Exilforschung 13. Kulturtransfer im Exil : Ein internationales Jahrbuch
8 Angebote vergleichen

Preise2014201520192020
Schnitt 11,44 21,74 28,50 19,25
Nachfrage
Bester Preis: 7,00 (vom 27.10.2014)
1
9783883775012 - Krohn, Claus-Dieter [Hrsg.]: Kulturtransfer im Exil. hrsg. im Auftr. der Gesellschaft für Exilforschung von ., Exilforschung ; Bd. 13.
Krohn, Claus-Dieter [Hrsg.]

Kulturtransfer im Exil. hrsg. im Auftr. der Gesellschaft für Exilforschung von ., Exilforschung ; Bd. 13. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783883775012 bzw. 3883775010, vermutlich in Deutsch, München : Ed. Text und Kritik, Taschenbuch, gebraucht.

10,00 + Versand: 3,00 = 13,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß [8335842], Berlin, Germany.
274 S. ; Ein gutes und sauberes Exemplar. - Juan Goytisolo Der Wald der Literatur. - Wider den kulturellen Ethnozentrismus - Claus-Dieter Krohn Die Entdeckung des )anderen Deutschland( in der intellektuellen Protestbewegung der 1960er Jahre in der Bundesrepublik und den Vereinigten Staaten - JostHermand Madison, Wisconsin 1959-1973. - Der Einfluß der deutschen Exilanten auf die Entstehung der Neuen Linken - Lutz Winckler Mythen der Exilforschung? - Frank Trommler Das gelebte und das nicht gelebte Exil - des Peter Weiss. Zur Botschaft seiner frühen Bilder - Josef Helf "Tout serait ä refaire". Kurt Tucholskys - Reflexionen über französische Zivilisiertheit und "deutschen Jargon" in den Q-Tage-büchern und den Briefen aus dem Schweigen - Sabina Becker Zwischen Akkulturation und Enkulturation. - Anmerkungen zu einem vernachlässigten Autorinnentypus: Jenny Aloni und Ilse Losa - Regina Weber Der emigrierte Germanist als "Führer" zur - deutschen Dichtung? Werner Vordtriede im Exil - Joachim Schlör ". das Großstadtleben nicht entbehren". - Berlin in Tel-Aviv: Großstadtpioniere auf der Suche nach Heimat - Thomas Strack Fritz Lang und das Exil. - Rekonstruktionen einer Erfahrung mit dem amerikanischen Film - Barbara von der Lühe Der Musikpädagoge Leo Kestenberg. Von Berlin über Prag nach Tel-Aviv - Ingolf Schulte Exil und Erinnerung. Über den vergessenen - Autor Soma Morgenstern - Rene Geoffroy Veröffentlichungen deutschsprachiger - Emigranten in ungarischen Verlagen (1933-1944) - Rezensionen. ISBN 3883775010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books.
2
3883775010 - Krohn, Claus-Dieter [Hrsg.]: Kulturtransfer im Exil. hrsg. im Auftr. der Gesellschaft für Exilforschung von ., Exilforschung ; Bd. 13.
Krohn, Claus-Dieter [Hrsg.]

Kulturtransfer im Exil. hrsg. im Auftr. der Gesellschaft für Exilforschung von ., Exilforschung ; Bd. 13. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3883775010 bzw. 9783883775012, in Deutsch.

