Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter
8 Angebote vergleichen

Preise201520162020
Schnitt 14,90 26,02 26,19
Nachfrage
Bester Preis: 4,09 (vom 04.07.2015)
1
3881201602 - Hans Christian Andersen und R.W.Pinson: Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter
Symbolbild
Hans Christian Andersen und R.W.Pinson

Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3881201602 bzw. 9783881201605, in Deutsch, Bayreuth Gondrom Verlag. 1979.

23,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand, 01994 Drochow.
1.auflage 24 cm. 636 S. Pappeinband ohne OU nur leichte gebrauchs und Lagerspuren,. ..der berühmte dänische Dichter Hans Christian Andersen wollte mit seinen Märchen Erwachsene wie Kinder in gleichem Maße ansprechen: "Ich greife eine Idee auf, die für Ältere gedacht ist - und erzähle sie dann den Kleinen, während ich daran denke, daß Vater und Mutter oft zuhören, und ihnen muß man etwas für den Verstand geben."Im Unterschied beispielsweise zu den Brüdern Grimm, die Märchengut sammelten und aufschrieben, hört man bei Andersen überall den Erzähler heraus. Dabei lauscht er seinen Satzbau der Umgangssprache so genau ab, daß die kleinste Kleinigkeit lebendig wird.Andersen veröffentlichte seine Märchen in insgesamt elf Heften, die jeweils eine Märchenfolge enthielten. Seine Quellen waren neben deutschen, griechischen und dänischen Märchen vor allem Stoffe aus Sage und Geschichte. In einigen Märchen lehnte er sich eng an das Volksmärchen an, das er auf ernsthafte und humoristische Weise nachdichtete und modifizierte ("Der Reisekamerad", "Die wilden Schwäne"?"Das Feuerzeug", "Die Prinzessin auf der Erbse"). In anderen war er der Erfinder, der Schöpfer; in ihnen spiegelt sich seine Weltanschauung ("Die Schneekönigin"), übt er Gesellschaftskritik ("Die Nachtigall") oder gibt er seiner oft bitteren Lebenserfahrung Ausdruck ("Der standhafte Zinnsoldat"). In seinen Kunstmärchen ("Die kleine Seejungfer", "Die Blumen der kleinen Ida") verbinden sich Wirklichkeit und Wunder zu einer neuen Realität. Trotz des eher pessimistischen Grundtons in seinen letzten Märchen ist Andersens Werk doch getragen vom starken Optimismus und Lebenswillen des Mannes, der es vom armen Schuhmacherssohn zum weltberühmten und gefeierten Dichter gebracht hat. In "Das häßliche junge Entlein", eigentlich der Geschichte seines Lebens, kommt dies wohl am schönsten zum Ausdruck.Andersen bereichert alle Altersstufen mit seiner Mischung aus Witz, Ironie, Humor, Naivität und Realitätssinn. "Das Naive war nur eine Einzelheit des Märchen, der Humor dagegen das Salz darin.Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Das Abc-Buch Das alte Haus Das Feuerzeug Das Gänseblümchen Das Glück kann in einem Zweige liegen Das häßliche junge Entlein Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern Das Liebespaar Das Mädchen, das auf das Brot trat Das Schneeglöckchen Das Unglaublichste Däumelinchen Der Bischof von Börglum Der böse Fürst Der Buchweizen Der Engel Der Flachs Der fliegende Koffer Der Floh und der Professor Der Garten des Paradieses Der Gärtner und die Herrschaft Der Goldschatz 498 Der HalskragenDer Schneemann Der Schweinehirt Der silberne Schilling Der Springer Der standhafte Zinnsoldat Der Tannenbaum Der Umziehtag Der unartige Knabe Der Wassertropfen Der Wind erzählt von Waldemar Daa und seinen Töchtern Des Kaisers neue Kleider Des Pförtners Sohn Die alte Kirchenglocke Die alte Straßenlaterne Die Eisjungfrau Die Galoschen des Glücks Die Geschichte einer Mutter Die Glocke Die glückliche Familie Die große Seeschlange Die Hirtin und der Schornsteinfeger Die kleine Seejungfrau Die Kröte Die Lichter Die Nachbarfamilien Die Nachtigall Die Prinzessin auf der Erbse Die roten Schuhe Die Schneekönigin Die Schweine Die Störche Die Teekanne Die wilden Schwäne Die Windmühle Ein Blatt vom Himmel Eine Geschichte Elfenhügel Fliedermütterchen Hofhahn und Wetterhahn. Holger Danske Hühnergretes Familie Ib und Christinchen. Im Entenhofe. Kinderschnack . Ole Luköie oder Der Sandmann. Peiter, Peter, Peer.. Tante Zahnweh.. "Tanze, tanze, Püppchen mein!".. Tölpel-Hans... Vogel Phönix.. Was die alte Johanne erzählte. Was die Distel erlebte.... Wer war die Glücklichste? Wie`s der Alte macht, ist`s immer recht. Zwölf mit der Post.."Auszüge aus dem Buch Standartversand als Buchsendung (Lieferzeiten zwischen 4-10 Tage) , bitte eine Mitteilung wenn es zu Weihnachten zugestellt werden soll!!! Innerhalb Deutschlands werden keine Zustandkosten für schnelleren Versand erhoben. Innerhalb Deutschlands können Bestellung nach dem 22.12.2016 10 Uhr nicht mehr zu Weihnachten zugestellt werden, Für Österreich ist der letzte Termin der 19.12.2015 und ein um maximal 4? höhere Versandpauschale wird fällig. Weitere Länder bitte um Nachfrage. Versand D: 1,90 EUR [Märchen, Andersen, Wunder, Zauber, Helden, List, Liebe, Adel, Moral, sitten, tapferkeit, schönheit, hilfsbereitschaft, schwächen, brauchtum, aberglaube, gemeinheit, unterdrückung, sIntrigen, list, Adel, Könige, Magie, Tierg, einfalt, macht, armut, demut, schatz, reichtum, ver].
2
3881201602 - Hans Christian Andersen und R.W.Pinson: Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter
Symbolbild
Hans Christian Andersen und R.W.Pinson

Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3881201602 bzw. 9783881201605, in Deutsch, Bayreuth Gondrom Verlag. 1984.

