Von dem Buch Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch100%: Bettina Scharrer: Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch (ISBN: 9783883096070) in Deutsch, Band: 12, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch85%: Bettina Scharrer: Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch (ISBN: 9783869456355) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch - 16 Angebote vergleichen

Preise2013201520162021
Schnitt 34,27 34,18 35,00 35,00
Nachfrage
Bester Preis: 25,17 (vom 25.02.2015)
1
9783869456355 - Bettina Scharrer: Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch - Das Spannungsfeld zwischen intensiver Tierhaltung und Gewässerschutz im Kanton Luzern 1976-2003)
Bettina Scharrer

Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch - Das Spannungsfeld zwischen intensiver Tierhaltung und Gewässerschutz im Kanton Luzern 1976-2003) (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783869456355 bzw. 3869456353, in Deutsch, Traugott Bautz, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch: Ab Mitte der 1970-er Jahre löste das `Seesterben` im Luzerner Mittelland, welches größtenteils durch massive D?ngereintr?ge seitens einer bodenunabhängige Masttierhaltung verursacht wurde, eine lang anhaltende Debatte um die Problematik von intensiver Tierhaltung und Gewässerverschmutzung aus. Anhand dieses aussagekräftigen Beispiels wird in vorliegender Arbeit nachgezeichnet, wie die Gesellschaft im Zeitraum von 1976 bis 2003 mit diesem dringlichen Umweltproblem umging, nach Ursachen forschte und verschiedene Handlungsstrategien zur Problemlösung entwickelte. Die Gestaltungsräume umweltund gew?sserschutzpolitisch motivierter Massnahmen wurden von Beginn an durch die der Agrarpolitik inhärenten Pfadabh?ngigkeiten mitbestimmt und empfindlich eingeengt. Der dadurch entstehende Interessenskonflikt, das entsprechende Ringen um eine Kompromissfindung, als auch die gesellschaftliche Perzeption des Umweltproblems `Seesterben` und der "berd?ngungsproblematik werden mit dieser Studie erstmals umwelthistorisch aufgearbeitet. Ebook.
2
9783869456355 - Bettina Scharrer: Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch
Bettina Scharrer

Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783869456355 bzw. 3869456353, vermutlich in Deutsch, Bautz, Traugott, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Ab Mitte der 1970-er Jahre löste das ´´Seesterben´´ im Luzerner Mittelland, welches größtenteils durch massive Düngereinträge seitens einer bodenunabhängige Masttierhaltung verursacht wurde, eine lang anhaltende Debatte um die Problematik von intensiver Tierhaltung und Gewässerverschmutzung aus. Anhand dieses aussagekräftigen Beispiels wird in vorliegender Arbeit nachgezeichnet, wie die Gesellschaft im Zeitraum von 1976 bis 2003 mit diesem Ab Mitte der 1970-er Jahre löste das ´´Seesterben´´ im Luzerner Mittelland, welches größtenteils durch massive Düngereinträge seitens einer bodenunabhängige Masttierhaltung verursacht wurde, eine lang anhaltende Debatte um die Problematik von intensiver Tierhaltung und Gewässerverschmutzung aus. Anhand dieses aussagekräftigen Beispiels wird in vorliegender Arbeit nachgezeichnet, wie die Gesellschaft im Zeitraum von 1976 bis 2003 mit diesem dringlichen Umweltproblem umging, nach Ursachen forschte und verschiedene Handlungsstrategien zur Problemlösung entwickelte. Die Gestaltungsräume umweltund gewässerschutzpolitisch motivierter Massnahmen wurden von Beginn an durch die der Agrarpolitik inhärenten Pfadabhängigkeiten mitbestimmt und empfindlich eingeengt. Der dadurch entstehende Interessenskonflikt, das entsprechende Ringen um eine Kompromissfindung, als auch die gesellschaftliche Perzeption des Umweltproblems ´´Seesterben´´ und der Überdüngungsproblematik werden mit dieser Studie erstmals umwelthistorisch aufgearbeitet. 23.04.2013, PDF.
3
9783869456355 - Bettina Scharrer: Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch
Bettina Scharrer

Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783869456355 bzw. 3869456353, vermutlich in Deutsch, Bautz, Traugott, neu, E-Book.

