Stilmeierei Neue Baukunst. Ein Panorama Berliner Architektur
8 Angebote vergleichen

Preise20152017201820192023
Schnitt 8,00 8,00 14,80 12,84 8,94
Nachfrage
Bester Preis: 3,49 (vom 21.08.2015)
1
9783887472467 - Karl Scheffler,Andreas Zeising (Hg.): Stilmeierei Neue Baukunst. Ein Panorama Berliner Architektur
Karl Scheffler,Andreas Zeising (Hg.)

Stilmeierei Neue Baukunst. Ein Panorama Berliner Architektur (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783887472467 bzw. 3887472462, vermutlich in Deutsch, Transit Buchverlag Gmbh, gebundenes Buch, neu.

7,46 + Versand: 2,95 = 10,41
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandbuchhandlung Kisch & Co. [1047621], Fürstenberg OT Blumenow, Germany.
Neu Neuware; Rechnung mit MwSt.; new item; -»Man kann jedes Verhältnis zu Berlin gewinnen, nur lieben kann man diese Stadt nicht«, schrieb Karl Scheffler 1910. Einfühlsam und polemisch zugleich hat er ein Literatenleben lang der Physiognomie jener Stadt nachgespürt, die er zu seiner »Arbeitsheimat« erkoren hatte. Die rauschhafte Entwicklung der Provinzmetropole zur Millionenstadt, die Kaiser Wilhelm II. mit gewaltigem Aufwand zur »schönsten Stadt der Welt« machen wollte, kommentierte Scheffler immer wieder mit einer ordentlichen und kenntnisreichen Portion Sarkasmus. Dabei war er alles andere als ein Gegner der Großstadt. Energisch forderte Scheffler eine dem technischen Zeitalter angemessene Architektur und Stadtplanung, wie er sie bei modernen Architekten wie Alfred Messel, Peter Behrens oder August Endell verwirklicht sah. Als einer der ersten entdeckte er auch den ästhetischen Reiz von Industrie- und Verkehrsbauten. Dieses Buch versammelt weitgehend unbekannte Texte zur Berliner Architektur aus vier Jahrzehnten. 144 pp. Deutsch, Books.
2
9783887472467 - Von Karl Scheffler. Berlin 2010.: Stilmeierei Neue Baukunst. Ein Panorama Berliner Architektur.
Symbolbild
Von Karl Scheffler. Berlin 2010.

Stilmeierei Neue Baukunst. Ein Panorama Berliner Architektur.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783887472467 bzw. 3887472462, in Deutsch.

6,95 + Versand: 12,00 = 18,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Frölich und Kaufmann [3100441], Berlin, Germany.
»Man kann jedes Verhältnis zu Berlin gewinnen, nur lieben kann man diese Stadt nicht«, schrieb Karl Scheffler 1910. Einfühlsam und polemisch zugleich hat er ein Literatenleben lang der Physiognomie jener Stadt nachgespürt, die er zu seiner »Arbeitsheimat« erkoren hatte. Die rauschhafte Entwicklung der Provinzmetropole zur Millionenstadt, die Kaiser Wilhelm II. mit gewaltigem Aufwand zur »schönsten Stadt der Welt« machen wollte, kommentierte Scheffler immer wieder mit einer ordentlichen und kenntnisreichen Portion Sarkasmus. Dabei war er alles andere als ein Gegner der Großstadt. Energisch forderte Scheffler eine dem technischen Zeitalter angemessene Architektur und Stadtplanung, wie er sie bei modernen Architekten wie Alfred Messel, Peter Behrens oder August Endell verwirklicht sah. Als einer der ersten entdeckte er auch den ästhetischen Reiz von Industrie- und Verkehrsbauten. Dieses Buch versammelt weitgehend unbekannte Texte zur Berliner Architektur aus vier Jahrzehnten, in denen erfrischend und unterhaltsam die wilhelminische »Hofkunst«, die »Ankunft der Moderne« und das »Neue Berlin« der Weimarer Zeit besichtigt werden. Manches wird dem Leser nicht nur vom Stadtbild her, sondern auch als Gegenstand damaliger wie aktueller Auseinandersetzungen bekannt vorkommen: die Museumsinsel, der Dom, der Lesesaal der Staatsbibliothek, Schinkels Wache, Leipziger und Potsdamer Platz - und nicht zuletzt das Schloss. 13,5 x 23,5 cm, 144 Seiten, zahlr. s/w-Abb. geb.
3
9783887472467 - Karl Scheffler;Andreas Zeising (Hg.): Stilmeierei Neue Baukunst. Ein Panorama Berliner Architektur
Symbolbild
Karl Scheffler;Andreas Zeising (Hg.)

