Von dem Buch Madame Luzifer haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Madame Luzifer100%: Dischner, Gisela: Madame Luzifer (ISBN: 9783883096131) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Madame Luzifer100%: Gisela Dischner: Madame Luzifer (ISBN: 9783869451862) Bautz, Traugott, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Madame Luzifer - 14 Angebote vergleichen

Preise20132014201520162023
Schnitt 20,50 20,50 22,27 24,00 24,00
Nachfrage
Bester Preis: 17,00 (vom 04.08.2013)
1
9783883096131 - Madame Luzifer

Madame Luzifer (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783883096131 bzw. 388309613X, in Deutsch, Traugott Bautz, neu.

Die Romantikerin Caroline (1763-1809) ist das Zentrum jener frühromantischen Kulturrevolution, deren Aktualität heute erst langsam erahnt wird. Gisela Dischner zeichnet das bewegte Leben Carolines nach und kommentiert ausgewählte Briefe, die als besonders lebendiges Zeugnis sowohl für den Alltag wie auch über die literarischen Produktionen, Programme und Skandale des 'Jenaer Kreises' gelten. Diese Gruppe wirkte auf die Öffentlichkeit (so Goethe) als 'Wespennest', weil sie nicht nur die literarischen Konventionen angriff, sondern auch die aufkommende Trennung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. Gisela Dischner studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in München 1961-64 und Frankfurt 1965-67 (bei Burger, von See, Adorno und Habermas). Sie lehrte als Professorin für neuere und neueste deutsche Literatur von 1973-2004 an der Leibniz-Universität in Hannover. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht u.A.: Es wagen, ein Einzelner zu sein. Versuch über Kierkegaard, Bodenheim (Philo) 1997. '. bald sind wir aber Gesang' - zur Hölderlin. Linie der Moderne, Bielefeld 1996. '. die Mauern stehen sprachlos und kalt' - Tragische Erkenntnis in der Moderne. Bielefeld 1999. Auferstehung und Verwandlung. Reflexionen zur Renaissance in Italien, Berlin, Wien 2001. Zuletzt sind erschienen: 'Das Sichtbare haftet am Unsichtbaren', Mystische Spuren in Kunst und Dichtung der Moderne (Philo Verlag 2005), 'Die Laute der Liebe', Aufsätze (Verlag Traugott Bautz 2009), 'Wörterbuch des Müßiggängers' (Edition Sirius, Aisthesis Verlag 2009). Gisela Dischner, 22.5 x 15.2 x 1.9 cm, Buch.
2
9783869451862 - Madame Luzifer

Madame Luzifer (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783869451862 bzw. 3869451866, in Deutsch, Bautz, Traugott, neu, E-Book.

25,27 (Fr. 26,90)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Die Romantikerin Caroline (1763-1809) ist das Zentrum jener frühromantischen Kulturrevolution, deren Aktualität heute erst langsam erahnt wird. Gisela Dischner zeichnet das bewegte Leben Carolines nach und kommentiert ausgewählte Briefe, die als besonders lebendiges Zeugnis sowohl für den Alltag wie auch über die literarischen Produktionen, Programme und Skandale des 'Jenaer Kreises' gelten. Diese Gruppe wirkte auf die Öffentlichkeit (so Goethe) als 'Wespennest', weil sie nicht nur die literarischen Konventionen angriff, sondern auch die aufkommende Trennung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. Gisela Dischner studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in München 1961-64 und Frankfurt 1965-67 (bei Burger, von See, Adorno und Habermas). Sie lehrte als Professorin für neuere und neueste deutsche Literatur von 1973-2004 an der Leibniz-Universität in Hannover. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht u.A.: Es wagen, ein Einzelner zu sein. Versuch über Kierkegaard, Bodenheim (Philo) 1997. '... bald sind wir aber Gesang' - zur Hölderlin. Linie der Moderne, Bielefeld 1996. '... die Mauern stehen sprachlos und kalt' - Tragische Erkenntnis in der Moderne. Bielefeld 1999. Auferstehung und Verwandlung. Reflexionen zur Renaissance in Italien, Berlin, Wien 2001. Zuletzt sind erschienen: 'Das Sichtbare haftet am Unsichtbaren', Mystische Spuren in Kunst und Dichtung der Moderne (Philo Verlag 2005), 'Die Laute der Liebe', Aufsätze (Verlag Traugott Bautz 2009), 'Wörterbuch des Müssiggängers' (Edition Sirius, Aisthesis Verlag 2009). 01.01.2011.
3
9783869451862 - Gisela Dischner: Madame Luzifer - Bürgerliche Vereinzelung und romantische Geselligkeit Caroline Schelling, gesch. Schlegel
Gisela Dischner

