Skandal und Tabubruch - Heile Welt und Heimat: Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten (Hardback)
6 Angebote vergleichen

Preise20132014201520162023
Schnitt 24,80 24,80 24,78 31,61 14,80
Nachfrage
Bester Preis: 14,80 (vom 28.11.2023)
1
9783888492167 - Jan-Oliver Decker: Skandal und Tabubruch - Heile Welt und Heimat
Symbolbild
Jan-Oliver Decker

Skandal und Tabubruch - Heile Welt und Heimat (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783888492167 bzw. 3888492165, in Deutsch, Stutz Verlag Karl Jan 2014, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Inhalt Skandal und Tabubruch - Heile Welt und Heimat. Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten Teil I: Konstruktionen einer Semantik Dennis Gräf Die Seele der Heimat. Zu Erzähltexten von Emerenz Meier Stephanie Großmann 'Nimm ein Weib, das dir an Kraft nicht nachsteht und mache es dir schmackhaft.' Konzeption der Erotik und der Ehe in Oskar Maria Grafs Bolwieser. Roman eines Ehemannes (1931) und Das bayrische Dekameron (1928) Michael Titzmann Bayern als Skandal: Zu Lion Feuchtwangers Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz (1930) Ingold Zeisberger Dämonen, Priester und Erotik - Passau bei Billinger. Die Dramen Stille Gäste (1933) und Die Hexe von Passau (1935) sowie die Semantik der Stadt im Prosawerk Richard Billingers Martin Hennig Das als Modell: Die Dekonstruktion ländlicher Gemeinschaft und die Sehnsucht nach Ordnung - Bayernbilder im Werk Andrea Maria Schenkels Teil II: Positionsbestimmungen des und Hans Krah Kinderfreund und Tod, Sybariten und Kindheit. Das im Werk Mechtilde Lichnowskys Jan-Oliver Decker Jagdszenen aus Niederbayern. Konstruktionen des , und im Medienverbund von Bühnenstück, Erzählung und Verfilmung Günter Koch Sprachverwendung und Sprachwissen. Carl Amerys Roman Der Untergang der Stadt Passau im Vergleich mit Walter M. Millers Roman Lobgesang auf Leibowitz Diana Kainz 'Man weiß gar nicht, wo das Gesindel herkommt' - Die Konstruktion von Verdacht im bayerischen Krimi: Ein Konzept mit Grenzen Matthias Herz Von Sommern in Orange und schweren Jungs Marcus H. Rosenmüllers Bild Bayerns Teil III: Argumentieren mit Topoi Rüdiger Harnisch Georg Queris Kraftbayrisch von 1912 und der Skandal um sein tabubrechendes Wörterbuch der ***en und skatologischen Redensarten der Altbayern Ulrike Krieg-Holz Denotation und Konnotation in Tabu-Diskursen Stefan Halft 'Der Herr Baron hat sich verpieselt.'. Die Plagiatsaffäre Guttenberg als bayerischer Skandal Lars Bülow Werbesprachliche Inszenierung des bairischen Dialekts in der überregionalen und regionalen Bierwerbung Martin Nies 'Rufmord an einer Bayerwald-Ikone' Biografische Metafiktion, Heimat-Dichtung und Emanzipation im Emerenz Meier-Film WILDFEUER (1991) 335 pp. Deutsch.
2
9783888492167 - Jan-Oliver Decker: Skandal und Tabubruch - Heile Welt und Heimat - Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten
Jan-Oliver Decker

Skandal und Tabubruch - Heile Welt und Heimat - Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783888492167 bzw. 3888492165, in Deutsch, Stutz Verlag Karl, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Skandal und Tabubruch - Heile Welt und Heimat: Inhalt Skandal und Tabubruch - Heile Welt und Heimat. Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten Teil I: Konstruktionen einer Semantik Dennis Gräf Die Seele der Heimat. Zu Erzähltexten von Emerenz Meier Stephanie Großmann `Nimm ein Weib, das dir an Kraft nicht nachsteht und mache es dir schmackhaft.` Konzeption der Erotik und der Ehe in Oskar Maria Grafs Bolwieser. Roman eines Ehemannes (1931) und Das bayrische Dekameron (1928) Michael Titzmann Bayern als Skandal: Zu Lion Feuchtwangers Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz (1930) Ingold Zeisberger Dämonen, Priester und Erotik - Passau bei Billinger. Die Dramen Stille Gäste (1933) und Die Hexe von Passau (1935) sowie die Semantik der Stadt im Prosawerk Richard Billingers Martin Hennig Das als Modell: Die Dekonstruktion ländlicher Gemeinschaft und die Sehnsucht nach Ordnung - Bayernbilder im Werk Andrea Maria Schenkels Teil II: Positionsbestimmungen des und Hans Krah Kinderfreund und Tod, Sybariten und Kindheit. Das im Werk Mechtilde Lichnowskys Jan-Oliver Decker Jagdszenen aus Niederbayern. Konstruktionen des , und im Medienverbund von Bühnenstück, Erzählung und Verfilmung Günter Koch Sprachverwendung und Sprachwissen. Carl Amerys Roman Der Untergang der Stadt Passau im Vergleich mit Walter M. Millers Roman Lobgesang auf Leibowitz Diana Kainz `Man weiß gar nicht, wo das Gesindel herkommt` - Die Konstruktion von Verdacht im bayerischen Krimi: Ein Konzept mit Grenzen Matthias Herz Von Sommern in Orange und schweren Jungs Marcus H. Rosenmüllers Bild Bayerns Teil III: Argumentieren mit Topoi Rüdiger Harnisch Georg Queris Kraftbayrisch von 1912 und der Skandal um sein tabubrechendes Wörterbuch der ***en und skatologischen Redensarten der Altbayern Ulrike Krieg-Holz Denotation und Konnotation in Tabu-Diskursen Stefan Halft `Der Herr Baron hat sich verpieselt...`. Die Plagiatsaffäre Guttenberg als bayerischer Skandal Lars Bülow Werbesprachliche Inszenierung des bairischen Dialekts in der überregionalen und regionalen Bierwerbung Martin Nies `Rufmord an einer Bayerwald-Ikone` Biografische Metafiktion, Heimat-Dichtung und Emanzipation im Emerenz Meier-Film WILDFEUER (1991), Buch.
3
9783888492167 - Jan-Oliver Decker: Skandal und Tabubruch - Heile Welt und Heimat
Jan-Oliver Decker

