Von dem Buch Inneres Land haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Inneres Land100%: Barbal, Maria: Inneres Land (ISBN: 9783887472337) in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Inneres Land:58%: Barbal, Maria: Inneres Land: (ISBN: 9783453354432) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Inneres Land - 16 Angebote vergleichen

Preise20182019202020212023
Schnitt 22,80 22,80 22,80 22,80 8,69
Nachfrage
Bester Preis: 0,50 (vom 17.05.2015)
1
9783453354432 - Maria Barbal: Inneres Land
Maria Barbal

Inneres Land (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE PB NW

ISBN: 9783453354432 bzw. 3453354435, in Deutsch, Diana Verlag, Taschenbuch, neu.

12,90 (Fr. 14,90)¹ + Versand: 15,59 (Fr. 18,00)¹ = 28,49 (Fr. 32,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 3 - 5 Werktagen.
Roman. Ausgezeichnet mit dem Prudenci-Bertrana-Preis 2005. Mit e. Nachw. v. Pere J. Tous, »Keine einzige Freude konnte dich jemals glücklich machen« Ritas Mutter, eine einfache Frau aus Katalonien, hat in ihrem Leben nur eine einzige freie Entscheidung gefällt: Sie heiratete einen Mann, der nicht aus ihrem Dorf stammte, und verzichtete damit auf ihr Erbe. Doch warum ist ihr Leben geprägt von Trauer und unterdrückter Wut? Rita versucht, dem Geheimnis ihrer Mutter auf die Spur zu kommen, und muss sich zugleich von ihr lossagen, um selbst ein glücklicheres Leben führen zu können Ein ergreifender Roman über auseinanderbrechende Traditionen und eine intensive Suche nach verborgener Liebe. In Katalonien mit dem angesehenen »Prudenci-Bertrana-Preis« ausgezeichnet. Taschenbuch, 01.12.2009.
2
9783453354432 - Maria Barbal: Inneres Land
Maria Barbal

Inneres Land (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783453354432 bzw. 3453354435, in Deutsch, Diana Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Roman. Ausgezeichnet mit dem Prudenci-Bertrana-Preis 2005. Mit e. Nachw. v. Pere J. Tous »Keine einzige Freude konnte dich jemals glücklich machen« Ritas Mutter, eine einfache Frau aus Katalonien, hat in ihrem Leben nur eine einzige freie Entscheidung gefällt: Sie heiratete einen Mann, der nicht aus ihrem Dorf stammte, und verzichtete damit auf ihr Erbe. Doch warum ist ihr Leben geprägt von Trauer und unterdrückter Wut? Rita versucht, dem Geheimnis ihrer Mutter auf die Spur zu kommen, und muss sich zugleich von ihr lossagen, um selbst ein glücklicheres Leben führen zu können Ein ergreifender Roman über auseinanderbrechende Traditionen und eine intensive Suche nach verborgener Liebe. In Katalonien mit dem angesehenen »Prudenci-Bertrana-Preis« ausgezeichnet. 01.12.2009, Taschenbuch.
3
9783887472337 - Barbal, Maria: Inneres Land
Barbal, Maria