28,40
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand, 01994 Drochow.
3.auflage 24 cm. 636 S. Pappeinband mit OU leichte gebrauchs und Lagerspuren,OU mit läsuren. ..der berühmte dänische Dichter Hans Christian Andersen wollte mit seinen Märchen Erwachsene wie Kinder in gleichem Maße ansprechen: "Ich greife eine Idee auf, die für Ältere gedacht ist - und erzähle sie dann den Kleinen, während ich daran denke, daß Vater und Mutter oft zuhören, und ihnen muß man etwas für den Verstand geben."Im Unterschied beispielsweise zu den Brüdern Grimm, die Märchengut sammelten und aufschrieben, hört man bei Andersen überall den Erzähler heraus. Dabei lauscht er seinen Satzbau der Umgangssprache so genau ab, daß die kleinste Kleinigkeit lebendig wird.Andersen veröffentlichte seine Märchen in insgesamt elf Heften, die jeweils eine Märchenfolge enthielten. Seine Quellen waren neben deutschen, griechischen und dänischen Märchen vor allem Stoffe aus Sage und Geschichte. In einigen Märchen lehnte er sich eng an das Volksmärchen an, das er auf ernsthafte und humoristische Weise nachdichtete und modifizierte ("Der Reisekamerad", "Die wilden Schwäne"?"Das Feuerzeug", "Die Prinzessin auf der Erbse"). In anderen war er der Erfinder, der Schöpfer; in ihnen spiegelt sich seine Weltanschauung ("Die Schneekönigin"), übt er Gesellschaftskritik ("Die Nachtigall") oder gibt er seiner oft bitteren Lebenserfahrung Ausdruck ("Der standhafte Zinnsoldat"). In seinen Kunstmärchen ("Die kleine Seejungfer", "Die Blumen der kleinen Ida") verbinden sich Wirklichkeit und Wunder zu einer neuen Realität. Trotz des eher pessimistischen Grundtons in seinen letzten Märchen ist Andersens Werk doch getragen vom starken Optimismus und Lebenswillen des Mannes, der es vom armen Schuhmacherssohn zum weltberühmten und gefeierten Dichter gebracht hat. In "Das häßliche junge Entlein", eigentlich der Geschichte seines Lebens, kommt dies wohl am schönsten zum Ausdruck.Andersen bereichert alle Altersstufen mit seiner Mischung aus Witz, Ironie, Humor, Naivität und Realitätssinn. "Das Naive war nur eine Einzelheit des Märchen, der Humor dagegen das Salz darin.Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Das Abc-Buch Das alte Haus Das Feuerzeug Das Gänseblümchen Das Glück kann in einem Zweige liegen Das häßliche junge Entlein Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern Das Liebespaar Das Mädchen, das auf das Brot trat Das Schneeglöckchen Das Unglaublichste Däumelinchen Der Bischof von Börglum Der böse Fürst Der Buchweizen Der Engel Der Flachs Der fliegende Koffer Der Floh und der Professor Der Garten des Paradieses Der Gärtner und die Herrschaft Der Goldschatz 498 Der HalskragenDer Schneemann Der Schweinehirt Der silberne Schilling Der Springer Der standhafte Zinnsoldat Der Tannenbaum Der Umziehtag Der unartige Knabe Der Wassertropfen Der Wind erzählt von Waldemar Daa und seinen Töchtern Des Kaisers neue Kleider Des Pförtners Sohn Die alte Kirchenglocke Die alte Straßenlaterne Die Eisjungfrau Die Galoschen des Glücks Die Geschichte einer Mutter Die Glocke Die glückliche Familie Die große Seeschlange Die Hirtin und der Schornsteinfeger Die kleine Seejungfrau Die Kröte Die Lichter Die Nachbarfamilien Die Nachtigall Die Prinzessin auf der Erbse Die roten Schuhe Die Schneekönigin Die Schweine Die Störche Die Teekanne Die wilden Schwäne Die Windmühle Ein Blatt vom Himmel Eine Geschichte Elfenhügel Fliedermütterchen Hofhahn und Wetterhahn. Holger Danske Hühnergretes Familie Ib und Christinchen. Im Entenhofe. Kinderschnack . Ole Luköie oder Der Sandmann. Peiter, Peter, Peer.. Tante Zahnweh.. "Tanze, tanze, Püppchen mein!".. Tölpel-Hans... Vogel Phönix.. Was die alte Johanne erzählte. Was die Distel erlebte.... Wer war die Glücklichste? Wie`s der Alte macht, ist`s immer recht. Zwölf mit der Post.."Auszüge aus dem Buch Standartversand als Buchsendung (Lieferzeiten zwischen 4-10 Tage) , bitte eine Mitteilung wenn es zu Weihnachten zugestellt werden soll!!! Innerhalb Deutschlands werden keine Zustandkosten für schnelleren Versand erhoben. Innerhalb Deutschlands können Bestellung nach dem 22.12.2016 10 Uhr nicht mehr zu Weihnachten zugestellt werden, Für Österreich ist der letzte Termin der 19.12.2015 und ein um maximal 4? höhere Versandpauschale wird fällig. Weitere Länder bitte um Nachfrage. Versand D: 1,90 EUR [Märchen, Andersen, Wunder, Zauber, Helden, List, Liebe, Adel, Moral, sitten, tapferkeit, schönheit, hilfsbereitschaft, schwächen, brauchtum, aberglaube, gemeinheit, unterdrückung, sIntrigen, list, Adel, Könige, Magie, Tierg, einfalt, macht, armut, demut, schatz, reichtum].
3
9783881201605 - Hans Christian Andersen und R.W.Pinson: Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter 3.auflage
Symbolbild
Hans Christian Andersen und R.W.Pinson

Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter 3.auflage (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783881201605 bzw. 3881201602, in Deutsch, Bayreuth Gondrom Verlag. 1984, gebraucht.

29,82 + Versand: 2,30 = 32,12
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand, 01994 Drochow.
3.auflage 24 cm. 636 S. Pappeinband mit OU (X1790) leichte gebrauchs und Lagerspuren,OU mit läsuren. ..der berühmte dänische Dichter Hans Christian Andersen wollte mit seinen Märchen Erwachsene wie Kinder in gleichem Maße ansprechen: "Ich greife eine Idee auf, die für Ältere gedacht ist - und erzähle sie dann den Kleinen, während ich daran denke, daß Vater und Mutter oft zuhören, und ihnen muß man etwas für den Verstand geben."Im Unterschied beispielsweise zu den Brüdern Grimm, die Märchengut sammelten und aufschrieben, hört man bei Andersen überall den Erzähler heraus. Dabei lauscht er seinen Satzbau der Umgangssprache so genau ab, daß die kleinste Kleinigkeit lebendig wird.Andersen veröffentlichte seine Märchen in insgesamt elf Heften, die jeweils eine Märchenfolge enthielten. Seine Quellen waren neben deutschen, griechischen und dänischen Märchen vor allem Stoffe aus Sage und Geschichte. In einigen Märchen lehnte er sich eng an das Volksmärchen an, das er auf ernsthafte und humoristische Weise nachdichtete und modifizierte ("Der Reisekamerad", "Die wilden Schwäne"?"Das Feuerzeug", "Die Prinzessin auf der Erbse"). In anderen war er der Erfinder, der Schöpfer; in ihnen spiegelt sich seine Weltanschauung ("Die Schneekönigin"), übt er Gesellschaftskritik ("Die Nachtigall") oder gibt er seiner oft bitteren Lebenserfahrung Ausdruck ("Der standhafte Zinnsoldat"). In seinen Kunstmärchen ("Die kleine Seejungfer", "Die Blumen der kleinen Ida") verbinden sich Wirklichkeit und Wunder zu einer neuen Realität. Trotz des eher pessimistischen Grundtons in seinen letzten Märchen ist Andersens Werk doch getragen vom starken Optimismus und Lebenswillen des Mannes, der es vom armen Schuhmacherssohn zum weltberühmten und gefeierten Dichter gebracht hat. In "Das häßliche junge Entlein", eigentlich der Geschichte seines Lebens, kommt dies wohl am schönsten zum Ausdruck.Andersen bereichert alle Altersstufen mit seiner Mischung aus Witz, Ironie, Humor, Naivität und Realitätssinn. "Das Naive war nur eine Einzelheit des Märchen, der Humor dagegen das Salz darin.Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Das Abc-Buch Das alte Haus Das Feuerzeug Das Gänseblümchen Das Glück kann in einem Zweige liegen Das häßliche junge Entlein Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern Das Liebespaar Das Mädchen, das auf das Brot trat Das Schneeglöckchen Das Unglaublichste Däumelinchen Der Bischof von Börglum Der böse Fürst Der Buchweizen Der Engel Der Flachs Der fliegende Koffer Der Floh und der Professor Der Garten des Paradieses Der Gärtner und die Herrschaft Der Goldschatz 498 Der HalskragenDer Schneemann Der Schweinehirt Der silberne Schilling Der Springer Der standhafte Zinnsoldat Der Tannenbaum Der Umziehtag Der unartige Knabe Der Wassertropfen Der Wind erzählt von Waldemar Daa und seinen Töchtern Des Kaisers neue Kleider Des Pförtners Sohn Die alte Kirchenglocke Die alte Straßenlaterne Die Eisjungfrau Die Galoschen des Glücks Die Geschichte einer Mutter Die Glocke Die glückliche Familie Die große Seeschlange Die Hirtin und der Schornsteinfeger Die kleine Seejungfrau Die Kröte Die Lichter Die Nachbarfamilien Die Nachtigall Die Prinzessin auf der Erbse Die roten Schuhe Die Schneekönigin Die Schweine Die Störche Die Teekanne Die wilden Schwäne Die Windmühle Ein Blatt vom Himmel Eine Geschichte Elfenhügel Fliedermütterchen Hofhahn und Wetterhahn. Holger Danske Hühnergretes Familie Ib und Christinchen. Im Entenhofe. Kinderschnack . Ole Luköie oder Der Sandmann. Peiter, Peter, Peer.. Tante Zahnweh.. "Tanze, tanze, Püppchen mein!".. Tölpel-Hans... Vogel Phönix.. Was die alte Johanne erzählte. Was die Distel erlebte.... Wer war die Glücklichste? Wie`s der Alte macht, ist`s immer recht. Zwölf mit der Post.."Auszüge aus dem Buch Versand D: 2,30 EUR [Märchen, Andersen, Wunder, Zauber, Helden, List, Liebe, Adel, Moral, sitten, tapferkeit, schönheit, hilfsbereitschaft, schwächen, brauchtum, aberglaube, gemeinheit, unterdrückung, sIntrigen, list, Adel, Könige, Magie, Tierg, einfalt, macht, armut, demut, schatz, reichtum].
4
9783881201605 - Hans Christian Andersen und R.W.Pinson: Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter 3.auflage
Symbolbild
Hans Christian Andersen und R.W.Pinson

Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter 3.auflage (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783881201605 bzw. 3881201602, in Deutsch, Bayreuth Gondrom Verlag. 1984, gebraucht.

30,34 + Versand: 2,30 = 32,64
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand, 01994 Drochow.
3.auflage 24 cm. 636 S. Pappeinband mit OU (X1788) leichte gebrauchs und Lagerspuren,OU mit läsuren. ..der berühmte dänische Dichter Hans Christian Andersen wollte mit seinen Märchen Erwachsene wie Kinder in gleichem Maße ansprechen: "Ich greife eine Idee auf, die für Ältere gedacht ist - und erzähle sie dann den Kleinen, während ich daran denke, daß Vater und Mutter oft zuhören, und ihnen muß man etwas für den Verstand geben."Im Unterschied beispielsweise zu den Brüdern Grimm, die Märchengut sammelten und aufschrieben, hört man bei Andersen überall den Erzähler heraus. Dabei lauscht er seinen Satzbau der Umgangssprache so genau ab, daß die kleinste Kleinigkeit lebendig wird.Andersen veröffentlichte seine Märchen in insgesamt elf Heften, die jeweils eine Märchenfolge enthielten. Seine Quellen waren neben deutschen, griechischen und dänischen Märchen vor allem Stoffe aus Sage und Geschichte. In einigen Märchen lehnte er sich eng an das Volksmärchen an, das er auf ernsthafte und humoristische Weise nachdichtete und modifizierte ("Der Reisekamerad", "Die wilden Schwäne"?"Das Feuerzeug", "Die Prinzessin auf der Erbse"). In anderen war er der Erfinder, der Schöpfer; in ihnen spiegelt sich seine Weltanschauung ("Die Schneekönigin"), übt er Gesellschaftskritik ("Die Nachtigall") oder gibt er seiner oft bitteren Lebenserfahrung Ausdruck ("Der standhafte Zinnsoldat"). In seinen Kunstmärchen ("Die kleine Seejungfer", "Die Blumen der kleinen Ida") verbinden sich Wirklichkeit und Wunder zu einer neuen Realität. Trotz des eher pessimistischen Grundtons in seinen letzten Märchen ist Andersens Werk doch getragen vom starken Optimismus und Lebenswillen des Mannes, der es vom armen Schuhmacherssohn zum weltberühmten und gefeierten Dichter gebracht hat. In "Das häßliche junge Entlein", eigentlich der Geschichte seines Lebens, kommt dies wohl am schönsten zum Ausdruck.Andersen bereichert alle Altersstufen mit seiner Mischung aus Witz, Ironie, Humor, Naivität und Realitätssinn. "Das Naive war nur eine Einzelheit des Märchen, der Humor dagegen das Salz darin.Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Das Abc-Buch Das alte Haus Das Feuerzeug Das Gänseblümchen Das Glück kann in einem Zweige liegen Das häßliche junge Entlein Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern Das Liebespaar Das Mädchen, das auf das Brot trat Das Schneeglöckchen Das Unglaublichste Däumelinchen Der Bischof von Börglum Der böse Fürst Der Buchweizen Der Engel Der Flachs Der fliegende Koffer Der Floh und der Professor Der Garten des Paradieses Der Gärtner und die Herrschaft Der Goldschatz 498 Der HalskragenDer Schneemann Der Schweinehirt Der silberne Schilling Der Springer Der standhafte Zinnsoldat Der Tannenbaum Der Umziehtag Der unartige Knabe Der Wassertropfen Der Wind erzählt von Waldemar Daa und seinen Töchtern Des Kaisers neue Kleider Des Pförtners Sohn Die alte Kirchenglocke Die alte Straßenlaterne Die Eisjungfrau Die Galoschen des Glücks Die Geschichte einer Mutter Die Glocke Die glückliche Familie Die große Seeschlange Die Hirtin und der Schornsteinfeger Die kleine Seejungfrau Die Kröte Die Lichter Die Nachbarfamilien Die Nachtigall Die Prinzessin auf der Erbse Die roten Schuhe Die Schneekönigin Die Schweine Die Störche Die Teekanne Die wilden Schwäne Die Windmühle Ein Blatt vom Himmel Eine Geschichte Elfenhügel Fliedermütterchen Hofhahn und Wetterhahn. Holger Danske Hühnergretes Familie Ib und Christinchen. Im Entenhofe. Kinderschnack . Ole Luköie oder Der Sandmann. Peiter, Peter, Peer.. Tante Zahnweh.. "Tanze, tanze, Püppchen mein!".. Tölpel-Hans... Vogel Phönix.. Was die alte Johanne erzählte. Was die Distel erlebte.... Wer war die Glücklichste? Wie`s der Alte macht, ist`s immer recht. Zwölf mit der Post.."Auszüge aus dem Buch Versand D: 2,30 EUR [Märchen, Andersen, Wunder, Zauber, Helden, List, Liebe, Adel, Moral, sitten, tapferkeit, schönheit, hilfsbereitschaft, schwächen, brauchtum, aberglaube, gemeinheit, unterdrückung, sIntrigen, list, Adel, Könige, Magie, Tierg, einfalt, macht, armut, demut, schatz, reichtum].
5
9783881201605 - Hans Christian Andersen und R.W.Pinson: Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter 1.auflage
Symbolbild
Hans Christian Andersen und R.W.Pinson

Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter 1.auflage (1979)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783881201605 bzw. 3881201602, in Deutsch, Bayreuth Gondrom Verlag. 1979, gebraucht.

