Von dem Buch Vergessen - Verkannt - Verfemt: Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher : Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Vergessen - Verkannt - Verfemt: Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher : Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher100%: Christian Blankenstein-Halama: Vergessen - Verkannt - Verfemt: Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher : Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher (ISBN: 9783883094793) Bautz, Traugott, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Vergessen - Verkannt - Verfemt100%: Christian Blankenstein-Halama: Vergessen - Verkannt - Verfemt (ISBN: 9783869454535) 2010, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Vergessen - Verkannt - Verfemt: Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher : Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher
16 Angebote vergleichen

Preise20142015201620192023
Schnitt 24,00 26,80 30,37 32,96 27,80
Nachfrage
Bester Preis: 12,00 (vom 18.08.2013)
1
9783883094793 - Vergessen - Verkannt - Verfemt

Vergessen - Verkannt - Verfemt (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783883094793 bzw. 388309479X, in Deutsch, Traugott Bautz, neu.

Warum etwa ist ein Bühnenstar wie Josephine Wessely heute unbekannt? Wie kann ein genialer Erfinder wie Franz X. Wurm vergessen sein? Erstaunlich, dass sich kaum noch jemand an Julius Mannaberg, Julius Pederzani, oder Johannes Dzierzon erinnert… Wie kommt es, dass ein verdienter Musiker wie Antonio Salieri zum Bad Boy der österreichischen Musikgeschichte gestempelt wurde? Warum verwandelt sich ein früher engagierter und höchst beliebter Politiker wie Georg Ritter von Schönerer zu einem Menschen verachtenden und dadurch verfemten Ungeheuer, das einsam stirbt? Was für ein Mensch muss Arthur Seyß-Inquart gewesen sein, dass er letztlich immer wieder über Leichen ging? Von wo kommt der Ausdruck 'etwas sei getürkt' her? Wussten Sie, dass Gerard van Swieten nicht nur Arzt war, sondern als Reformer auch mit dem Josephinismus nach wie vor in engem Zusammenhang steht? Oder wer der bedeutendste österreichische Jagdflieger des Ersten Weltkrieges war und wie sein Leben verlaufen ist? Wem verdanken wir in Österreich den Durchbruch der Feuerbestattung und den Bau des Krematoriums Wien-Simmering? Wer hat als Pionier unter anderem den Mittelgang in Zugwaggons erfunden? Und ist letztlich bekannt, dass es tatsächlich einen alt-österreichischen Don Camillo gab? Wenn Sie diese Fragen nun neugierig gemacht haben, dann tauchen Sie ein in die Welt (fast) vergessener Österreicher und entdecken Sie Menschen, Schicksale und Skurrilitäten… Autor: Christian Blankenstein-Halama, geb. 1967 in Wien, verbrachte viele Jahre seines Lebens im kirchlichen Dienst. Eine ungeplante Berufspause im Sommer 2008 führte zu diesem Buch, dem weitere folgen sollen. Bereits erschienen sind Altkatholiken in Österreich. Böhlau 2004 und Christsein, aber wo? Bautz 2007, sowie geschichtliche Aufsätze. Rezension in: Österreich in Geschichte und Literatur Heft 1/2010, Christian Blankenstein-Halama, 21.0 x 15.0 x 1.0 cm, Buch.
2
9783883094793 - Christian Blankenstein-Halama: Vergessen - Verkannt - Verfemt
Christian Blankenstein-Halama

Vergessen - Verkannt - Verfemt (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783883094793 bzw. 388309479X, in Deutsch, Bautz, Traugott, neu.