Inneres Land

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783887472337 bzw. 3887472330, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
Wie in ihrem ersten Roman, aber diesmal aus der Sicht einer jüngeren, selbstbewussten Generation, hat sich Maria Barbal erneut dem großen Thema auseinander brechender Traditionen, dem Verlust familiärer Nähe und Liebe zugewandt. Rita - sie könnte die Enkelin von Conxa, der Hauptfigur in »Wie ein Stein im Geröll«, sein - muss von jüngster Kindheit an mit der Verschlossenheit, dem abweisenden Schweigen und der Unfähigkeit ihrer Mutter leben, Freude oder gar Liebe zu empfinden. In immer neuen Anläufen, in Gesprächen, Fragen und Erinnerungen versucht die Tochter dem Geheimnis dieses beklemmenden Verhaltens auf die Spur zu kommen und entdeckt dabei das »innere Land« ihrer Mutter, das geprägt ist von Verlassenheit, Einsamkeit und Trauer um den Vater, der im Bürgerkrieg abgeholt wurde und nie wiederkam, von Verzweiflung über die Familie, die durch den Krieg ihre Heimat und ihre selbstverständliche Sicherheit verlor. In einer sensiblen, variantenreichen Sprache lässt Maria Barbal eine intensive Suche nach verborgenem Schmerz und verborgener Liebe sichtbar werden, eine Suche, die schließlich eine Brücke möglich macht nicht nur zwischen Mutter und Tochter, sondern auch zwischen zwei Generationen mit extrem unterschiedlichen Lebens- und Grenz­erfahrungen.Nach dem überwältigenden Erfolg von »Wie ein Stein im Geröll« der neue, große Roman von Maria Barbal, »ein Beweis höchster erzählerischer Kunst« (so der bedeutende spanische Kritiker Joan Josep Isern).Eines Nachmittags, ich will später noch ausgehen, sind wir beide allein in der Wohnung. Du bügelst, und ich erzähle dir von den Mädchen aus meiner Klasse. Einige sind immer richtig schick angezogen, äußerst zuvorkommend und echte Freundinnen. Du sagst mir, du fändest es schön, dass ich mit solchen Menschen verkehre, aber ich solle ja keinem trauen. Ich frage dich warum nicht, du wirst laut und mit erhobenem Bügeleisen entgegnest du mir, ob ich denn immer noch nicht begriffen hätte, dass es Leute gebe, die nur darauf aus sind, uns zu schaden. Doch bevor ich auf deinen abrupten Stimmungswechsel reagieren kann, bist du schon wieder bei einem anderen Thema. - Als ich in deinem Alter war, hatte ich die ganze Arbeit schon so was von satt. Wie ein Mann hab' ich geschuftet! - einen Augenblick lang klingt deine Stimme ganz heiser. Bei mir haben sie mit der Milch geknausert, weil man die ja für die Aufzucht der Kälbchen brauchte - sagst du und brichst in Tränen aus. Während du dich langsam wieder beruhigst, bin ich noch völlig baff, du würdest eher sagen, es hat mich »aus den Pantinen gehauen«. - Nur weil du jetzt in Barcelona aufs Gymnasium gehst, glaubst du wohl, dass du schon trocken hinter den Ohren bist, oder was? Ich muss daran denken, wie ich als kleines Kind einmal am Waschbecken gestanden bin, über dem ein Spiegel hing, und wie deine großen Hände meine eingeseift haben, die dunklen Rinnsale sind in den Abfluss gelaufen, und das Handtuch, mit dem du mir die Hände abgetrocknet hast, lag ausgebreitet über deinen Armen. »Warte nur, bis du erst deine Ohren im Spiegel sehen kannst!« Noch immer stehe ich vor dir, bringe kein Wort heraus, und ich weiß, gleich wird das mit dem Unwetter kommen, das dich im Freien überrascht hat, ohne Unterstand und ohne Regenschirm, und das Wasser ist dir »bis in die Arsch­rinne« gelaufen. Ich sage dir schnell, ich hätte versprochen, bei meiner alten Schule vorbeizuschauen. Du wirfst mir einen Blick zu und wendest das Bügeleisen mit einem so energischen Schwung, dass das Bettlaken eine tiefe Falte abbekommt. Und all das, bloß weil ich dir eine Freude machen wollte und dir von Glòria erzählt habe. Im Flur, kurz bevor ich die Wohnungstür ins Schloss fallen lasse, kriege ich noch mit, wie du sagst: - Freundinnen! Wenn ich das schon höre, jeder für sich und Gott für uns alle, so läuft das auf dieser Welt! von Barbal, Maria, Neu.
4
9783887472337 - Barbal, Maria und Nottebaum, Heike: Inneres Land
Barbal, Maria und Nottebaum, Heike

