Duchamps Präzisionsoptik - 8 Angebote vergleichen

Preise2015201620192022
Schnitt 49,00 49,00 49,00 51,34
Nachfrage
Bester Preis: 40,08 (vom 02.09.2022)
1
9783889601018 - Blunck, Lars: Duchamps Präzisionsoptik
Blunck, Lars

Duchamps Präzisionsoptik (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE PB US

ISBN: 9783889601018 bzw. 3889601014, vermutlich in Deutsch, edition metzel, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

40,08 + Versand: 4,00 = 44,08
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Uebue [70340261], Zürich, Switzerland.
In werknahen und wissenschaftshistorischen Analysen geht die Publikation einem lange übersehenen Aspekt im Werk Marcel Duchamps nach: der von ihm selbst so bezeichneten „Optique de précision“.Während der Begriff „Präzisionsoptik“ in den 1920er Jahren in Ophthalmologie und Allgemeiner Optik als instrumentenkundliche und apparatetechnische Sammelbezeichnung für optische Präzisionsinstrumente diente, stellt sich bis heute die Frage: Was bedeutet er bei Duchamp? Und vor allem: Was hat es mit dessen optischen und stereokinetischen Werken aus den 1920er und 30er Jahren auf sich? Duchamp selbst bemerkte dazu, er habe als Künstler versucht „anderen Formen der Betätigung nachzugehen – rein optische Dinge – was nichts mit Malerei zu tun hat.“ Ob diese „rein optischen Dinge“ tatsächlich so wenig mit „Malerei“ zu tun hatten, wie von Duchamp behauptet, oder ob sie sich nicht vielmehr einer intensiven Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen eines der maßgeblichen Darstellungsmittel der Malereigeschichte, nämlich der Linearperspektive, verdankten – u. A. dieser Frage widmet sich erstmals das vorliegende Buch. So nimmt es den bei Duchamp eigentümlich opak bleibenden Begriff der „Optique de précision“ zum Anlass, ausgewählte Werke der Jahre 1918 bis 1935 auf die Aspekte ‚Perspektive` und ‚Optik` hin zu untersuchen – und zeigt einen erstaunlich anderen Duchamp. Books.
2
9783889601018 - Lars Blunck: Duchamps Präzisionsoptik
Lars Blunck

Duchamps Präzisionsoptik (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE PB NW

ISBN: 9783889601018 bzw. 3889601014, vermutlich in Deutsch, 352 Seiten, Edition Metzel, Taschenbuch, neu.

66,61 (Fr. 68,50)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versand in 10-14 Tagen.
Buch, Softcover, In werknahen und wissenschaftshistorischen Analysen geht die Publikation einem lange übersehenen Aspekt im Werk Marcel Duchamps nach: der von ihm selbst so bezeichneten „Optique de précision“.Während der Begriff „Präzisionsoptik“ in den 1920er Jahren in Ophthalmologie und Allgemeiner Optik als instrumentenkundliche und apparatetechnische Sammelbezeichnung für optische Präzisionsinstrumente diente, stellt sich bis heute die Frage: Was bedeutet er bei Duchamp? Und vor allem: Was hat es mit dessen optischen und stereokinetischen Werken aus den 1920er und 30er Jahren auf sich? Duchamp selbst bemerkte dazu, er habe als Künstler versucht „anderen Formen der Betätigung nachzugehen – rein optische Dinge – was nichts mit Malerei zu tun hat.“ Ob diese „rein optischen Dinge“ tatsächlich so wenig mit „Malerei“ zu tun hatten, wie von Duchamp behauptet, oder ob sie sich nicht vielmehr einer intensiven Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen eines der maßgeblichen Darstellungsmittel der Malereigeschichte, nämlich der Linearperspektive, verdankten – u. A. dieser Frage widmet sich erstmals das vorliegende Buch. So nimmt es den bei Duchamp eigentümlich opak bleibenden Begriff der „Optique de précision“ zum Anlass, ausgewählte Werke der Jahre 1918 bis 1935 auf die Aspekte ‚Perspektive‘ und ‚Optik‘ hin zu untersuchen – und zeigt einen erstaunlich anderen Duchamp. kartoniert.
3
9783889601018 - Lars Blunck: Duchamps Präzisionsoptik
Symbolbild
Lars Blunck

Duchamps Präzisionsoptik (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783889601018 bzw. 3889601014, in Deutsch, Schreiber Silke Jan 2008, Taschenbuch, neu.