Madame Luzifer - Bürgerliche Vereinzelung und romantische Geselligkeit Caroline Schelling, gesch. Schlegel (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783869451862 bzw. 3869451866, in Deutsch, Traugott Bautz, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Madame Luzifer: Die Romantikerin Caroline (1763-1809) ist das Zentrum jener frühromantischen Kulturrevolution, deren Aktualität heute erst langsam erahnt wird. Gisela Dischner zeichnet das bewegte Leben Carolines nach und kommentiert ausgewählte Briefe, die als besonders lebendiges Zeugnis sowohl für den Alltag wie auch über die literarischen Produktionen, Programme und Skandale des " Jenaer Kreises" gelten. Diese Gruppe wirkte auf die Öffentlichkeit (so Goethe) als " Wespennest" , weil sie nicht nur die literarischen Konventionen angriff, sondern auch die aufkommende Trennung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. Gisela Dischner studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in München 1961-64 und Frankfurt 1965-67 (bei Burger, von See, Adorno und Habermas). Sie lehrte als Professorin für neuere und neueste deutsche Literatur von 1973-2004 an der Leibniz-Universität in Hannover. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht u.A.: Es wagen, ein Einzelner zu sein. Versuch über Kierkegaard, Bodenheim (Philo) 1997. " ... bald sind wir aber Gesang" - zur Hölderlin. Linie der Moderne, Bielefeld 1996. " ... die Mauern stehen sprachlos und kalt" - Tragische Erkenntnis in der Moderne. Bielefeld 1999. Auferstehung und Verwandlung. Reflexionen zur Renaissance in Italien, Berlin, Wien 2001. Zuletzt sind erschienen: " Das Sichtbare haftet am Unsichtbaren" , Mystische Spuren in Kunst und Dichtung der Moderne (Philo Verlag 2005), " Die Laute der Liebe" , Aufsätze (Verlag Traugott Bautz 2009), " Wörterbuch des Müßiggängers" (Edition Sirius, Aisthesis Verlag 2009). Ebook.
4
9783883096131 - Bautz, Traugott: Madame Luzifer
Bautz, Traugott

Madame Luzifer

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783883096131 bzw. 388309613X, in Deutsch, Bautz, Traugott, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig innerhalb von 3 Monaten.
Die Romantikerin Caroline (1763-1809) ist das Zentrum jener frühromantischen Kulturrevolution, deren Aktualität heute erst langsam erahnt wird.Gisela Dischner zeichnet das bewegte Leben Carolines nach und kommentiert ausgewählte Briefe, die als besonders lebendiges Zeugnis sowohl für den Alltag wie auch über die literarischen Produktionen, Programme und Skandale des ´´Jenaer Kreises´´ gelten.Diese Gruppe wirkte auf die Öffentlichkeit (so Goethe) als ´´Wespennest´´, weil sie nicht nur die literarischen Konventionen angriff, sondern auch die aufkommende Trennung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit.Gisela Dischner studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in München 1961-64 und Frankfurt 1965-67 (bei Burger, von See, Adorno und Habermas). Sie lehrte als Professorin für neuere und neueste deutsche Literatur von 1973-2004 an der Leibniz-Universität in Hannover. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht u.A.: Es wagen, ein Einzelner zu sein. Versuch über Kierkegaard, Bodenheim (Philo) 1997. ´´... bald sind wir aber Gesang´´ - zur Hölderlin. Linie der Moderne, Bielefeld 1996. ´´... die Mauern stehen sprachlos und kalt´´ - Tragische Erkenntnis in der Moderne. Bielefeld 1999. Auferstehung und Verwandlung. Reflexionen zur Renaissance in Italien, Berlin, Wien 2001. Zuletzt sind erschienen: ´´Das Sichtbare haftet am Unsichtbaren´´, Mystische Spuren in Kunst und Dichtung der Moderne (Philo Verlag 2005), ´´Die Laute der Liebe´´, Aufsätze (Verlag Traugott Bautz 2009), ´´Wörterbuch des Müßiggängers´´ (Edition Sirius, Aisthesis Verlag 2009).
5
3869451866 - Gisela Dischner: Madame Luzifer
Gisela Dischner