Inneres Land

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783887472337 bzw. 3887472330, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
Wie in ihrem ersten Roman, aber diesmal aus der Sicht einer jüngeren, selbstbewussten Generation, hat sich Maria Barbal erneut dem großen Thema auseinander brechender Traditionen, dem Verlust familiärer Nähe und Liebe zugewandt. Rita - sie könnte die Enkelin von Conxa, der Hauptfigur in »Wie ein Stein im Geröll«, sein - muss von jüngster Kindheit an mit der Verschlossenheit, dem abweisenden Schweigen und der Unfähigkeit ihrer Mutter leben, Freude oder gar Liebe zu empfinden. In immer neuen Anläufen, in Gesprächen, Fragen und Erinnerungen versucht die Tochter dem Geheimnis dieses beklemmenden Verhaltens auf die Spur zu kommen und entdeckt dabei das »innere Land« ihrer Mutter, das geprägt ist von Verlassenheit, Einsamkeit und Trauer um den Vater, der im Bürgerkrieg abgeholt wurde und nie wiederkam, von Verzweiflung über die Familie, die durch den Krieg ihre Heimat und ihre selbstverständliche Sicherheit verlor. In einer sensiblen, variantenreichen Sprache lässt Maria Barbal eine intensive Suche nach verborgenem Schmerz und verborgener Liebe sichtbar werden, eine Suche, die schließlich eine Brücke möglich macht nicht nur zwischen Mutter und Tochter, sondern auch zwischen zwei Generationen mit extrem unterschiedlichen Lebens- und Grenz­erfahrungen.Nach dem überwältigenden Erfolg von »Wie ein Stein im Geröll« der neue, große Roman von Maria Barbal, »ein Beweis höchster erzählerischer Kunst« (so der bedeutende spanische Kritiker Joan Josep Isern).Eines Nachmittags, ich will später noch ausgehen, sind wir beide allein in der Wohnung. Du bügelst, und ich erzähle dir von den Mädchen aus meiner Klasse. Einige sind immer richtig schick angezogen, äußerst zuvorkommend und echte Freundinnen. Du sagst mir, du fändest es schön, dass ich mit solchen Menschen verkehre, aber ich solle ja keinem trauen. Ich frage dich warum nicht, du wirst laut und mit erhobenem Bügeleisen entgegnest du mir, ob ich denn immer noch nicht begriffen hätte, dass es Leute gebe, die nur darauf aus sind, uns zu schaden. Doch bevor ich auf deinen abrupten Stimmungswechsel reagieren kann, bist du schon wieder bei einem anderen Thema. - Als ich in deinem Alter war, hatte ich die ganze Arbeit schon so was von satt. Wie ein Mann hab' ich geschuftet! - einen Augenblick lang klingt deine Stimme ganz heiser. Bei mir haben sie mit der Milch geknausert, weil man die ja für die Aufzucht der Kälbchen brauchte - sagst du und brichst in Tränen aus. Während du dich langsam wieder beruhigst, bin ich noch völlig baff, du würdest eher sagen, es hat mich »aus den Pantinen gehauen«. - Nur weil du jetzt in Barcelona aufs Gymnasium gehst, glaubst du wohl, dass du schon trocken hinter den Ohren bist, oder was? Ich muss daran denken, wie ich als kleines Kind einmal am Waschbecken gestanden bin, über dem ein Spiegel hing, und wie deine großen Hände meine eingeseift haben, die dunklen Rinnsale sind in den Abfluss gelaufen, und das Handtuch, mit dem du mir die Hände abgetrocknet hast, lag ausgebreitet über deinen Armen. »Warte nur, bis du erst deine Ohren im Spiegel sehen kannst!« Noch immer stehe ich vor dir, bringe kein Wort heraus, und ich weiß, gleich wird das mit dem Unwetter kommen, das dich im Freien überrascht hat, ohne Unterstand und ohne Regenschirm, und das Wasser ist dir »bis in die Arsch­rinne« gelaufen. Ich sage dir schnell, ich hätte versprochen, bei meiner alten Schule vorbeizuschauen. Du wirfst mir einen Blick zu und wendest das Bügeleisen mit einem so energischen Schwung, dass das Bettlaken eine tiefe Falte abbekommt. Und all das, bloß weil ich dir eine Freude machen wollte und dir von Glòria erzählt habe. Im Flur, kurz bevor ich die Wohnungstür ins Schloss fallen lasse, kriege ich noch mit, wie du sagst: - Freundinnen! Wenn ich das schon höre, jeder für sich und Gott für uns alle, so läuft das auf dieser Welt! von Barbal, Maria und Nottebaum, Heike, Neu.
5
9783453354432 - Maria Barbal: Inneres Land
Maria Barbal

Inneres Land

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783453354432 bzw. 3453354435, in Deutsch, Heyne, München, Deutschland, neu.