10,00 + Versand: 3,00 = 13,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
München, Ed. Text und Kritik, 274 S. ; kart. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Juan Goytisolo Der Wald der Literatur. - Wider den kulturellen Ethnozentrismus - Claus-Dieter Krohn Die Entdeckung des )anderen Deutschland( in der intellektuellen Protestbewegung der 1960er Jahre in der Bundesrepublik und den Vereinigten Staaten - JostHermand Madison, Wisconsin 1959-1973. - Der Einfluß der deutschen Exilanten auf die Entstehung der Neuen Linken - Lutz Winckler Mythen der Exilforschung? - Frank Trommler Das gelebte und das nicht gelebte Exil - des Peter Weiss. Zur Botschaft seiner frühen Bilder - Josef Helf "Tout serait ä refaire". Kurt Tucholskys - Reflexionen über französische Zivilisiertheit und "deutschen Jargon" in den Q-Tage-büchern und den Briefen aus dem Schweigen - Sabina Becker Zwischen Akkulturation und Enkulturation. - Anmerkungen zu einem vernachlässigten Autorinnentypus: Jenny Aloni und Ilse Losa - Regina Weber Der emigrierte Germanist als "Führer" zur - deutschen Dichtung? Werner Vordtriede im Exil - Joachim Schlör "... das Großstadtleben nicht entbehren". - Berlin in Tel-Aviv: Großstadtpioniere auf der Suche nach Heimat - Thomas Strack Fritz Lang und das Exil. - Rekonstruktionen einer Erfahrung mit dem amerikanischen Film - Barbara von der Lühe Der Musikpädagoge Leo Kestenberg. Von Berlin über Prag nach Tel-Aviv - Ingolf Schulte Exil und Erinnerung. Über den vergessenen - Autor Soma Morgenstern - Rene Geoffroy Veröffentlichungen deutschsprachiger - Emigranten in ungarischen Verlagen (1933-1944) - Rezensionen. ISBN 3883775010Exil [Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft] 1995.
3
9783883775012 - Krohn, Claus-Dieter [Hrsg.]: Kulturtransfer im Exil. hrsg. im Auftr. der Gesellschaft für Exilforschung von ., Exilforschung ; Bd. 13.
Krohn, Claus-Dieter [Hrsg.]

Kulturtransfer im Exil. hrsg. im Auftr. der Gesellschaft für Exilforschung von ., Exilforschung ; Bd. 13. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783883775012 bzw. 3883775010, in Deutsch, München : Ed. Text und Kritik, gebraucht.

10,00 + Versand: 3,00 = 13,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
274 S. ; kart. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Juan Goytisolo Der Wald der Literatur. - Wider den kulturellen Ethnozentrismus - Claus-Dieter Krohn Die Entdeckung des )anderen Deutschland( in der intellektuellen Protestbewegung der 1960er Jahre in der Bundesrepublik und den Vereinigten Staaten - JostHermand Madison, Wisconsin 1959-1973. - Der Einfluß der deutschen Exilanten auf die Entstehung der Neuen Linken - Lutz Winckler Mythen der Exilforschung? - Frank Trommler Das gelebte und das nicht gelebte Exil - des Peter Weiss. Zur Botschaft seiner frühen Bilder - Josef Helf "Tout serait ä refaire". Kurt Tucholskys - Reflexionen über französische Zivilisiertheit und "deutschen Jargon" in den Q-Tage-büchern und den Briefen aus dem Schweigen - Sabina Becker Zwischen Akkulturation und Enkulturation. - Anmerkungen zu einem vernachlässigten Autorinnentypus: Jenny Aloni und Ilse Losa - Regina Weber Der emigrierte Germanist als "Führer" zur - deutschen Dichtung? Werner Vordtriede im Exil - Joachim Schlör "... das Großstadtleben nicht entbehren". - Berlin in Tel-Aviv: Großstadtpioniere auf der Suche nach Heimat - Thomas Strack Fritz Lang und das Exil. - Rekonstruktionen einer Erfahrung mit dem amerikanischen Film - Barbara von der Lühe Der Musikpädagoge Leo Kestenberg. Von Berlin über Prag nach Tel-Aviv - Ingolf Schulte Exil und Erinnerung. Über den vergessenen - Autor Soma Morgenstern - Rene Geoffroy Veröffentlichungen deutschsprachiger - Emigranten in ungarischen Verlagen (1933-1944) - Rezensionen. ISBN 3883775010 Versand D: 3,00 EUR Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft.
4
9783883775012 - Krohn, Claus-Dieter [Hrsg.]: Kulturtransfer im Exil. hrsg. im Auftr. der Gesellschaft für Exilforschung von ., Exilforschung ; Bd. 13.
Krohn, Claus-Dieter [Hrsg.]

Kulturtransfer im Exil. hrsg. im Auftr. der Gesellschaft für Exilforschung von ., Exilforschung ; Bd. 13. (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783883775012 bzw. 3883775010, in Deutsch, München : Ed. Text und Kritik, gebraucht.

