Die Schrifttafeln der Osterinsel - 6 Angebote vergleichen

Preise20132014201520172019
Schnitt 40,00 40,00 36,35 41,51 44,49
Nachfrage
Bester Preis: 29,04 (vom 27.06.2015)
1
9783883096391 - Richter-Ushanas, Egbert: DIE SCHRIFTTAFELN DER OSTERINSEL
Richter-Ushanas, Egbert

DIE SCHRIFTTAFELN DER OSTERINSEL

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783883096391 bzw. 3883096393, in Deutsch, Traugott Bautz, neu, E-Book.

29,04 ($ 32,45)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, E-Book zum download.
Languages and Linguistics, Die Schrifttafeln der Osterinsel, die unter dem Namen Rongorongo bekannt sind, gelten als nicht entziffert, weil die Lesung durch die Osterinsulaner Metoro und Ure Vaeiko keinen Zusammenhang ergeben oder nicht erkennbar ist, auf welche Tafeln und Zeichen sie sich beziehen. Wenn aber das Thema einer Tafel bekannt ist, werden auch die Namen der Zeichen verstndlich, wie sie von den Osterinsulanern genannt werden, und Widersprche, die unvermeidlich sind, knnen durch die Untersuchung der Struktur der Zeichen ausgerumt werden. Das Thema ergibt sich aus dem Zusammenhang und aus der teilweise bekannten mndlichen berlieferung der Gesnge der Osterinsel. Ihre Grundlage ist die religise Gemeinschaft, in die die Jugendlichen durch Initiation aufgenommen wurden, wie es auch aus anderen Stammes- und Hochkulturen bekannt ist. Um die berlieferung kennen zu lernen, ist es ntig, die heute fast ausgestorbene Sprache der Osterinsel zu lernen, die heute nach dem Namen der Osterinsel Rapa Nui Rapanui genannt wird, und in ihrem ursprnglichen Wortbestand und ihrer Grammatik nur noch in den Schrifttafeln erhalten ist. Auerdem sollte man frei sein von kultureller Voreingenommenheit, die auch als Eurozentrismus bekannt ist, da man sonst nicht in die geheime Innenwelt der Osterinsulaner gelangen kann. Egbert Richter wurde 1938 in Bremen geboren und hat vor und neben dem Studium der westlichen und indischen Philosophie, der Religionswissenschaft und Ethnologie Sanskrit und andere europische und orientalische Sprachen und Schriften studiert. Seit 1988 hat er an der Entzifferung der Indus-Schrift und der minoischen Schrift gearbeitet, fr die er durch die Schriftzeichen der Osterinsel wesentliche Anregungen erhalten hat. Mit dem Zusatz Ushanas zu seinem Autorennamen weist er auf seine langjhrige Beziehung zur indischen Tradition hin, die mit der berlieferung der Osterinsel ebenso verwandt ist wie mit der Kultur der indischen Urbevlkerung.   Inhaltsverzeichnis (in Klammern die Transkriptionsbezeichnungen der behandelten Rongorongotafeln) Einleitung 1. Die Rongorongo-Schrift 2. Besiedlung und Tradition der Osterinsel TEIL I Der Rosete-Stein der Rongorongo-Schrift 3. Der Brustschmuck Rei Miro 2 (L) 4. Die New Yorker Vogelmannfigur (X) 5. Knig Hotu-matua und die Tafel Aruku Kurenga (Br1, Br2, Br6) 6. Der Timo-Gesang (Bv1, Ca6) TEIL II MYTHEN UND LIEDER 7. Die Tafel Apai und das Orongo-Fest (Br1, Br2, Ev4, Ev5, Aa1) 8. Der Mythos des Maui (Bv11) 9. Fruchtbarkeitsmythen (Aa2, Ev8, Er1; Ev6) 10. Pua- und Neru-Lieder (Da1, Aa1, Aa2, Ca2, Aa4, Aa6) TEIL III DIE KOSMOGONISCHEN GESNGE URE VAEIKOS 11. Der Fruchtbarkeitsgesang Eaha to ran ariki kete (Er9, Ca1, Ab8, Ev7, Er7) 12. Der Schpfungsgesang Atua Mata-riri (Er9, Ab3) 13. Der Gesang Atua Mata-riri und die erste Zeile des Santiago-Stabes (I1, Db2) TEIL IV RAPA NUI UND EUROPA 14. Die Unterschriften von 1770 15. Die Tau-Schrift (Tomenika-Urkunde, Fuller-Fisch, Kr1, V) 16. Zwei Welten - ein Ethos? (A.
2
9783883096391 - Egbert Richter-Ushanas: Die Schrifttafeln der Osterinsel
Egbert Richter-Ushanas

Die Schrifttafeln der Osterinsel (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783883096391 bzw. 3883096393, in Deutsch, Bautz, Traugott, Taschenbuch, neu.

