Von dem Buch Die Missio Ferdinandea haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

100%: Dahlke, Benjamin: Die Missio Ferdinandea (ISBN: 9783883094076) 2007, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Missio Ferdinandea100%: Benjamin Dahlke: Die Missio Ferdinandea (ISBN: 9783869452142) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Missio Ferdinandea - 14 Angebote vergleichen

Preise20132014201520162019
Schnitt 20,00 20,00 20,10 18,98 18,95
Nachfrage
Bester Preis: 14,18 (vom 29.04.2016)
1

Die Missio Ferdinandea (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783883094076 bzw. 3883094072, in Deutsch, Bautz, Traugott, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 2 - 3 Wochen.
Weltweit leben viele Katholiken in Missions- und Diasporagebieten. Um deren materielle und personelle Unterstützung bemühen sich heute große kirchliche Hilfswerke, etwa ‚Missio Aachen' oder das ‚Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken'. Vergleichbares hat über Jahrhunderte hinweg die Missio Ferdinandea geleistet. Gestiftet im Jahr 1683 von Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683), zielte sie darauf ab, die Seelsorge in Asien, Nordeuropa und Westfalen zu unterstützen. Wie die bedeutende, weithin aber vergessene Stiftung ihren Auftrag bis auf den heutigen Tag erfüllt hat, wird in dieser Studie erstmalig nachgezeichnet. Der Autor: Benjamin Dahlke, geboren 1982. Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn, München und Princeton (USA), zur Zeit Promotionsstudium in Mainz (Dogmatik und Ökumenische Theologie). Kunststoff-Einband, 08.06.2007.
2
9783869452142 - Benjamin Dahlke: Die Missio Ferdinandea
Benjamin Dahlke

Die Missio Ferdinandea (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783869452142 bzw. 3869452145, in Deutsch, Bautz, Traugott, neu, E-Book.

Geschichte und Entwicklung einer Missionsstiftung Weltweit leben viele Katholiken in Missions- und Diasporagebieten. Um deren materielle und personelle Unterstützung bemühen sich heute große kirchliche Hilfswerke, etwa ,Missio Aachen´ oder das ,Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken´. Vergleichbares hat über Jahrhunderte hinweg die Missio Ferdinandea geleistet. Gestiftet im Jahr 1683 von Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683), zielte sie darauf ab, die Seelsorge in Asien, Nordeuropa und Westfalen zu unterstützen. Wie die bedeutende, weithin aber vergessene Stiftung ihren Auftrag bis auf den heutigen Tag erfüllt hat, wird in dieser Studie erstmalig nachgezeichnet. Der Autor: Benjamin Dahlke, geboren 1982. Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn, München und Princeton (USA), zur Zeit Promotionsstudium in Mainz (Dogmatik und Ökumenische Theologie). 01.06.2007, PDF.
3
9783869452142 - Benjamin Dahlke: Die Missio Ferdinandea
Benjamin Dahlke

Die Missio Ferdinandea (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783869452142 bzw. 3869452145, in Deutsch, Bautz, Traugott, neu, E-Book.

24,62 (Fr. 27,90)¹ + Versand: 15,89 (Fr. 18,00)¹ = 40,51 (Fr. 45,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Geschichte und Entwicklung einer Missionsstiftung, Weltweit leben viele Katholiken in Missions- und Diasporagebieten. Um deren materielle und personelle Unterstützung bemühen sich heute grosse kirchliche Hilfswerke, etwa ,Missio Aachen´ oder das ,Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken´. Vergleichbares hat über Jahrhunderte hinweg die Missio Ferdinandea geleistet. Gestiftet im Jahr 1683 von Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683), zielte sie darauf ab, die Seelsorge in Asien, Nordeuropa und Westfalen zu unterstützen. Wie die bedeutende, weithin aber vergessene Stiftung ihren Auftrag bis auf den heutigen Tag erfüllt hat, wird in dieser Studie erstmalig nachgezeichnet. Der Autor: Benjamin Dahlke, geboren 1982. Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn, München und Princeton (USA), zur Zeit Promotionsstudium in Mainz (Dogmatik und Ökumenische Theologie). PDF, 01.06.2007.
4
9783869452142 - Dahlke, Benjamin: Die Missio Ferdinandea (eBook, PDF)
Dahlke, Benjamin

Die Missio Ferdinandea (eBook, PDF)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783869452142 bzw. 3869452145, in Deutsch, neu.