Madame Luzifer (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 3869451866 bzw. 9783869451862, in Deutsch, 250 Seiten, Bautz, Traugott, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Die Romantikerin Caroline (1763-1809) ist das Zentrum jener frühromantischen Kulturrevolution, deren Aktualität heute erst langsam erahnt wird.Gisela Dischner zeichnet das bewegte Leben Carolines nach und kommentiert ausgewählte Briefe, die als besonders lebendiges Zeugnis sowohl für den Alltag wie auch über die literarischen Produktionen, Programme und Skandale des Jenaer Kreises gelten.Diese Gruppe wirkte auf die Öffentlichkeit (so Goethe) als Wespennest, weil sie nicht nur die literarischen Konventionen angriff, sondern auch die aufkommende Trennung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit.Gisela Dischner studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in München 1961-64 und Frankfurt 1965-67 (bei Burger, von See, Adorno und Habermas). Sie lehrte als Professorin für neuere und neueste deutsche Literatur von 1973-2004 an der Leibniz-Universität in Hannover. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht u.A.: Es wagen, ein Einzelner zu sein. Versuch über Kierkegaard, Bodenheim (Philo) 1997. ... bald sind wir aber Gesang - zur Hölderlin. Linie der Moderne, Bielefeld 1996. ... die Mauern stehen sprachlos und kalt - Tragische Erkenntnis in der Moderne. Bielefeld 1999. Auferstehung und Verwandlung. Reflexionen zur Renaissance in Italien, Berlin, Wien 2001. Zuletzt sind erschienen: Das Sichtbare haftet am Unsichtbaren, Mystische Spuren in Kunst und Dichtung der Moderne (Philo Verlag 2005), Die Laute der Liebe, Aufsätze (Verlag Traugott Bautz 2009), Wörterbuch des Müßiggängers (Edition Sirius, Aisthesis Verlag 2009). 2011, 250 Seiten, eBooks.
6
9783869451862 - Gisela Dischner: Madame Luzifer
Gisela Dischner

Madame Luzifer (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783869451862 bzw. 3869451866, in Deutsch, Bautz, Traugott, neu, E-Book.

30,80 (Fr. 34,90)¹ + Versand: 15,89 (Fr. 18,00)¹ = 46,69 (Fr. 52,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Die Romantikerin Caroline (1763-1809) ist das Zentrum jener frühromantischen Kulturrevolution, deren Aktualität heute erst langsam erahnt wird. Gisela Dischner zeichnet das bewegte Leben Carolines nach und kommentiert ausgewählte Briefe, die als besonders lebendiges Zeugnis sowohl für den Alltag wie auch über die literarischen Produktionen, Programme und Skandale des ´´Jenaer Kreises´´ gelten. Diese Gruppe wirkte auf die Öffentlichkeit (so Goethe) als ´´Wespennest´´, weil sie nicht nur die, Die Romantikerin Caroline (1763-1809) ist das Zentrum jener frühromantischen Kulturrevolution, deren Aktualität heute erst langsam erahnt wird. Gisela Dischner zeichnet das bewegte Leben Carolines nach und kommentiert ausgewählte Briefe, die als besonders lebendiges Zeugnis sowohl für den Alltag wie auch über die literarischen Produktionen, Programme und Skandale des ´´Jenaer Kreises´´ gelten. Diese Gruppe wirkte auf die Öffentlichkeit (so Goethe) als ´´Wespennest´´, weil sie nicht nur die literarischen Konventionen angriff, sondern auch die aufkommende Trennung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. Gisela Dischner studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in München 1961-64 und Frankfurt 1965-67 (bei Burger, von See, Adorno und Habermas). Sie lehrte als Professorin für neuere und neueste deutsche Literatur von 1973-2004 an der Leibniz-Universität in Hannover. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht u.A.: Es wagen, ein Einzelner zu sein. Versuch über Kierkegaard, Bodenheim (Philo) 1997. ´´... bald sind wir aber Gesang´´ - zur Hölderlin. Linie der Moderne, Bielefeld 1996. ´´... die Mauern stehen sprachlos und kalt´´ - Tragische Erkenntnis in der Moderne. Bielefeld 1999. Auferstehung und Verwandlung. Reflexionen zur Renaissance in Italien, Berlin, Wien 2001. Zuletzt sind erschienen: ´´Das Sichtbare haftet am Unsichtbaren´´, Mystische Spuren in Kunst und Dichtung der Moderne (Philo Verlag 2005), ´´Die Laute der Liebe´´, Aufsätze (Verlag Traugott Bautz 2009), ´´Wörterbuch des Müssiggängers´´ (Edition Sirius, Aisthesis Verlag 2009). PDF, 01.01.2011.
7
9783869451862 - Gisela Dischner: Madame Luzifer
Gisela Dischner

