Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf amtsangehörigen Gemeinden
8 Angebote vergleichen

Preise20152017201920202021
Schnitt 99,59 34,00 102,26 34,00 33,33
Nachfrage
Bester Preis: 30,00 (vom 03.05.2019)
1
9783880427136 - Meier, Ewald (Hrsg.): Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf Gemeinden und Vorgeschichte . ( Chronik Dithmarschen Festschrift
Meier, Ewald (Hrsg.)

Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf Gemeinden und Vorgeschichte . ( Chronik Dithmarschen Festschrift (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783880427136 bzw. 3880427135, in Deutsch, Husum : Husum, Hrsg.: Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land, gebraucht, guter Zustand.

34,00 + Versand: 7,00 = 41,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Biblio Vintage, 48167 Münster.
806 S., zahlr. Abb. (z.T. in Farbe) Ill., graph. Darst.,Tabellen und Karten, 31 x 22 cm, gebundene Ausgabe Großes, umfangreiches und schweres Buch! Name auf Vortitel, Ecken stärker bestossen, Einband leicht berieben, Schnitt minimal angschmutzt, einige wenige Anstreichungen, ansonsten gut erhalten. Kapitel zu: Einleitung . Das Wappen des Amtes Marne-Land . Das Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land als teil einer dynamischen Küstenlandschaft . Elemente und Strukturen der Landschaft . Die Enstehung des Siedlungsraumes Marne-Land und seine Erstbesiedelung . Sippen, Sippengenossenschaften , Geschlechter , Siedlungsgeschlechter und Geschlechtersiedlungen, Wappen, Siegel und Hausmarken . Besitz- und Eigentumsrechte, Meenten und Bauerschuld . Bebauung der alten und jungen Marsch, Bau und Wohnstrukturen, Wohn- und Lebensgewohnheiten der Bewohner. 1. Die Geschichtliche Entwicklung vom Kirchspiel zum Amt 1281-1995 ( die oktroyierten Köge etc. ) . 2. Die Entstehung und Entwicklung des Kirchspiels Marne, des AMtsbezirks Marne Kirchspiel IX und des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land . Das Kirchspiel Marne und der Amtsbezirk Marne Kirchspiel IX . Das Kirchspiel nach der Unterwerfunh Dithmarschens im Jahre 1559 bis 1867 . Die Einverleibung Schleswig-Holstein in Preußen u.A. Der Erste Weltkrieg ) . Die Weimarer Republik 1919 - 1933 . Das Dritte Reich von 1933 - 1945 . Von Ostpreußen nach Schleswig-Holstein . Die