no-insure.com? Warum Versicherungen im Internet doch eine Chance haben., Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaften Band 2.
5 Angebote vergleichen

PreiseApr. 13Jan. 14Dez. 14
Schnitt 18,12 15,24 13,84
Nachfrage
Bester Preis: 0,19 (vom 09.12.2014)
1
9783884878552 - Sabine Musil, Herausgeber: Gottfried Koch, Herausgeber: Wagner: no-insure.com?: Warum Versicherungen im Internet doch eine Chance haben
Sabine Musil, Herausgeber: Gottfried Koch, Herausgeber: Wagner

no-insure.com?: Warum Versicherungen im Internet doch eine Chance haben (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783884878552 bzw. 3884878557, in Deutsch, 119 Seiten, Verlag Versicherungswirtschaft, Taschenbuch, gebraucht.

1,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Produktentwicklung für elektronische Märkte ist ein ziemlich unbeschriebenes Blatt in der Versicherungswelt. Die Autoren dieses Buches haben sich zum Ziel gesetzt, bei den Lesern die Lust zu wecken, sich mit der "neuen Art des Business" auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie sie Produkte und Dienstleistungen für Personen, die sich auf elektronischen Märkten bewegen, entwickeln, bepreisen und anbieten können. Sie lernen außerdem wie sie das Internet zur Produkt- und Dienstleistungsentwicklung nutzen können. Ausgehend von Istanalysen in den Bereichen Produktentwicklung, Benutzer, Marktforschung über das bzw. im Internet sowie von momentan besonders erfolgreichen Business Modellen im Netz, überprüfen die Autoren Hypothesen zum Funktionieren der elektronischen Märkte; z. B. "Branchenstrukturen lösen sich auf", "Marktanteile müssen rasch gewonnen werden" oder "Versichern ist ein Thema im Netz". Sie entwerfen fünf Szenarien für die Zukunft der Versicherungswirtschaft, von denen sie eines - "Die Versicherungsprodukte ändern sich" - genauer untersuchen und anhand von konkreten Ideen für solche neuen "Versicherungsprodukte" erläutern. Diese E-Ideas umfassen z. B. eine neuartige Art der Schadenregulierung ("Schadonics"), durch Marktforschung im Internet getriebene Produktentwicklung ("Safe-a-Penny") oder einen virtuellen Berater mit Erfolgsgarantie ("Fanny"). Faktoren für den nachhaltigen Erfolg von E-Business Vorhaben in der Versicherungsbranche fehlen ebensowenig wie Zukunftsmöglichkeiten für die Produktentwicklung. Das Buch ist geprägt vom "Blick über den Tellerrand" mit zahlreichen Fallbeispielen vor allem aus anderen Branchen und Erklärungen zu Internetspezifika. Eine leicht lesbare Sprache, die insbesondere dem Praktiker entgegenkommt, soll die "Benutzerfreundlichkeit" zusätzlich erhöhen. Taschenbuch, Label: Verlag Versicherungswirtschaft, Verlag Versicherungswirtschaft, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2000-07, Studio: Verlag Versicherungswirtschaft, Verkaufsrang: 5428917.
2
9783884878552 - Sabine Musil, Herausgeber: Gottfried Koch, Herausgeber: Wagner: no-insure.com?: Warum Versicherungen im Internet doch eine Chance haben
Sabine Musil, Herausgeber: Gottfried Koch, Herausgeber: Wagner

no-insure.com?: Warum Versicherungen im Internet doch eine Chance haben (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783884878552 bzw. 3884878557, in Deutsch, 119 Seiten, Verlag Versicherungswirtschaft, Taschenbuch, neu.

26,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, verlagversicherungswirtschaftgmbh.
Produktentwicklung für elektronische Märkte ist ein ziemlich unbeschriebenes Blatt in der Versicherungswelt. Die Autoren dieses Buches haben sich zum Ziel gesetzt, bei den Lesern die Lust zu wecken, sich mit der "neuen Art des Business" auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie sie Produkte und Dienstleistungen für Personen, die sich auf elektronischen Märkten bewegen, entwickeln, bepreisen und anbieten können. Sie lernen außerdem wie sie das Internet zur Produkt- und Dienstleistungsentwicklung nutzen können. Ausgehend von Istanalysen in den Bereichen Produktentwicklung, Benutzer, Marktforschung über das bzw. im Internet sowie von momentan besonders erfolgreichen Business Modellen im Netz, überprüfen die Autoren Hypothesen zum Funktionieren der elektronischen Märkte; z. B. "Branchenstrukturen lösen sich auf", "Marktanteile müssen rasch gewonnen werden" oder "Versichern ist ein Thema im Netz". Sie entwerfen fünf Szenarien für die Zukunft der Versicherungswirtschaft, von denen sie eines - "Die Versicherungsprodukte ändern sich" - genauer untersuchen und anhand von konkreten Ideen für solche neuen "Versicherungsprodukte" erläutern. Diese E-Ideas umfassen z. B. eine neuartige Art der Schadenregulierung ("Schadonics"), durch Marktforschung im Internet getriebene Produktentwicklung ("Safe-a-Penny") oder einen virtuellen Berater mit Erfolgsgarantie ("Fanny"). Faktoren für den nachhaltigen Erfolg von E-Business Vorhaben in der Versicherungsbranche fehlen ebensowenig wie Zukunftsmöglichkeiten für die Produktentwicklung. Das Buch ist geprägt vom "Blick über den Tellerrand" mit zahlreichen Fallbeispielen vor allem aus anderen Branchen und Erklärungen zu Internetspezifika. Eine leicht lesbare Sprache, die insbesondere dem Praktiker entgegenkommt, soll die "Benutzerfreundlichkeit" zusätzlich erhöhen. Taschenbuch, Label: Verlag Versicherungswirtschaft, Verlag Versicherungswirtschaft, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2000-07, Studio: Verlag Versicherungswirtschaft, Verkaufsrang: 5428917.
3
3884878557 - no-insure.com? Warum Versicherungen im Internet doch eine Chance haben. Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaften Band 2.
Symbolbild

no-insure.com? Warum Versicherungen im Internet doch eine Chance haben. Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaften Band 2.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3884878557 bzw. 9783884878552, Band: 2, in Deutsch, Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe, 2000. gebraucht.

22,00 + Versand: 1,90 = 23,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Mehlig, [2255].
sehr gut, (XIV, 119 S.) kartoniert.
4
9783884878552 - no-insure.com? Warum Versicherungen im Internet doch eine Chance haben. Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaften Band 2.
Symbolbild

no-insure.com? Warum Versicherungen im Internet doch eine Chance haben. Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaften Band 2. (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783884878552 bzw. 3884878557, Band: 2, in Deutsch, Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe, gebraucht.

22,00 + Versand: 1,90 = 23,90
unverbindlich
Antiquariat Axel Mehlig, [3406281].
(XIV, 119 S.) kartoniertsehr gut.
5
9783884878552 - Sabine Musil, Herausgeber: Gottfried Koch, Herausgeber: Wagner: no-insure.com?: Warum Versicherungen im Internet doch eine Chance haben
Sabine Musil, Herausgeber: Gottfried Koch, Herausgeber: Wagner

no-insure.com?: Warum Versicherungen im Internet doch eine Chance haben (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783884878552 bzw. 3884878557, in Deutsch, 119 Seiten, Verlag Versicherungswirtschaft, Taschenbuch, gebraucht.

0,19
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, reBuy reCommerce GmbH.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…