10,00 + Versand: 3,00 = 13,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
274 S. ; kart. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Juan Goytisolo Der Wald der Literatur. - Wider den kulturellen Ethnozentrismus - Claus-Dieter Krohn Die Entdeckung des )anderen Deutschland( in der intellektuellen Protestbewegung der 1960er Jahre in der Bundesrepublik und den Vereinigten Staaten - JostHermand Madison, Wisconsin 1959-1973. - Der Einfluß der deutschen Exilanten auf die Entstehung der Neuen Linken - Lutz Winckler Mythen der Exilforschung? - Frank Trommler Das gelebte und das nicht gelebte Exil - des Peter Weiss. Zur Botschaft seiner frühen Bilder - Josef Helf "Tout serait ä refaire". Kurt Tucholskys - Reflexionen über französische Zivilisiertheit und "deutschen Jargon" in den Q-Tage-büchern und den Briefen aus dem Schweigen - Sabina Becker Zwischen Akkulturation und Enkulturation. - Anmerkungen zu einem vernachlässigten Autorinnentypus: Jenny Aloni und Ilse Losa - Regina Weber Der emigrierte Germanist als "Führer" zur - deutschen Dichtung? Werner Vordtriede im Exil - Joachim Schlör "... das Großstadtleben nicht entbehren". - Berlin in Tel-Aviv: Großstadtpioniere auf der Suche nach Heimat - Thomas Strack Fritz Lang und das Exil. - Rekonstruktionen einer Erfahrung mit dem amerikanischen Film - Barbara von der Lühe Der Musikpädagoge Leo Kestenberg. Von Berlin über Prag nach Tel-Aviv - Ingolf Schulte Exil und Erinnerung. Über den vergessenen - Autor Soma Morgenstern - Rene Geoffroy Veröffentlichungen deutschsprachiger - Emigranten in ungarischen Verlagen (1933-1944) - Rezensionen. ISBN 3883775010 Versand D: 3,00 EUR Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft.
5
9783883775012 - Claus-Dieter Krohn: Exilforschung 13. Kulturtransfer im Exil : Ein internationales Jahrbuch
Claus-Dieter Krohn

Exilforschung 13. Kulturtransfer im Exil : Ein internationales Jahrbuch (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783883775012 bzw. 3883775010, vermutlich in Deutsch, Edition Text & Kritik, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - - Vorwort - Juan Goytisolo: Der Wald der Literatur. Wider den kulturellen Ethnozentrismus \* - Claus-Dieter Krohn: Die Entdeckung des 'anderen Deutschland' in der intellektuellen Protestbewegung der 1960er Jahre in der Bundesrepublik und den vereinigten Staaten - Jost Hermand: Madison, Wisconsin 1959-1973. Der Einfluss der deutschen Exilanten auf die Entstehung der Neuen Linken - Lutz Winckler: Mythen der Exilforschung \* - Frank Trommler: Das gelebte und das nicht gelebte Exil des Peter Weiss. Zur Botschaft seiner frühen Bilder - Josef Helf: 'Tout serait à refaire'. Kurt Tucholskys Reflexionen über französische Zivilisiertheit und 'deutschen Jargon' in den 'Q-Tagebüchern' und den 'Briefen aus dem Schweigen' - Sabina Becker: Zwischen Akkulturation und Enkulturation. Anmerkungen zu einem vernachlässigten Autorinnentypus: jenny Aloni und Ilse Losa - Regina Weber: Der emigrierte Germanist als 'Führer' zur deutschen Dichtung Werner Vordtriede im Exil - Joachim Schlör: '. das Großstadtleben nicht entbehren'. Berlin in Tel-Aviv: Großstadtpioniere auf der Suche nach Heimat - Thomas Strack: Fritz Lang und das Exil. Rekonstruktionen einer Erfahrung mit dem amerikanischen Film - Barbara von der Lühe: Der Musikpädagoge Leo Kestenberg. Von Berlin über Prag nach Tel-Aviv - Ingolf Schulte: Exil und Erinnerung. Über den vergessenen Autor Soma Morgenstern - René Geoffroy: veröffentlichungen deutschsprachiger Emigranten in ungarischen Verlagen (1933-1945) \* - Rezensionen - Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren 276 pp. Deutsch.
6
9783883775012 - Claus-Dieter Krohn: Exilforschung 13. Kulturtransfer im Exil
Symbolbild
Claus-Dieter Krohn