Nachkriegszeit, die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland von 1945 - 1995 . Der Amtsbezirk Kronprinzenkoog und Kaiser-Wilhelm-Koog X und die Kirchspielslandgemeinde Kronprinzenkoog ( 1889 - 1970 ) . Das neu gebildete Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land von 1970 - 1995 . Wappen und Siegel . Brandschutz, Freiwillige Feuerwehr . Naturereignisse und Naturkatastrophen . Die Geschichte des Neufelder Hafens . Die Geschichte des Kirchspielmitteldeiches . Das Schiedsamtswesen . Raumordnung, Landes- Regional- und Bauleitplanung sowie Kreisentwicklungsplan . EIne zeitgeschichtliche Nachlese über die Struktur und die Aufgaben des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land und seine Verwaltung sowie über die amtsangehörigen Gemeinden : Diekhusen-Fahrstedt , Helse , Kaiser-WIlhelm-Koog , Kronprinzenkoog , Marnerdeich , Neufeld , Neufelderkoog , Ramhusen , Schmedeswurth , Trennewurth , Volsemenhusen . Schulgeschichte . Kultur . Soziale Einrichtungen DasGesundheitswesen . Stiftungen . Kirchen . Straßen und Wege . Küstenschutz und Entwässerung im Bereich des Amtes . Sonstige öffentliche und allgemeine EInrichtungen ( Polizei Wasserwirtschaft Klimastation Eisenbahn, Post Telegrafen- Fernsprechwesen , Schornsteinfeger ... ) . Wirtschaft ( Landwirtschaft Genossenschaftsmeierei Zuckerfabrik Küstenfischerei Binnenfischerei , Windernergie-Nutzung ..) . Landwirtschaft ( Deichschäfer Kohlanbau , Flurbereinigung Landwirtschaftliche Warengenossenschaften ) . Der Fremdenverkehr ( Wattwanderung , Bernstein , ... ) Das Jagdwesen . Ausgezeichnete Persönlichkeiten . Das Vereinswesen Vereine . (SW: Vertrieben Vertriebene Flüchtling Flüchtlinge 1. I. Krieg 2. zweiter II. Weltkrieg Hafen Fisch Fischerei Fischer Schafe Schafzucht Deichschafe Schäferei Norderwisch Süderwisch Altendeich Kattrepel ) EB03012 Versand D: 7,00 EUR Heimatkunde Geographie Länderkunde Reisen Geschichte Koog Vertrieben Vertriebene Flüchtling Flüchtlinge 1. I. Krieg 2. zweiter II. Weltkrieg Hafen Fisch Fischerei Fischer Schafe Schafzucht Deichschafe Schäferei Norderwisch Süderwisch Altendeich Kattrepel, Angelegt am: 28.07.2016.
2
9783880427136 - Meier, Ewald (Hrsg.): Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf Gemeinden und Vorgeschichte . ( Chronik Dithmarschen Festschrift
Meier, Ewald (Hrsg.)

Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf Gemeinden und Vorgeschichte . ( Chronik Dithmarschen Festschrift (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783880427136 bzw. 3880427135, in Deutsch, Husum : Husum, Hrsg.: Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land, gebraucht.

34,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Biblio Vintage, 48167 Münster.
806 S., zahlr. Abb. (z.T. in Farbe) Ill., graph. Darst.,Tabellen und Karten, 31 x 22 cm, gebundene Ausgabe Großes, umfangreiches und schweres Buch! Name auf Vortitel, Ecken stärker bestossen, Einband leicht berieben, Schnitt minimal angschmutzt, einige wenige Anstreichungen, ansonsten gut erhalten. Kapitel zu: Einleitung . Das Wappen des Amtes Marne-Land . Das Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land als teil einer dynamischen Küstenlandschaft . Elemente und Strukturen der Landschaft . Die Enstehung des Siedlungsraumes Marne-Land und seine Erstbesiedelung . Sippen, Sippengenossenschaften , Geschlechter , Siedlungsgeschlechter und Geschlechtersiedlungen, Wappen, Siegel und Hausmarken . Besitz- und Eigentumsrechte, Meenten und Bauerschuld . Bebauung der alten und jungen Marsch, Bau und Wohnstrukturen, Wohn- und Lebensgewohnheiten der Bewohner. 1. Die Geschichtliche Entwicklung vom Kirchspiel zum Amt 1281-1995 ( die oktroyierten Köge etc. ) . 2. Die Entstehung und Entwicklung des Kirchspiels Marne, des AMtsbezirks Marne Kirchspiel IX und des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land . Das Kirchspiel Marne und der Amtsbezirk Marne Kirchspiel IX . Das Kirchspiel nach der Unterwerfunh Dithmarschens im Jahre 1559 bis 1867 . Die Einverleibung Schleswig-Holstein in Preußen u.A. Der Erste Weltkrieg ) . Die Weimarer Republik 1919 - 1933 . Das Dritte Reich von 1933 - 1945 . Von Ostpreußen nach Schleswig-Holstein . Die Nachkriegszeit, die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland von 1945 - 1995 . Der Amtsbezirk Kronprinzenkoog und Kaiser-Wilhelm-Koog X und die Kirchspielslandgemeinde Kronprinzenkoog ( 1889 - 1970 ) . Das neu gebildete Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land von 1970 - 1995 . Wappen und Siegel . Brandschutz, Freiwillige Feuerwehr . Naturereignisse und Naturkatastrophen . Die Geschichte des Neufelder Hafens . Die Geschichte des Kirchspielmitteldeiches . Das Schiedsamtswesen . Raumordnung, Landes- Regional- und Bauleitplanung sowie Kreisentwicklungsplan . EIne zeitgeschichtliche Nachlese über die Struktur und die Aufgaben des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land und seine Verwaltung sowie über die amtsangehörigen Gemeinden : Diekhusen-Fahrstedt , Helse , Kaiser-WIlhelm-Koog , Kronprinzenkoog , Marnerdeich , Neufeld , Neufelderkoog , Ramhusen , Schmedeswurth , Trennewurth , Volsemenhusen . Schulgeschichte . Kultur . Soziale Einrichtungen DasGesundheitswesen . Stiftungen . Kirchen . Straßen und Wege . Küstenschutz und Entwässerung im Bereich des Amtes . Sonstige öffentliche und allgemeine EInrichtungen ( Polizei Wasserwirtschaft Klimastation Eisenbahn, Post Telegrafen- Fernsprechwesen , Schornsteinfeger ... ) . Wirtschaft ( Landwirtschaft Genossenschaftsmeierei Zuckerfabrik Küstenfischerei Binnenfischerei , Windernergie-Nutzung ..) . Landwirtschaft ( Deichschäfer Kohlanbau , Flurbereinigung Landwirtschaftliche Warengenossenschaften ) . Der Fremdenverkehr ( Wattwanderung , Bernstein , ... ) Das Jagdwesen . Ausgezeichnete Persönlichkeiten . Das Vereinswesen Vereine . (SW: Vertrieben Vertriebene Flüchtling Flüchtlinge 1. I. Krieg 2. zweiter II. Weltkrieg Hafen Fisch Fischerei Fischer Schafe Schafzucht Deichschafe Schäferei Norderwisch Süderwisch Altendeich Kattrepel ) Versand D: 7,00 EUR Heimatkunde Geographie Länderkunde Reisen Geschichte Koog Vertrieben Vertriebene Flüchtling Flüchtlinge 1. I. Krieg 2. zweiter II. Weltkrieg Hafen Fisch Fischerei Fischer Schafe Schafzucht Deichschafe Schäferei Norderwisch Süderwisch Altendeich Kattrepel.
3
9783880427136 - Meier, Ewald (Hrsg.): Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf Gemeinden und Vorgeschichte . ( Chronik Dithmarschen Festschrift
Meier, Ewald (Hrsg.)

Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf Gemeinden und Vorgeschichte . ( Chronik Dithmarschen Festschrift (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783880427136 bzw. 3880427135, in Deutsch, Husum : Husum, Hrsg.: Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land, gebraucht.

34,00 + Versand: 46,00 = 80,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Schweiz.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Biblio Vintage, [5188096].
806 S., zahlr. Abb. (z.T. in Farbe) Ill., graph. Darst.,Tabellen und Karten, 31 x 22 cm, gebundene Ausgabe Großes, umfangreiches und schweres Buch! Name auf Vortitel, Ecken stärker bestossen, Einband leicht berieben, Schnitt minimal angschmutzt, einige wenige Anstreichungen, ansonsten gut erhalten. Kapitel zu: Einleitung . Das Wappen des Amtes Marne-Land . Das Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land als teil einer dynamischen Küstenlandschaft . Elemente und Strukturen der Landschaft . Die Enstehung des Siedlungsraumes Marne-Land und seine Erstbesiedelung . Sippen, Sippengenossenschaften , Geschlechter , Siedlungsgeschlechter und Geschlechtersiedlungen, Wappen, Siegel und Hausmarken . Besitz- und Eigentumsrechte, Meenten und Bauerschuld . Bebauung der alten und jungen Marsch, Bau und Wohnstrukturen, Wohn- und Lebensgewohnheiten der Bewohner. 1. Die Geschichtliche Entwicklung vom Kirchspiel zum Amt 1281-1995 ( die oktroyierten Köge etc. ) . 2. Die Entstehung und Entwicklung des Kirchspiels Marne, des AMtsbezirks Marne Kirchspiel IX und des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land . Das Kirchspiel Marne und der Amtsbezirk Marne Kirchspiel IX . Das Kirchspiel nach der Unterwerfunh Dithmarschens im Jahre 1559 bis 1867 . Die Einverleibung Schleswig-Holstein in Preußen u.A. Der Erste Weltkrieg ) . Die Weimarer Republik 1919 - 1933 . Das Dritte Reich von 1933 - 1945 . Von Ostpreußen nach Schleswig-Holstein . Die Nachkriegszeit, die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland von 1945 - 1995 . Der Amtsbezirk Kronprinzenkoog und Kaiser-Wilhelm-Koog X und die Kirchspielslandgemeinde Kronprinzenkoog ( 1889 - 1970 ) . Das neu gebildete Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land von 1970 - 1995 . Wappen und Siegel . Brandschutz, Freiwillige Feuerwehr . Naturereignisse und Naturkatastrophen . Die Geschichte des Neufelder Hafens . Die Geschichte des Kirchspielmitteldeiches . Das Schiedsamtswesen . Raumordnung, Landes- Regional- und Bauleitplanung sowie Kreisentwicklungsplan . EIne zeitgeschichtliche Nachlese über die Struktur und die Aufgaben des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land und seine Verwaltung sowie über die amtsangehörigen Gemeinden : Diekhusen-Fahrstedt , Helse , Kaiser-WIlhelm-Koog , Kronprinzenkoog , Marnerdeich , Neufeld , Neufelderkoog , Ramhusen , Schmedeswurth , Trennewurth , Volsemenhusen . Schulgeschichte . Kultur . Soziale Einrichtungen DasGesundheitswesen . Stiftungen . Kirchen . Straßen und Wege . Küstenschutz und Entwässerung im Bereich des Amtes . Sonstige öffentliche und allgemeine EInrichtungen ( Polizei Wasserwirtschaft Klimastation Eisenbahn, Post Telegrafen- Fernsprechwesen , Schornsteinfeger ... ) . Wirtschaft ( Landwirtschaft Genossenschaftsmeierei Zuckerfabrik Küstenfischerei Binnenfischerei , Windernergie-Nutzung ..) . Landwirtschaft ( Deichschäfer Kohlanbau , Flurbereinigung Landwirtschaftliche Warengenossenschaften ) . Der Fremdenverkehr ( Wattwanderung , Bernstein , ... ) Das Jagdwesen . Ausgezeichnete Persönlichkeiten . Das Vereinswesen Vereine . (SW: Vertrieben Vertriebene Flüchtling Flüchtlinge 1. I. Krieg 2. zweiter II. Weltkrieg Hafen Fisch Fischerei Fischer Schafe Schafzucht Deichschafe Schäferei Norderwisch Süderwisch Altendeich Kattrepel ) EB03012 ________________ If you are INTERESTED IN THIS BOOK and have any questions or no account, please ring me up or send an E-MAIL to my address! ___________ ++++++ Ordentliche Rechnung inkl. MwSt. +++++++, 1995. gebraucht gut, 3140g, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
4
9783880427136 - Meier, Ewald (Hrsg.): Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf Gemeinden und Vorgeschichte . ( Chronik Dithmarschen Festschrift
Meier, Ewald (Hrsg.)

Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf Gemeinden und Vorgeschichte . ( Chronik Dithmarschen Festschrift (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783880427136 bzw. 3880427135, in Deutsch, Husum : Husum, Hrsg.: Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land, gebraucht, guter Zustand.