12,33 (Fr. 13,50)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten.
»Keine einzige Freude konnte dich jemals glücklich machen« Ritas Mutter, eine einfache Frau aus Katalonien, hat in ihrem Leben nur eine einzige freie Entscheidung gefällt: Sie heiratete einen Mann, der nicht aus ihrem Dorf stammte, und verzichtete damit auf ihr Erbe. Doch warum ist ihr Leben geprägt von Trauer und unterdrückter Wut? Rita versucht, dem Geheimnis ihrer Mutter auf die Spur zu kommen, und muss sich zugleich emanzipieren, um selbst ein glücklicheres Leben führen zu können... Ein ergreifender Roman über auseinanderbrechende Traditionen und eine intensive Suche nach verborgener Liebe. In Katalonien mit dem angesehenen »Prudenci-Bertrana-Preis« ausgezeichnet. Aus d. Katalan. v. Heike Nottebaum.
6
9783887472337 - Barbal, Maria: Inneres Land
Barbal, Maria

Inneres Land

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783887472337 bzw. 3887472330, vermutlich in Deutsch, Transit Buchverlag GmbH, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Wie in ihrem ersten Roman, aber diesmal aus der Sicht einer jüngeren, selbstbewussten Generation, hat sich Maria Barbal erneut dem großen Thema auseinander brechender Traditionen, dem Verlust familiärer Nähe und Liebe zugewandt. Rita - sie könnte die Enkelin von Conxa, der Hauptfigur in »Wie ein Stein im Geröll«, sein - muss von jüngster Kindheit an mit der Verschlossenheit, dem abweisenden Schweigen und der Unfähigkeit ihrer Mutter leben, Freude oder gar Liebe zu empfinden. In immer neuen Anläufen, in Gesprächen, Fragen und Erinnerungen versucht die Tochter dem Geheimnis dieses beklemmenden Verhaltens auf die Spur zu kommen und entdeckt dabei das »innere Land« ihrer Mutter, das geprägt ist von Verlassenheit, Einsamkeit und Trauer um den Vater, der im Bürgerkrieg abgeholt wurde und nie wiederkam, von Verzweiflung über die Familie, die durch den Krieg ihre Heimat und ihre selbstverständliche Sicherheit verlor. In einer sensiblen, variantenreichen Sprache lässt Maria Barbal eine intensive Suche nach verborgenem Schmerz und verborgener Liebe sichtbar werden, eine Suche, die schließlich eine Brücke möglich macht nicht nur zwischen Mutter und Tochter, sondern auch zwischen zwei Generationen mit extrem unterschiedlichen Lebens- und Grenz­erfahrungen. Nach dem überwältigenden Erfolg von »Wie ein Stein im Geröll« der neue, große Roman von Maria Barbal, »ein Beweis höchster erzählerischer Kunst« (so der bedeutende spanische Kritiker Joan Josep Isern). Eines Nachmittags, ich will später noch ausgehen, sind wir beide allein in der Wohnung. Du bügelst, und ich erzähle dir von den Mädchen aus meiner Klasse. Einige sind immer richtig schick angezogen, äußerst zuvorkommend und echte Freundinnen. Du sagst mir, du fändest es schön, dass ich mit solchen Menschen verkehre, aber ich solle ja keinem trauen. Ich frage dich warum nicht, du wirst laut und mit erhobenem Bügeleisen entgegnest du mir, ob ich denn immer noch nicht begriffen hätte, dass es Leute gebe, die nur darauf aus sind, uns zu schaden. Doch bevor ich auf deinen abrupten Stimmungswechsel reagieren kann, bist du schon wieder bei einem anderen Thema. - Als ich in deinem Alter war, hatte ich die ganze Arbeit schon so was von satt. Wie ein Mann hab' ich geschuftet! - einen Augenblick lang klingt deine Stimme ganz heiser. Bei mir haben sie mit der Milch geknausert, weil man die ja für die Aufzucht der Kälbchen brauchte - sagst du und brichst in Tränen aus. Während du dich langsam wieder beruhigst, bin ich noch völlig baff, du würdest eher sagen, es hat mich »aus den Pantinen gehauen«. - Nur weil du jetzt in Barcelona aufs Gymnasium gehst, glaubst du wohl, dass du schon trocken hinter den Ohren bist, oder was? Ich muss daran denken, wie ich als kleines Kind einmal am Waschbecken gestanden bin, über dem ein Spiegel hing, und wie deine großen Hände meine eingeseift haben, die dunklen Rinnsale sind in den Abfluss gelaufen, und das Handtuch, mit dem du mir die Hände abgetrocknet hast, lag ausgebreitet über deinen Armen. »Warte nur, bis du erst deine Ohren im Spiegel sehen kannst!« Noch immer stehe ich vor dir, bringe kein Wort heraus, und ich weiß, gleich wird das mit dem Unwetter kommen, das dich im Freien überrascht hat, ohne Unterstand und ohne Regenschirm, und das Wasser ist dir »bis in die Arsch­rinne« gelaufen. Ich sage dir schnell, ich hätte versprochen, bei meiner alten Schule vorbeizuschauen. Du wirfst mir einen Blick zu und wendest das Bügeleisen mit einem so energischen Schwung, dass das Bettlaken eine tiefe Falte abbekommt. Und all das, bloß weil ich dir eine Freude machen wollte und dir von Glòria erzählt habe. Im Flur, kurz bevor ich die Wohnungstür ins Schloss fallen lasse, kriege ich noch mit, wie du sagst: - Freundinnen! Wenn ich das schon höre, jeder für sich und Gott für uns alle, so läuft das auf dieser Welt!
7
9783887472337 - Barbal, Maria: Inneres Land
Barbal, Maria