31,48 (Fr. 34,40)¹ + Versand: 16,47 (Fr. 18,00)¹ = 47,95 (Fr. 52,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 3 Wochen.
Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher, Warum etwa ist ein Bühnenstar wie Josephine Wessely heute unbekannt? Wie kann ein genialer Erfinder wie Franz X. Wurm vergessen sein? Erstaunlich, dass sich kaum noch jemand an Julius Mannaberg, Julius Pederzani, oder Johannes Dzierzon erinnert Wie kommt es, dass ein verdienter Musiker wie Antonio Salieri zum Bad Boy der österreichischen Musikgeschichte gestempelt wurde? Warum verwandelt sich ein früher engagierter und höchst beliebter Politiker wie Georg Ritter von Schönerer zu einem Menschen verachtenden und dadurch verfemten Ungeheuer, das einsam stirbt? Was für ein Mensch muss Arthur Seyss-Inquart gewesen sein, dass er letztlich immer wieder über Leichen ging? Von wo kommt der Ausdruck ´´etwas sei getürkt´´ her? Wussten Sie, dass Gerard van Swieten nicht nur Arzt war, sondern als Reformer auch mit dem Josephinismus nach wie vor in engem Zusammenhang steht? Oder wer der bedeutendste österreichische Jagdflieger des Ersten Weltkrieges war und wie sein Leben verlaufen ist? Wem verdanken wir in Österreich den Durchbruch der Feuerbestattung und den Bau des Krematoriums Wien-Simmering? Wer hat als Pionier unter anderem den Mittelgang in Zugwaggons erfunden? Und ist letztlich bekannt, dass es tatsächlich einen alt-österreichischen Don Camillo gab? Wenn Sie diese Fragen nun neugierig gemacht haben, dann tauchen Sie ein in die Welt (fast) vergessener Österreicher und entdecken Sie Menschen, Schicksale und Skurrilitäten Autor: Christian Blankenstein-Halama, geb. 1967 in Wien, verbrachte viele Jahre seines Lebens im kirchlichen Dienst. Eine ungeplante Berufspause im Sommer 2008 führte zu diesem Buch, dem weitere folgen sollen. Bereits erschienen sind Altkatholiken in Österreich. Böhlau 2004 und Christsein, aber wo? Bautz 2007, sowie geschichtliche Aufsätze. Rezension in: Österreich in Geschichte und Literatur Heft 1/2010, Kunststoff-Einband, 09.12.2008.
3
9783883094793 - Christian Blankenstein-Halama: Vergessen - Verkannt - Verfemt
Christian Blankenstein-Halama

Vergessen - Verkannt - Verfemt (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783883094793 bzw. 388309479X, in Deutsch, Bautz, Traugott, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar innerhalb von 3 Wochen.
Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher Warum etwa ist ein Bühnenstar wie Josephine Wessely heute unbekannt? Wie kann ein genialer Erfinder wie Franz X. Wurm vergessen sein? Erstaunlich, dass sich kaum noch jemand an Julius Mannaberg, Julius Pederzani, oder Johannes Dzierzon erinnert Wie kommt es, dass ein verdienter Musiker wie Antonio Salieri zum Bad Boy der österreichischen Musikgeschichte gestempelt wurde? Warum verwandelt sich ein früher engagierter und höchst beliebter Politiker wie Georg Ritter von Schönerer zu einem Menschen verachtenden und dadurch verfemten Ungeheuer, das einsam stirbt? Was für ein Mensch muss Arthur Seyß-Inquart gewesen sein, dass er letztlich immer wieder über Leichen ging? Von wo kommt der Ausdruck ´´etwas sei getürkt´´ her? Wussten Sie, dass Gerard van Swieten nicht nur Arzt war, sondern als Reformer auch mit dem Josephinismus nach wie vor in engem Zusammenhang steht? Oder wer der bedeutendste österreichische Jagdflieger des Ersten Weltkrieges war und wie sein Leben verlaufen ist? Wem verdanken wir in Österreich den Durchbruch der Feuerbestattung und den Bau des Krematoriums Wien-Simmering? Wer hat als Pionier unter anderem den Mittelgang in Zugwaggons erfunden? Und ist letztlich bekannt, dass es tatsächlich einen alt-österreichischen Don Camillo gab? Wenn Sie diese Fragen nun neugierig gemacht haben, dann tauchen Sie ein in die Welt (fast) vergessener Österreicher und entdecken Sie Menschen, Schicksale und Skurrilitäten Autor: Christian Blankenstein-Halama, geb. 1967 in Wien, verbrachte viele Jahre seines Lebens im kirchlichen Dienst. Eine ungeplante Berufspause im Sommer 2008 führte zu diesem Buch, dem weitere folgen sollen. Bereits erschienen sind Altkatholiken in Österreich. Böhlau 2004 und Christsein, aber wo? Bautz 2007, sowie geschichtliche Aufsätze. Rezension in: Österreich in Geschichte und Literatur Heft 1/2010, 09.12.2008, Kunststoff-Einband.
4
9783869454535 - Christian Blankenstein-Halama: Vergessen - Verkannt - Verfemt - eBook
Christian Blankenstein-Halama

Vergessen - Verkannt - Verfemt - eBook

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783869454535 bzw. 3869454539, in Deutsch, Bautz, Traugott, neu, E-Book.

