Unterm Hakenkreuz. Alltag in Nürnberg 1933 - 1945. Mit vielen Fachbeiträgen. Mit mehr als 200 dokumentarischen Schwarzweissabbildungen im Text und auf Tafeln sowie einer Zeittafel 1933 - 1945.
5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 3,70 (vom 25.02.2015)
1
9783880346598 - Unterm Hakenkreuz, Alltag in Nürnberg 1933-1945

Unterm Hakenkreuz, Alltag in Nürnberg 1933-1945

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783880346598 bzw. 3880346593, in Deutsch, 208 Seiten, gebundenes Buch, gebraucht.

14,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, medimops Outlet.
Die Reichsparteitage von Nürnberg, die Nürnberger Gesetze und die Nürnberger Prozesse bezeichnen den Tatort und den Gerichtsort eindeutig: Der Name Nürnberg wird vielleicht für immer unauslöschlich im Gedächtnis der Völker mit dem Nationalsozialismus verbunden sein. Im Schatten der "großen Politik", die Nürnberg zum Forum machte, gestalteten die Bürger ihr Leben. Erfolge, Niederlagen, Zwang und Anpassung gehörten zum Alltag wie eh und je. Im Nationalsozialismus trat jedoch etwas Neues hinzu. Die Politik suchte die alltägliche Lebens Wirklichkeit zu durchdringen, nicht nur um Auge und Ohr zu sein, sondern um mit inszenaiorischer Überzeugungskraft auch die geistige Herrschaft über das Volk anzustreben. Feierone wurden neu bestimmt, neue Gelegenheiten geschaffen. Wellanschauung sollte zur Alltagsansicht, das Volk zu einer "Volksgemeinschaft" werden. Die "Gemeinschaftsfremden" wurden ausgeschlossen, bedroht, verfolgt, vernichtet. Kaum ein Raum des gesellschaftlichen und privaten Lebens, der vom Zugriff durch die Nationalsozialisten gänzlich unberührt geblieben ist: Politik. Arbeit, Kultur, Sport, Gesundheit, Religion, Familie und vieles mehr. Dieses Buch versucht, jene Räume zu beleuchten und Licht in die Schatten Winkel des vergessenen Alltags zu bringen. Neben Bekanntem tritt Uberraschendes zutage. Manche Ergebnisse irritieren und fordern eine Korrektur bisheriger Ansichten: Aus helfenden Ärzten wurden richtende - ein Volk ohne Wohnraum, aber mit neuer Beweglichkeit -das Militär, lange Zeit doch ein ideologiefreier Raum? - Vergnügliche Zeiten unter der Diktatur - der moderne Haushalt, aber inmitten altbackener Gemütlichkeit - Sport und Technik, ganz und gar nicht unpolitisch. Ist Nürnberg aber dennoch eine Stadt wie jede andere? Nein und Ja! Nein, denn die Stadt wurde, ob sie nun wollte oder nicht, alljährlich zum großen Schauplatz nationalsozialistischer Selbstdarstellung herausgeputzt Ja, denn abseits der inszenierten... Gebundene Ausgabe, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 915119.
2
9783880346598 - Unterm Hakenkreuz, Alltag in Nürnberg 1933-1945

Unterm Hakenkreuz, Alltag in Nürnberg 1933-1945

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783880346598 bzw. 3880346593, in Deutsch, 208 Seiten, gebundenes Buch, neu.