49,00 + Versand: 7,90 = 56,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, SA, Germany.
Neuware - In werknahen und wissenschaftshistorischen Analysen geht die Publikation einem lange übersehenen Aspekt im Werk Marcel Duchamps nach: der von ihm selbst so bezeichneten 'Optique de précision'.Während der Begriff 'Präzisionsoptik' in den 1920er Jahren in Ophthalmologie und Allgemeiner Optik als instrumentenkundliche und apparatetechnische Sammelbezeichnung für optische Präzisionsinstrumente diente, stellt sich bis heute die Frage: Was bedeutet er bei Duchamp Und vor allem: Was hat es mit dessen optischen und stereokinetischen Werken aus den 1920er und 30er Jahren auf sich Duchamp selbst bemerkte dazu, er habe als Künstler versucht 'anderen Formen der Betätigung nachzugehen - rein optische Dinge - was nichts mit Malerei zu tun hat.' Ob diese 'rein optischen Dinge' tatsächlich so wenig mit 'Malerei' zu tun hatten, wie von Duchamp behauptet, oder ob sie sich nicht vielmehr einer intensiven Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen eines der maßgeblichen Darstellungsmittel der Malereigeschichte, nämlich der Linearperspektive, verdankten - u. A. dieser Frage widmet sich erstmals das vorliegende Buch. So nimmt es den bei Duchamp eigentümlich opak bleibenden Begriff der 'Optique de précision' zum Anlass, ausgewählte Werke der Jahre 1918 bis 1935 auf die Aspekte ,Perspektive' und ,Optik' hin zu untersuchen - und zeigt einen erstaunlich anderen Duchamp. 352 pp. Deutsch.
4
9783889601018 - Lars Blunck: Duchamps Präzisionsoptik
Symbolbild
Lars Blunck

Duchamps Präzisionsoptik (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783889601018 bzw. 3889601014, in Deutsch, Schreiber Silke Jan 2008, Taschenbuch, neu.

49,00 + Versand: 9,95 = 58,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Neuware - In werknahen und wissenschaftshistorischen Analysen geht die Publikation einem lange übersehenen Aspekt im Werk Marcel Duchamps nach: der von ihm selbst so bezeichneten 'Optique de précision'.Während der Begriff 'Präzisionsoptik' in den 1920er Jahren in Ophthalmologie und Allgemeiner Optik als instrumentenkundliche und apparatetechnische Sammelbezeichnung für optische Präzisionsinstrumente diente, stellt sich bis heute die Frage: Was bedeutet er bei Duchamp Und vor allem: Was hat es mit dessen optischen und stereokinetischen Werken aus den 1920er und 30er Jahren auf sich Duchamp selbst bemerkte dazu, er habe als Künstler versucht 'anderen Formen der Betätigung nachzugehen - rein optische Dinge - was nichts mit Malerei zu tun hat.' Ob diese 'rein optischen Dinge' tatsächlich so wenig mit 'Malerei' zu tun hatten, wie von Duchamp behauptet, oder ob sie sich nicht vielmehr einer intensiven Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen eines der maßgeblichen Darstellungsmittel der Malereigeschichte, nämlich der Linearperspektive, verdankten - u. A. dieser Frage widmet sich erstmals das vorliegende Buch. So nimmt es den bei Duchamp eigentümlich opak bleibenden Begriff der 'Optique de précision' zum Anlass, ausgewählte Werke der Jahre 1918 bis 1935 auf die Aspekte ,Perspektive' und ,Optik' hin zu untersuchen - und zeigt einen erstaunlich anderen Duchamp. 352 pp. Deutsch.
5
9783889601018 - Lars Blunck: Duchamps Präzisionsoptik
Symbolbild
Lars Blunck

Duchamps Präzisionsoptik (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783889601018 bzw. 3889601014, in Deutsch, Schreiber Silke Jan 2008, Taschenbuch, neu.