Inneres Land

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783887472337 bzw. 3887472330, vermutlich in Deutsch, Transit Berlin, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit 1-3 Werktage.
Wie in ihrem ersten Roman, aber diesmal aus der Sicht einer jüngeren, selbstbewussten Generation, hat sich Maria Barbal erneut dem großen Thema auseinander brechender Traditionen, dem Verlust familiärer Nähe und Liebe zugewandt. Rita - sie könnte die Enkelin von Conxa, der Hauptfigur in 'Wie ein Stein im Geröll', sein - muss von jüngster Kindheit an mit der Verschlossenheit, dem abweisenden Schweigen und der Unfähigkeit ihrer Mutter leben, Freude oder gar Liebe zu empfinden. In immer neuen Anläufen, in Gesprächen, Fragen und Erinnerungen versucht die Tochter dem Geheimnis dieses beklemmenden Verhaltens auf die Spur zu kommen und entdeckt dabei das 'innere Land' ihrer Mutter, das geprägt ist von Verlassenheit, Einsamkeit und Trauer um den Vater, der im Bürgerkrieg abgeholt wurde und nie wiederkam, von Verzweiflung über die Familie, die durch den Krieg ihre Heimat und ihre selbstverständliche Sicherheit verlor. In einer sensiblen, variantenreichen Sprache lässt Maria Barbal eine intensive Suche nach verborgenem Schmerz und verborgener Liebe sichtbar werden, eine Suche, die schließlich eine Brücke möglich macht nicht nur zwischen Mutter und Tochter, sondern auch zwischen zwei Generationen mit extrem unterschiedlichen Lebens- und Grenzerfahrungen.Nach dem überwältigenden Erfolg von 'Wie ein Stein im Geröll' der neue, große Roman von Maria Barbal, 'ein Beweis höchster erzählerischer Kunst' (so der bedeutende spanische Kritiker Joan Josep Isern).Eines Nachmittags, ich will später noch ausgehen, sind wir beide allein in der Wohnung. Du bügelst, und ich erzähle dir von den Mädchen aus meiner Klasse. Einige sind immer richtig schick angezogen, äußerst zuvorkommend und echte Freundinnen. Du sagst mir, du fändest es schön, dass ich mit solchen Menschen verkehre, aber ich solle ja keinem trauen. Ich frage dich warum nicht, du wirst laut und mit erhobenem Bügeleisen entgegnest du mir, ob ich denn immer noch nicht begriffen hätte, dass es Leute gebe, die nur darauf aussind, uns zu schaden. Doch bevor ich auf deinen abrupten Stimmungswechsel reagieren kann, bist du schon wieder bei einem anderen Thema. - Als ich in deinem Alter war, hatte ich die ganze Arbeit schon so was von satt. Wie ein Mann hab' ich geschuftet! - einen Augenblick lang klingt deine Stimme ganz heiser. Bei mir haben sie mit der Milch geknausert, weil man die ja für die Aufzucht der Kälbchen brauchte - sagst du und brichst in Tränen aus. Während du dich langsam wieder beruhigst, bin ich noch völlig baff, du würdest eher sagen, es hat mich 'aus den Pantinen gehauen'. - Nur weil du jetzt in Barcelona aufs Gymnasium gehst, glaubst du wohl, dass du schon trocken hinter den Ohren bist, oder was? Ich muss daran denken, wie ich als kleines Kind einmal am Waschbecken gestanden bin, über dem ein Spiegel hing, und wie deine großen Hände meine eingeseift haben, die dunklen Rinnsale sind in den Abfluss gelaufen, und das Handtuch, mit dem du mir die Hände abgetrocknet hast, lag ausgebreitet über deinen Armen. 'Warte nur, bis du erst deine Ohren im Spiegel sehen kannst!' Noch immer stehe ich vor dir, bringe kein Wort heraus, und ich weiß, gleich wird das mit dem Unwetter kommen, das dich im Freien überrascht hat, ohne Unterstand und ohne Regenschirm, und das Wasser ist dir 'bis in die Arschrinne' gelaufen. Ich sage dir schnell, ich hätte versprochen, bei meiner alten Schule vorbeizuschauen. Du wirfst mir einen Blick zu und wendest das Bügeleisen mit einem so energischen Schwung, dass das Bettlaken eine tiefe Falte abbekommt. Und all das, bloß weil ich dir eine Freude machen wollte und dir von Glòria erzählt habe. Im Flur, kurz bevor ich die Wohnungstür ins Schloss fallen lasse, kriege ich noch mit, wie du sagst: - Freundinnen! Wenn ich das schon höre, jeder für sich und Gott für uns alle, so läuft das auf dieser Welt!
8
9783453354432 - & Erzählungen>Nach Ländern & Kontinenten>Europa>Portugal & Spanien: Inneres Land
& Erzählungen>Nach Ländern & Kontinenten>Europa>Portugal & Spanien

