Karlsruher Musikgeschichte mit CD "kleine Karlsruher Musikgeschichte"
5 Angebote vergleichen

Preise2013201420152016
Schnitt 29,30 17,31 22,11 29,90
Nachfrage
Bester Preis: 10,50 (vom 21.01.2015)
1
9783881903578 - Draheim, Joachim: Karlsruher Musikgeschichte
Draheim, Joachim

Karlsruher Musikgeschichte (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783881903578 bzw. 3881903577, in Deutsch, INFO Verlag, gebundenes Buch, gebraucht.

27,00 + Versand: 2,10 = 29,10
unverbindlich
tipograf, [3878479].
Seit seiner Gründung 1715 war Karlsruhe stets eine Stadt mit reichem und vielfältigem Musikleben. Niccolo Paganini, Louis Spohr, Carl Maria von Weber, Franz Liszt, Jenny Lind, Richard Wagner, Hans von Bülow, Clara Schumann u,v.A. sind meist nicht nur einmal huer aufgetreten, sie waren längere Zeit Gäste der Stadt und spielten sogar, wie Richard Wagner, mit dem Gedanken, nach Karlsruhe überzusiedeln, Umschlagtext, Hardcover.
2
9783881903578 - Joachim Draheim: Karlsruher Musikgeschichte
Joachim Draheim

Karlsruher Musikgeschichte (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783881903578 bzw. 3881903577, in Deutsch, Info Verlag Sep 2004, neu.

29,90 + Versand: 15,50 = 45,40
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
Neuware - Seit seiner Gründung 1715 war Karlsruhe stets eine Stadt mit reichem und vielfältigem Musikleben. Niccolo Paganini, Louis Spohr, Carl Maria von Weber, Franz Liszt, Jenny Lind, Richard Wagner, Hans von Bülow, Clara Schumann, Pauline Viardot, Johannes Brahms, Joseph Joachim, Pablo de Sarasate, Richard Strauss und Max Reger - um nur die wichtigsten Künstler zu nennen - sind meist nicht nur einmal hier aufgetreten, sie waren längere Zeit Gäste der Stadt und spielten sogar, wie etwa Richard Wagner, mit dem Gedanken, nach Karlsruhe überzusiedeln. Zwischen 1864 und 1903 wurde Karlsruhe durch drei bedeutende Hofkapellmeister, die zu den stilbildenden Dirigenten ihrer Zeit gehörten, ein Musikzentrum von europäischem Rang: Hermann Levi begründete sowohl die Brahms- als auch die Wagner-Tradition der Stadt und leitete 1882 die Bayreuther Uraufführung des 'Parsifal', Otto Dessoff, der eigentliche Begründer und erste langjährige Leiter der Wiener Philharmoniker, setzte mit der Uraufführung der ersten Symphonie von Brahms ein Zeichen von epochaler Bedeutung. Felix Mottl, Schüler Dessoffs, assistierte Wagner in Bayreuth, war einer der wichtigsten Dirigenten der Festspiele und machte Karlsruhe zum 'Klein-Bayreuth'. Bis heute hat sich in Karlsruhe ein außergewöhnlich vielseitiges Musikschaffen von überregionaler Bedeutung entfaltet. Seiner Geschichte ist diese umfassende Darstellung bedeutender musikalischer Ereignisse und klangvoller Namen gewidmet. 156 pp. Deutsch.
3
9783881903578 - Joachim Draheim: Karlsruher Musikgeschichte
Joachim Draheim