Madame Luzifer (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783869451862 bzw. 3869451866, in Deutsch, Bautz, Traugott, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Die Romantikerin Caroline (1763-1809) ist das Zentrum jener frühromantischen Kulturrevolution, deren Aktualität heute erst langsam erahnt wird. Gisela Dischner zeichnet das bewegte Leben Carolines nach und kommentiert ausgewählte Briefe, die als besonders lebendiges Zeugnis sowohl für den Alltag wie auch über die literarischen Produktionen, Programme und Skandale des ´´Jenaer Kreises´´ gelten. Diese Gruppe wirkte auf die Öffentlichkeit (so Goethe) als ´´Wespennest´´, weil sie nicht nur die Die Romantikerin Caroline (1763-1809) ist das Zentrum jener frühromantischen Kulturrevolution, deren Aktualität heute erst langsam erahnt wird. Gisela Dischner zeichnet das bewegte Leben Carolines nach und kommentiert ausgewählte Briefe, die als besonders lebendiges Zeugnis sowohl für den Alltag wie auch über die literarischen Produktionen, Programme und Skandale des ´´Jenaer Kreises´´ gelten. Diese Gruppe wirkte auf die Öffentlichkeit (so Goethe) als ´´Wespennest´´, weil sie nicht nur die literarischen Konventionen angriff, sondern auch die aufkommende Trennung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. Gisela Dischner studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in München 1961-64 und Frankfurt 1965-67 (bei Burger, von See, Adorno und Habermas). Sie lehrte als Professorin für neuere und neueste deutsche Literatur von 1973-2004 an der Leibniz-Universität in Hannover. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht u.A.: Es wagen, ein Einzelner zu sein. Versuch über Kierkegaard, Bodenheim (Philo) 1997. ´´... bald sind wir aber Gesang´´ - zur Hölderlin. Linie der Moderne, Bielefeld 1996. ´´... die Mauern stehen sprachlos und kalt´´ - Tragische Erkenntnis in der Moderne. Bielefeld 1999. Auferstehung und Verwandlung. Reflexionen zur Renaissance in Italien, Berlin, Wien 2001. Zuletzt sind erschienen: ´´Das Sichtbare haftet am Unsichtbaren´´, Mystische Spuren in Kunst und Dichtung der Moderne (Philo Verlag 2005), ´´Die Laute der Liebe´´, Aufsätze (Verlag Traugott Bautz 2009), ´´Wörterbuch des Müßiggängers´´ (Edition Sirius, Aisthesis Verlag 2009). 01.01.2011, PDF.
8
9783869451862 - Gisela Dischner: Madame Luzifer
Symbolbild
Gisela Dischner

Madame Luzifer

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783869451862 bzw. 3869451866, in Deutsch, neu, E-Book.

20,19 (Fr. 21,90)¹ + Versand: 13,83 (Fr. 15,00)¹ = 34,02 (Fr. 36,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Bürgerliche Vereinzelung und romantische Geselligkeit Caroline Schelling, gesch. Schlegel, Die Romantikerin Caroline (1763-1809) ist das Zentrum jener frühromantischen Kulturrevolution, deren Aktualität heute erst langsam erahnt wird.Gisela Dischner zeichnet das bewegte Leben Carolines nach und kommentiert ausgewählte Briefe, die als besonders lebendiges Zeugnis sowohl für den Alltag wie auch über die literarischen Produktionen, Programme und Skandale des "Jenaer Kreises" gelten.Diese Gruppe wirkte auf die Öffentlichkeit (so Goethe) als "Wespennest", weil sie nicht nur die literarischen Konventionen angriff, sondern auch die aufkommende Trennung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit.Gisela Dischner studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in München 1961-64 und Frankfurt 1965-67 (bei Burger, von See, Adorno und Habermas). Sie lehrte als Professorin für neuere und neueste deutsche Literatur von 1973-2004 an der Leibniz-Universität in Hannover. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht u.A.: Es wagen, ein Einzelner zu sein. Versuch über Kierkegaard, Bodenheim (Philo) 1997. "... bald sind wir aber Gesang" - zur Hölderlin. Linie der Moderne, Bielefeld 1996. "... die Mauern stehen sprachlos und kalt" - Tragische Erkenntnis in der Moderne. Bielefeld 1999. Auferstehung und Verwandlung. Reflexionen zur Renaissance in Italien, Berlin, Wien 2001. Zuletzt sind erschienen: "Das Sichtbare haftet am Unsichtbaren", Mystische Spuren in Kunst und Dichtung der Moderne (Philo Verlag 2005), "Die Laute der Liebe", Aufsätze (Verlag Traugott Bautz 2009), "Wörterbuch des Müssiggängers" (Edition Sirius, Aisthesis Verlag 2009).
9
9783883096131 - Gisela Dischner: Madame Luzifer
Gisela Dischner

Madame Luzifer

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783883096131 bzw. 388309613X, in Deutsch, Bautz, neu.