Skandal und Tabubruch - Heile Welt und Heimat

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783888492167 bzw. 3888492165, in Deutsch, Stutz Verlag Karl, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
buchZ AG, [3859792].
Neuware - Inhalt Skandal und Tabubruch - Heile Welt und Heimat. Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten Teil I: Konstruktionen einer bayerischen Semantik Dennis Gräf Die Seele der Heimat. Zu Erzähltexten von Emerenz Meier Stephanie Großmann 'Nimm ein Weib, das dir an Kraft nicht nachsteht und mache es dir schmackhaft.' Konzeption der Erotik und der Ehe in Oskar Maria Grafs Bolwieser. Roman eines Ehemannes (1931) und Das bayrische Dekameron (1928) Michael Titzmann Bayern als Skandal: Zu Lion Feuchtwangers Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz (1930) Ingold Zeisberger Dämonen, Priester und Erotik - Passau bei Billinger. Die Dramen Stille Gäste (1933) und Die Hexe von Passau (1935) sowie die Semantik der Stadt im Prosawerk Richard Billingers Martin Hennig Das Morddorf als Modell: Die Dekonstruktion ländlicher Gemeinschaft und die Sehnsucht nach Ordnung - Bayernbilder im Werk Andrea Maria Schenkels Teil II: bayerische Positionsbestimmungen des Eigenen und Fremden Hans Krah Kinderfreund und Tod, Sybariten und Kindheit. Das Andere im Werk Mechtilde Lichnowskys Jan-Oliver Decker Jagdszenen aus Niederbayern. Konstruktionen des Eigenen, Anderen und Fremden im Medienverbund von Bühnenstück, Erzählung und Verfilmung Günter Koch Sprachverwendung und Sprachwissen. Carl Amerys Roman Der Untergang der Stadt Passau im Vergleich mit Walter M. Millers Roman Lobgesang auf Leibowitz Diana Kainz 'Man weiß gar nicht, wo das Gesindel herkommt' - Die Konstruktion von Verdacht im bayerischen Krimi: Ein Konzept mit Grenzen Matthias Herz Von Sommern in Orange und schweren Jungs Marcus H. Rosenmüllers Bild Bayerns Teil III: Argumentieren mit ba y e r i s c h e n Topoi Rüdiger Harnisch Georg Queris Kraftbayrisch von 1912 und der Skandal um sein tabubrechendes Wörterbuch der ***en und skatologischen Redensarten der Altbayern Ulrike Krieg-Holz Denotation und Konnotation in Tabu-Diskursen Stefan Halft 'Der Herr Baron hat sich verpieselt...'. Die Plagiatsaffäre Guttenberg als bayerischer Skandal Lars Bülow Werbesprachliche Inszenierung des bairischen Dialekts in der überregionalen und regionalen Bierwerbung Martin Nies 'Rufmord an einer Bayerwald-Ikone' Biografische Metafiktion, Heimat-Dichtung und Emanzipation im Emerenz Meier-Film WILDFEUER (1991), Buch.
4
9783888492167 - Skandal und Tabubruch - heile Welt und Heimat
Symbolbild

Skandal und Tabubruch - heile Welt und Heimat (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783888492167 bzw. 3888492165, Band: 6, in Deutsch, neu.

14,80 + Versand: 4,50 = 19,30
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, [3351664].
Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten. Hrsg. von Jan-Oliver Decker und Hans Krah. Enthält 15 Beiträge zu den Themenbereichen: Konstruktionen einer "bayerischen" Semantik, "bayerische" Positionsbestimmungen des Eigenen und Fremden, Argumentieren mit "bayerischen" Topoi. 335 Seiten, Leinen (Medien, Texte, Semiotik Passau; Band 6/Stutz Verlag 2014), Neuware, 794g, Internationaler Versand, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
5
9783888492167 - Jan-Oliver Decker; Hans Krah: Skandal und Tabubruch – Heile Welt und Heimat
Jan-Oliver Decker; Hans Krah

Skandal und Tabubruch – Heile Welt und Heimat (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE

ISBN: 9783888492167 bzw. 3888492165, in Deutsch, Stutz, K, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei in der BRD, sofort lieferbar.
Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten, Buch, Buch.
6
9783888492167 - Skandal und Tabubruch - Heile Welt und Heimat: Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten

Skandal und Tabubruch - Heile Welt und Heimat: Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten

Lieferung erfolgt aus/von: Frankreich FR NW

ISBN: 9783888492167 bzw. 3888492165, in Französisch, neu.

45,22 + Versand: 5,82 = 51,04
unverbindlich
Lieferung aus: Frankreich, Expédition sous 1 à 2 jours ouvrés.
Von Händler/Antiquariat, thebookcommunity_fr.
Broché, Produktgruppe: Book.
Lade…