26,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock, sofort als Download lieferbar.
Vergessen - Verkannt - Verfemt. Warum etwa ist ein Bühnenstar wie Josephine Wessely heute unbekannt?Wie kann ein genialer Erfinder wie Franz X. Wurm vergessen sein?Erstaunlich, dass sich kaum noch jemand an Julius Mannaberg, Julius Pederzani, oder Johannes Dzierzon erinnert...Wie kommt es, dass ein verdienter Musiker wie Antonio Salieri zum Bad Boy der österreichischen Musikgeschichte gestempelt wurde?Warum verwandelt sich ein früher engagierter und höchst beliebter Politiker wie Georg Ritter von Schönerer zu einem Menschen verachtenden und dadurch verfemten Ungeheuer, das einsam stirbt?Was für ein Mensch muss Arthur Seyß-Inquart gewesen sein, dass er letztlich immer wieder über Leichen ging?Von wo kommt der Ausdruck "etwas sei getürkt" her?Wussten Sie, dass Gerard van Swieten nicht nur Arzt war, sondern als Reformer auch mit dem Josephinismus nach wie vor in engem Zusammenhang steht?Oder wer der bedeutendste österreichische Jagdflieger des Ersten Weltkrieges war un... eBooks.
5
9783883094793 - Vergessen - Verkannt - Verfemt

Vergessen - Verkannt - Verfemt (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783883094793 bzw. 388309479X, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 11 Tage.
Warum etwa ist ein Bühnenstar wie Josephine Wessely heute unbekannt?Wie kann ein genialer Erfinder wie Franz X. Wurm vergessen sein?Erstaunlich, dass sich kaum noch jemand an Julius Mannaberg, Julius Pederzani, oder Johannes Dzierzon erinnert…Wie kommt es, dass ein verdienter Musiker wie Antonio Salieri zum Bad Boy der österreichischen Musikgeschichte gestempelt wurde?Warum verwandelt sich ein früher engagierter und höchst beliebter Politiker wie Georg Ritter von Schönerer zu einem Menschen verachtenden und dadurch verfemten Ungeheuer, das einsam stirbt?Was für ein Mensch muss Arthur Seyß-Inquart gewesen sein, dass er letztlich immer wieder über Leichen ging?Von wo kommt der Ausdruck "etwas sei getürkt" her?Wussten Sie, dass Gerard van Swieten nicht nur Arzt war, sondern als Reformer auch mit dem Josephinismus nach wie vor in engem Zusammenhang steht?Oder wer der bedeutendste österreichische Jagdflieger des Ersten Weltkrieges war und wie sein Leben verlaufen ist?Wem verdanken wir in Österreich den Durchbruch der Feuerbestattung und den Bau des Krematoriums Wien-Simmering?Wer hat als Pionier unter anderem den Mittelgang in Zugwaggons erfunden?Und ist letztlich bekannt, dass es tatsächlich einen alt-österreichischen Don Camillo gab?Wenn Sie diese Fragen nun neugierig gemacht haben, dann tauchen Sie ein in die Welt (fast) vergessener Österreicher und entdecken Sie Menschen, Schicksale und Skurrilitäten…Autor:Christian Blankenstein-Halama, geb. 1967 in Wien, verbrachte viele Jahre seines Lebens im kirchlichen Dienst. Eine ungeplante Berufspause im Sommer 2008 führte zu diesem Buch, dem weitere folgen sollen. Bereits erschienen sind Altkatholiken in Österreich. Böhlau 2004 und Christsein, aber wo? Bautz 2007, sowie geschichtliche Aufsätze.Rezension in: Österreich in Geschichte und Literatur Heft 1/2010.
6
9783883094793 - Christian Blankenstein-Halama: Vergessen - Verkannt - Verfemt
Christian Blankenstein-Halama

Vergessen - Verkannt - Verfemt

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783883094793 bzw. 388309479X, in Deutsch, neu.