24,99 + Versand: 2,30 = 27,29
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand, 01994 Drochow.
1.auflage 24 cm. 636 S. Pappeinband ohne OU (BW705) nur leichte gebrauchs und Lagerspuren,. ..der berühmte dänische Dichter Hans Christian Andersen wollte mit seinen Märchen Erwachsene wie Kinder in gleichem Maße ansprechen: "Ich greife eine Idee auf, die für Ältere gedacht ist - und erzähle sie dann den Kleinen, während ich daran denke, daß Vater und Mutter oft zuhören, und ihnen muß man etwas für den Verstand geben."Im Unterschied beispielsweise zu den Brüdern Grimm, die Märchengut sammelten und aufschrieben, hört man bei Andersen überall den Erzähler heraus. Dabei lauscht er seinen Satzbau der Umgangssprache so genau ab, daß die kleinste Kleinigkeit lebendig wird.Andersen veröffentlichte seine Märchen in insgesamt elf Heften, die jeweils eine Märchenfolge enthielten. Seine Quellen waren neben deutschen, griechischen und dänischen Märchen vor allem Stoffe aus Sage und Geschichte. In einigen Märchen lehnte er sich eng an das Volksmärchen an, das er auf ernsthafte und humoristische Weise nachdichtete und modifizierte ("Der Reisekamerad", "Die wilden Schwäne"?"Das Feuerzeug", "Die Prinzessin auf der Erbse"). In anderen war er der Erfinder, der Schöpfer; in ihnen spiegelt sich seine Weltanschauung ("Die Schneekönigin"), übt er Gesellschaftskritik ("Die Nachtigall") oder gibt er seiner oft bitteren Lebenserfahrung Ausdruck ("Der standhafte Zinnsoldat"). In seinen Kunstmärchen ("Die kleine Seejungfer", "Die Blumen der kleinen Ida") verbinden sich Wirklichkeit und Wunder zu einer neuen Realität. Trotz des eher pessimistischen Grundtons in seinen letzten Märchen ist Andersens Werk doch getragen vom starken Optimismus und Lebenswillen des Mannes, der es vom armen Schuhmacherssohn zum weltberühmten und gefeierten Dichter gebracht hat. In "Das häßliche junge Entlein", eigentlich der Geschichte seines Lebens, kommt dies wohl am schönsten zum Ausdruck.Andersen bereichert alle Altersstufen mit seiner Mischung aus Witz, Ironie, Humor, Naivität und Realitätssinn. "Das Naive war nur eine Einzelheit des Märchen, der Humor dagegen das Salz darin.Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Das Abc-Buch Das alte Haus Das Feuerzeug Das Gänseblümchen Das Glück kann in einem Zweige liegen Das häßliche junge Entlein Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern Das Liebespaar Das Mädchen, das auf das Brot trat Das Schneeglöckchen Das Unglaublichste Däumelinchen Der Bischof von Börglum Der böse Fürst Der Buchweizen Der Engel Der Flachs Der fliegende Koffer Der Floh und der Professor Der Garten des Paradieses Der Gärtner und die Herrschaft Der Goldschatz 498 Der HalskragenDer Schneemann Der Schweinehirt Der silberne Schilling Der Springer Der standhafte Zinnsoldat Der Tannenbaum Der Umziehtag Der unartige Knabe Der Wassertropfen Der Wind erzählt von Waldemar Daa und seinen Töchtern Des Kaisers neue Kleider Des Pförtners Sohn Die alte Kirchenglocke Die alte Straßenlaterne Die Eisjungfrau Die Galoschen des Glücks Die Geschichte einer Mutter Die Glocke Die glückliche Familie Die große Seeschlange Die Hirtin und der Schornsteinfeger Die kleine Seejungfrau Die Kröte Die Lichter Die Nachbarfamilien Die Nachtigall Die Prinzessin auf der Erbse Die roten Schuhe Die Schneekönigin Die Schweine Die Störche Die Teekanne Die wilden Schwäne Die Windmühle Ein Blatt vom Himmel Eine Geschichte Elfenhügel Fliedermütterchen Hofhahn und Wetterhahn. Holger Danske Hühnergretes Familie Ib und Christinchen. Im Entenhofe. Kinderschnack . Ole Luköie oder Der Sandmann. Peiter, Peter, Peer.. Tante Zahnweh.. "Tanze, tanze, Püppchen mein!".. Tölpel-Hans... Vogel Phönix.. Was die alte Johanne erzählte. Was die Distel erlebte.... Wer war die Glücklichste? Wie`s der Alte macht, ist`s immer recht. Zwölf mit der Post.."Auszüge aus dem Buch Versand D: 2,30 EUR [Märchen, Andersen, Wunder, Zauber, Helden, List, Liebe, Adel, Moral, sitten, tapferkeit, schönheit, hilfsbereitschaft, schwächen, brauchtum, aberglaube, gemeinheit, unterdrückung, sIntrigen, list, Adel, Könige, Magie, Tierg, einfalt, macht, armut, demut, schatz, reichtum, ver].
6
9783881201605 - Hans Christian Andersen und R.W.Pinson: Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter 3.auflage
Hans Christian Andersen und R.W.Pinson

Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter 3.auflage (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783881201605 bzw. 3881201602, in Deutsch, Bayreuth Gondrom Verlag. 1984, gebraucht.

