"Ich würde sterben, hätt ich nicht das Wort ." / Akademie der Künste, Archiv. Zsgest. und erarb. von und
5 Angebote vergleichen

Preise20122013201420152016
Schnitt 13,07 17,05 11,00 11,21 10,35
Nachfrage
Bester Preis: 7,99 (vom 18.05.2015)
1
9783883311654 - Martina Hanf: Klabund
Symbolbild
Martina Hanf

Klabund (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783883311654 bzw. 3883311650, in Deutsch, Akademie Der Künste Nov 2010, Taschenbuch, neu.

12,00 + Versand: 9,95 = 21,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Neuware - Skandalträchtige ***e Gedichte machten Klabund, der eigentlich Alfred Henschke hieß, 1913 schlagartig bekannt. Klabund, 1890 in Crossen geboren, war in allen literarischen Genres höchst produktiv und gehörte zu den bekanntesten Schriftstellern der Weimarer Republik. Bereits im Erscheinungsjahr 1918 erreichte sein Eulenspiegel-Roman Bracke die fünfte Auflage. Der Kreidekreis von Klabund war, fast 20 Jahre vor Brechts Kaukasischem Kreidekreis, eines der meistgespielten Stücke an den Bühnen der 1920er Jahre. Klabunds Werk, von den Gedichten und freien Übertragungen fernöstlicher Lyrik über die Romane bis hin zu den politischen Schriften, stand gegen den jeweils herrschenden Konsens. Das brachte ihm im Kaiserreich Prozesse, Zensur und auch späterhin immer wieder Diffamierungen der konservativen Presse ein. In den Revolutionswirren 1919 nahm man ihn wegen seiner Kontakte zu Erich Mühsam sogar kurzzeitig in Haft. Nach Klabunds Tod 1928 wurde es bald still um ihn. Schon 1925 hatte er sich öffentlich mit den Nationalsozialisten angelegt, die sein Werk nach 1933 verboten. 236 pp. Deutsch.
2
9783883311654 - Klabund Ich würde sterben, hätt ich nicht das Wort.

Klabund Ich würde sterben, hätt ich nicht das Wort.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783883311654 bzw. 3883311650, in Deutsch, gebraucht.

8,69
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, 3.
Skandalträchtige ***e Gedichte machten Klabund, der eigentlich Alfred Henschke hieß, 1913 schlagartig bekannt. Klabund, 1890 in Crossen geboren, war in allen literarischen Genres höchst produktiv und gehörte zu den bekanntesten Schriftstellern der Weimarer Republik. Bereits im Erscheinungsjahr 1918 erreichte sein Eulenspiegel-Roman Bracke die fünfte Auflage. Der Kreidekreis von Klabund war, fast 20 Jahre vor  Brechts Kaukasischem Kreidekreis, eines der meistgespielten Stücke an den Bühnen der 1, Skandalträchtige ***e Gedichte machten Klabund, der eigentlich Alfred Henschke hieß, 1913 schlagartig bekannt. Klabund, 1890 in Crossen geboren, war in allen literarischen Genres höchst produktiv und gehörte zu den bekanntesten Schriftstellern der Weimarer Republik. Bereits im Erscheinungsjahr 1918 erreichte sein Eulenspiegel-Roman Bracke die fünfte Auflage. Der Kreidekreis von Klabund war, fast 20 Jahre vor  Brechts Kaukasischem Kreidekreis, eines der meistgespielten Stücke an den Bühnen der 1920er Jahre. Klabunds Werk, von den Gedichten und freien Übertragungen fernöstlicher Lyrik über die Romane bis hin zu den politischen Schriften, stand gegen den jeweils herrschenden Konsens. Das brachte ihm im Kaiserreich Prozesse, Zensur und auch späterhin immer wieder Diffamierungen der konservativen Presse ein. In den Revolutionswirren 1919 nahm man ihn wegen seiner Kontakte zu Erich Mühsam sogar kurzzeitig in Haft. Nach Klabunds Tod 1928 wurde es bald still um ihn. Schon 1925 hatte er sich öffentlich mit den Nationalsozialisten angelegt, die sein Werk nach 1933 verboten.
3
9783883311654 - Klabund Ich würde sterben, hätt ich nicht das Wort.

Klabund Ich würde sterben, hätt ich nicht das Wort.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783883311654 bzw. 3883311650, in Deutsch, gebraucht.

8,69
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, 3.
Skandalträchtige erotische Gedichte machten Klabund, der eigentlich Alfred Henschke hieß, 1913 schlagartig bekannt. Klabund, 1890 in Crossen geboren, war in allen literarischen Genres höchst produktiv und gehörte zu den bekanntesten Schriftstellern der Weimarer Republik. Bereits im Erscheinungsjahr 1918 erreichte sein Eulenspiegel-Roman Bracke die fünfte Auflage. Der Kreidekreis von Klabund war, fast 20 Jahre vor  Brechts Kaukasischem Kreidekreis, eines der meistgespielten Stücke an den Bühnen der 1, Skandalträchtige erotische Gedichte machten Klabund, der eigentlich Alfred Henschke hieß, 1913 schlagartig bekannt. Klabund, 1890 in Crossen geboren, war in allen literarischen Genres höchst produktiv und gehörte zu den bekanntesten Schriftstellern der Weimarer Republik. Bereits im Erscheinungsjahr 1918 erreichte sein Eulenspiegel-Roman Bracke die fünfte Auflage. Der Kreidekreis von Klabund war, fast 20 Jahre vor  Brechts Kaukasischem Kreidekreis, eines der meistgespielten Stücke an den Bühnen der 1920er Jahre. Klabunds Werk, von den Gedichten und freien Übertragungen fernöstlicher Lyrik über die Romane bis hin zu den politischen Schriften, stand gegen den jeweils herrschenden Konsens. Das brachte ihm im Kaiserreich Prozesse, Zensur und auch späterhin immer wieder Diffamierungen der konservativen Presse ein. In den Revolutionswirren 1919 nahm man ihn wegen seiner Kontakte zu Erich Mühsam sogar kurzzeitig in Haft. Nach Klabunds Tod 1928 wurde es bald still um ihn. Schon 1925 hatte er sich öffentlich mit den Nationalsozialisten angelegt, die sein Werk nach 1933 verboten.
4
9783883311654 - Redakteur: Martina Hanf, Redakteur: Helga Neumann: Klabund "Ich würde sterben, hätt ich nicht das Wort."
Redakteur: Martina Hanf, Redakteur: Helga Neumann

Klabund "Ich würde sterben, hätt ich nicht das Wort." (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783883311654 bzw. 3883311650, in Deutsch, 236 Seiten, Akademie d. Künste, Taschenbuch, gebraucht.

7,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Broschiert, Label: Akademie d. Künste, Akademie d. Künste, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2010-11-02, Studio: Akademie d. Künste, Verkaufsrang: 46520.
5
9783883311654 - Martina Hanf: Klabund: Ich würde sterben, hätt ich nicht das Wort Archiv-Blätter 21 (Paperback)
Symbolbild
Martina Hanf

Klabund: Ich würde sterben, hätt ich nicht das Wort Archiv-Blätter 21 (Paperback) (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW

ISBN: 9783883311654 bzw. 3883311650, in Deutsch, Akademie Der Kunste, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German Brand New Book.
Lade…