49,00 + Versand: 17,13 = 66,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - In werknahen und wissenschaftshistorischen Analysen geht die Publikation einem lange übersehenen Aspekt im Werk Marcel Duchamps nach: der von ihm selbst so bezeichneten 'Optique de précision'.Während der Begriff 'Präzisionsoptik' in den 1920er Jahren in Ophthalmologie und Allgemeiner Optik als instrumentenkundliche und apparatetechnische Sammelbezeichnung für optische Präzisionsinstrumente diente, stellt sich bis heute die Frage: Was bedeutet er bei Duchamp Und vor allem: Was hat es mit dessen optischen und stereokinetischen Werken aus den 1920er und 30er Jahren auf sich Duchamp selbst bemerkte dazu, er habe als Künstler versucht 'anderen Formen der Betätigung nachzugehen - rein optische Dinge - was nichts mit Malerei zu tun hat.' Ob diese 'rein optischen Dinge' tatsächlich so wenig mit 'Malerei' zu tun hatten, wie von Duchamp behauptet, oder ob sie sich nicht vielmehr einer intensiven Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen eines der maßgeblichen Darstellungsmittel der Malereigeschichte, nämlich der Linearperspektive, verdankten - u. A. dieser Frage widmet sich erstmals das vorliegende Buch. So nimmt es den bei Duchamp eigentümlich opak bleibenden Begriff der 'Optique de précision' zum Anlass, ausgewählte Werke der Jahre 1918 bis 1935 auf die Aspekte ,Perspektive' und ,Optik' hin zu untersuchen - und zeigt einen erstaunlich anderen Duchamp. 352 pp. Deutsch.
6
9783889601018 - Lars Blunck: Duchamps Präzisionsoptik
Lars Blunck

Duchamps Präzisionsoptik (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783889601018 bzw. 3889601014, in Deutsch, Schreiber Silke Jan 2008, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - In werknahen und wissenschaftshistorischen Analysen geht die Publikation einem lange übersehenen Aspekt im Werk Marcel Duchamps nach: der von ihm selbst so bezeichneten 'Optique de précision'.Während der Begriff 'Präzisionsoptik' in den 1920er Jahren in Ophthalmologie und Allgemeiner Optik als instrumentenkundliche und apparatetechnische Sammelbezeichnung für optische Präzisionsinstrumente diente, stellt sich bis heute die Frage: Was bedeutet er bei Duchamp Und vor allem: Was hat es mit dessen optischen und stereokinetischen Werken aus den 1920er und 30er Jahren auf sich Duchamp selbst bemerkte dazu, er habe als Künstler versucht 'anderen Formen der Betätigung nachzugehen - rein optische Dinge - was nichts mit Malerei zu tun hat.' Ob diese 'rein optischen Dinge' tatsächlich so wenig mit 'Malerei' zu tun hatten, wie von Duchamp behauptet, oder ob sie sich nicht vielmehr einer intensiven Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen eines der maßgeblichen Darstellungsmittel der Malereigeschichte, nämlich der Linearperspektive, verdankten - u. A. dieser Frage widmet sich erstmals das vorliegende Buch. So nimmt es den bei Duchamp eigentümlich opak bleibenden Begriff der 'Optique de précision' zum Anlass, ausgewählte Werke der Jahre 1918 bis 1935 auf die Aspekte ,Perspektive' und ,Optik' hin zu untersuchen - und zeigt einen erstaunlich anderen Duchamp. 352 pp. Deutsch.
7
9783889601018 - Blunck, Duchamps Präzision

Blunck, Duchamps Präzision (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783889601018 bzw. 3889601014, in Deutsch, 352 Seiten, Parthas Verlag, neu.