27,14 + Versand: 2,30 = 29,44
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand, 01994 Drochow.
3.auflage 24 cm. 636 S. Pappeinband mit OU (X1791) leichte gebrauchs und Lagerspuren,OU mit läsuren,papiergebräunte seiten. ..der berühmte dänische Dichter Hans Christian Andersen wollte mit seinen Märchen Erwachsene wie Kinder in gleichem Maße ansprechen: "Ich greife eine Idee auf, die für Ältere gedacht ist - und erzähle sie dann den Kleinen, während ich daran denke, daß Vater und Mutter oft zuhören, und ihnen muß man etwas für den Verstand geben."Im Unterschied beispielsweise zu den Brüdern Grimm, die Märchengut sammelten und aufschrieben, hört man bei Andersen überall den Erzähler heraus. Dabei lauscht er seinen Satzbau der Umgangssprache so genau ab, daß die kleinste Kleinigkeit lebendig wird.Andersen veröffentlichte seine Märchen in insgesamt elf Heften, die jeweils eine Märchenfolge enthielten. Seine Quellen waren neben deutschen, griechischen und dänischen Märchen vor allem Stoffe aus Sage und Geschichte. In einigen Märchen lehnte er sich eng an das Volksmärchen an, das er auf ernsthafte und humoristische Weise nachdichtete und modifizierte ("Der Reisekamerad", "Die wilden Schwäne"?"Das Feuerzeug", "Die Prinzessin auf der Erbse"). In anderen war er der Erfinder, der Schöpfer; in ihnen spiegelt sich seine Weltanschauung ("Die Schneekönigin"), übt er Gesellschaftskritik ("Die Nachtigall") oder gibt er seiner oft bitteren Lebenserfahrung Ausdruck ("Der standhafte Zinnsoldat"). In seinen Kunstmärchen ("Die kleine Seejungfer", "Die Blumen der kleinen Ida") verbinden sich Wirklichkeit und Wunder zu einer neuen Realität. Trotz des eher pessimistischen Grundtons in seinen letzten Märchen ist Andersens Werk doch getragen vom starken Optimismus und Lebenswillen des Mannes, der es vom armen Schuhmacherssohn zum weltberühmten und gefeierten Dichter gebracht hat. In "Das häßliche junge Entlein", eigentlich der Geschichte seines Lebens, kommt dies wohl am schönsten zum Ausdruck.Andersen bereichert alle Altersstufen mit seiner Mischung aus Witz, Ironie, Humor, Naivität und Realitätssinn. "Das Naive war nur eine Einzelheit des Märchen, der Humor dagegen das Salz darin.Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Das Abc-Buch Das alte Haus Das Feuerzeug Das Gänseblümchen Das Glück kann in einem Zweige liegen Das häßliche junge Entlein Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern Das Liebespaar Das Mädchen, das auf das Brot trat Das Schneeglöckchen Das Unglaublichste Däumelinchen Der Bischof von Börglum Der böse Fürst Der Buchweizen Der Engel Der Flachs Der fliegende Koffer Der Floh und der Professor Der Garten des Paradieses Der Gärtner und die Herrschaft Der Goldschatz 498 Der HalskragenDer Schneemann Der Schweinehirt Der silberne Schilling Der Springer Der standhafte Zinnsoldat Der Tannenbaum Der Umziehtag Der unartige Knabe Der Wassertropfen Der Wind erzählt von Waldemar Daa und seinen Töchtern Des Kaisers neue Kleider Des Pförtners Sohn Die alte Kirchenglocke Die alte Straßenlaterne Die Eisjungfrau Die Galoschen des Glücks Die Geschichte einer Mutter Die Glocke Die glückliche Familie Die große Seeschlange Die Hirtin und der Schornsteinfeger Die kleine Seejungfrau Die Kröte Die Lichter Die Nachbarfamilien Die Nachtigall Die Prinzessin auf der Erbse Die roten Schuhe Die Schneekönigin Die Schweine Die Störche Die Teekanne Die wilden Schwäne Die Windmühle Ein Blatt vom Himmel Eine Geschichte Elfenhügel Fliedermütterchen Hofhahn und Wetterhahn. Holger Danske Hühnergretes Familie Ib und Christinchen. Im Entenhofe. Kinderschnack . Ole Luköie oder Der Sandmann. Peiter, Peter, Peer.. Tante Zahnweh.. "Tanze, tanze, Püppchen mein!".. Tölpel-Hans... Vogel Phönix.. Was die alte Johanne erzählte. Was die Distel erlebte.... Wer war die Glücklichste? Wie`s der Alte macht, ist`s immer recht. Zwölf mit der Post.."Auszüge aus dem Buch Versand D: 2,30 EUR [Märchen, Andersen, Wunder, Zauber, Helden, List, Liebe, Adel, Moral, sitten, tapferkeit, schönheit, hilfsbereitschaft, schwächen, brauchtum, aberglaube, gemeinheit, unterdrückung, sIntrigen, list, Adel, Könige, Magie, Tierg, einfalt, macht, armut, demut, schatz, reichtum].
7
9783881201605 - Hans Christian Andersen und R.W.Pinson: Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter 1.auflage
Symbolbild
Hans Christian Andersen und R.W.Pinson

Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter 1.auflage (1979)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783881201605 bzw. 3881201602, in Deutsch, Bayreuth Gondrom Verlag. 1979, gebraucht.