17,00 + Versand: 6,95 = 23,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Weltweit leben viele Katholiken in Missions- und Diasporagebieten. Um deren materielle und personelle Unterstützung bemühen sich heute große kirchliche Hilfswerke, etwa 'Missio Aachen' oder das 'Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken'. Vergleichbares hat über Jahrhunderte hinweg die Missio Ferdinandea geleistet. Gestiftet im Jahr 1683 von Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683), zielte sie darauf ab, die Seelsorge in Asien, Nordeuropa und Westfalen zu unterstützen. Wie die bedeutende, weithin aber vergessene Stiftung ihren Auftrag bis auf den heutigen Tag erfüllt hat, wird in dieser Studie erstmalig nachgezeichnet.Der Autor:Benjamin Dahlke, geboren 1982. Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn, München und Princeton (USA), zur Zeit Promotionsstudium in Mainz (Dogmatik und Ökumenische Theologie).
5
9783869452142 - Die Missio Ferdinandea

Die Missio Ferdinandea

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783869452142 bzw. 3869452145, in Deutsch, Traugott Bautz GmbH, neu.

17,00 + Versand: 43,99 = 60,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Weltweit leben viele Katholiken in Missions- und Diasporagebieten. Um deren materielle und personelle Unterstützung bemühen sich heute große kirchliche Hilfswerke, etwa Missio Aachen' oder das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken'. Vergleichbares hat über Jahrhunderte hinweg die Missio Ferdinandea geleistet. Gestiftet im Jahr 1683 von Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683), zielte sie darauf ab, die Seelsorge in Asien, Nordeuropa und Westfalen zu unterstützen. Wie die bedeutende, weithin aber vergessene Stiftung ihren Auftrag bis auf den heutigen Tag erfüllt hat, wird in dieser Studie erstmalig nachgezeichnet.Der Autor:Benjamin Dahlke, geboren 1982. Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn, München und Princeton (USA), zur Zeit Promotionsstudium in Mainz (Dogmatik und Ökumenische Theologie).
6
Dahlke, Benjamin

Die Missio Ferdinandea

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783883094076 bzw. 3883094072, in Deutsch, Traugott Bautz, neu, E-Book.

14,18 ($ 16,09)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, E-Book zum download.
Religion, Weltweit leben viele Katholiken in Missions- und Diasporagebieten. Um deren materielle und personelle Untersttzung bemhen sich heute groe kirchliche Hilfswerke, etwa Missio Aachen' oder das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken'. Vergleichbares hat ber Jahrhunderte hinweg die Missio Ferdinandea geleistet. Gestiftet im Jahr 1683 von Frstbischof Ferdinand von Frstenberg (1626-1683), zielte sie darauf ab, die Seelsorge in Asien, Nordeuropa und Westfalen zu untersttzen. Wie die bedeutende, weithin aber vergessene Stiftung ihren Auftrag bis auf den heutigen Tag erfllt hat, wird in dieser Studie erstmalig nachgezeichnet.Der Autor:Benjamin Dahlke, geboren 1982. Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn, Mnchen und Princeton (USA), zur Zeit Promotionsstudium in Mainz (Dogmatik und kumenische Theologie).InhaltsverzeichnisVorwortEinfhrungErster Teil: Allgemeiner Kontext der Missio Ferdinandea1. Der Stifter: Ferdinand von Frstenberg2. Der historische Hintergrund2.1 Missionsbegeisterung2.2 Diasporaseelsorge2.3 Konversionen3. Der kulturell-religise Kontext3.1 Persnliche Kontakte des Stifters3.2 Ignatius von Loyola3.3 Ignatianische Spiritualitt3.4 Die Gesellschaft Jesu3.5 Das Wirken der Jesuiten in Paderborn4. Barocke MissionsstiftungenZweiter Teil: Auf dem Weg zur Stiftung (bis 1682)1. Die Vorlufer: Die Missionen von 1662 und 16781.1 Volksmission: Begriff und Entstehung1.2 Der seelsorgegeschichtliche Kontext1.3 Die Aufgabenfelder1.4 Die Kontinuitt der Stiftungen zur Missio2. Konkrete Anste und Motivation der Grndung2.1 Sicherung des Totengedchtnisses2.2 Der Opfergedanke2.3 Der Einflu von Niels Stensen2.4 Ein Treffen mit Hamburger Missionaren2.5 Ein Brief von Ferdinand Verbiest3. Die Anlage der Grndung3.1 Stiftungsplan und Finanzierung3.2 Die Patrone der Stiftung3.2.1 Auflistung der Patrone3.2.2 Die einzelnen Heiligen3.2.3 Die Sonderstellung von Franz Xaver3.3 Die Frage der Japan-Mission3.4 Die Frage der China-MissionDritter Teil: Die Wirksamkeit der Stiftung (1682 bis heute)1. Die Ttigkeitsfelder1.1 Glaubensbestrkung1.2 Konversionen und DiasporaseelsorgeExkurs: Die Missionen in Bremen und Hamburg1. Bremen1.2. Hamburg1.3 Auslandsmission2. Die Aufhebung der Jesuiten und ihre Konsequenzen2.1 Historischer Hintergrund2.2 Unmittelbare Auswirkungen auf die Missio2.3 Neue Missionare3. Einschrnkungen der Wirksamkeit3.1 Die Skularisation und ihre Folgen3.2 Der Neuanfang der Stiftung3.3 Verlust der Kapitalien und heutiger StandErgebnis und AusblickBibliographieAbkrzungsverzeichnis.
7
9783869452142 - Benjamin Dahlke: Die Missio Ferdinandea - Geschichte und Entwicklung einer Missionsstiftung
Benjamin Dahlke