Inneres Land

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE PB NW

ISBN: 9783453354432 bzw. 3453354435, in Deutsch, Diana Verlag, Taschenbuch, neu.

12,90 (Fr. 14,90)¹ + Versand: 15,59 (Fr. 18,00)¹ = 28,49 (Fr. 32,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, 01.12.2009.
Roman. Ausgezeichnet mit dem Prudenci-Bertrana-Preis 2005. Mit e. Nachw. v. Pere J. Tous, »Keine einzige Freude konnte dich jemals glücklich machen« Ritas Mutter, eine einfache Frau aus Katalonien, hat in ihrem Leben nur eine einzige freie Entscheidung gefällt: Sie heiratete einen Mann, der nicht aus ihrem Dorf stammte, und verzichtete damit auf ihr Erbe. Doch warum ist ihr Leben geprägt von Trauer und unterdrückter Wut? Rita versucht, dem Geheimnis ihrer Mutter auf die Spur zu kommen, und muss sich zugleich von ihr lossagen, um selbst ein glücklicheres Leben führen zu können Ein ergreifender Roman über auseinanderbrechende Traditionen und eine intensive Suche nach verborgener Liebe. In Katalonien mit dem angesehenen »Prudenci-Bertrana-Preis« ausgezeichnet.
9
9783887472337 - Maria Barbal: Inneres Land (Gebundenes EAN 9783887472337)

Maria Barbal: Inneres Land (Gebundenes EAN 9783887472337)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783887472337 bzw. 3887472330, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