34,00 + Versand: 7,00 = 41,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Biblio Vintage, [5188096].
806 S., zahlr. Abb. (z.T. in Farbe) Ill., graph. Darst.,Tabellen und Karten, 31 x 22 cm, gebundene Ausgabe Großes, umfangreiches und schweres Buch! Name auf Vortitel, Ecken stärker bestossen, Einband leicht berieben, Schnitt minimal angschmutzt, einige wenige Anstreichungen, ansonsten gut erhalten. Kapitel zu: Einleitung . Das Wappen des Amtes Marne-Land . Das Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land als teil einer dynamischen Küstenlandschaft . Elemente und Strukturen der Landschaft . Die Enstehung des Siedlungsraumes Marne-Land und seine Erstbesiedelung . Sippen, Sippengenossenschaften , Geschlechter , Siedlungsgeschlechter und Geschlechtersiedlungen, Wappen, Siegel und Hausmarken . Besitz- und Eigentumsrechte, Meenten und Bauerschuld . Bebauung der alten und jungen Marsch, Bau und Wohnstrukturen, Wohn- und Lebensgewohnheiten der Bewohner. 1. Die Geschichtliche Entwicklung vom Kirchspiel zum Amt 1281-1995 ( die oktroyierten Köge etc. ) . 2. Die Entstehung und Entwicklung des Kirchspiels Marne, des AMtsbezirks Marne Kirchspiel IX und des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land . Das Kirchspiel Marne und der Amtsbezirk Marne Kirchspiel IX . Das Kirchspiel nach der Unterwerfunh Dithmarschens im Jahre 1559 bis 1867 . Die Einverleibung Schleswig-Holstein in Preußen u.A. Der Erste Weltkrieg ) . Die Weimarer Republik 1919 - 1933 . Das Dritte Reich von 1933 - 1945 . Von Ostpreußen nach Schleswig-Holstein . Die Nachkriegszeit, die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland von 1945 - 1995 . Der Amtsbezirk Kronprinzenkoog und Kaiser-Wilhelm-Koog X und die Kirchspielslandgemeinde Kronprinzenkoog ( 1889 - 1970 ) . Das neu gebildete Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land von 1970 - 1995 . Wappen und Siegel . Brandschutz, Freiwillige Feuerwehr . Naturereignisse und Naturkatastrophen . Die Geschichte des Neufelder Hafens . Die Geschichte des Kirchspielmitteldeiches . Das Schiedsamtswesen . Raumordnung, Landes- Regional- und Bauleitplanung sowie Kreisentwicklungsplan . EIne zeitgeschichtliche Nachlese über die Struktur und die Aufgaben des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land und seine Verwaltung sowie über die amtsangehörigen Gemeinden : Diekhusen-Fahrstedt , Helse , Kaiser-WIlhelm-Koog , Kronprinzenkoog , Marnerdeich , Neufeld , Neufelderkoog , Ramhusen , Schmedeswurth , Trennewurth , Volsemenhusen . Schulgeschichte . Kultur . Soziale Einrichtungen DasGesundheitswesen . Stiftungen . Kirchen . Straßen und Wege . Küstenschutz und Entwässerung im Bereich des Amtes . Sonstige öffentliche und allgemeine EInrichtungen ( Polizei Wasserwirtschaft Klimastation Eisenbahn, Post Telegrafen- Fernsprechwesen , Schornsteinfeger ... ) . Wirtschaft ( Landwirtschaft Genossenschaftsmeierei Zuckerfabrik Küstenfischerei Binnenfischerei , Windernergie-Nutzung ..) . Landwirtschaft ( Deichschäfer Kohlanbau , Flurbereinigung Landwirtschaftliche Warengenossenschaften ) . Der Fremdenverkehr ( Wattwanderung , Bernstein , ... ) Das Jagdwesen . Ausgezeichnete Persönlichkeiten . Das Vereinswesen Vereine . (SW: Vertrieben Vertriebene Flüchtling Flüchtlinge 1. I. Krieg 2. zweiter II. Weltkrieg Hafen Fisch Fischerei Fischer Schafe Schafzucht Deichschafe Schäferei Norderwisch Süderwisch Altendeich Kattrepel ) EB03012 ________________ If you are INTERESTED IN THIS BOOK and have any questions or no account, please ring me up or send an E-MAIL to my address! ___________ ++++++ Ordentliche Rechnung inkl. MwSt. +++++++, 1995. gebraucht gut, 3140g, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
5
9783880427136 - Meier, Ewald (Hrsg.): Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf Gemeinden und Vorgeschichte . ( Chronik Dithmarschen Festschrift
Meier, Ewald (Hrsg.)

Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf Gemeinden und Vorgeschichte . ( Chronik Dithmarschen Festschrift (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783880427136 bzw. 3880427135, in Deutsch, Husum : Husum, Hrsg.: Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land, gebraucht.