24,05 + Versand: 2,30 = 26,35
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand, 01994 Drochow.
1.auflage 24 cm. 636 S. Pappeinband ohne OU (BW719) gebrauchs und Lagerspuren,einband etwas an den kanten bestoßen, papiergebräunte seiten und schnitt. ..der berühmte dänische Dichter Hans Christian Andersen wollte mit seinen Märchen Erwachsene wie Kinder in gleichem Maße ansprechen: "Ich greife eine Idee auf, die für Ältere gedacht ist - und erzähle sie dann den Kleinen, während ich daran denke, daß Vater und Mutter oft zuhören, und ihnen muß man etwas für den Verstand geben."Im Unterschied beispielsweise zu den Brüdern Grimm, die Märchengut sammelten und aufschrieben, hört man bei Andersen überall den Erzähler heraus. Dabei lauscht er seinen Satzbau der Umgangssprache so genau ab, daß die kleinste Kleinigkeit lebendig wird.Andersen veröffentlichte seine Märchen in insgesamt elf Heften, die jeweils eine Märchenfolge enthielten. Seine Quellen waren neben deutschen, griechischen und dänischen Märchen vor allem Stoffe aus Sage und Geschichte. In einigen Märchen lehnte er sich eng an das Volksmärchen an, das er auf ernsthafte und humoristische Weise nachdichtete und modifizierte ("Der Reisekamerad", "Die wilden Schwäne"?"Das Feuerzeug", "Die Prinzessin auf der Erbse"). In anderen war er der Erfinder, der Schöpfer; in ihnen spiegelt sich seine Weltanschauung ("Die Schneekönigin"), übt er Gesellschaftskritik ("Die Nachtigall") oder gibt er seiner oft bitteren Lebenserfahrung Ausdruck ("Der standhafte Zinnsoldat"). In seinen Kunstmärchen ("Die kleine Seejungfer", "Die Blumen der kleinen Ida") verbinden sich Wirklichkeit und Wunder zu einer neuen Realität. Trotz des eher pessimistischen Grundtons in seinen letzten Märchen ist Andersens Werk doch getragen vom starken Optimismus und Lebenswillen des Mannes, der es vom armen Schuhmacherssohn zum weltberühmten und gefeierten Dichter gebracht hat. In "Das häßliche junge Entlein", eigentlich der Geschichte seines Lebens, kommt dies wohl am schönsten zum Ausdruck.Andersen bereichert alle Altersstufen mit seiner Mischung aus Witz, Ironie, Humor, Naivität und Realitätssinn. "Das Naive war nur eine Einzelheit des Märchen, der Humor dagegen das Salz darin.Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Das Abc-Buch Das alte Haus Das Feuerzeug Das Gänseblümchen Das Glück kann in einem Zweige liegen Das häßliche junge Entlein Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern Das Liebespaar Das Mädchen, das auf das Brot trat Das Schneeglöckchen Das Unglaublichste Däumelinchen Der Bischof von Börglum Der böse Fürst Der Buchweizen Der Engel Der Flachs Der fliegende Koffer Der Floh und der Professor Der Garten des Paradieses Der Gärtner und die Herrschaft Der Goldschatz 498 Der HalskragenDer Schneemann Der Schweinehirt Der silberne Schilling Der Springer Der standhafte Zinnsoldat Der Tannenbaum Der Umziehtag Der unartige Knabe Der Wassertropfen Der Wind erzählt von Waldemar Daa und seinen Töchtern Des Kaisers neue Kleider Des Pförtners Sohn Die alte Kirchenglocke Die alte Straßenlaterne Die Eisjungfrau Die Galoschen des Glücks Die Geschichte einer Mutter Die Glocke Die glückliche Familie Die große Seeschlange Die Hirtin und der Schornsteinfeger Die kleine Seejungfrau Die Kröte Die Lichter Die Nachbarfamilien Die Nachtigall Die Prinzessin auf der Erbse Die roten Schuhe Die Schneekönigin Die Schweine Die Störche Die Teekanne Die wilden Schwäne Die Windmühle Ein Blatt vom Himmel Eine Geschichte Elfenhügel Fliedermütterchen Hofhahn und Wetterhahn. Holger Danske Hühnergretes Familie Ib und Christinchen. Im Entenhofe. Kinderschnack . Ole Luköie oder Der Sandmann. Peiter, Peter, Peer.. Tante Zahnweh.. "Tanze, tanze, Püppchen mein!".. Tölpel-Hans... Vogel Phönix.. Was die alte Johanne erzählte. Was die Distel erlebte.... Wer war die Glücklichste? Wie`s der Alte macht, ist`s immer recht. Zwölf mit der Post.."Auszüge aus dem Buch Versand D: 2,30 EUR [Märchen, Andersen, Wunder, Zauber, Helden, List, Liebe, Adel, Moral, sitten, tapferkeit, schönheit, hilfsbereitschaft, schwächen, brauchtum, aberglaube, gemeinheit, unterdrückung, sIntrigen, list, Adel, Könige, Magie, Tierg, einfalt, macht, armut, demut, schatz, reichtum, ver].
8
9783881201605 - Hans Christian Andersen und R.W.Pinson: Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter 1.auflage
Symbolbild
Hans Christian Andersen und R.W.Pinson

Andersens Märchen Herausgegeben von mit Mit 196 Abbildungen nach Zeichnungen von Raymond de Beaux, Lorenz Fralich, Theodor Hosemann, Paul Thumann, Vilhelm Pedersen, Oscar Pletsch, Graf Pocci, Ludwig Richter Otto Speckter 1.auflage (1979)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783881201605 bzw. 3881201602, in Deutsch, Bayreuth Gondrom Verlag. 1979, gebraucht.