Stilmeierei Neue Baukunst. Ein Panorama Berliner Architektur (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783887472467 bzw. 3887472462, in Deutsch, Transit Buchverlag Gmbh, neu.

6,40 + Versand: 9,95 = 16,35
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Che & Chandler Versandbuchhandlung [54426189], Fürstenberg OT Blumenow, Germany.
Neu verlagsfrische Restauflage; Neuware; teils original eingeschweisst; Rechnung mit MwSt.; new item, - »Man kann jedes Verhältnis zu Berlin gewinnen, nur lieben kann man diese Stadt nicht«, schrieb Karl Scheffler 1910. Einfühlsam und polemisch zugleich hat er ein Literatenleben lang der Physiognomie jener Stadt nachgespürt, die er zu seiner »Arbeitsheimat« erkoren hatte. Die rauschhafte Entwicklung der Provinzmetropole zur Millionenstadt, die Kaiser Wilhelm II. mit gewaltigem Aufwand zur »schönsten Stadt der Welt« machen wollte, kommentierte Scheffler immer wieder mit einer ordentlichen und kenntnisreichen Portion Sarkasmus. Dabei war er alles andere als ein Gegner der Großstadt. Energisch forderte Scheffler eine dem technischen Zeitalter angemessene Architektur und Stadtplanung, wie er sie bei modernen Architekten wie Alfred Messel, Peter Behrens oder August Endell verwirklicht sah. Als einer der ersten entdeckte er auch den ästhetischen Reiz von Industrie- und Verkehrsbauten. Dieses Buch versammelt weitgehend unbekannte Texte zur Berliner Architektur aus vier Jahrzehnten. 144 pp. Deutsch.
4
9783887472467 - Scheffler, Karl: Stilmeierei Neue Baukunst
Scheffler, Karl

Stilmeierei Neue Baukunst (1910)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783887472467 bzw. 3887472462, vermutlich in Deutsch, Transit Berlin, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit 1-2 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
»Man kann jedes Verhältnis zu Berlin gewinnen, nur lieben kann man diese Stadt nicht«, schrieb Karl Scheffler 1910. Einfühlsam und polemisch zugleich hat er ein Literatenleben lang der Physiognomie jener Stadt nachgespürt, die er zu seiner »Arbeitsheimat« erkoren hatte. Die rauschhafte Entwicklung der Provinzmetropole zur Millionenstadt, die Kaiser Wilhelm II. mit gewaltigem Aufwand zur »schönsten Stadt der Welt« machen wollte, kommentierte Scheffler immer wieder mit einer ordentlichen und kenntnisreichen Portion Sarkasmus. Dabei war er alles andere als ein Gegner der Großstadt. Energisch forderte Scheffler eine dem technischen Zeitalter angemessene Architektur und Stadtplanung, wie er sie bei modernen Architekten wie Alfred Messel, Peter Behrens oder August Endell verwirklicht sah. Als einer der ersten entdeckte er auch den ästhetischen Reiz von Industrie- und Verkehrsbauten. Dieses Buch versammelt weitgehend unbekannte Texte zur Berliner Architektur aus vier Jahrzehnten.
5
9783887472467 - Karl Scheffler,Andreas Zeising (Hg.): Stilmeierei Neue Baukunst. Ein Panorama Berliner Architektur
Karl Scheffler,Andreas Zeising (Hg.)

Stilmeierei Neue Baukunst. Ein Panorama Berliner Architektur (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783887472467 bzw. 3887472462, in Deutsch, 144 Seiten, Transit Buchverlag GmbH, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung Kisch & Co. [3338288].
Neu Neuware; Rechnung mit MwSt.; new item; - »Man kann jedes Verhältnis zu Berlin gewinnen, nur lieben kann man diese Stadt nicht«, schrieb Karl Scheffler 1910. Einfühlsam und polemisch zugleich hat er ein Literatenleben lang der Physiognomie jener Stadt nachgespürt, die er zu seiner »Arbeitsheimat« erkoren hatte. Die rauschhafte Entwicklung der Provinzmetropole zur Millionenstadt, die Kaiser Wilhelm II. mit gewaltigem Aufwand zur »schönsten Stadt der Welt« machen wollte, kommentierte Scheffler immer wieder mit einer ordentlichen und kenntnisreichen Portion Sarkasmus. Dabei war er alles andere als ein Gegner der Großstadt. Energisch forderte Scheffler eine dem technischen Zeitalter angemessene Architektur und Stadtplanung, wie er sie bei modernen Architekten wie Alfred Messel, Peter Behrens oder August Endell verwirklicht sah. Als einer der ersten entdeckte er auch den ästhetischen Reiz von Industrie- und Verkehrsbauten. Dieses Buch versammelt weitgehend unbekannte Texte zur Berliner Architektur aus vier Jahrzehnten. 01.01.2006, Gebundene Ausgabe, Neuware, 238x138x18 mm, 365g, 144, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
6
9783887472467 - Karl Scheffler: Stilmeierei Neue Baukunst
Karl Scheffler