34,00 + Versand: 7,00 = 41,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Biblio Vintage, [5188096].
806 S., zahlr. Abb. (z.T. in Farbe) Ill., graph. Darst.,Tabellen und Karten, 31 x 22 cm, gebundene Ausgabe Großes, umfangreiches und schweres Buch! Name auf Vortitel, Ecken stärker bestossen, Einband leicht berieben, Schnitt minimal angschmutzt, einige wenige Anstreichungen, ansonsten gut erhalten. Kapitel zu: Einleitung . Das Wappen des Amtes Marne-Land . Das Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land als teil einer dynamischen Küstenlandschaft . Elemente und Strukturen der Landschaft . Die Enstehung des Siedlungsraumes Marne-Land und seine Erstbesiedelung . Sippen, Sippengenossenschaften , Geschlechter , Siedlungsgeschlechter und Geschlechtersiedlungen, Wappen, Siegel und Hausmarken . Besitz- und Eigentumsrechte, Meenten und Bauerschuld . Bebauung der alten und jungen Marsch, Bau und Wohnstrukturen, Wohn- und Lebensgewohnheiten der Bewohner. 1. Die Geschichtliche Entwicklung vom Kirchspiel zum Amt 1281-1995 ( die oktroyierten Köge etc. ) . 2. Die Entstehung und Entwicklung des Kirchspiels Marne, des AMtsbezirks Marne Kirchspiel IX und des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land . Das Kirchspiel Marne und der Amtsbezirk Marne Kirchspiel IX . Das Kirchspiel nach der Unterwerfunh Dithmarschens im Jahre 1559 bis 1867 . Die Einverleibung Schleswig-Holstein in Preußen u.A. Der Erste Weltkrieg ) . Die Weimarer Republik 1919 - 1933 . Das Dritte Reich von 1933 - 1945 . Von Ostpreußen nach Schleswig-Holstein . Die Nachkriegszeit, die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland von 1945 - 1995 . Der Amtsbezirk Kronprinzenkoog und Kaiser-Wilhelm-Koog X und die Kirchspielslandgemeinde Kronprinzenkoog ( 1889 - 1970 ) . Das neu gebildete Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land von 1970 - 1995 . Wappen und Siegel . Brandschutz, Freiwillige Feuerwehr . Naturereignisse und Naturkatastrophen . Die Geschichte des Neufelder Hafens . Die Geschichte des Kirchspielmitteldeiches . Das Schiedsamtswesen . Raumordnung, Landes- Regional- und Bauleitplanung sowie Kreisentwicklungsplan . EIne zeitgeschichtliche Nachlese über die Struktur und die Aufgaben des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land und seine Verwaltung sowie über die amtsangehörigen Gemeinden : Diekhusen-Fahrstedt , Helse , Kaiser-WIlhelm-Koog , Kronprinzenkoog , Marnerdeich , Neufeld , Neufelderkoog , Ramhusen , Schmedeswurth , Trennewurth , Volsemenhusen . Schulgeschichte . Kultur . Soziale Einrichtungen DasGesundheitswesen . Stiftungen . Kirchen . Straßen und Wege . Küstenschutz und Entwässerung im Bereich des Amtes . Sonstige öffentliche und allgemeine EInrichtungen ( Polizei Wasserwirtschaft Klimastation Eisenbahn, Post Telegrafen- Fernsprechwesen , Schornsteinfeger ... ) . Wirtschaft ( Landwirtschaft Genossenschaftsmeierei Zuckerfabrik Küstenfischerei Binnenfischerei , Windernergie-Nutzung ..) . Landwirtschaft ( Deichschäfer Kohlanbau , Flurbereinigung Landwirtschaftliche Warengenossenschaften ) . Der Fremdenverkehr ( Wattwanderung , Bernstein , ... ) Das Jagdwesen . Ausgezeichnete Persönlichkeiten . Das Vereinswesen Vereine . (SW: Vertrieben Vertriebene Flüchtling Flüchtlinge 1. I. Krieg 2. zweiter II. Weltkrieg Hafen Fisch Fischerei Fischer Schafe Schafzucht Deichschafe Schäferei Norderwisch Süderwisch Altendeich Kattrepel ) _______________ If you are INTERESTED IN THIS BOOK and have any questions or no account, please ring me up or send an E-MAIL to my address! ___________ ++++++ Ordentliche Rechnung inkl. MwSt. +++++++, 1995. 3140g, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
6
9783880427136 - Meier, Ewald: Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf Gemeinden
Meier, Ewald

Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf Gemeinden (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US SI FE

ISBN: 9783880427136 bzw. 3880427135, in Deutsch, 806 Seiten, Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum, gebundenes Buch, gebraucht, akzeptabler Zustand, signiert, Erstausgabe.