22,80 + Versand: 3,00 = 25,80
unverbindlich
Inneres Land von Maria Barbal Deutsch, 401 Seiten, August 2008, Transit, Gebundenes Buch, ISBN 3887472330, EAN 9783887472337 Beschreibung Wie in ihrem ersten Roman, aber diesmal aus der Sicht einer jüngeren, selbstbewussten Generation, hat sich Maria Barbal erneut dem großen Thema auseinander brechender Traditionen, dem Verlust familiärer Nähe und Liebe zugewandt. Rita - sie könnte die Enkelin von Conxa, der Hauptfigur in »Wie ein Stein im Geröll«, sein - muss von jüngster Kindheit an mit der Verschlossenheit, dem abweisenden Schweigen und der Unfähigkeit ihrer Mutter leben, Freude oder gar Liebe zu empfinden. In immer neuen Anläufen, in Gesprächen, Fragen und Erinnerungen versucht die Tochter dem Geheimnis dieses beklemmenden Verhaltens auf die Spur zu kommen und entdeckt dabei das »innere Land« ihrer Mutter, das geprägt ist von Verlassenheit, Einsamkeit und Trauer um den Vater, der im Bürgerkrieg abgeholt wurde und nie wiederkam, von Verzweiflung über die Familie, die durch den Krieg ihre Heimat und ihre selbstverständliche Sicherheit verlor. In einer sensiblen, variantenreichen Sprache lässt Maria Barbal eine intensive Suche nach verborgenem Schmerz und verborgener Liebe sichtbar werden, eine Suche, die schließlich eine Brücke möglich macht nicht nur zwischen Mutter und Tochter, sondern auch zwischen zwei Generationen mit extrem unterschiedlichen Lebens- und Grenz­erfahrungen. Nach dem überwältigenden Erfolg von »Wie ein Stein im Geröll« der neue, große Roman von Maria Barbal, »ein Beweis höchster erzählerischer Kunst« (so der bedeutende spanische Kritiker Joan Josep Isern). Eines Nachmittags, ich will später noch ausgehen, sind wir beide allein in der Wohnung. Du bügelst, und ich erzähle dir von den Mädchen aus meiner Klasse. Einige sind immer richtig schick angezogen, äußerst zuvorkommend und echte Freundinnen. Du sagst mir, du fändest es schön, dass ich mit solchen Menschen verkehre, aber ich solle ja keinem trauen. Ich frage dich warum nicht, du wirst laut und mit erhobenem Bügeleisen entgegnest du mir, ob ich denn immer noch nicht begriffen hätte, dass es Leute gebe, die nur darauf aus sind, uns zu schaden. Doch bevor ich auf deinen abrupten Stimmungswechsel reagieren kann, bist du schon wieder bei einem anderen Thema. - Als ich in deinem Alter war, hatte ich die ganze Arbeit schon so was von satt. Wie ein Mann hab ich geschuftet. - einen Augenblick lang klingt deine Stimme ganz heiser. Bei mir haben sie mit der Milch geknausert, weil man die ja für die Aufzucht der Kälbchen brauchte - sagst du und brichst in Tränen aus. Während du dich langsam wieder beruhigst, bin ich noch völlig baff, du würdest eher sagen, es hat mich »aus den Pantinen gehauen«. - Nur weil du jetzt in Barcelona aufs Gymnasium gehst, glaubst du wohl, dass du schon trocken hinter den Ohren bist, oder was? Ich muss daran denken, wie ich als kleines Kind einmal am Waschbecken gestanden bin, über dem ein Spiegel hing, und wie deine großen Hände meine eingeseift haben, die dunklen Rinnsale sind in den Abfluss gelaufen, und das Handtuch, mit dem du mir die Hände abgetrocknet hast, lag ausgebreitet über deinen Armen. »Warte nur, bis du erst deine Ohren im Spiegel sehen kannst.« Noch immer stehe ich vor dir, bringe kein Wort heraus, und ich weiß, gleich wird das mit dem Unwetter kommen, das dich im Freien überrascht hat, ohne Unterstand und ohne Regenschirm, und das Wasser ist dir »bis in die Arsch­rinne« gelaufen. Ich sage dir schnell, ich hätte versprochen, bei meiner alten Schule vorbeizuschauen. Du wirfst mir einen Blick zu und wendest das Bügeleisen mit einem so energischen Schwung, dass das Bettlaken eine tiefe Falte abbekommt. Und all das, bloß weil ich dir eine Freude machen wollte und dir von Glria erzählt habe. Im Flur, kurz bevor ich die Wohnungstür ins Schloss fallen lasse, kriege ich noch mit, wie du sagst: - Freundinnen. Wenn ich das schon höre, jeder für sich und Gott für uns alle, so läuft das auf dieser Welt.
10
9783887472337 - Inneres Land