33,06 (Fr. 35,90)¹ + Versand: 16,57 (Fr. 18,00)¹ = 49,63 (Fr. 53,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Ab Mitte der 1970-er Jahre löste das ´´Seesterben´´ im Luzerner Mittelland, welches grösstenteils durch massive Düngereinträge seitens einer bodenunabhängige Masttierhaltung verursacht wurde, eine lang anhaltende Debatte um die Problematik von intensiver Tierhaltung und Gewässerverschmutzung aus. Anhand dieses aussagekräftigen Beispiels wird in vorliegender Arbeit nachgezeichnet, wie die Gesellschaft im Zeitraum von 1976 bis 2003 mit diesem, Ab Mitte der 1970-er Jahre löste das ´´Seesterben´´ im Luzerner Mittelland, welches grösstenteils durch massive Düngereinträge seitens einer bodenunabhängige Masttierhaltung verursacht wurde, eine lang anhaltende Debatte um die Problematik von intensiver Tierhaltung und Gewässerverschmutzung aus. Anhand dieses aussagekräftigen Beispiels wird in vorliegender Arbeit nachgezeichnet, wie die Gesellschaft im Zeitraum von 1976 bis 2003 mit diesem dringlichen Umweltproblem umging, nach Ursachen forschte und verschiedene Handlungsstrategien zur Problemlösung entwickelte. Die Gestaltungsräume umweltund gewässerschutzpolitisch motivierter Massnahmen wurden von Beginn an durch die der Agrarpolitik inhärenten Pfadabhängigkeiten mitbestimmt und empfindlich eingeengt. Der dadurch entstehende Interessenskonflikt, das entsprechende Ringen um eine Kompromissfindung, als auch die gesellschaftliche Perzeption des Umweltproblems ´´Seesterben´´ und der Überdüngungsproblematik werden mit dieser Studie erstmals umwelthistorisch aufgearbeitet. PDF, 23.04.2013.
4
9783869456355 - Bettina Scharrer: 'Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch'
Bettina Scharrer

'Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch' (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783869456355 bzw. 3869456353, in Deutsch, Bautz, Traugott, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Ab Mitte der 1970-er Jahre löste das 'Seesterben' im Luzerner Mittelland, welches größtenteils durch massive Düngereinträge seitens einer bodenunabhängige Masttierhaltung verursacht wurde, eine lang anhaltende Debatte um die Problematik von intensiver Tierhaltung und Gewässerverschmutzung aus. Anhand dieses aussagekräftigen Beispiels wird in vorliegender Arbeit nachgezeichnet, wie die Gesellschaft im Zeitraum von 1976 bis 2003 mit diesem dringlichen Umweltproblem umging, nach Ursachen forschte und verschiedene Handlungsstrategien zur Problemlösung entwickelte. Die Gestaltungsräume umweltund gewässerschutzpolitisch motivierter Massnahmen wurden von Beginn an durch die der Agrarpolitik inhärenten Pfadabhängigkeiten mitbestimmt und empfindlich eingeengt. Der dadurch entstehende Interessenskonflikt, das entsprechende Ringen um eine Kompromissfindung, als auch die gesellschaftliche Perzeption des Umweltproblems 'Seesterben' und der Überdüngungsproblematik werden mit dieser Studie erstmals umwelthistorisch aufgearbeitet. PDF, 23.04.2013.
5
9783869456355 - Bettina Scharrer: Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch
Bettina Scharrer

Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783869456355 bzw. 3869456353, in Deutsch, Bautz, Traugott, neu, E-Book.

