Illuminationen / Illuminations - 8 Angebote vergleichen

Preise20172018201920202021
Schnitt 12,32 27,27 41,14 12,80 15,75
Nachfrage
Bester Preis: 5,00 (vom 28.05.2024)
1
9783882213256 - Lessing, Theodor und Elisabeth Lenk: Die verfluchte Kultur : Gedanken d. Gegensatz von Leben u. Geist. Mit e. Essay von
Lessing, Theodor und Elisabeth Lenk

Die verfluchte Kultur : Gedanken d. Gegensatz von Leben u. Geist. Mit e. Essay von (1981)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783882213256 bzw. 3882213256, in Deutsch, München : Matthes und Seitz, gebraucht, guter Zustand.

5,00 + Versand: 2,95 = 7,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, OK Buchversand, [3968036].
kart., 85 S. : 1 Ill. ; 19 cm; guter / sehr guter Zustand Nicht nur Jugendliche, die sich keine Illusionen über unsere westliche Kultur machen, entdecken Theodor Lessings Temperament. Theodor Lessing, am 8. Februar 1872 in Hannover geboren, war seinen Gegnern, den Nazis, einen Mord wert. Am Abend des 31. August 1933 erschossen drei Männer im Auftrag des »Sicherheitsdienstes« den jüdischen Flüchtling im tschechoslowakischen Marienbad. Göring belohnte die Mörder mit achtzigtausend Reichsmark. (Deckeltext) Z35517F5 ISBN 9783882213256 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. 1981. gebraucht; gut, 550g, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal.
2
9783882213256 - Lessing, Theodor: Die verfluchte Kultur / Gedanken den Gegensatz von Leben und Geist / / Taschenbuch / 88 S. / Deutsch / 1994 / MSB Matthes & Seitz Berlin / EAN 9783882213256
Lessing, Theodor

Die verfluchte Kultur / Gedanken den Gegensatz von Leben und Geist / / Taschenbuch / 88 S. / Deutsch / 1994 / MSB Matthes & Seitz Berlin / EAN 9783882213256 (1994)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783882213256 bzw. 3882213256, in Deutsch, 88 Seiten, MSB Matthes & Seitz Berlin, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, MEOVERSA, [7716555].
Lessing, TheodorTheodor Lessing wurde 1872 in Hannover als Sohn einer assimilierten jüdischen Arztfamilie geboren. 1907 wurde er nach Studien bei Edmund Husserl Privatdozent für Philosophie. In seinen Schriften wendete sich der Philosoph, Mediziner und Reformpädagoge gegen Nationalismus, Gewalt, Herrschaft und jede Art ideologischer Sinnstiftung. Er warnte vor dem Untergang der Seele und hatte, wie Elisabeth Lenk bemerkt, die unheilvolle Gabe, Widersprüche, die erst später ins Bewusstsein treten sollten, um sich herum zu entfesseln. Meine Tiere und Blumen sind der gelungene Versuch der Literarisierung seiner Weltsicht, die er in seinem Buch Die verfluchte Kultur anhand eines Zitats Jean-Jacques Rousseaus veranschaulicht: »Geist ist eingedrungen in die Natur, wie das Messer dringt in eines Baumes Mark. Nunmehr freilich kann die toddrohende Schneide nicht aus dem Stamme herausgezogen werden, denn der Baum würde dabei verbluten. Aber niemand darf behaupten, dass ein Schwert im Herzen... 1994, Taschenbuch, Neuware, 110g, 88, Banküberweisung, PayPal.
3
9783882213256 - Lessing, Theodor: Die verfluchte Kultur / Gedanken den Gegensatz von Leben und Geist / / Taschenbuch / 88 S. / Deutsch / 1994 / MSB Matthes & Seitz Berlin / EAN 9783882213256
Lessing, Theodor

Die verfluchte Kultur / Gedanken den Gegensatz von Leben und Geist / / Taschenbuch / 88 S. / Deutsch / 1994 / MSB Matthes & Seitz Berlin / EAN 9783882213256 (1994)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783882213256 bzw. 3882213256, in Deutsch, 88 Seiten, MSB Matthes & Seitz Berlin, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, MEOVERSA, [7716555].
Lessing, TheodorTheodor Lessing wurde 1872 in Hannover als Sohn einer assimilierten jüdischen Arztfamilie geboren. 1907 wurde er nach Studien bei Edmund Husserl Privatdozent für Philosophie. In seinen Schriften wendete sich der Philosoph, Mediziner und Reformpädagoge gegen Nationalismus, Gewalt, Herrschaft und jede Art ideologischer Sinnstiftung. Er warnte vor dem Untergang der Seele und hatte, wie Elisabeth Lenk bemerkt, die unheilvolle Gabe, Widersprüche, die erst später ins Bewusstsein treten sollten, um sich herum zu entfesseln. Meine Tiere und Blumen sind der gelungene Versuch der Literarisierung seiner Weltsicht, die er in seinem Buch Die verfluchte Kultur anhand eines Zitats Jean-Jacques Rousseaus veranschaulicht: »Geist ist eingedrungen in die Natur, wie das Messer dringt in eines Baumes Mark. Nunmehr freilich kann die toddrohende Schneide nicht aus dem Stamme herausgezogen werden, denn der Baum würde dabei verbluten. Aber niemand darf behaupten, dass ein Schwert im Herzen... 1994, Taschenbuch, Neuware, 110g, 88, Banküberweisung, PayPal.
4
Lessing, Theodor