Karlsruher Musikgeschichte

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783881903578 bzw. 3881903577, in Deutsch, INFO Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Versandfertig innerhalb von 6 Wochen.
Karlsruher Musikgeschichte, Seit seiner Gründung 1715 war Karlsruhe stets eine Stadt mit reichem und vielfältigem Musikleben. Niccolò Paganini, Louis Spohr, Carl Maria von Weber, Franz Liszt, Jenny Lind, Richard Wagner, Hans von Bülow, Clara Schumann, Pauline Viardot, Johannes Brahms, Joseph Joachim, Pablo de Sarasate, Richard Strauss und Max Reger um nur die wichtigsten Künstler zu nennen sind meist nicht nur einmal hier aufgetreten, sie waren längere Zeit Gäste der Stadt und spielten sogar, wie etwa Richard Wagner, mit dem Gedanken, nach Karlsruhe überzusiedeln.Zwischen 1864 und 1903 wurde Karlsruhe durch drei bedeutende Hofkapellmeister, die zu den stilbildenden Dirigenten ihrer Zeit gehörten, ein Musikzentrum von europäischem Rang: Hermann Levi begründete sowohl die Brahms- als auch die Wagner-Tradition der Stadt und leitete 1882 die Bayreuther Uraufführung des Parsifal; Otto Dessoff, der eigentliche Begründer und erste langjährige Leiter der Wiener Philharmoniker, setzte mit der Uraufführung der ersten Symphonie von Brahms ein Zeichen von epochaler Bedeutung. Felix Mottl, Schüler Dessoffs, assistierte Wagner in Bayreuth, war einer der wichtigsten Dirigenten der Festspiele und machte Karlsruhe zum Klein-Bayreuth.Bis heute hat sich in Karlsruhe ein außergewöhnlich vielseitiges Musikschaffen von überregionaler Bedeutung entfaltet. Seiner Geschichte ist dieseklangvolle Darstellung des Musikwissenschaftlers Dr. Joachim Draheim gewidmet.
4
9783881903578 - Joachim Draheim: Karlsruher Musikgeschichte
Joachim Draheim

Karlsruher Musikgeschichte

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783881903578 bzw. 3881903577, in Deutsch, Info Verlag, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Karlsruher Musikgeschichte: Seit seiner Gründung 1715 war Karlsruhe stets eine Stadt mit reichem und vielfältigem Musikleben. Niccolo Paganini, Louis Spohr, Carl Maria von Weber, Franz Liszt, Jenny Lind, Richard Wagner, Hans von Bülow, Clara Schumann, Pauline Viardot, Johannes Brahms, Joseph Joachim, Pablo de Sarasate, Richard Strauss und Max Reger - um nur die wichtigsten Künstler zu nennen - sind meist nicht nur einmal hier aufgetreten, sie waren längere Zeit Gäste der Stadt und spielten sogar, wie etwa Richard Wagner, mit dem Gedanken, nach Karlsruhe überzusiedeln. Zwischen 1864 und 1903 wurde Karlsruhe durch drei bedeutende Hofkapellmeister, die zu den stilbildenden Dirigenten ihrer Zeit gehörten, ein Musikzentrum von europäischem Rang: Hermann Levi begründete sowohl die Brahms- als auch die Wagner-Tradition der Stadt und leitete 1882 die Bayreuther Uraufführung des `Parsifal`, Otto Dessoff, der eigentliche Begründer und erste langjährige Leiter der Wiener Philharmoniker, setzte mit der Uraufführung der ersten Symphonie von Brahms ein Zeichen von epochaler Bedeutung. Felix Mottl, Schüler Dessoffs, assistierte Wagner in Bayreuth, war einer der wichtigsten Dirigenten der Festspiele und machte Karlsruhe zum `Klein-Bayreuth`. Bis heute hat sich in Karlsruhe ein außergewöhnlich vielseitiges Musikschaffen von überregionaler Bedeutung entfaltet. Seiner Geschichte ist diese umfassende Darstellung bedeutender musikalischer Ereignisse und klangvoller Namen gewidmet. Buch.
5
9783881903578 - Draheim, Joachim: Karlsruher Musikgeschichte
Draheim, Joachim

Karlsruher Musikgeschichte

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783881903578 bzw. 3881903577, in Deutsch, gebraucht.

12,69 + Versand: 8,00 = 20,69
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, medimops [55410863], Berlin, D, Germany.
680 Gramm.
Lade…