40,00 + Versand: 6,00 = 46,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
in der Lesung Metoros und Ure Vaeikos Die Schrifttafeln der Osterinsel, die unter dem Namen Rongorongo bekannt sind, gelten als nicht entziffert, weil die Lesung durch die Osterinsulaner Metoro und Ure Vaeiko keinen Zusammenhang ergeben oder nicht erkennbar ist, auf welche Tafeln und Zeichen sie sich beziehen. Wenn aber das Thema einer Tafel bekannt ist, werden auch die Namen der Zeichen verständlich, wie sie von den Osterinsulanern genannt werden, und Widersprüche, die unvermeidlich sind, können durch die Untersuchung der Struktur der Zeichen ausgeräumt werden. Das Thema ergibt sich aus dem Zusammenhang und aus der teilweise bekannten mündlichen Überlieferung der Gesänge der Osterinsel. Ihre Grundlage ist die religiöse Gemeinschaft, in die die Jugendlichen durch Initiation aufgenommen wurden, wie es auch aus anderen Stammes- und Hochkulturen bekannt ist. Um die Überlieferung kennen zu lernen, ist es nötig, die heute fast ausgestorbene Sprache der Osterinsel zu lernen, die heute nach dem Namen der Osterinsel Rapa Nui Rapanui genannt wird, und in ihrem ursprünglichen Wortbestand und ihrer Grammatik nur noch in den Schrifttafeln erhalten ist. Außerdem sollte man frei sein von kultureller Voreingenommenheit, die auch als Eurozentrismus bekannt ist, da man sonst nicht in die geheime Innenwelt der Osterinsulaner gelangen kann. Egbert Richter wurde 1938 in Bremen geboren und hat vor und neben dem Studium der westlichen und indischen Philosophie, der Religionswissenschaft und Ethnologie Sanskrit und andere europäische und orientalische Sprachen und Schriften studiert. Seit 1988 hat er an der Entzifferung der Indus-Schrift und der minoischen Schrift gearbeitet, für die er durch die Schriftzeichen der Osterinsel wesentliche Anregungen erhalten hat. Mit dem Zusatz Ushanas zu seinem Autorennamen weist er auf seine langjährige Beziehung zur indischen Tradition hin, die mit der Überlieferung der Osterinsel ebenso verwandt ist wie mit der Kultur der indischen Urbevölkerung. 24.01.2012, Taschenbuch.
3
9783883096391 - Egbert Richter-Ushanas: Die Schrifttafeln der Osterinsel
Egbert Richter-Ushanas

Die Schrifttafeln der Osterinsel (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE PB NW

ISBN: 9783883096391 bzw. 3883096393, in Deutsch, Bautz, Traugott, Taschenbuch, neu.

52,27 (Fr. 58,90)¹ + Versand: 15,97 (Fr. 18,00)¹ = 68,24 (Fr. 76,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 2 - 3 Wochen.
in der Lesung Metoros und Ure Vaeikos, Die Schrifttafeln der Osterinsel, die unter dem Namen Rongorongo bekannt sind, gelten als nicht entziffert, weil die Lesung durch die Osterinsulaner Metoro und Ure Vaeiko keinen Zusammenhang ergeben oder nicht erkennbar ist, auf welche Tafeln und Zeichen sie sich beziehen. Wenn aber das Thema einer Tafel bekannt ist, werden auch die Namen der Zeichen verständlich, wie sie von den Osterinsulanern genannt werden, und Widersprüche, die unvermeidlich sind, können durch die Untersuchung der Struktur der Zeichen ausgeräumt werden. Das Thema ergibt sich aus dem Zusammenhang und aus der teilweise bekannten mündlichen Überlieferung der Gesänge der Osterinsel. Ihre Grundlage ist die religiöse Gemeinschaft, in die die Jugendlichen durch Initiation aufgenommen wurden, wie es auch aus anderen Stammes- und Hochkulturen bekannt ist. Um die Überlieferung kennen zu lernen, ist es nötig, die heute fast ausgestorbene Sprache der Osterinsel zu lernen, die heute nach dem Namen der Osterinsel Rapa Nui Rapanui genannt wird, und in ihrem ursprünglichen Wortbestand und ihrer Grammatik nur noch in den Schrifttafeln erhalten ist. Ausserdem sollte man frei sein von kultureller Voreingenommenheit, die auch als Eurozentrismus bekannt ist, da man sonst nicht in die geheime Innenwelt der Osterinsulaner gelangen kann. Egbert Richter wurde 1938 in Bremen geboren und hat vor und neben dem Studium der westlichen und indischen Philosophie, der Religionswissenschaft und Ethnologie Sanskrit und andere europäische und orientalische Sprachen und Schriften studiert. Seit 1988 hat er an der Entzifferung der Indus-Schrift und der minoischen Schrift gearbeitet, für die er durch die Schriftzeichen der Osterinsel wesentliche Anregungen erhalten hat. Mit dem Zusatz Ushanas zu seinem Autorennamen weist er auf seine langjährige Beziehung zur indischen Tradition hin, die mit der Überlieferung der Osterinsel ebenso verwandt ist wie mit der Kultur der indischen Urbevölkerung. Taschenbuch, 24.01.2012.
4
9783883096391 - Die Schrifttafeln der Osterinsel