30,00 + Versand: 3,50 = 33,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innerhalb von 3 Wochen.
Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher, Warum etwa ist ein Bühnenstar wie Josephine Wessely heute unbekannt? Wie kann ein genialer Erfinder wie Franz X. Wurm vergessen sein? Erstaunlich, dass sich kaum noch jemand an Julius Mannaberg, Julius Pederzani, oder Johannes Dzierzon erinnert Wie kommt es, dass ein verdienter Musiker wie Antonio Salieri zum Bad Boy der österreichischen Musikgeschichte gestempelt wurde? Warum verwandelt sich ein früher engagierter und höchst beliebter Politiker wie Georg Ritter von Schönerer zu einem Menschen verachtenden und dadurch verfemten Ungeheuer, das einsam stirbt? Was für ein Mensch muss Arthur Seyß-Inquart gewesen sein, dass er letztlich immer wieder über Leichen ging? Von wo kommt der Ausdruck "etwas sei getürkt" her? Wussten Sie, dass Gerard van Swieten nicht nur Arzt war, sondern als Reformer auch mit dem Josephinismus nach wie vor in engem Zusammenhang steht? Oder wer der bedeutendste österreichische Jagdflieger des Ersten Weltkrieges war und wie sein Leben verlaufen ist? Wem verdanken wir in Österreich den Durchbruch der Feuerbestattung und den Bau des Krematoriums Wien-Simmering? Wer hat als Pionier unter anderem den Mittelgang in Zugwaggons erfunden? Und ist letztlich bekannt, dass es tatsächlich einen alt-österreichischen Don Camillo gab? Wenn Sie diese Fragen nun neugierig gemacht haben, dann tauchen Sie ein in die Welt (fast) vergessener Österreicher und entdecken Sie Menschen, Schicksale und Skurrilitäten Autor: Christian Blankenstein-Halama, geb. 1967 in Wien, verbrachte viele Jahre seines Lebens im kirchlichen Dienst. Eine ungeplante Berufspause im Sommer 2008 führte zu diesem Buch, dem weitere folgen sollen. Bereits erschienen sind Altkatholiken in Österreich. Böhlau 2004 und Christsein, aber wo? Bautz 2007, sowie geschichtliche Aufsätze. Rezension in: Österreich in Geschichte und Literatur Heft 1/2010.
7
9783883094793 - Christian Blankenstein-Halama: Vergessen - Verkannt - Verfemt: Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher
Christian Blankenstein-Halama

Vergessen - Verkannt - Verfemt: Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783883094793 bzw. 388309479X, in Deutsch, 196 Seiten, Traugott Bautz, Taschenbuch, gebraucht.

12,00 + Versand: 3,00 = 15,00
unverbindlich

Neu ab: EUR 30,00 (14 Angebote)
Gebraucht ab: EUR 12,00 (1 Angebote)
Zu den weiteren 15 Angeboten bei Amazon.de

Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, tb21633.
Warum etwa ist ein Bühnenstar wie Josephine Wessely heute unbekannt? Wie kann ein genialer Erfinder wie Franz X. Wurm vergessen sein? Erstaunlich, dass sich kaum noch jemand an Julius Mannaberg, Julius Pederzani, oder Johannes Dzierzon erinnert... Wie kommt es, dass ein verdienter Musiker wie Antonio Salieri zum Bad Boy der österreichischen Musikgeschichte gestempelt wurde? Warum verwandelt sich ein früher engagierter und höchst beliebter Politiker wie Georg Ritter von Schönerer zu einem Menschen verachtenden und dadurch verfemten Ungeheuer, das einsam stirbt? Was für ein Mensch muss Arthur Seyß-Inquart gewesen sein, dass er letztlich immer wieder über Leichen ging? Von wo kommt der Ausdruck "etwas sei getürkt" her? Wussten Sie, dass Gerard van Swieten nicht nur Arzt war, sondern als Reformer auch mit dem Josephinismus nach wie vor in engem Zusammenhang steht? Oder wer der bedeutendste österreichische Jagdflieger des Ersten Weltkrieges war und wie sein Leben verlaufen ist? Wem verdanken wir in Österreich den Durchbruch der Feuerbestattung und den Bau des Krematoriums Wien-Simmering? Wer hat als Pionier unter anderem den Mittelgang in Zugwaggons erfunden? Und ist letztlich bekannt, dass es tatsächlich einen alt-österreichischen Don Camillo gab? Wenn Sie diese Fragen nun neugierig gemacht haben, dann tauchen Sie ein in die Welt (fast) vergessener Österreicher und entdecken Sie Menschen, Schicksale und Skurrilitäten... Autor: Christian Blankenstein-Halama, geb. 1967 in Wien, verbrachte viele Jahre seines Lebens im kirchlichen Dienst. Eine ungeplante Berufspause im Sommer 2008 führte zu diesem Buch, dem weitere folgen sollen. Bereits erschienen sind Altkatholiken in Österreich. Böhlau 2004 und Christsein, aber wo? Bautz 2007, sowie geschichtliche Aufsätze. Taschenbuch, Label: Traugott Bautz, Traugott Bautz, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2008-12-09, Studio: Traugott Bautz, Verkaufsrang: 2358175.
8
9783883094793 - Christian Blankenstein-Halama: Vergessen - Verkannt - Verfemt: Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher
Christian Blankenstein-Halama