24,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, TOP-Buch-Albrecht.
Die Reichsparteitage von Nürnberg, die Nürnberger Gesetze und die Nürnberger Prozesse bezeichnen den Tatort und den Gerichtsort eindeutig: Der Name Nürnberg wird vielleicht für immer unauslöschlich im Gedächtnis der Völker mit dem Nationalsozialismus verbunden sein. Im Schatten der "großen Politik", die Nürnberg zum Forum machte, gestalteten die Bürger ihr Leben. Erfolge, Niederlagen, Zwang und Anpassung gehörten zum Alltag wie eh und je. Im Nationalsozialismus trat jedoch etwas Neues hinzu. Die Politik suchte die alltägliche Lebens Wirklichkeit zu durchdringen, nicht nur um Auge und Ohr zu sein, sondern um mit inszenaiorischer Überzeugungskraft auch die geistige Herrschaft über das Volk anzustreben. Feierone wurden neu bestimmt, neue Gelegenheiten geschaffen. Wellanschauung sollte zur Alltagsansicht, das Volk zu einer "Volksgemeinschaft" werden. Die "Gemeinschaftsfremden" wurden ausgeschlossen, bedroht, verfolgt, vernichtet. Kaum ein Raum des gesellschaftlichen und privaten Lebens, der vom Zugriff durch die Nationalsozialisten gänzlich unberührt geblieben ist: Politik. Arbeit, Kultur, Sport, Gesundheit, Religion, Familie und vieles mehr. Dieses Buch versucht, jene Räume zu beleuchten und Licht in die Schatten Winkel des vergessenen Alltags zu bringen. Neben Bekanntem tritt Uberraschendes zutage. Manche Ergebnisse irritieren und fordern eine Korrektur bisheriger Ansichten: Aus helfenden Ärzten wurden richtende - ein Volk ohne Wohnraum, aber mit neuer Beweglichkeit -das Militär, lange Zeit doch ein ideologiefreier Raum? - Vergnügliche Zeiten unter der Diktatur - der moderne Haushalt, aber inmitten altbackener Gemütlichkeit - Sport und Technik, ganz und gar nicht unpolitisch. Ist Nürnberg aber dennoch eine Stadt wie jede andere? Nein und Ja! Nein, denn die Stadt wurde, ob sie nun wollte oder nicht, alljährlich zum großen Schauplatz nationalsozialistischer Selbstdarstellung herausgeputzt Ja, denn abseits der inszenierten... Gebundene Ausgabe, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 915119.
3
3880346593 - Unterm Hakenkreuz. Alltag in Nürnberg 1933-1945.
Symbolbild

Unterm Hakenkreuz. Alltag in Nürnberg 1933-1945. (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3880346593 bzw. 9783880346598, in Deutsch, München Hugendubel 1993, gebraucht.

15,00 + Versand: 5,30 = 20,30
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Hans J. v. Goetz Buchhandlung & Antiquariat GbR, [9584453].
Herausgegeben vom Centrum Industriekultur Nürnberg. Zustand: Befriedigend Hardcover 30x25cm Seiten: 208 Bildband; Leinen; Ecken leicht bestoßen; Schutzumschlag mehrfach eingerissen.
4
9783880346598 - Centrum Industriekultur: Unterm Hakenkreuz, Alltag in Nürnberg 1933 - 1945
Symbolbild
Centrum Industriekultur

Unterm Hakenkreuz, Alltag in Nürnberg 1933 - 1945 (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783880346598 bzw. 3880346593, in Deutsch, Hugendubel, gebundenes Buch, gebraucht.

4,50 + Versand: 4,10 = 8,60
unverbindlich
Christa29, [3712666].
Schutzumschlag hat einige Kratzer, leichte Lagerspuren, Leinen.
5
9783880346598 - Centrum Industriekultur (Red.: Siegfried Zelnhefer, Rudolf Käs, Klaus-Jürgen Sembach): Unterm Hakenkreuz. Alltag in Nürnberg 1933 - 1945
Symbolbild
Centrum Industriekultur (Red.: Siegfried Zelnhefer, Rudolf Käs, Klaus-Jürgen Sembach)

Unterm Hakenkreuz. Alltag in Nürnberg 1933 - 1945 (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783880346598 bzw. 3880346593, in Deutsch, Hugendubel, gebundenes Buch, gebraucht.

3,70 + Versand: 4,70 = 8,40
unverbindlich
mondarina, [3706270].
minimal schief, Leinen.
Lade…