wird. Und ebenso verdächtig ist in dem illustren Kreis ein Zahnarzt, der nicht nur Zähne zieht. Als ein drittes Opfer aus dem Auffermann-Kreis gefunden wird, hat die Presse ihre Schlagzeilen, und der Polizeipräsident wird ziemlich nervös. Es kommt zu einem tödlichen Finale, bei dem Brenner wie gelähmt erscheint. Nach "Drachentod" ist dies der zweite Bochum-und Revierkrimi des erfolgreichen Autorenduos. in unserem Verlag!
2
9783819608285 - Küster, RainerSchneider, Rüdiger: Wolfszorn
Küster, RainerSchneider, Rüdiger

Wolfszorn (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783819608285 bzw. 3819608281, in Deutsch, Brockmeyer Univ.Vlg. N. Taschenbuch, gebraucht.

7,50 + Versand: 1,20 = 8,70
unverbindlich
Universitätsverlag Dr. Norbert Brockmeyer, [3550481].
Praktish neuwertige Remittendenexemplare! Als man den Arzt Dr. Christoph Auffermann tot auf der Bochumer Erzbahntrasse findet, scheint für die Kommissare Brenner und Rogalla eine normale Ermittlung zu beginnen. Doch bald zeigt die DNA-Analyse, dass die beiden vor dem ungewöhnlichsten Fall ihrer Karriere und vielleicht sogar der Kriminalgeschichte überhaupt stehen. Ein zweites Opfer wird auf die gleiche Weise hingerichtet. Der Polizeipräsident fordert die Unterstützung einer Profilerin des LKA an. Man hat es mit einem hochintelligenten Täter zu tun, der zudem, was die Auswahl der Opfer betrifft, moralisch motiviert scheint. Hilfreiche Hinweise bekommen die Kommissare auch von einer pfiffigen Praktikantin, mit der Rogalla gern zusammen arbeitet. Mehr und mehr konzentrieren sich die Ermittlungen auf den Kreis um den Bochumer Arzt. Welche Rolle spielt die geheimnisvolle und prätentiöse Künstlerin Klara Bodschwinna? Oder der Frührentner Jochen Buchholz, der Auffermanns Ehefrau sehr zugetan ist? Rätsel gibt auch der Dichter Andreas Arndt auf, der mit der Vergangenheit nur noch lyrisch fertig wird. Und ebenso verdächtig ist in dem illustren Kreis ein Zahnarzt, der nicht nur Zähne zieht. Als ein drittes Opfer aus dem Auffermann-Kreis gefunden wird, hat die Presse ihre Schlagzeilen, und der Polizeipräsident wird ziemlich nervös. Es kommt zu einem tödlichen Finale, bei dem Brenner wie gelähmt erscheint. Nach Der Kreis des Kopernikus und "Drachentod" ist dies der dritte Bochum-und Revierkrimi des erfolgreichen Autorenduos. RAINER KÜSTER, Jahrgang 1942 Studium in Hamburg und Bochum Promotion an der Ruhr-Universität bis zur Pensionierung Studiendirektor an der Theodor-Körner-Schule in Bochum mit den Fächern Deutsch, Englisch und Philosophie. Viele Jahre Lehrtätigkeit am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität. Autor der Sammlung Bochumer Wortschätzchen (mit Josef Fellsches, sieben jeweils erheblich erweiterte Auflagen) und des Buches "Bochumer Häuser" sowie der Kriminalromane Der Kreis des Kopernikus und Drachentod (beide mit Rüdiger Schneider). Gründungsmitglied der Gruppe Bochumer Literaten. RÜDIGER SCHNEIDER, Jahrgang 1947, nach der Promotion in Germanistik Unterricht am Gymnasium und als Dozent an einer Universität in Bangkok während dieser Zeit Motorradtouren durch verschiedene Länder Südostasiens Reisereportagen. Förderpreis zum Literaturpreis Ruhrgebiet. Es erschienen die Kriminalromane Pandoras Schatten, Das Nausikaa-Fragment, Der Kreis des Kopernikus (zusammen mit Rainer Küster), Loreley und der Erzählband Siamesische Nächte. 2009 erschien der Kriminalroman Drachentod (mit Rainer Küster). Seit 2008 zahlreiche Veröffentlichungen zum Jakobsweg zuletzt Abenteuer Vía de la Plata von Sevilla nach Santiago de Compostela. PRESSE. Rainer Küster und Rüdiger Schneider haben mit ihrem dritten Krimi ein außergewöhnliches Buch geschrieben, in dem alles passt, die vielen agierenden Figuren, die Spannung, auch die klare schnörkellose Sprache. Kenntnisreich beschreiben sie das Milieu des Ruhrgebiets, die Liebe zum Fußball, die auch ihre eigene ist. Und last not least haben sie ein Gespür für Auftritte, Abgänge und große Momente, was auf der dunklen Seite des Lebens von Vorteil ist. (Michael Starcke, WAZ vom 15. 11. 2011), Taschenbuch.
3
9783819608285 - Küster, Rainer & Schneider, Rüdiger: Wolfszorn", Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet
Küster, Rainer & Schneider, Rüdiger