Die Missio Ferdinandea - Geschichte und Entwicklung einer Missionsstiftung (1982)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783869452142 bzw. 3869452145, in Deutsch, Traugott Bautz, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Missio Ferdinandea: Weltweit leben viele Katholiken in Missions- und Diasporagebieten. Um deren materielle und personelle Unterstützung bemühen sich heute große kirchliche Hilfswerke, etwa ,Missio Aachen` oder das ,Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken`. Vergleichbares hat über Jahrhunderte hinweg die Missio Ferdinandea geleistet. Gestiftet im Jahr 1683 von Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683), zielte sie darauf ab, die Seelsorge in Asien, Nordeuropa und Westfalen zu unterstützen. Wie die bedeutende, weithin aber vergessene Stiftung ihren Auftrag bis auf den heutigen Tag erfüllt hat, wird in dieser Studie erstmalig nachgezeichnet. Der Autor: Benjamin Dahlke, geboren 1982. Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn, München und Princeton (USA), zur Zeit Promotionsstudium in Mainz (Dogmatik und ökumenische Theologie). Ebook.
8
Benjamin Dahlke

Die Missio Ferdinandea

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783883094076 bzw. 3883094072, in Deutsch, Bautz, neu.

20,60
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innerhalb von 3 Monaten.
Geschichte und Entwicklung einer Missionsstiftung, Weltweit leben viele Katholiken in Missions- und Diasporagebieten. Um deren materielle und personelle Unterstützung bemühen sich heute große kirchliche Hilfswerke, etwa Missio Aachen' oder das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken'. Vergleichbares hat über Jahrhunderte hinweg die Missio Ferdinandea geleistet. Gestiftet im Jahr 1683 von Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683), zielte sie darauf ab, die Seelsorge in Asien, Nordeuropa und Westfalen zu unterstützen. Wie die bedeutende, weithin aber vergessene Stiftung ihren Auftrag bis auf den heutigen Tag erfüllt hat, wird in dieser Studie erstmalig nachgezeichnet.Der Autor:Benjamin Dahlke, geboren 1982. Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn, München und Princeton (USA), zur Zeit Promotionsstudium in Mainz (Dogmatik und Ökumenische Theologie).
9
Benjamin Dahlke

Die Missio Ferdinandea

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783883094076 bzw. 3883094072, in Deutsch, neu.

20,24 (Fr. 21,90)¹ + Versand: 3,23 (Fr. 3,50)¹ = 23,47 (Fr. 25,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 3 Wochen.
Geschichte und Entwicklung einer Missionsstiftung, Weltweit leben viele Katholiken in Missions- und Diasporagebieten. Um deren materielle und personelle Unterstützung bemühen sich heute grosse kirchliche Hilfswerke, etwa Missio Aachen' oder das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken'. Vergleichbares hat über Jahrhunderte hinweg die Missio Ferdinandea geleistet. Gestiftet im Jahr 1683 von Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683), zielte sie darauf ab, die Seelsorge in Asien, Nordeuropa und Westfalen zu unterstützen. Wie die bedeutende, weithin aber vergessene Stiftung ihren Auftrag bis auf den heutigen Tag erfüllt hat, wird in dieser Studie erstmalig nachgezeichnet. Der Autor: Benjamin Dahlke, geboren 1982. Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn, München und Princeton (USA), zur Zeit Promotionsstudium in Mainz (Dogmatik und Ökumenische Theologie).
10
Benjamin Dahlke

Die Missio Ferdinandea

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783883094076 bzw. 3883094072, in Deutsch, Bautz, neu.

20,16 (Fr. 21,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 3 Monaten.
Geschichte und Entwicklung einer Missionsstiftung, Weltweit leben viele Katholiken in Missions- und Diasporagebieten. Um deren materielle und personelle Unterstützung bemühen sich heute grosse kirchliche Hilfswerke, etwa Missio Aachen' oder das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken'. Vergleichbares hat über Jahrhunderte hinweg die Missio Ferdinandea geleistet. Gestiftet im Jahr 1683 von Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683), zielte sie darauf ab, die Seelsorge in Asien, Nordeuropa und Westfalen zu unterstützen. Wie die bedeutende, weithin aber vergessene Stiftung ihren Auftrag bis auf den heutigen Tag erfüllt hat, wird in dieser Studie erstmalig nachgezeichnet.Der Autor:Benjamin Dahlke, geboren 1982. Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn, München und Princeton (USA), zur Zeit Promotionsstudium in Mainz (Dogmatik und Ökumenische Theologie).
Lade…