Von dem Buch Frederick Delius (Musik-Konzepte 141/142) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Frederick Delius (Musik-Konzepte 141/142)100%: Heinz-Klaus Metzger; Rainer Riehn; Ulrich Tadday: Frederick Delius (Musik-Konzepte 141/142) (ISBN: 9783883779522) Edition Text & Kritik Jan 2008, Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Heinrich Isaac39%: Tadday, Ulrich; Metzger, Heinz-Klaus; Riehn, Rainer: Heinrich Isaac (ISBN: 9783869160566) Edition Text & Kritik Jan 2010, Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Frederick Delius (Musik-Konzepte 141/142) - 16 Angebote vergleichen

Preise20152017201920202022
Schnitt 25,33 26,00 26,00 26,00 35,17
Nachfrage
Bester Preis: 19,95 (vom 25.02.2015)
1
9783883779522 - Ulrich Tadday: Frederick Delius
Symbolbild
Ulrich Tadday

Frederick Delius (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783883779522 bzw. 3883779520, in Deutsch, Edition Text & Kritik Jan 2008, Taschenbuch, neu.

26,00 + Versand: 17,13 = 43,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Englische Musik stand lange unter dem Verdacht, wenig aufregend und nostalgisch zu sein und zwischen süßlich und repräsentativ zu pendeln. Unter dieses Klischee fällt auch Frederick Delius (1862-1934), der in Deutschland lange Zeit kaum wahrgenommen wurde. Erst allmählich wird er wiederentdeckt. Der erste in deutscher Sprache verfasste Band seit Jahrzehnten widmet sich u.A. dem Visuellen im Werk Delius , seiner Idee von Natur sowie dem Englischen in seiner Musik. Seine Whitman- und Nietzsche-Rezeption steht ebenso zur Diskussion wie sein in »Paris: The Song of a Great City« unternommener Versuch, sich mit dem Phänomen der modernen Großstadt auseinanderzusetzen. Dem Band geht es nicht um die Rehabilitierung eines angeblich verkannten Genies, sondern um kritische Fragen an ein ambivalentes OEuvre. 207 pp. Deutsch.
2
9783883779522 - Ulrich Tadday: Frederick Delius
Symbolbild
Ulrich Tadday

Frederick Delius (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783883779522 bzw. 3883779520, in Deutsch, Edition Text & Kritik Jan 2008, Taschenbuch, neu.

26,00 + Versand: 14,00 = 40,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, NDS, Germany.
Neuware - Englische Musik stand lange unter dem Verdacht, wenig aufregend und nostalgisch zu sein und zwischen süßlich und repräsentativ zu pendeln. Unter dieses Klischee fällt auch Frederick Delius (1862-1934), der in Deutschland lange Zeit kaum wahrgenommen wurde. Erst allmählich wird er wiederentdeckt. Der erste in deutscher Sprache verfasste Band seit Jahrzehnten widmet sich u.A. dem Visuellen im Werk Delius , seiner Idee von Natur sowie dem Englischen in seiner Musik. Seine Whitman- und Nietzsche-Rezeption steht ebenso zur Diskussion wie sein in »Paris: The Song of a Great City« unternommener Versuch, sich mit dem Phänomen der modernen Großstadt auseinanderzusetzen. Dem Band geht es nicht um die Rehabilitierung eines angeblich verkannten Genies, sondern um kritische Fragen an ein ambivalentes OEuvre. 207 pp. Deutsch.
3
9783883779522 - Ulrich Tadday: Frederick Delius
Symbolbild
Ulrich Tadday

Frederick Delius (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783883779522 bzw. 3883779520, in Deutsch, Edition Text & Kritik Jan 2008, Taschenbuch, neu.