Exilforschung 13. Kulturtransfer im Exil (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783883775012 bzw. 3883775010, vermutlich in Deutsch, Edition Text & Kritik Jan 1995, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - - Vorwort - Juan Goytisolo: Der Wald der Literatur. Wider den kulturellen Ethnozentrismus \* - Claus-Dieter Krohn: Die Entdeckung des 'anderen Deutschland' in der intellektuellen Protestbewegung der 1960er Jahre in der Bundesrepublik und den vereinigten Staaten - Jost Hermand: Madison, Wisconsin 1959-1973. Der Einfluss der deutschen Exilanten auf die Entstehung der Neuen Linken - Lutz Winckler: Mythen der Exilforschung \* - Frank Trommler: Das gelebte und das nicht gelebte Exil des Peter Weiss. Zur Botschaft seiner frühen Bilder - Josef Helf: 'Tout serait à refaire'. Kurt Tucholskys Reflexionen über französische Zivilisiertheit und 'deutschen Jargon' in den 'Q-Tagebüchern' und den 'Briefen aus dem Schweigen' - Sabina Becker: Zwischen Akkulturation und Enkulturation. Anmerkungen zu einem vernachlässigten Autorinnentypus: jenny Aloni und Ilse Losa - Regina Weber: Der emigrierte Germanist als 'Führer' zur deutschen Dichtung Werner Vordtriede im Exil - Joachim Schlör: '. das Großstadtleben nicht entbehren'. Berlin in Tel-Aviv: Großstadtpioniere auf der Suche nach Heimat - Thomas Strack: Fritz Lang und das Exil. Rekonstruktionen einer Erfahrung mit dem amerikanischen Film - Barbara von der Lühe: Der Musikpädagoge Leo Kestenberg. Von Berlin über Prag nach Tel-Aviv - Ingolf Schulte: Exil und Erinnerung. Über den vergessenen Autor Soma Morgenstern - René Geoffroy: veröffentlichungen deutschsprachiger Emigranten in ungarischen Verlagen (1933-1945) \* - Rezensionen - Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren 276 pp. Deutsch.
7
9783883775012 - Claus-Dieter Krohn: Exilforschung 13. Kulturtransfer im Exil - Ein internationales Jahrbuch
Claus-Dieter Krohn

Exilforschung 13. Kulturtransfer im Exil - Ein internationales Jahrbuch (1973)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783883775012 bzw. 3883775010, in Deutsch, Edition Text & Kritik, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Exilforschung 13. Kulturtransfer im Exil: - Vorwort - Juan Goytisolo: Der Wald der Literatur. Wider den kulturellen Ethnozentrismus \* - Claus-Dieter Krohn: Die Entdeckung des `anderen Deutschland` in der intellektuellen Protestbewegung der 1960er Jahre in der Bundesrepublik und den vereinigten Staaten - Jost Hermand: Madison, Wisconsin 1959-1973. Der Einfluss der deutschen Exilanten auf die Entstehung der Neuen Linken - Lutz Winckler: Mythen der Exilforschung \* - Frank Trommler: Das gelebte und das nicht gelebte Exil des Peter Weiss. Zur Botschaft seiner frühen Bilder - Josef Helf: `Tout serait à refaire`. Kurt Tucholskys Reflexionen über französische Zivilisiertheit und `deutschen Jargon` in den `Q-Tagebüchern` und den `Briefen aus dem Schweigen` - Sabina Becker: Zwischen Akkulturation und Enkulturation. Anmerkungen zu einem vernachlässigten Autorinnentypus: jenny Aloni und Ilse Losa - Regina Weber: Der emigrierte Germanist als `Führer` zur deutschen Dichtung Werner Vordtriede im Exil - Joachim Schlör: `... das Großstadtleben nicht entbehren`. Berlin in Tel-Aviv: Großstadtpioniere auf der Suche nach Heimat - Thomas Strack: Fritz Lang und das Exil. Rekonstruktionen einer Erfahrung mit dem amerikanischen Film - Barbara von der Lühe: Der Musikpädagoge Leo Kestenberg. Von Berlin über Prag nach Tel-Aviv - Ingolf Schulte: Exil und Erinnerung. Über den vergessenen Autor Soma Morgenstern - René Geoffroy: veröffentlichungen deutschsprachiger Emigranten in ungarischen Verlagen (1933-1945) \* - Rezensionen - Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren, Taschenbuch.
8
9783883775012 - Erwin Rotermund; Wulf Köpke: Kulturtransfer im Exil
Erwin Rotermund; Wulf Köpke

Kulturtransfer im Exil (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW FE

ISBN: 9783883775012 bzw. 3883775010, vermutlich in Deutsch, edition text + kritik, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei in der BRD, sofort lieferbar.
Buch, Softcover.
Lade…