40,43 (Fr. 45,90)¹ + Versand: 15,86 (Fr. 18,00)¹ = 56,29 (Fr. 63,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Ab Mitte der 1970-er Jahre löste das ´´Seesterben´´ im Luzerner Mittelland, welches grösstenteils durch massive Düngereinträge seitens einer bodenunabhängige Masttierhaltung verursacht wurde, eine lang anhaltende Debatte um die Problematik von intensiver Tierhaltung und Gewässerverschmutzung aus. Anhand dieses aussagekräftigen Beispiels wird in vorliegender Arbeit nachgezeichnet, wie die Gesellschaft im Zeitraum von 1976 bis 2003 mit diesem dringlichen Umweltproblem umging, nach Ursachen, Ab Mitte der 1970-er Jahre löste das ´´Seesterben´´ im Luzerner Mittelland, welches grösstenteils durch massive Düngereinträge seitens einer bodenunabhängige Masttierhaltung verursacht wurde, eine lang anhaltende Debatte um die Problematik von intensiver Tierhaltung und Gewässerverschmutzung aus. Anhand dieses aussagekräftigen Beispiels wird in vorliegender Arbeit nachgezeichnet, wie die Gesellschaft im Zeitraum von 1976 bis 2003 mit diesem dringlichen Umweltproblem umging, nach Ursachen forschte und verschiedene Handlungsstrategien zur Problemlösung entwickelte. Die Gestaltungsräume umweltund gewässerschutzpolitisch motivierter Massnahmen wurden von Beginn an durch die der Agrarpolitik inhärenten Pfadabhängigkeiten mitbestimmt und empfindlich eingeengt. Der dadurch entstehende Interessenskonflikt, das entsprechende Ringen um eine Kompromissfindung, als auch die gesellschaftliche Perzeption des Umweltproblems ´´Seesterben´´ und der Überdüngungsproblematik werden mit dieser Studie erstmals umwelthistorisch aufgearbeitet. PDF, 23.04.2013.
6
9783883096070 - Bettina Scharrer: Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch
Symbolbild
Bettina Scharrer

Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783883096070 bzw. 3883096075, in Deutsch, Traugott Bautz Jun 2013, neu.

35,00 + Versand: 17,13 = 52,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Ab Mitte der 1970-er Jahre löste das Seesterben im Luzerner Mittelland, welches größtenteils durch massive Düngereinträge seitens einer bodenunabhängige Masttierhaltung verursacht wurde, eine lang anhaltende Debatte um die Problematik von intensiver Tierhaltung und Gewässerverschmutzung aus. Anhand dieses aussagekräftigen Beispiels wird in vorliegender Arbeit nachgezeichnet, wie die Gesellschaft im Zeitraum von 1976 bis 2003 mit diesem dringlichen Umweltproblem umging, nach Ursachen forschte und verschiedene Handlungsstrategien zur Problemlösung entwickelte. Die Gestaltungsräume umweltund gewässerschutzpolitisch motivierter Massnahmen wurden von Beginn an durch die der Agrarpolitik inhärenten Pfadabhängigkeiten mitbestimmt und empfindlich eingeengt. Der dadurch entstehende Interessenskonflikt, das entsprechende Ringen um eine Kompromissfindung, als auch die gesellschaftliche Perzeption des Umweltproblems Seesterben und der Überdüngungsproblematik werden mit dieser Studie erstmals umwelthistorisch aufgearbeitet. 281 pp. Deutsch.
7
9783869456355 - Bettina Scharrer: Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch - Das Spannungsfeld zwischen intensiver Tierhaltung und Gewässerschutz im Kanton Luzern 1976-2003)
Bettina Scharrer

Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch - Das Spannungsfeld zwischen intensiver Tierhaltung und Gewässerschutz im Kanton Luzern 1976-2003) (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783869456355 bzw. 3869456353, in Deutsch, Traugott Bautz, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch: Ab Mitte der 1970-er Jahre löste das `Seesterben` im Luzerner Mittelland, welches größtenteils durch massive Düngereinträge seitens einer bodenunabhängige Masttierhaltung verursacht wurde, eine lang anhaltende Debatte um die Problematik von intensiver Tierhaltung und Gewässerverschmutzung aus. Anhand dieses aussagekräftigen Beispiels wird in vorliegender Arbeit nachgezeichnet, wie die Gesellschaft im Zeitraum von 1976 bis 2003 mit diesem dringlichen Umweltproblem umging, nach Ursachen forschte und verschiedene Handlungsstrategien zur Problemlösung entwickelte. Die Gestaltungsräume umweltund gewässerschutzpolitisch motivierter Massnahmen wurden von Beginn an durch die der Agrarpolitik inhärenten Pfadabhängigkeiten mitbestimmt und empfindlich eingeengt. Der dadurch entstehende Interessenskonflikt, das entsprechende Ringen um eine Kompromissfindung, als auch die gesellschaftliche Perzeption des Umweltproblems `Seesterben` und der Überdüngungsproblematik werden mit dieser Studie erstmals umwelthistorisch aufgearbeitet. Ebook.
8
9783883096070 - Bettina Scharrer: Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch - Das Spannungsfeld zwischen intensiver Tierhaltung und Gewässerschutz im Kanton Luzern 1976 - 2003
Bettina Scharrer

Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch - Das Spannungsfeld zwischen intensiver Tierhaltung und Gewässerschutz im Kanton Luzern 1976 - 2003

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783883096070 bzw. 3883096075, in Deutsch, Traugott Bautz, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch: Ab Mitte der 1970-er Jahre löste das Seesterben im Luzerner Mittelland, welches größtenteils durch massive Düngereinträge seitens einer bodenunabhängige Masttierhaltung verursacht wurde, eine lang anhaltende Debatte um die Problematik von intensiver Tierhaltung und Gewässerverschmutzung aus. Anhand dieses aussagekräftigen Beispiels wird in vorliegender Arbeit nachgezeichnet, wie die Gesellschaft im Zeitraum von 1976 bis 2003 mit diesem dringlichen Umweltproblem umging, nach Ursachen forschte und verschiedene Handlungsstrategien zur Problemlösung entwickelte. Die Gestaltungsräume umweltund gewässerschutzpolitisch motivierter Massnahmen wurden von Beginn an durch die der Agrarpolitik inhärenten Pfadabhängigkeiten mitbestimmt und empfindlich eingeengt. Der dadurch entstehende Interessenskonflikt, das entsprechende Ringen um eine Kompromissfindung, als auch die gesellschaftliche Perzeption des Umweltproblems Seesterben und der Überdüngungsproblematik werden mit dieser Studie erstmals umwelthistorisch aufgearbeitet. Taschenbuch.
9
9783883096070 - Scharrer, Bettina: Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch" Das Spannungsfeld zwischen intensiver Tierhaltung und Gewässerschutz im Kanton Luzern 1976 - 2003 Taschenbuch Deutsch 2013
Scharrer, Bettina

Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch" Das Spannungsfeld zwischen intensiver Tierhaltung und Gewässerschutz im Kanton Luzern 1976 - 2003 Taschenbuch Deutsch 2013 (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783883096070 bzw. 3883096075, in Deutsch, 281 Seiten, Bautz, Traugott, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Buchbär, [6122477].
Ab Mitte der 1970-er Jahre löste das "Seesterben" im Luzerner Mittelland, welches größtenteils durch massive Düngereinträge seitens einer bodenunabhängige Masttierhaltung verursacht wurde, eine lang anhaltende Debatte um die Problematik von intensiver Tierhaltung und Gewässerverschmutzung aus. Anhand dieses aussagekräftigen Beispiels wird in vorliegender Arbeit nachgezeichnet, wie die Gesellschaft im Zeitraum von 1976 bis 2003 mit diesem dringlichen Umweltproblem umging, nach Ursachen forschte und verschiedene Handlungsstrategien zur Problemlösung entwickelte. Die Gestaltungsräume umweltund gewässerschutzpolitisch motivierter Massnahmen wurden von Beginn an durch die der Agrarpolitik inhärenten Pfadabhängigkeiten mitbestimmt und empfindlich eingeengt. Der dadurch entstehende Interessenskonflikt, das entsprechende Ringen um eine Kompromissfindung, als auch die gesellschaftliche Perzeption des Umweltproblems "Seesterben" und der Überdüngungsproblematik werden mit dieser Studie erstmals umwelthistorisch aufgearbeitet. 2013, Taschenbuch, Neuware, 418g, 281, Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung.
10
3883096075 - Bettina Scharrer: Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch
Bettina Scharrer

Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 3883096075 bzw. 9783883096070, vermutlich in Deutsch, Bautz Traugott, Taschenbuch, neu.

35,00 + Versand: 7,50 = 42,50
unverbindlich
Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch ab 35 € als Taschenbuch: Das Spannungsfeld zwischen intensiver Tierhaltung und Gewässerschutz im Kanton Luzern 1976 - 2003. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft,.
Lade…