26,00 + Versand: 17,13 = 43,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Englische Musik stand lange unter dem Verdacht, wenig aufregend und nostalgisch zu sein und zwischen süßlich und repräsentativ zu pendeln. Unter dieses Klischee fällt auch Frederick Delius (1862-1934), der in Deutschland lange Zeit kaum wahrgenommen wurde. Erst allmählich wird er wiederentdeckt. Der erste in deutscher Sprache verfasste Band seit Jahrzehnten widmet sich u.A. dem Visuellen im Werk Delius , seiner Idee von Natur sowie dem Englischen in seiner Musik. Seine Whitman- und Nietzsche-Rezeption steht ebenso zur Diskussion wie sein in »Paris: The Song of a Great City« unternommener Versuch, sich mit dem Phänomen der modernen Großstadt auseinanderzusetzen. Dem Band geht es nicht um die Rehabilitierung eines angeblich verkannten Genies, sondern um kritische Fragen an ein ambivalentes OEuvre. 207 pp. Deutsch.
4
9783883779522 - Musik-Konzepte, Neue Folge: Bd.141/142 Frederick Delius. -

Musik-Konzepte, Neue Folge: Bd.141/142 Frederick Delius. - (1934)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783883779522 bzw. 3883779520, in Deutsch, Edition Text und Kritik, neu.

26,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock, lieferbar.
Musik-Konzepte, Neue Folge: Bd.141/142 Frederick Delius. Englische Musik stand lange unter dem Verdacht, wenig aufregend und nostalgisch zu sein und zwischen süßlich und repräsentativ zu pendeln. Unter dieses Klischee fällt auch Frederick Delius (1862-1934), der in Deutschland lange Zeit kaum wahrgenommen wurde.Erst allmählich wird er wiederentdeckt. Der erste in deutscher Sprache verfasste Band seit Jahrzehnten widmet sich u.A. dem Visuellen im Werk Delius', seiner Idee von Natur sowie dem Englischen in seiner Musik. Seine Whitman-und Nietzsche-Rezeption steht ebenso zur Diskussion wie sein in "Paris: The Song of a Great City" unternommener Versuch, sich mit dem Phänomen der modernen Großstadt auseinanderzusetzen. Dem Band geht es nicht um die Rehabilitierung eines angeblich verkannten Genies, sondern um kritische Fragen an ein ambivalentes OEuvre.... Buch.
5
9783869160566 - Musik-Konzepte, Neue Folge: Bd.148/149 Heinrich Isaac. -

Musik-Konzepte, Neue Folge: Bd.148/149 Heinrich Isaac. - (1517)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783869160566 bzw. 386916056X, in Deutsch, Edition Text und Kritik, neu.

26,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock, lieferbar.
Musik-Konzepte, Neue Folge: Bd.148/149 Heinrich Isaac. Heinrich Isaac (ca. 1450-1517) ist eine der führenden Komponistenfiguren des ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts. Viele Jahre stand er im Dienst des Habsburger Kaiserhauses und Kaiser Maximilians I. Einen lebenslangen Bezugspunkt stellt für ihn das von den Medici regierte Florenz dar. Hier war er als Sänger und Lehrer tätig, fand seine Frau Bartolomea Bello und kehrte im Alter hierher zurück. Neue florentinische Quellen zum Leben Isaacs erfordern eine Neubewertung seiner Tätigkeiten im Rahmen seiner Habsburger Anstellung und seiner kompositorischen Aktivitäten während dieser Zeit.... Buch.
6
9783883779522 - Frederick Delius

Frederick Delius

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783883779522 bzw. 3883779520, in Deutsch, Edition text + kritik, neu.

35,17 (Fr. 35,90)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen.
Englische Musik stand lange unter dem Verdacht, wenig aufregend und nostalgisch zu sein und zwischen süsslich und repräsentativ zu pendeln. Unter dieses Klischee fällt auch Frederick Delius (1862–1934); der in Deutschland lange Zeit kaum wahrgenommen wurde. Erst allmählich wird er wiederentdeckt. Der erste in deutscher Sprache verfasste Band seit Jahrzehnten widmet sich u.A. dem Visuellen im Werk Delius’; seiner Idee von Natur sowie dem Englischen in seiner Musik. Seine Whitman-und Nietzsche-Rezeption steht ebenso zur Diskussion wie sein in 'Paris: The Song of a Great City' unternommener Versuch, sich mit dem Phänomen der modernen Grossstadt auseinanderzusetzen. Dem Band geht es nicht um die Rehabilitierung eines angeblich verkannten Genies, sondern um kritische Fragen an ein ambivalentes OEuvre. Heinz-Klaus Metzger & Rainer Riehn & Ulrich Tadday, 230 x 151 x 14 mm, buch.
7
9783883779522 - Heinz-Klaus Metzger; Rainer Riehn; Ulrich Tadday: Frederick Delius
Symbolbild
Heinz-Klaus Metzger; Rainer Riehn; Ulrich Tadday