Inneres Land

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783887472337 bzw. 3887472330, in Deutsch, Transit / Transit Buchverlag GmbH, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Wie in ihrem ersten Roman, aber diesmal aus der Sicht einer jüngeren, selbstbewussten Generation, hat sich Maria Barbal erneut dem großen Thema auseinander brechender Traditionen, dem Verlust familiärer Nähe und Liebe zugewandt. Rita - sie könnte die Enkelin von Conxa, der Hauptfigur in »Wie ein Stein im Geröll«, sein - muss von jüngster Kindheit an mit der Verschlossenheit, dem abweisenden Schweigen und der Unfähigkeit ihrer Mutter leben, Freude oder gar Liebe zu empfinden. In immer neuen Wie in ihrem ersten Roman, aber diesmal aus der Sicht einer jüngeren, selbstbewussten Generation, hat sich Maria Barbal erneut dem großen Thema auseinander brechender Traditionen, dem Verlust familiärer Nähe und Liebe zugewandt. Rita - sie könnte die Enkelin von Conxa, der Hauptfigur in »Wie ein Stein im Geröll«, sein - muss von jüngster Kindheit an mit der Verschlossenheit, dem abweisenden Schweigen und der Unfähigkeit ihrer Mutter leben, Freude oder gar Liebe zu empfinden. In immer neuen Anläufen, in Gesprächen, Fragen und Erinnerungen versucht die Tochter dem Geheimnis dieses beklemmenden Verhaltens auf die Spur zu kommen und entdeckt dabei das »innere Land« ihrer Mutter, das geprägt ist von Verlassenheit, Einsamkeit und Trauer um den Vater, der im Bürgerkrieg abgeholt wurde und nie wiederkam, von Verzweiflung über die Familie, die durch den Krieg ihre Heimat und ihre selbstverständliche Sicherheit verlor. In einer sensiblen, variantenreichen Sprache lässt Maria Barbal eine intensive Suche nach verborgenem Schmerz und verborgener Liebe sichtbar werden, eine Suche, die schließlich eine Brücke möglich macht nicht nur zwischen Mutter und Tochter, sondern auch zwischen zwei Generationen mit extrem unterschiedlichen Lebens- und Grenz­erfahrungen. Nach dem überwältigenden Erfolg von »Wie ein Stein im Geröll« der neue, große Roman von Maria Barbal, »ein Beweis höchster erzählerischer Kunst« (so der bedeutende spanische Kritiker Joan Josep Isern). Eines Nachmittags, ich will später noch ausgehen, sind wir beide allein in der Wohnung. Du bügelst, und ich erzähle dir von den Mädchen aus meiner Klasse. Einige sind immer richtig schick angezogen, äußerst zuvorkommend und echte Freundinnen. Du sagst mir, du fändest es schön, dass ich mit solchen Menschen verkehre, aber ich solle ja keinem trauen. Ich frage dich warum nicht, du wirst laut und mit erhobenem Bügeleisen entgegnest du mir, ob ich denn immer noch nicht begriffen hätte, dass es Leute gebe, die nur darauf aus sind, uns zu schaden. Doch bevor ich auf deinen abrupten Stimmungswechsel reagieren kann, bist du schon wieder bei einem anderen Thema. - Als ich in deinem Alter war, hatte ich die ganze Arbeit schon so was von satt. Wie ein Mann hab´ ich geschuftet! - einen Augenblick lang klingt deine Stimme ganz heiser. Bei mir haben sie mit der Milch geknausert, weil man die ja für die Aufzucht der Kälbchen brauchte - sagst du und brichst in Tränen aus. Während du dich langsam wieder beruhigst, bin ich noch völlig baff, du würdest eher sagen, es hat mich »aus den Pantinen gehauen«. - Nur weil du jetzt in Barcelona aufs Gymnasium gehst, glaubst du wohl, dass du schon trocken hinter den Ohren bist, oder was? Ich muss daran denken, wie ich als kleines Kind einmal am Waschbecken gestanden bin, über dem ein Spiegel hing, und wie deine großen Hände meine eingeseift haben, die dunklen Rinnsale sind in den Abfluss gelaufen, und das Handtuch, mit dem du mir die Hände abgetrocknet hast, lag ausgebreitet über deinen Armen. »Warte nur, bis du erst deine Ohren im Spiegel sehen kannst!« Noch immer stehe ich vor dir, bringe kein Wort heraus, und ich weiß, gleich wird das mit dem Unwetter kommen, das dich im Freien überrascht hat, ohne Unterstand und ohne Regenschirm, und das Wasser ist dir »bis in die Arsch­rinne« gelaufen. Ich sage dir schnell, ich hätte versprochen, bei meiner alten Schule vorbeizuschauen. Du wirfst mir einen Blick zu und wendest das Bügeleisen mit einem so energischen Schwung, dass das Bettlaken eine tiefe Falte abbekommt. Und all das, bloß weil ich dir eine Freude machen wollte und dir von Glòria erzählt habe. Im Flur, kurz bevor ich die Wohnungstür ins Schloss fallen lasse, kriege ich noch mit, wie du sagst: - Freundinnen! Wenn ich das schon höre, jeder für sich und Gott für uns alle, so läuft das auf dieser Welt! Sofort lieferbar Lieferzeit 1-2 Werktage.
Lade…