Wolfszorn", Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783819608285 bzw. 3819608281, in Deutsch, Brockmeyer, Bochum, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

12,90 + Versand: 8,00 = 20,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer [52460298], Bochum, NRW, Germany.
Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet, Bochum 2011, ISBN 978-3-8196-0828-5, 282 S. kart. 18,5 x 12 cm. Als man den Arzt Dr. Christoph Auffermann tot auf der Bochumer Erzbahntrasse findet, scheint für die Kommissare Brenner und Rogalla eine normale Ermittlung zu beginnen. Doch bald zeigt die DNA-Analyse, dass die beiden vor dem ungewöhnlichsten Fall ihrer Karriere und vielleicht sagar der Kriminalgeschichte überhaupt stehen. Ein zweites Opfer wird auf die gleiche Weise hingerichtet. Der Polizeipräsident fordert die Unterstützung einer Profilerin des LKA an. Man hat es mit einem hochintelligenten Täter zu tun, der zudem, was die Auswahl der Opfer betrifft, moralisch motiviert scheint. Hilfreiche Hinweise bekommen die Kommissare auch von einer pfiffigen Praktikantin, mit der Rogalla gern zusammen arbeitet. Mehr und mehr konzentrieren sich die Ermittlungen auf den Kreis um den Bochumer Arzt. Welche Rolle spielt die geheimnisvolle und prätentiöse Künstlerin Klara Bodschwinna? Oder der Frührentner Jochen Buchholz, der Auffermanns Ehefrau sehr zugetan ist? Rätsel gibt auch der Dichter Andreas Arndt auf, der mit der Vergangenheit nur noch lyrisch fertig wird. Und ebenso verdächtig ist in dem illustren Kreis ein Zahnarzt, der nicht nur Zähne zieht. Als ein drittes Opfer aus dem Auffermann-Kreis gefunden wird, hat die Presse ihre Schlagzeilen, und der Polizeipräsident wird ziemlich nervös. Es kommt zu einem tödlichen Finale, bei dem Brenner wie gelähmt erscheint. Nach "Drachentod" der zweite Bochum-und Revierkrimi des erfolgreichen Autorenduos. Rainer Küster, Jahrgang 1942; Studium in Hamburg und Bochum; Promotion an der Ruhr-Universität; bis zur Pensionierung Studiendirektor an der Theodor-Körner-Schule in Bochum mit den Fächern Deutsch, Englisch und Philosophie. Viele Jahre Lehrtätigkeit am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität. Autor der Sammlung „Bochumer Wortschätzchen“ (mit Josef Fellsches, sieben jeweils erheblich erweiterte Auflagen) und des Buches "Bochumer Häuser" sowie der Kriminalromane „Der Kreis des Kopernikus“ und „Drachentod“ (beide mit Rüdiger Schneider). Gründungsmitglied der Gruppe „Bochumer Literaten“. Rüdiger Schneider, Jahrgang 1947, nach der Promotion in Germanistik Unterricht am Gymnasium und als Dozent an einer Universität in Bangkok; während dieser Zeit Motorradtouren durch verschiedene Länder Südostasiens; Reisereportagen. Förderpreis zum Literaturpreis Ruhrgebiet. Es erschienen die Kriminalromane ‚Pandoras Schatten´, ‚Das Nausikaa-Fragment´, ‚Der Kreis des Kopernikus´ (zusammen mit Rainer Küster), ‚Loreley´ und der Erzählband ‚Siamesische Nächte´. 2009 erschien der Kriminalroman ‚Drachentod´ (mit Rainer Küster). Seit 2008 zahlreiche Veröffentlichungen zum Jakobsweg; zuletzt ‚Abenteuer Vía de la Plata – von Sevilla nach Santiago de Compostela´.
4
3819608281 - Rainer Küster: Wolfszorn: Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet
Rainer Küster

Wolfszorn: Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 3819608281 bzw. 9783819608285, vermutlich in Deutsch, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
5
9783819608285 - Rainer Küster, Rüdiger Schneider: Wolfszorn: Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet
Rainer Küster, Rüdiger Schneider

Wolfszorn: Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 9783819608285 bzw. 3819608281, in Deutsch, 282 Seiten, Universitätsverlag Brockmeyer, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

0,86
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, reBuy reCommerce GmbH.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
9783819608285 - Wolfszorn
Symbolbild

Wolfszorn

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW

ISBN: 9783819608285 bzw. 3819608281, in Deutsch, neu.

11,33 + Versand: 1,94 = 13,27
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, GreatBookPrices [5352716], Westminster, MD, U.S.A.
Lade…