Idole des deutschen Films. Eine Galerie Schlüsselfiguren.
5 Angebote vergleichen

PreiseJan. 14Okt. 14Feb. 15Juni 15Okt. 15
Schnitt 24,82 25,27 20,73 18,68 22,80
Nachfrage
Bester Preis: 11,95 (vom 15.10.2015)
1
9783883775357 - Thomas Koebner: Idole des deutschen Films
Symbolbild
Thomas Koebner

Idole des deutschen Films (1996)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783883775357 bzw. 3883775355, in Deutsch, Edition Text & Kritik Jan 1996, Taschenbuch, neu.

29,50 + Versand: 7,90 = 37,40
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, SA, Germany.
Neuware - Es ist eine alte Erfahrung - und nicht nur Siegfried Kracauers Beobachtung in seinem Buch 'Von Caligari zu ***' (1947) -, dass sich im Film als Massenmedium Idole erkennen lassen: Sehnsuchts- und Angstbilder, Leitfiguren und Schreckfiguren - Projektionen der Befindlichkeit in der zeitgenössischen Gesellschaft. Filmphantasien sind nicht nur Ideen eines bestimmten Drehbuchautors, Regisseurs oder Schauspielers - sie korrespondieren mit Anschauungsformen und Lebenspraxis in der Umwelt des Publikums. Die in dem Band versammelten Studien konzentrieren sich auf Rollenstereotype in der deutschen Filmgeschichte: Rollenstereotype, die etwas über die Mentalitäten der Kinogesellschaften zwischen 1914 und 1994, zwischen dem Kaiserreich und der Bundesrepublik heute verraten. Unter dieses Repertoire fallen Abenteuerer, Autoritätspersonen und Außenseiter, Helden und kleine Leute, dazu gehören Frauen- und Männerfiguren, Schauspieler mit wiederkehrenden fiktiven Personnagen: Wilhelm II. als erster deutscher Filmstar ebenso wie Dr. Mabuse und seine filmischen Wiedergänger; Zarah Leander und Sissi, die junge Kaiserin; Hans Albers und Winnetou; Heinz Rühmann und Hans Moser als 'kleine Männer'; Lilian Harvey und Willy Fritsch als das Liebespaar der Ufa-Ära wie die Liebenden bei Fassbinder; nicht zuletzt die Kinder in Filmen von Wim Wenders. Am Beispiel dieser und weiterer Idole gehen die Beiträge der Frage nach, welche Empfindungsweisen und Vorstellungen, welche Denkarten und Werturteile, Handlungsstile und insbesondere welche ästhetischen Gestaltungsprinzipien Aufschluss geben über die äußere und innere 'Verfassung', über Konditionen und Träume sozialer und psychischer Formationen. Zugleich werden diese Idole auch daraufhin untersucht, ob sich in ihrer Besonderheit 'nationale Charaktere' enthüllen. Es geht um die Rekonstruktion von Suchbildern verschiedener Generationen und um die Frage nach Merkmalen historischer Epochen. Dabei zwingt die Verflechtung der Filmindustrien europäischer Länder und Amerikas zur sorgfältigen Überprüfung des 'Typischen' im deutschen Film. 555 pp. Deutsch.
2
9783883775357 - Thomas Koebner: Idole des deutschen Films
Symbolbild
Thomas Koebner

Idole des deutschen Films

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783883775357 bzw. 3883775355, in Deutsch, Edition Text + Kritik, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
AHA-BUCH GmbH, [4513926].
Neuware - Es ist eine alte Erfahrung - und nicht nur Siegfried Kracauers Beobachtung in seinem Buch 'Von Caligari zu ***' (1947) -, dass sich im Film als Massenmedium Idole erkennen lassen: Sehnsuchts- und Angstbilder, Leitfiguren und Schreckfiguren - Projektionen der Befindlichkeit in der zeitgenössischen Gesellschaft. Filmphantasien sind nicht nur Ideen eines bestimmten Drehbuchautors, Regisseurs oder Schauspielers - sie korrespondieren mit Anschauungsformen und Lebenspraxis in der Umwelt des Publikums. Die in dem Band versammelten Studien konzentrieren sich auf Rollenstereotype in der deutschen Filmgeschichte: Rollenstereotype, die etwas über die Mentalitäten der Kinogesellschaften zwischen 1914 und 1994, zwischen dem Kaiserreich und der Bundesrepublik heute verraten. Unter dieses Repertoire fallen Abenteuerer, Autoritätspersonen und Außenseiter, Helden und kleine Leute, dazu gehören Frauen- und Männerfiguren, Schauspieler mit wiederkehrenden fiktiven Personnagen: Wilhelm II. als erster deutscher Filmstar ebenso wie Dr. Mabuse und seine filmischen Wiedergänger Zarah Leander und Sissi, die junge Kaiserin Hans Albers und Winnetou Heinz Rühmann und Hans Moser als 'kleine Männer' Lilian Harvey und Willy Fritsch als das Liebespaar der Ufa-Ära wie die Liebenden bei Fassbinder nicht zuletzt die Kinder in Filmen von Wim Wenders. Am Beispiel dieser und weiterer Idole gehen die Beiträge der Frage nach, welche Empfindungsweisen und Vorstellungen, welche Denkarten und Werturteile, Handlungsstile und insbesondere welche ästhetischen Gestaltungsprinzipien Aufschluss geben über die äußere und innere 'Verfassung', über Konditionen und Träume sozialer und psychischer Formationen. Zugleich werden diese Idole auch daraufhin untersucht, ob sich in ihrer Besonderheit 'nationale Charaktere' enthüllen. Es geht um die Rekonstruktion von Suchbildern verschiedener Generationen und um die Frage nach Merkmalen historischer Epochen. Dabei zwingt die Verflechtung der Filmindustrien europäischer Länder und Amerikas zur sorgfältigen Überprüfung des 'Typischen' im deutschen Film. -, Taschenbuch.
3
3883775355 - Koebner, Thomas [Hrsg.]: Idole des deutschen Films. Eine Galerie von Schlüsselfiguren.
Symbolbild
Koebner, Thomas [Hrsg.]

Idole des deutschen Films. Eine Galerie von Schlüsselfiguren.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3883775355 bzw. 9783883775357, in Deutsch, München : Ed. Text und Kritik 1997. gebraucht.

24,40 + Versand: 2,20 = 26,60
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Plesse Antiquariat Minzloff, [779].
Sehr gut. 555 S. mit Abb. 8°. Paperback.
4
9783883775357 - Herausgeber: Thomas Koebner: Idole des deutschen Films. Eine Galerie von Schlüsselfiguren
Herausgeber: Thomas Koebner

Idole des deutschen Films. Eine Galerie von Schlüsselfiguren (1996)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 9783883775357 bzw. 3883775355, in Deutsch, 555 Seiten, edition text + kritik, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

11,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, Gesammelte Werke.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
5
9783883775357 - Herausgeber: Thomas Koebner: Idole des deutschen Films. Eine Galerie von Schlüsselfiguren
Herausgeber: Thomas Koebner

Idole des deutschen Films. Eine Galerie von Schlüsselfiguren (1996)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783883775357 bzw. 3883775355, in Deutsch, 555 Seiten, edition text + kritik, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

29,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, Bides Buchhandlung.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…