24,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Versandfertig in 2 - 3 Wochen.
Bürgerliche Vereinzelung und romantische Geselligkeit Caroline Schelling, gesch. Schlegel, Die Romantikerin Caroline (1763-1809) ist das Zentrum jener frühromantischen Kulturrevolution, deren Aktualität heute erst langsam erahnt wird.Gisela Dischner zeichnet das bewegte Leben Carolines nach und kommentiert ausgewählte Briefe, die als besonders lebendiges Zeugnis sowohl für den Alltag wie auch über die literarischen Produktionen, Programme und Skandale des "Jenaer Kreises" gelten.Diese Gruppe wirkte auf die Öffentlichkeit (so Goethe) als "Wespennest", weil sie nicht nur die literarischen Konventionen angriff, sondern auch die aufkommende Trennung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit.Gisela Dischner studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in München 1961-64 und Frankfurt 1965-67 (bei Burger, von See, Adorno und Habermas). Sie lehrte als Professorin für neuere und neueste deutsche Literatur von 1973-2004 an der Leibniz-Universität in Hannover. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht u.A.: Es wagen, ein Einzelner zu sein. Versuch über Kierkegaard, Bodenheim (Philo) 1997. "... bald sind wir aber Gesang" - zur Hölderlin. Linie der Moderne, Bielefeld 1996. "... die Mauern stehen sprachlos und kalt" - Tragische Erkenntnis in der Moderne. Bielefeld 1999. Auferstehung und Verwandlung. Reflexionen zur Renaissance in Italien, Berlin, Wien 2001. Zuletzt sind erschienen: "Das Sichtbare haftet am Unsichtbaren", Mystische Spuren in Kunst und Dichtung der Moderne (Philo Verlag 2005), "Die Laute der Liebe", Aufsätze (Verlag Traugott Bautz 2009), "Wörterbuch des Müßiggängers" (Edition Sirius, Aisthesis Verlag 2009).
10
9783869451862 - Gisela Dischner: Madame Luzifer
Symbolbild
Gisela Dischner

Madame Luzifer

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783869451862 bzw. 3869451866, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Bürgerliche Vereinzelung und romantische Geselligkeit Caroline Schelling, gesch. Schlegel, Die Romantikerin Caroline (1763-1809) ist das Zentrum jener frühromantischen Kulturrevolution, deren Aktualität heute erst langsam erahnt wird.Gisela Dischner zeichnet das bewegte Leben Carolines nach und kommentiert ausgewählte Briefe, die als besonders lebendiges Zeugnis sowohl für den Alltag wie auch über die literarischen Produktionen, Programme und Skandale des "Jenaer Kreises" gelten.Diese Gruppe wirkte auf die Öffentlichkeit (so Goethe) als "Wespennest", weil sie nicht nur die literarischen Konventionen angriff, sondern auch die aufkommende Trennung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit.Gisela Dischner studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in München 1961-64 und Frankfurt 1965-67 (bei Burger, von See, Adorno und Habermas). Sie lehrte als Professorin für neuere und neueste deutsche Literatur von 1973-2004 an der Leibniz-Universität in Hannover. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht u.A.: Es wagen, ein Einzelner zu sein. Versuch über Kierkegaard, Bodenheim (Philo) 1997. "... bald sind wir aber Gesang" - zur Hölderlin. Linie der Moderne, Bielefeld 1996. "... die Mauern stehen sprachlos und kalt" - Tragische Erkenntnis in der Moderne. Bielefeld 1999. Auferstehung und Verwandlung. Reflexionen zur Renaissance in Italien, Berlin, Wien 2001. Zuletzt sind erschienen: "Das Sichtbare haftet am Unsichtbaren", Mystische Spuren in Kunst und Dichtung der Moderne (Philo Verlag 2005), "Die Laute der Liebe", Aufsätze (Verlag Traugott Bautz 2009), "Wörterbuch des Müßiggängers" (Edition Sirius, Aisthesis Verlag 2009).
Lade…