Vergessen - Verkannt - Verfemt: Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783883094793 bzw. 388309479X, in Deutsch, 196 Seiten, Traugott Bautz, Taschenbuch, neu.

30,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 2 Tagen.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Warum etwa ist ein Bühnenstar wie Josephine Wessely heute unbekannt? Wie kann ein genialer Erfinder wie Franz X. Wurm vergessen sein? Erstaunlich, dass sich kaum noch jemand an Julius Mannaberg, Julius Pederzani, oder Johannes Dzierzon erinnert... Wie kommt es, dass ein verdienter Musiker wie Antonio Salieri zum Bad Boy der österreichischen Musikgeschichte gestempelt wurde? Warum verwandelt sich ein früher engagierter und höchst beliebter Politiker wie Georg Ritter von Schönerer zu einem Menschen verachtenden und dadurch verfemten Ungeheuer, das einsam stirbt? Was für ein Mensch muss Arthur Seyß-Inquart gewesen sein, dass er letztlich immer wieder über Leichen ging? Von wo kommt der Ausdruck "etwas sei getürkt" her? Wussten Sie, dass Gerard van Swieten nicht nur Arzt war, sondern als Reformer auch mit dem Josephinismus nach wie vor in engem Zusammenhang steht? Oder wer der bedeutendste österreichische Jagdflieger des Ersten Weltkrieges war und wie sein Leben verlaufen ist? Wem verdanken wir in Österreich den Durchbruch der Feuerbestattung und den Bau des Krematoriums Wien-Simmering? Wer hat als Pionier unter anderem den Mittelgang in Zugwaggons erfunden? Und ist letztlich bekannt, dass es tatsächlich einen alt-österreichischen Don Camillo gab? Wenn Sie diese Fragen nun neugierig gemacht haben, dann tauchen Sie ein in die Welt (fast) vergessener Österreicher und entdecken Sie Menschen, Schicksale und Skurrilitäten... Autor: Christian Blankenstein-Halama, geb. 1967 in Wien, verbrachte viele Jahre seines Lebens im kirchlichen Dienst. Eine ungeplante Berufspause im Sommer 2008 führte zu diesem Buch, dem weitere folgen sollen. Bereits erschienen sind Altkatholiken in Österreich. Böhlau 2004 und Christsein, aber wo? Bautz 2007, sowie geschichtliche Aufsätze. Taschenbuch, Label: Traugott Bautz, Traugott Bautz, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2008-12-09, Studio: Traugott Bautz, Verkaufsrang: 2668860.
9
9783883094793 - Christian Blankenstein-Halama: Vergessen - Verkannt - Verfemt: Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher
Christian Blankenstein-Halama

Vergessen - Verkannt - Verfemt: Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783883094793 bzw. 388309479X, in Deutsch, 196 Seiten, Traugott Bautz, Taschenbuch, gebraucht.

