Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin in der Alten Nationalgalerie, Museumsinsel Berlin, 1. Oktober 2008 bis 18. Januar 2009. SMB, Nationalgalerie.
8 Angebote vergleichen

Bester Preis: 3,59 (vom 27.10.2016)
1
9783886096428 - Maaz, Bernhard (Hg.): Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin in der Alten Nationalgalerie, Museumsinsel Berlin, 1. Oktober 2008 bis 18. Januar 2009. SMB, Nationalgalerie.
Maaz, Bernhard (Hg.)

Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin in der Alten Nationalgalerie, Museumsinsel Berlin, 1. Oktober 2008 bis 18. Januar 2009. SMB, Nationalgalerie. (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783886096428 bzw. 3886096424, in Deutsch, München, Berlin: Deutscher Kunstverlag, gebraucht, guter Zustand.

20,00 + Versand: 4,50 = 24,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
163 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert. Absolut perfekt erhalten. - Peter-Klaus Schuster, Das Museum als ästhetische Kirche der Nation -- Bernhard Maaz, Künstlermythen -- Katharina Wippermann, Akademien, Ateliers und Autodidakten Kontinuitäten und Brüche in der Künstlerausbildung im 19. Jahrhundert -- Anne Schulten, Ars longa - vita brevis. Das Bildhauerportrait an der Schwelle von Klassizismus und Romantik -- Bernhard Maaz, Selbstbild. Exemplum und Exercitium bei Anton Graff -- Bernhard Maaz, Künstlerbildnis. Portrait und Selbstportrait bei Malern um Anton Graff -- Anne Schulten, Der in Rauch aufgegangene Ruhm. Bildhauer zwischen Tod und Unsterblichkeit -- Bernhard Maaz, Spree-Athen. Virtuoso und Manufacturier, oder die Nutzanwendung der Kunst -- Bernhard Maaz, Raffaeljünger als Staatskünstler. Nazarenische Schaffensentwürfe um Overbeck -- Birgit Verwiebe, Künstlerbrüder und Gemeinschaftswerk. Die Casa Bartholdy in der Nationalgalerie -- Bernhard Maaz, Paragone I Musik im Bild -- Bernhard Maaz, Paragone II. Dichter und Dichtung im Bild -- Anne Schulten, Mythen und Legenden Vom Ursprung der Kunst -- Katharina Wippermann, Zitate, Reverenzen, Wunschbilder Formen der Künstlerverehrung im 19. Jahrhundert -- Anne Schulten, Schreiben über Kunst. Von der Kennerschaft zur Wissenschaft -- Anne Schulten, Einer den andern gemalt. Das Freundschaftsbild zwischen empfindsamer Pathosformel und bildgewordenem Programm -- Anne Schulten, Die Staffelei ist im Bild. Atelierbilder -- Bernhard Maaz, Isolation und Askese Melancholie und Einsamkeit bei Caspar David Friedrich -- Bernhard Maaz -- Die Natur als Spiegel der Seele. Rückzugsmetaphern bei Carl Blechen -- Bernhard Maaz, Hof und Künstler. Wechselseitige Abhängigkeiten bei Karl Friedrich Schinkel -- Birgit Verwiebe, Peter Cornelius. Geniekult im Tempel der Kunst -- Bernhard Maaz, Die Absenz des Künstlers. Selbstentzug und Nobilitierung bei Adolph Menzel -- Angelika Wesenberg, Flucht in Rollen. Zum Selbstverständnis des Malers Hans von Marées -- Angelika Wesenberg, Reine Malerei. Münchner Malerei des Leibl-Kreises -- Katharina Wippermann, Künstlerfürst ohne Gefolgschaft. Der Traum vom Ruhm bei Anselm Feuerbach -- Bernhard Maaz, Malerfürst und Fürstenmaler. Franz von Lenbach -- Bernhard Maaz, Künstlerleben und Lebenskünstler. Franz von Stuck -- Angelika Wesenberg, Wechselnde Vereinnahmungen. Das Werk Arnold Böcklins zwischen Ablehnung und Überbewertung -- Anne Schulten, Ein "Pyrrhussieg" -- Anton von Werner, der Fall Munch und die Moderne in Berlin -- Angelika Wesenberg, "Gegenkaiser" Max Liebermann in Berlin -- Bernhard Maaz, Der Vollblutkünstler. Leidenspathos und Parteinahme bei Lovis Corinth -- Bernhard Maaz, Künstlergemeinschaften. Blauer Reiter und Brücke -- Sarah Kinzel, Ringen um die Kunst Schaffensdrang und Selbstzweifel in Jugendbriefen deutscher Künstler -- Bernhard Maaz, "dieses bleibt ewig" Künstler in Anekdoten und Zitaten. ISBN 9783886096428 Versand D: 4,50 EUR, Angelegt am: 12.03.2020.
2
9783886096428 - Maaz, Bernhard (Hg.): Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin in der Alten Nationalgalerie, Museumsinsel Berlin, 1. Oktober 2008 bis 18. Januar 2009. SMB, Nationalgalerie.
Maaz, Bernhard (Hg.)

Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin in der Alten Nationalgalerie, Museumsinsel Berlin, 1. Oktober 2008 bis 18. Januar 2009. SMB, Nationalgalerie. (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783886096428 bzw. 3886096424, vermutlich in Deutsch, München, Berlin: Deutscher Kunstverlag, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

20,00 + Versand: 4,50 = 24,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß [8335842], Berlin, Germany.
163 S. Absolut perfekt erhalten. - Peter-Klaus Schuster, Das Museum als ästhetische Kirche der Nation -- Bernhard Maaz, Künstlermythen -- Katharina Wippermann, Akademien, Ateliers und Autodidakten Kontinuitäten und Brüche in der Künstlerausbildung im 19. Jahrhundert -- Anne Schulten, Ars longa - vita brevis. Das Bildhauerportrait an der Schwelle von Klassizismus und Romantik -- Bernhard Maaz, Selbstbild. Exemplum und Exercitium bei Anton Graff -- Bernhard Maaz, Künstlerbildnis. Portrait und Selbstportrait bei Malern um Anton Graff -- Anne Schulten, Der in Rauch aufgegangene Ruhm. Bildhauer zwischen Tod und Unsterblichkeit -- Bernhard Maaz, Spree-Athen. Virtuoso und Manufacturier, oder die Nutzanwendung der Kunst -- Bernhard Maaz, Raffaeljünger als Staatskünstler. Nazarenische Schaffensentwürfe um Overbeck -- Birgit Verwiebe, Künstlerbrüder und Gemeinschaftswerk. Die Casa Bartholdy in der Nationalgalerie -- Bernhard Maaz, Paragone I Musik im Bild -- Bernhard Maaz, Paragone II. Dichter und Dichtung im Bild -- Anne Schulten, Mythen und Legenden Vom Ursprung der Kunst -- Katharina Wippermann, Zitate, Reverenzen, Wunschbilder Formen der Künstlerverehrung im 19. Jahrhundert -- Anne Schulten, Schreiben über Kunst. Von der Kennerschaft zur Wissenschaft -- Anne Schulten, Einer den andern gemalt. Das Freundschaftsbild zwischen empfindsamer Pathosformel und bildgewordenem Programm -- Anne Schulten, Die Staffelei ist im Bild. Atelierbilder -- Bernhard Maaz, Isolation und Askese Melancholie und Einsamkeit bei Caspar David Friedrich -- Bernhard Maaz -- Die Natur als Spiegel der Seele. Rückzugsmetaphern bei Carl Blechen -- Bernhard Maaz, Hof und Künstler. Wechselseitige Abhängigkeiten bei Karl Friedrich Schinkel -- Birgit Verwiebe, Peter Cornelius. Geniekult im Tempel der Kunst -- Bernhard Maaz, Die Absenz des Künstlers. Selbstentzug und Nobilitierung bei Adolph Menzel -- Angelika Wesenberg, Flucht in Rollen. Zum Selbstverständnis des Malers Hans von Marées -- Angelika Wesenberg, Reine Malerei. Münchner Malerei des Leibl-Kreises -- Katharina Wippermann, Künstlerfürst ohne Gefolgschaft. Der Traum vom Ruhm bei Anselm Feuerbach -- Bernhard Maaz, Malerfürst und Fürstenmaler. Franz von Lenbach -- Bernhard Maaz, Künstlerleben und Lebenskünstler. Franz von Stuck -- Angelika Wesenberg, Wechselnde Vereinnahmungen. Das Werk Arnold Böcklins zwischen Ablehnung und Überbewertung -- Anne Schulten, Ein "Pyrrhussieg" -- Anton von Werner, der Fall Munch und die Moderne in Berlin -- Angelika Wesenberg, "Gegenkaiser" Max Liebermann in Berlin -- Bernhard Maaz, Der Vollblutkünstler. Leidenspathos und Parteinahme bei Lovis Corinth -- Bernhard Maaz, Künstlergemeinschaften. Blauer Reiter und Brücke -- Sarah Kinzel, Ringen um die Kunst Schaffensdrang und Selbstzweifel in Jugendbriefen deutscher Künstler -- Bernhard Maaz, "dieses bleibt ewig" Künstler in Anekdoten und Zitaten. ISBN 9783886096428 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert. Books.
3
9783886096428 - Maaz, Bernhard (Hg.): Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin in der Alten Nationalgalerie, Museumsinsel Berlin, 1. Oktober 2008 bis 18. Januar 2009. SMB, Nationalgalerie.
Maaz, Bernhard (Hg.)

Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin in der Alten Nationalgalerie, Museumsinsel Berlin, 1. Oktober 2008 bis 18. Januar 2009. SMB, Nationalgalerie. (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783886096428 bzw. 3886096424, in Deutsch, München, Berlin: Deutscher Kunstverlag, gebraucht, guter Zustand.

20,00 + Versand: 4,50 = 24,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß, [3280044].
163 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert. Absolut perfekt erhalten. - Peter-Klaus Schuster, Das Museum als ästhetische Kirche der Nation -- Bernhard Maaz, Künstlermythen -- Katharina Wippermann, Akademien, Ateliers und Autodidakten Kontinuitäten und Brüche in der Künstlerausbildung im 19. Jahrhundert -- Anne Schulten, Ars longa - vita brevis. Das Bildhauerportrait an der Schwelle von Klassizismus und Romantik -- Bernhard Maaz, Selbstbild. Exemplum und Exercitium bei Anton Graff -- Bernhard Maaz, Künstlerbildnis. Portrait und Selbstportrait bei Malern um Anton Graff -- Anne Schulten, Der in Rauch aufgegangene Ruhm. Bildhauer zwischen Tod und Unsterblichkeit -- Bernhard Maaz, Spree-Athen. Virtuoso und Manufacturier, oder die Nutzanwendung der Kunst -- Bernhard Maaz, Raffaeljünger als Staatskünstler. Nazarenische Schaffensentwürfe um Overbeck -- Birgit Verwiebe, Künstlerbrüder und Gemeinschaftswerk. Die Casa Bartholdy in der Nationalgalerie -- Bernhard Maaz, Paragone I Musik im Bild -- Bernhard Maaz, Paragone II. Dichter und Dichtung im Bild -- Anne Schulten, Mythen und Legenden Vom Ursprung der Kunst -- Katharina Wippermann, Zitate, Reverenzen, Wunschbilder Formen der Künstlerverehrung im 19. Jahrhundert -- Anne Schulten, Schreiben über Kunst. Von der Kennerschaft zur Wissenschaft -- Anne Schulten, Einer den andern gemalt. Das Freundschaftsbild zwischen empfindsamer Pathosformel und bildgewordenem Programm -- Anne Schulten, Die Staffelei ist im Bild. Atelierbilder -- Bernhard Maaz, Isolation und Askese Melancholie und Einsamkeit bei Caspar David Friedrich -- Bernhard Maaz -- Die Natur als Spiegel der Seele. Rückzugsmetaphern bei Carl Blechen -- Bernhard Maaz, Hof und Künstler. Wechselseitige Abhängigkeiten bei Karl Friedrich Schinkel -- Birgit Verwiebe, Peter Cornelius. Geniekult im Tempel der Kunst -- Bernhard Maaz, Die Absenz des Künstlers. Selbstentzug und Nobilitierung bei Adolph Menzel -- Angelika Wesenberg, Flucht in Rollen. Zum Selbstverständnis des Malers Hans von Marées -- Angelika Wesenberg, Reine Malerei. Münchner Malerei des Leibl-Kreises -- Katharina Wippermann, Künstlerfürst ohne Gefolgschaft. Der Traum vom Ruhm bei Anselm Feuerbach -- Bernhard Maaz, Malerfürst und Fürstenmaler. Franz von Lenbach -- Bernhard Maaz, Künstlerleben und Lebenskünstler. Franz von Stuck -- Angelika Wesenberg, Wechselnde Vereinnahmungen. Das Werk Arnold Böcklins zwischen Ablehnung und Überbewertung -- Anne Schulten, Ein "Pyrrhussieg" -- Anton von Werner, der Fall Munch und die Moderne in Berlin -- Angelika Wesenberg, "Gegenkaiser" Max Liebermann in Berlin -- Bernhard Maaz, Der Vollblutkünstler. Leidenspathos und Parteinahme bei Lovis Corinth -- Bernhard Maaz, Künstlergemeinschaften. Blauer Reiter und Brücke -- Sarah Kinzel, Ringen um die Kunst Schaffensdrang und Selbstzweifel in Jugendbriefen deutscher Künstler -- Bernhard Maaz, "dieses bleibt ewig" Künstler in Anekdoten und Zitaten. ISBN 9783886096428, 2008. gebraucht; wie neu, 550g, Internationaler Versand, Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal.
4
9783886096428 - Maaz, Bernhard (Hg.): Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin in der Alten Nationalgalerie, Museumsinsel Berlin, 1. Oktober 2008 bis 18. Januar 2009. SMB, Nationalgalerie.
Maaz, Bernhard (Hg.)

Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin in der Alten Nationalgalerie, Museumsinsel Berlin, 1. Oktober 2008 bis 18. Januar 2009. SMB, Nationalgalerie. (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783886096428 bzw. 3886096424, in Deutsch, gebraucht.

18,00 + Versand: 3,00 = 21,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
München, Berlin, Deutscher Kunstverlag, 163 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert. Absolut perfekt erhalten. - Peter-Klaus Schuster, Das Museum als ästhetische Kirche der Nation -- Bernhard Maaz, Künstlermythen -- Katharina Wippermann, Akademien, Ateliers und Autodidakten Kontinuitäten und Brüche in der Künstlerausbildung im 19. Jahrhundert -- Anne Schulten, Ars longa - vita brevis. Das Bildhauerportrait an der Schwelle von Klassizismus und Romantik -- Bernhard Maaz, Selbstbild. Exemplum und Exercitium bei Anton Graff -- Bernhard Maaz, Künstlerbildnis. Portrait und Selbstportrait bei Malern um Anton Graff -- Anne Schulten, Der in Rauch aufgegangene Ruhm. Bildhauer zwischen Tod und Unsterblichkeit -- Bernhard Maaz, Spree-Athen. Virtuoso und Manufacturier, oder die Nutzanwendung der Kunst -- Bernhard Maaz, Raffaeljünger als Staatskünstler. Nazarenische Schaffensentwürfe um Overbeck -- Birgit Verwiebe, Künstlerbrüder und Gemeinschaftswerk. Die Casa Bartholdy in der Nationalgalerie -- Bernhard Maaz, Paragone I Musik im Bild -- Bernhard Maaz, Paragone II. Dichter und Dichtung im Bild -- Anne Schulten, Mythen und Legenden Vom Ursprung der Kunst -- Katharina Wippermann, Zitate, Reverenzen, Wunschbilder Formen der Künstlerverehrung im 19. Jahrhundert -- Anne Schulten, Schreiben über Kunst. Von der Kennerschaft zur Wissenschaft -- Anne Schulten, Einer den andern gemalt. Das Freundschaftsbild zwischen empfindsamer Pathosformel und bildgewordenem Programm -- Anne Schulten, Die Staffelei ist im Bild. Atelierbilder -- Bernhard Maaz, Isolation und Askese Melancholie und Einsamkeit bei Caspar David Friedrich -- Bernhard Maaz -- Die Natur als Spiegel der Seele. Rückzugsmetaphern bei Carl Blechen -- Bernhard Maaz, Hof und Künstler. Wechselseitige Abhängigkeiten bei Karl Friedrich Schinkel -- Birgit Verwiebe, Peter Cornelius. Geniekult im Tempel der Kunst -- Bernhard Maaz, Die Absenz des Künstlers. Selbstentzug und Nobilitierung bei Adolph Menzel -- Angelika Wesenberg, Flucht in Rollen. Zum Selbstverständnis des Malers Hans von Marées -- Angelika Wesenberg, Reine Malerei. Münchner Malerei des Leibl-Kreises -- Katharina Wippermann, Künstlerfürst ohne Gefolgschaft. Der Traum vom Ruhm bei Anselm Feuerbach -- Bernhard Maaz, Malerfürst und Fürstenmaler. Franz von Lenbach -- Bernhard Maaz, Künstlerleben und Lebenskünstler. Franz von Stuck -- Angelika Wesenberg, Wechselnde Vereinnahmungen. Das Werk Arnold Böcklins zwischen Ablehnung und