32,00 + Versand: 6,00 = 38,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, SEITENSPIEL ANTIQUARIAT BRUNSBÜTTEL, [3130273].
Zahlr. Abb. (z.T. in Farbe) Ill., graph. Darst.,Tabellen und Karten. Großes, umfangreiches und gewichtiges Buch! Private Widmung auf auf Vortite, sonst gut erhalten. Die Enstehung des Siedlungsraumes Marne-Land und seine Erstbesiedelung . Sippen, Sippengenossenschaften , Geschlechter , Siedlungsgeschlechter und Geschlechtersiedlungen, Wappen, Siegel und Hausmarken . Besitz- und Eigentumsrechte, Meenten und Bauerschuld . Bebauung der alten und jungen Marsch, Bau und Wohnstrukturen, Wohn- und Lebensgewohnheiten der Bewohner. 1. Die Geschichtliche Entwicklung vom Kirchspiel zum Amt 1281-1995 . 2. Die Entstehung und Entwicklung des Kirchspiels Marne, des Amtsbezirks Marne Kirchspiel und des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land . Das Kirchspiel nach der Unterwerfung Dithmarschens 1559 bis 1867 . Die Einverleibung Schleswig-Holstein in Preußen u.A. Der Erste Weltkrieg . Die Weimarer Republik 1919 - 1933 . Das Dritte Reich von 1933 - 1945 . Von Ostpreußen nach Schleswig-Holstein . Die Nachkriegszeit, die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland von 1945 - 1995 . Der Amtsbezirk Kronprinzenkoog und Kaiser-Wilhelm-Koog und die Kirchspielslandgemeinde Kronprinzenkoog ( 1889 - 1970 ) . Das neu gebildete Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land von 1970 - 1995 . Wappen und Siegel . Brandschutz, Freiwillige Feuerwehr . Naturereignisse u. Naturkatastrophen . Die Geschichte des Neufelder Hafens . Die Geschichte des Kirchspielmitteldeiches . Das Schiedsamtswesen . Raumordnung, Landes- Regional- und Bauleitplanung sowie Kreisentwicklungsplan . EIne zeitgeschichtliche Nachlese über die Struktur und die Aufgaben des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land und seine Verwaltung sowie über die amtsangehörigen Gemeinden : Diekhusen-Fahrstedt , Helse , Kaiser-WIlhelm-Koog , Kronprinzenkoog , Marnerdeich , Neufeld , Neufelderkoog , Ramhusen , Schmedeswurth , Trennewurth , Volsemenhusen . Schulgeschichte . Kultur . Soziale Einrichtungen ,das Gesundheitswesen . Stiftungen . Kirchen . Straßen und Wege . Küstenschutz und Entwässerung im Bereich des Amtes . Sonstige öffentliche und allgemeine EInrichtungen ( Polizei Wasserwirtschaft Klimastation Eisenbahn, Post Telegrafen- Fernsprechwesen , Schornsteinfeger ... ) . Wirtschaft ( Landwirtschaft Genossenschaftsmeierei, Zuckerfabrik, Küstenfischerei, Binnenfischerei , Windernergie-Nutzung ..) . Landwirtschaft ( Deichschäfer Kohlanbau , Flurbereinigung Landwirtschaftliche Warengenossenschaften ) . Der Fremdenverkehr ( Wattwanderung , Bernstein , ... ) . Das Jagdwesen . Ausgezeichnete Persönlichkeiten . Das Vereinswesen / Vereine . 1995, Hardcover/gebunden, leichte Gebrauchsspuren, 31x22x7cm, 3500g, 1. 806, Internationaler Versand, PayPal, Banküberweisung.
7
9783880427136 - Meier, Ewald: Chronik des Amtes Kirchspiellandgemeinde Marne-Land - Mit seinen 11 Gemeinden
Meier, Ewald

Chronik des Amtes Kirchspiellandgemeinde Marne-Land - Mit seinen 11 Gemeinden (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783880427136 bzw. 3880427135, in Deutsch, 806 Seiten, Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum, gebundenes Buch, gebraucht.

260,00 + Versand: 7,00 = 267,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Bücher_aus_Itzehoe, [3356436].
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
9783880427136 - Ewald Meier: Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf amtsangehörigen Gemeinden
Ewald Meier

Chronik des Amtes Kirchspielslandgemeinde Marne-Land mit seinen elf amtsangehörigen Gemeinden (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783880427136 bzw. 3880427135, in Deutsch, 806 Seiten, Husum Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecherantiquariat.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…