Frederick Delius

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783883779522 bzw. 3883779520, in Deutsch, Edition text + kritik, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Sofort lieferbar.
Frederick Delius, Englische Musik stand lange unter dem Verdacht, wenig aufregend und nostalgisch zu sein und zwischen süßlich und repräsentativ zu pendeln. Unter dieses Klischee fällt auch Frederick Delius (1862-1934), der in Deutschland lange Zeit kaum wahrgenommen wurde. Erst allmählich wird er wiederentdeckt. Der erste in deutscher Sprache verfasste Band seit Jahrzehnten widmet sich u.A. dem Visuellen im Werk Delius', seiner Idee von Natur sowie dem Englischen in seiner Musik. Seine Whitman- und Nietzsche-Rezeption steht ebenso zur Diskussion wie sein in "Paris: The Song of a Great City" unternommener Versuch, sich mit dem Phänomen der modernen Großstadt auseinanderzusetzen. Dem Band geht es nicht um die Rehabilitierung eines angeblich verkannten Genies, sondern um kritische Fragen an ein ambivalentes OEuvre.
8
9783869160566 - Ulrich Tadday: Heinrich Isaac
Ulrich Tadday

Heinrich Isaac (1517)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783869160566 bzw. 386916056X, in Deutsch, Edition Text & Kritik, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Heinrich Isaac: Heinrich Isaac (ca. 1450-1517) ist eine der führenden Komponistenfiguren des ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts. Viele Jahre stand er im Dienst des Habsburger Kaiserhauses und Kaiser Maximilians I. Einen lebenslangen Bezugspunkt stellt für ihn das von den Medici regierte Florenz dar. Hier war er als Sänger und Lehrer tätig, fand seine Frau Bartolomea Bello und kehrte im Alter hierher zurück. Neue florentinische Quellen zum Leben Isaacs erfordern eine Neubewertung seiner Tätigkeiten im Rahmen seiner Habsburger Anstellung und seiner kompositorischen Aktivitäten während dieser Zeit. Taschenbuch.
9
9783869160566 - Heinrich Isaac

Heinrich Isaac (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783869160566 bzw. 386916056X, in Deutsch, Edition Text + Kritik, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Heinrich Isaac (ca. 1450–1517) ist eine der führenden Komponistenfiguren des ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts. Viele Jahre stand er im Dienst des Habsburger Kaiserhauses und Kaiser Maximilians I. Einen lebenslangen Bezugspunkt stellt für ihn das von den Medici regierte Florenz dar. Hier war er als Sänger und Lehrer tätig, fand seine Frau Bartolomea Bello und kehrte im Alter hierher zurück. Neue florentinische Quellen zum Leben Isaacs erfordern eine Neubewertung seiner Tätigkeiten im Rahmen seiner Habsburger Anstellung und seiner kompositorischen Aktivitäten während dieser Zeit. Taschenbuch, 2010.
10
9783869160566 - Ulrich Tadday: Heinrich Isaac
Symbolbild
Ulrich Tadday

Heinrich Isaac (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783869160566 bzw. 386916056X, in Deutsch, Edition Text & Kritik Jan 2010, Taschenbuch, neu.

26,00 + Versand: 14,00 = 40,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, Germany.
Neuware - Heinrich Isaac (ca. 1450-1517) ist neben Pierre de la Rue, Jacob Obrecht und Josquin des Prés eine der führenden Komponistenfiguren in der Zeit des ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts. Wie Pierre de la Rue stand er viele Jahre im Dienst des Habsburger Kaiserhauses, und zwar im unmittelbaren Umfeld Kaiser Maximilians I. Einen ungleich gewichtigeren und lebenslangen Bezugspunkt stellt für ihn gleichwohl die von der Familie der Medici regierte Stadt Florenz dar. Hier war er im Hause Lorenzos de Medici als Sänger und Lehrer tätig, hier fand er durch die Vermittlung der Medici seine Frau Bartolomea Bello, und hierhin sollte er nach seiner Tätigkeit am Kaiserhaus - im Alter auch wieder zurückkehren. Neue florentinische Quellen zum Leben erfordern eine Neubewertung von Isaacs Tätigkeiten im Rahmen seiner Habsburger Anstellung und seiner kompositorischen Aktivitäten während dieser Zeit. 178 pp. Deutsch.
Lade…