Überbewertung -- Anne Schulten, Ein "Pyrrhussieg" -- Anton von Werner, der Fall Munch und die Moderne in Berlin -- Angelika Wesenberg, "Gegenkaiser" Max Liebermann in Berlin -- Bernhard Maaz, Der Vollblutkünstler. Leidenspathos und Parteinahme bei Lovis Corinth -- Bernhard Maaz, Künstlergemeinschaften. Blauer Reiter und Brücke -- Sarah Kinzel, Ringen um die Kunst Schaffensdrang und Selbstzweifel in Jugendbriefen deutscher Künstler -- Bernhard Maaz, "dieses bleibt ewig" Künstler in Anekdoten und Zitaten. ISBN 9783886096428Kunstgeschichte 2008.
5
9783886096428 - Maaz, Bernhard (Herausgeber): Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen. Mit Beiträgen von Anne Schulten, Peter-Klaus Schuster, Birgit Verwiebe, Angelika Wesenberg, Katharina Wippermann. Ausstellung in der alten Nationalgalerie, Berlin 1.10.2008 - 18.1.200
Maaz, Bernhard (Herausgeber)

Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen. Mit Beiträgen von Anne Schulten, Peter-Klaus Schuster, Birgit Verwiebe, Angelika Wesenberg, Katharina Wippermann. Ausstellung in der alten Nationalgalerie, Berlin 1.10.2008 - 18.1.200 (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB FE

ISBN: 9783886096428 bzw. 3886096424, in Deutsch, Selbstverlag. Taschenbuch, Erstausgabe.

10,00 + Versand: 3,00 = 13,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Kochan [61745010], Bremen, Germany.
163 (1) S. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
6
9783886096428 - Maaz Bernhard: IM TEMPEL DER KUNST - Die Kuenstlermythen der Deutschen. Ausstellung Alte Nationalgalerie Berlin 1.10.2008 - 18.01.2009.
Maaz Bernhard

IM TEMPEL DER KUNST - Die Kuenstlermythen der Deutschen. Ausstellung Alte Nationalgalerie Berlin 1.10.2008 - 18.01.2009. (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783886096428 bzw. 3886096424, in Deutsch, Deutscher Kunstverlag, Taschenbuch.

32,00 + Versand: 15,00 = 47,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, EDITORIALE UMBRA SAS [1049555], Foligno, PG, Italy.
Bross., cm 30 x 24, pp 163, num. tavv a colori e Ill. b/n. - ISBN: 9783886096428.
7
9783886096428 - Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen

Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783886096428 bzw. 3886096424, in Deutsch, Taschenbuch, gebraucht.

3,59 + Versand: 3,00 = 6,59
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Taschenbuch, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2008, Verkaufsrang: 5919842.
8
9783886096428 - Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen

Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783886096428 bzw. 3886096424, in Deutsch, Taschenbuch, neu.

29,80 + Versand: 3,00 = 32,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, Classikon Kunstbuchversand.
Taschenbuch, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2008, Verkaufsrang: 5919842.
Lade…