Stilmeierei Neue Baukunst

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783887472467 bzw. 3887472462, in Deutsch, Transit Buchverlag GmbH, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buchversandmimpf2000, [3715720].
Neuware - Man kann jedes Verhältnis zu Berlin gewinnen, nur lieben kann man diese Stadt nicht, schrieb Karl Scheffler 1910. Einfühlsam und polemisch zugleich hat er ein Literatenleben lang der Physiognomie jener Stadt nachgespürt, die er zu seiner Arbeitsheimat erkoren hatte. Die rauschhafte Entwicklung der Provinzmetropole zur Millionenstadt, die Kaiser Wilhelm II. mit gewaltigem Aufwand zur schönsten Stadt der Welt machen wollte, kommentierte Scheffler immer wieder mit einer ordentlichen und kenntnisreichen Portion Sarkasmus. Dabei war er alles andere als ein Gegner der Großstadt. Energisch forderte Scheffler eine dem technischen Zeitalter angemessene Architektur und Stadtplanung, wie er sie bei modernen Architekten wie Alfred Messel, Peter Behrens oder August Endell verwirklicht sah. Als einer der ersten entdeckte er auch den ästhetischen Reiz von Industrie- und Verkehrsbauten. Dieses Buch versammelt weitgehend unbekannte Texte zur Berliner Architektur aus vier Jahrzehnten, in denen erfrischend und unterhaltsam die wilhelminische Hofkunst, die Ankunft der Moderne und das Neue Berlin der Weimarer Zeit besichtigt werden. Manches wird dem Leser nicht nur vom Stadtbild her, sondern auch als Gegenstand damaliger wie aktueller Auseinandersetzungen bekannt vorkommen: die Museumsinsel, der Dom, der Lesesaal der Staatsbibliothek, Schinkels Wache, Leipziger und Potsdamer Platz - und nicht zuletzt das Schloss... Buch, Neuware, 238x138x18 mm, 365g.
7
9783887472467 - Scheffler: / Zeising | Stilmeierei Neue Baukunst | Transit Buchverlag GmbH | 2010
Scheffler

/ Zeising | Stilmeierei Neue Baukunst | Transit Buchverlag GmbH | 2010

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783887472467 bzw. 3887472462, in Deutsch, Transit Buchverlag GmbH, neu.

»Man kann jedes Verhältnis zu Berlin gewinnen, nur lieben kann man diese Stadt nicht«, schrieb Karl Scheffler 1910. Einfühlsam und polemisch zugleich hat er ein Literatenleben lang der Physiognomie jener Stadt nachgespürt, die er zu seiner »Arbeitsheimat« erkoren hatte. Die rauschhafte Entwicklung der Provinzmetropole zur Millionenstadt, die Kaiser Wilhelm II. mit gewaltigem Aufwand zur »schönsten Stadt der Welt« machen wollte, kommentierte Scheffler immer wieder mit einer ordentlichen und kenntnisreichen Portion Sarkasmus. Dabei war er alles andere als ein Gegner der Großstadt. Energisch forderte Scheffler eine dem technischen Zeitalter angemessene Architektur und Stadtplanung, wie er sie bei modernen Architekten wie Alfred Messel, Peter Behrens oder August Endell verwirklicht sah. Als einer der ersten entdeckte er auch den ästhetischen Reiz von Industrie- und Verkehrsbauten. Dieses Buch versammelt weitgehend unbekannte Texte zur Berliner Architektur aus vier Jahrzehnten, in denen erfrischend und unterhaltsam die wilhelminische »Hofkunst«, die »Ankunft der Moderne« und das »Neue Berlin« der Weimarer Zeit besichtigt werden. Manches wird dem Leser nicht nur vom Stadtbild her, sondern auch als Gegenstand damaliger wie aktueller Auseinandersetzungen bekannt vorkommen: die Museumsinsel, der Dom, der Lesesaal der Staatsbib­liothek, Schinkels Wache, Leipziger und Potsdamer Platz - und nicht zuletzt das Schloss...
8
9783887472467 - Karl Scheffler; Andreas Zeising: Stilmeierei Neue Baukunst
Karl Scheffler; Andreas Zeising

Stilmeierei Neue Baukunst (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW FE

ISBN: 9783887472467 bzw. 3887472462, in Deutsch, Transit, gebundenes Buch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei in der BRD, sofort lieferbar.
Ein Panorama Berliner Architektur, Buch, Hardcover, 1., Auflage.
Lade…