12,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, tb21633.
Warum etwa ist ein Bühnenstar wie Josephine Wessely heute unbekannt? Wie kann ein genialer Erfinder wie Franz X. Wurm vergessen sein? Erstaunlich, dass sich kaum noch jemand an Julius Mannaberg, Julius Pederzani, oder Johannes Dzierzon erinnert... Wie kommt es, dass ein verdienter Musiker wie Antonio Salieri zum Bad Boy der österreichischen Musikgeschichte gestempelt wurde? Warum verwandelt sich ein früher engagierter und höchst beliebter Politiker wie Georg Ritter von Schönerer zu einem Menschen verachtenden und dadurch verfemten Ungeheuer, das einsam stirbt? Was für ein Mensch muss Arthur Seyß-Inquart gewesen sein, dass er letztlich immer wieder über Leichen ging? Von wo kommt der Ausdruck "etwas sei getürkt" her? Wussten Sie, dass Gerard van Swieten nicht nur Arzt war, sondern als Reformer auch mit dem Josephinismus nach wie vor in engem Zusammenhang steht? Oder wer der bedeutendste österreichische Jagdflieger des Ersten Weltkrieges war und wie sein Leben verlaufen ist? Wem verdanken wir in Österreich den Durchbruch der Feuerbestattung und den Bau des Krematoriums Wien-Simmering? Wer hat als Pionier unter anderem den Mittelgang in Zugwaggons erfunden? Und ist letztlich bekannt, dass es tatsächlich einen alt-österreichischen Don Camillo gab? Wenn Sie diese Fragen nun neugierig gemacht haben, dann tauchen Sie ein in die Welt (fast) vergessener Österreicher und entdecken Sie Menschen, Schicksale und Skurrilitäten... Autor: Christian Blankenstein-Halama, geb. 1967 in Wien, verbrachte viele Jahre seines Lebens im kirchlichen Dienst. Eine ungeplante Berufspause im Sommer 2008 führte zu diesem Buch, dem weitere folgen sollen. Bereits erschienen sind Altkatholiken in Österreich. Böhlau 2004 und Christsein, aber wo? Bautz 2007, sowie geschichtliche Aufsätze. Taschenbuch, Label: Traugott Bautz, Traugott Bautz, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2008-12-09, Studio: Traugott Bautz, Verkaufsrang: 2668860.
10
9783869454535 - Christian Blankenstein-Halama: Vergessen - Verkannt - Verfemt - Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher
Christian Blankenstein-Halama

Vergessen - Verkannt - Verfemt - Auf den Spuren (fast) vergessener Österreicher (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783869454535 bzw. 3869454539, in Deutsch, Traugott Bautz, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Vergessen - Verkannt - Verfemt: Warum etwa ist ein Bühnenstar wie Josephine Wessely heute unbekannt Wie kann ein genialer Erfinder wie Franz X. Wurm vergessen sein Erstaunlich, dass sich kaum noch jemand an Julius Mannaberg, Julius Pederzani, oder Johannes Dzierzon erinnert... Wie kommt es, dass ein verdienter Musiker wie Antonio Salieri zum Bad Boy der österreichischen Musikgeschichte gestempelt wurde Warum verwandelt sich ein früher engagierter und höchst beliebter Politiker wie Georg Ritter von Schönerer zu einem Menschen verachtenden und dadurch verfemten Ungeheuer, das einsam stirbt Was für ein Mensch muss Arthur Sey?-Inquart gewesen sein, dass er letztlich immer wieder über Leichen ging Von wo kommt der Ausdruck `etwas sei getürkt` her Wussten Sie, dass Gerard van Swieten nicht nur Arzt war, sondern als Reformer auch mit dem Josephinismus nach wie vor in engem Zusammenhang steht Oder wer der bedeutendste österreichische Jagdflieger des Ersten Weltkrieges war und wie sein Leben verlaufen ist Wem verdanken wir in Österreich den Durchbruch der Feuerbestattung und den Bau des Krematoriums Wien-Simmering Wer hat als Pionier unter anderem den Mittelgang in Zugwaggons erfunden Und ist letztlich bekannt, dass es tatsächlich einen alt-österreichischen Don Camillo gab Wenn Sie diese Fragen nun neugierig gemacht haben, dann tauchen Sie ein in die Welt (fast) vergessener Österreicher und entdecken Sie Menschen, Schicksale und Skurrilitäten... Autor: Christian Blankenstein-Halama, geb. 1967 in Wien, verbrachte viele Jahre seines Lebens im kirchlichen Dienst. Eine ungeplante Berufspause im Sommer 2008 fährte zu diesem Buch, dem weitere folgen sollen. Bereits erschienen sind Altkatholiken in Österreich. B?hlau 2004 und Christsein, aber wo Bautz 2007, sowie geschichtliche Aufsätze. Rezension in: Österreich in Geschichte und Literatur Heft 1/2010, Ebook.
Lade…