20,79 + Versand: 2,30 = 23,09
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand, 01994 Drochow.
1.auflage 24 cm. 636 S. Pappeinband ohne OU (BP375) gebrauchs und Lagerspuren,einband an den kanten bestoßen, etwas angeschmutzt, papiergebräunte seiten und schnitt. ..der berühmte dänische Dichter Hans Christian Andersen wollte mit seinen Märchen Erwachsene wie Kinder in gleichem Maße ansprechen: "Ich greife eine Idee auf, die für Ältere gedacht ist - und erzähle sie dann den Kleinen, während ich daran denke, daß Vater und Mutter oft zuhören, und ihnen muß man etwas für den Verstand geben."Im Unterschied beispielsweise zu den Brüdern Grimm, die Märchengut sammelten und aufschrieben, hört man bei Andersen überall den Erzähler heraus. Dabei lauscht er seinen Satzbau der Umgangssprache so genau ab, daß die kleinste Kleinigkeit lebendig wird.Andersen veröffentlichte seine Märchen in insgesamt elf Heften, die jeweils eine Märchenfolge enthielten. Seine Quellen waren neben deutschen, griechischen und dänischen Märchen vor allem Stoffe aus Sage und Geschichte. In einigen Märchen lehnte er sich eng an das Volksmärchen an, das er auf ernsthafte und humoristische Weise nachdichtete und modifizierte ("Der Reisekamerad", "Die wilden Schwäne"?"Das Feuerzeug", "Die Prinzessin auf der Erbse"). In anderen war er der Erfinder, der Schöpfer; in ihnen spiegelt sich seine Weltanschauung ("Die Schneekönigin"), übt er Gesellschaftskritik ("Die Nachtigall") oder gibt er seiner oft bitteren Lebenserfahrung Ausdruck ("Der standhafte Zinnsoldat"). In seinen Kunstmärchen ("Die kleine Seejungfer", "Die Blumen der kleinen Ida") verbinden sich Wirklichkeit und Wunder zu einer neuen Realität. Trotz des eher pessimistischen Grundtons in seinen letzten Märchen ist Andersens Werk doch getragen vom starken Optimismus und Lebenswillen des Mannes, der es vom armen Schuhmacherssohn zum weltberühmten und gefeierten Dichter gebracht hat. In "Das häßliche junge Entlein", eigentlich der Geschichte seines Lebens, kommt dies wohl am schönsten zum Ausdruck.Andersen bereichert alle Altersstufen mit seiner Mischung aus Witz, Ironie, Humor, Naivität und Realitätssinn. "Das Naive war nur eine Einzelheit des Märchen, der Humor dagegen das Salz darin.Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Das Abc-Buch Das alte Haus Das Feuerzeug Das Gänseblümchen Das Glück kann in einem Zweige liegen Das häßliche junge Entlein Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern Das Liebespaar Das Mädchen, das auf das Brot trat Das Schneeglöckchen Das Unglaublichste Däumelinchen Der Bischof von Börglum Der böse Fürst Der Buchweizen Der Engel Der Flachs Der fliegende Koffer Der Floh und der Professor Der Garten des Paradieses Der Gärtner und die Herrschaft Der Goldschatz 498 Der HalskragenDer Schneemann Der Schweinehirt Der silberne Schilling Der Springer Der standhafte Zinnsoldat Der Tannenbaum Der Umziehtag Der unartige Knabe Der Wassertropfen Der Wind erzählt von Waldemar Daa und seinen Töchtern Des Kaisers neue Kleider Des Pförtners Sohn Die alte Kirchenglocke Die alte Straßenlaterne Die Eisjungfrau Die Galoschen des Glücks Die Geschichte einer Mutter Die Glocke Die glückliche Familie Die große Seeschlange Die Hirtin und der Schornsteinfeger Die kleine Seejungfrau Die Kröte Die Lichter Die Nachbarfamilien Die Nachtigall Die Prinzessin auf der Erbse Die roten Schuhe Die Schneekönigin Die Schweine Die Störche Die Teekanne Die wilden Schwäne Die Windmühle Ein Blatt vom Himmel Eine Geschichte Elfenhügel Fliedermütterchen Hofhahn und Wetterhahn. Holger Danske Hühnergretes Familie Ib und Christinchen. Im Entenhofe. Kinderschnack . Ole Luköie oder Der Sandmann. Peiter, Peter, Peer.. Tante Zahnweh.. "Tanze, tanze, Püppchen mein!".. Tölpel-Hans... Vogel Phönix.. Was die alte Johanne erzählte. Was die Distel erlebte.... Wer war die Glücklichste? Wie`s der Alte macht, ist`s immer recht. Zwölf mit der Post.."Auszüge aus dem Buch Versand D: 2,30 EUR [Märchen, Andersen, Wunder, Zauber, Helden, List, Liebe, Adel, Moral, sitten, tapferkeit, schönheit, hilfsbereitschaft, schwächen, brauchtum, aberglaube, gemeinheit, unterdrückung, sIntrigen, list, Adel, Könige, Magie, Tierg, einfalt, macht, armut, demut, schatz, reichtum, ver].
Lade…