Die Schrifttafeln der Osterinsel (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE PB NW

ISBN: 9783883096391 bzw. 3883096393, in Deutsch, Bautz, Traugott, Taschenbuch, neu.

46,05 (Fr. 53,90)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, 24.01.2012.
in der Lesung Metoros und Ure Vaeikos, Die Schrifttafeln der Osterinsel, die unter dem Namen Rongorongo bekannt sind, gelten als nicht entziffert, weil die Lesung durch die Osterinsulaner Metoro und Ure Vaeiko keinen Zusammenhang ergeben oder nicht erkennbar ist, auf welche Tafeln und Zeichen sie sich beziehen. Wenn aber das Thema einer Tafel bekannt ist, werden auch die Namen der Zeichen verständlich, wie sie von den Osterinsulanern genannt werden, und Widersprüche, die unvermeidlich sind, können durch die Untersuchung der Struktur der Zeichen ausgeräumt werden. Das Thema ergibt sich aus dem Zusammenhang und aus der teilweise bekannten mündlichen Überlieferung der Gesänge der Osterinsel. Ihre Grundlage ist die religiöse Gemeinschaft, in die die Jugendlichen durch Initiation aufgenommen wurden, wie es auch aus anderen Stammes- und Hochkulturen bekannt ist. Um die Überlieferung kennen zu lernen, ist es nötig, die heute fast ausgestorbene Sprache der Osterinsel zu lernen, die heute nach dem Namen der Osterinsel Rapa Nui Rapanui genannt wird, und in ihrem ursprünglichen Wortbestand und ihrer Grammatik nur noch in den Schrifttafeln erhalten ist. Ausserdem sollte man frei sein von kultureller Voreingenommenheit, die auch als Eurozentrismus bekannt ist, da man sonst nicht in die geheime Innenwelt der Osterinsulaner gelangen kann. Egbert Richter wurde 1938 in Bremen geboren und hat vor und neben dem Studium der westlichen und indischen Philosophie, der Religionswissenschaft und Ethnologie Sanskrit und andere europäische und orientalische Sprachen und Schriften studiert. Seit 1988 hat er an der Entzifferung der Indus-Schrift und der minoischen Schrift gearbeitet, für die er durch die Schriftzeichen der Osterinsel wesentliche Anregungen erhalten hat. Mit dem Zusatz Ushanas zu seinem Autorennamen weist er auf seine langjährige Beziehung zur indischen Tradition hin, die mit der Überlieferung der Osterinsel ebenso verwandt ist wie mit der Kultur der indischen Urbevölkerung.
5
9783883096391 - Egbert Richter-Ushanas: DIE SCHRIFTTAFELN DER OSTERINSEL: in der Lesung Metoros und Ure Vaeikos
Egbert Richter-Ushanas

DIE SCHRIFTTAFELN DER OSTERINSEL: in der Lesung Metoros und Ure Vaeikos (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783883096391 bzw. 3883096393, in Deutsch, 368 Seiten, Traugott Bautz, Taschenbuch, neu.

40,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten (wenn der Anbieter in Ihr Land liefert).
Von Händler/Antiquariat, Verlag Traugott Bautz GmbH.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
9783883096391 - Egbert Richter-Ushanas: DIE SCHRIFTTAFELN DER OSTERINSEL in der Lesung Metoros und Ure Vaeikos
Symbolbild
Egbert Richter-Ushanas

DIE SCHRIFTTAFELN DER OSTERINSEL in der Lesung Metoros und Ure Vaeikos (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783883096391 bzw. 3883096393, in Deutsch, Verlag Bautz GmbH, Nordhausen 2012.

40,00 + Versand: 9,95 = 49,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Verlag Traugott Bautz GmbH [53280546], Nordhausen, Germany.
368 Seiten, broschiert.
Lade…