Die verfluchte Kultur / Gedanken den Gegensatz von Leben und Geist / / Taschenbuch / 88 S. / Deutsch / 1994 / MSB Matthes & Seitz Berlin / EAN 9783882213256 (1994)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783882213256 bzw. 3882213256, in Deutsch, 88 Seiten, MSB Matthes & Seitz Berlin, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, MEOVERSA, [7716555].
Lessing, TheodorTheodor Lessing wurde 1872 in Hannover als Sohn einer assimilierten jüdischen Arztfamilie geboren. 1907 wurde er nach Studien bei Edmund Husserl Privatdozent für Philosophie. In seinen Schriften wendete sich der Philosoph, Mediziner und Reformpädagoge gegen Nationalismus, Gewalt, Herrschaft und jede Art ideologischer Sinnstiftung. Er warnte vor dem Untergang der Seele und hatte, wie Elisabeth Lenk bemerkt, die unheilvolle Gabe, Widersprüche, die erst später ins Bewusstsein treten sollten, um sich herum zu entfesseln. Meine Tiere und Blumen sind der gelungene Versuch der Literarisierung seiner Weltsicht, die er in seinem Buch Die verfluchte Kultur anhand eines Zitats Jean-Jacques Rousseaus veranschaulicht: »Geist ist eingedrungen in die Natur, wie das Messer dringt in eines Baumes Mark. Nunmehr freilich kann die toddrohende Schneide nicht aus dem Stamme herausgezogen werden, denn der Baum würde dabei verbluten. Aber niemand darf behaupten, dass ein Schwert im Herzen... 1994, Taschenbuch, Neuware, 110g, 88, Banküberweisung, PayPal.
5
Theodor Lessing

Die verfluchte Kultur: Gedanken den Gegensatz von Leben und Geist (1994)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783882213256 bzw. 3882213256, in Deutsch, 88 Seiten, Matthes & Seitz Berlin, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Che & Chandler Versandbuchhandlung u. Antiquariat, [3266386].
Neu Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen Neuware / new item - Theodor Lessing (1872 - 1933), geboren in Hannover als Sohn einer assimilierten jüdischen Arztfamilie. Im Konflikt, deutsch und Jude zu sein, führte zur Rekonvertierung zum Judentum, da ihm - besonders in späten Lebensjahren - die Assimilation als Zeichen der Selbstverleugnung erschien. Den auch an anderen Juden beobachteten Konflikt verarbeitete er publizistisch. 01.01.1994, Taschenbuch, Neuware, 187X121X12, 96g, 88, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
6
Theodor Lessing

Die verfluchte Kultur: Gedanken den Gegensatz von Leben und Geist (1994)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783882213256 bzw. 3882213256, in Deutsch, 88 Seiten, Matthes & Seitz Berlin, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Che & Chandler Versandbuchhandlung u. Antiquariat, [3266386].
Neu Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen Neuware / new item - Theodor Lessing (1872 - 1933), geboren in Hannover als Sohn einer assimilierten jüdischen Arztfamilie. Im Konflikt, deutsch und Jude zu sein, führte zur Rekonvertierung zum Judentum, da ihm - besonders in späten Lebensjahren - die Assimilation als Zeichen der Selbstverleugnung erschien. Den auch an anderen Juden beobachteten Konflikt verarbeitete er publizistisch. 01.01.1994, Taschenbuch, Neuware, 187X121X12, 96g, 88, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
7
Theodor Lessing

Die verfluchte Kultur: Gedanken den Gegensatz von Leben und Geist (1994)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783882213256 bzw. 3882213256, in Deutsch, 88 Seiten, Matthes & Seitz Berlin, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Che & Chandler Versandbuchhandlung u. Antiquariat, [3266386].
Neu Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen Neuware / new item - Theodor Lessing (1872 - 1933), geboren in Hannover als Sohn einer assimilierten jüdischen Arztfamilie. Im Konflikt, deutsch und Jude zu sein, führte zur Rekonvertierung zum Judentum, da ihm - besonders in späten Lebensjahren - die Assimilation als Zeichen der Selbstverleugnung erschien. Den auch an anderen Juden beobachteten Konflikt verarbeitete er publizistisch. 01.01.1994, Taschenbuch, Neuware, 187X121X12, 96g, 88, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
8
Theodor Lessing

Die verfluchte Kultur: Gedanken den Gegensatz von Leben und Geist (1994)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783882213256 bzw. 3882213256, in Deutsch, 88 Seiten, Matthes & Seitz Berlin, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Che & Chandler Versandbuchhandlung u. Antiquariat, [3266386].
Neu Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen Neuware / new item - Theodor Lessing (1872 - 1933), geboren in Hannover als Sohn einer assimilierten jüdischen Arztfamilie. Im Konflikt, deutsch und Jude zu sein, führte zur Rekonvertierung zum Judentum, da ihm - besonders in späten Lebensjahren - die Assimilation als Zeichen der Selbstverleugnung erschien. Den auch an anderen Juden beobachteten Konflikt verarbeitete er publizistisch. 01.01.1994, Taschenbuch, Neuware, 187X121X12, 96g, 88, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
Lade…