49,00 + Versand: 19,00 = 68,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Schweiz.
Von Händler/Antiquariat, Che & Chandler Versandbuchhandlung u. Antiquariat, [3266386].
Neu Neuware, verlagsfrisch new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. - In werknahen und wissenschaftshistorischen Analysen geht die Publikation einem lange übersehenen Aspekt im Werk Marcel Duchamps nach: der von ihm selbst so bezeichneten 'Optique de précision'.Während der Begriff 'Präzisionsoptik' in den 1920er Jahren in Ophthalmologie und Allgemeiner Optik als instrumentenkundliche und apparatetechnische Sammelbezeichnung für optische Präzisionsinstrumente diente, stellt sich bis heute die Frage: Was bedeutet er bei Duchamp Und vor allem: Was hat es mit dessen optischen und stereokinetischen Werken aus den 1920er und 30er Jahren auf sich Duchamp selbst bemerkte dazu, er habe als Künstler versucht 'anderen Formen der Betätigung nachzugehen - rein optische Dinge - was nichts mit Malerei zu tun hat.' Ob diese 'rein optischen Dinge' tatsächlich so wenig mit 'Malerei' zu tun hatten, wie von Duchamp behauptet, oder ob sie sich nicht vielmehr einer intensiven Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen eines der maßgeblichen Darstellungsmittel der Malereigeschichte, nämlich der Linearperspektive, verdankten - u. A. dieser Frage widmet sich erstmals das vorliegende Buch. So nimmt es den bei Duchamp eigentümlich opak bleibenden Begriff der 'Optique de précision' zum Anlass, ausgewählte Werke der Jahre 1918 bis 1935 auf die Aspekte ,Perspektive' und ,Optik' hin zu untersuchen - und zeigt einen erstaunlich anderen Duchamp. 01.01.2008, Neuware, 1155g, 352, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
8
9783889601018 - Lars Blunck: Duchamps Präzision
Lars Blunck

Duchamps Präzision (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783889601018 bzw. 3889601014, in Deutsch, 352 Seiten, Edition Metzel, Taschenbuch, neu.

49,11 (Fr. 47,95)¹ + Versand: 7,97 (Fr. 7,78)¹ = 57,08 (Fr. 55,73)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versand zum Fixpreis, Lieferart: None, 16*** Fürstenberg, Lieferung: Amerika, Europa, Asien, Australien.
Von Händler/Antiquariat, kischii.
Über Uns Impressum FAQ AGB Unsere Shops ☰ Belletristik Bilderbücher Fotographie Kinder- und Jugendliteratur Medizin / Pharmazie Neubuch Reiseführer / Kunstreiseführer Sachbücher Schulbücher Sonderangebote Blunck, Duchamps Präzision von Art Nr.: 9783889601018 ISBN 13: 9783889601018 B-Nr: INF1100455839 Erscheinungsjahr: 2008 Erschienen bei: Parthas Verlag Seitenzahl: 352 Gewicht: 1155 g Sprache: Deutsch Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit.Portofrei innerhalb Deutschlands! Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird. Beschreibung In werknahen und wissenschaftshistorischen Analysen geht die Publikation einem lange übersehenen Aspekt im Werk Marcel Duchamps nach: der von ihm selbst so bezeichneten 'Optique de précision'.Während der Begriff 'Präzisionsoptik' in den 1920er Jahren in Ophthalmologie und Allgemeiner Optik als instrumentenkundliche und apparatetechnische Sammelbezeichnung für optische Präzisionsinstrumente diente, stellt sich bis heute die Frage: Was bedeutet er bei Duchamp Und vor allem: Was hat es mit dessen optischen und stereokinetischen Werken aus den 1920er und 30er Jahren auf sich Duchamp selbst bemerkte dazu, er habe als Künstler versucht 'anderen Formen der Betätigung nachzugehen - rein optische Dinge - was nichts mit Malerei zu tun hat.' Ob diese 'rein optischen Dinge' tatsächlich so wenig mit 'Malerei' zu tun hatten, wie von Duchamp behauptet, oder ob sie sich nicht vielmehr einer intensiven Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen eines der maßgeblichen Darstellungsmittel der Malereigeschichte, nämlich der Linearperspektive, verdankten - u. A. dieser Frage widmet sich erstmals das vorliegende Buch. So nimmt es den bei Duchamp eigentümlich opak bleibenden Begriff der 'Optique de précision' zum Anlass, ausgewählte Werke der Jahre 1918 bis 1935 auf die Aspekte ,Perspektive' und ,Optik' hin zu untersuchen - und zeigt einen erstaunlich anderen Duchamp. Informationen über den Autor Dr. Lars Blunck, geb. 1970, Kunsthistoriker, ist seit 2008 Gastprofessor an der TU Berlin. Informationen über den Autor: Dr. Lars Blunck, geb. 1970, Kunsthistoriker, ist seit 2008 Gastprofessor an der TU Berlin. Weitere Bücher: von diesem Verlag Mehr zum Thema Powered by Inforius , Neu, Festpreisangebot, Gewicht: 1155, Marke: Parthas Verlag, Fachbereich: Hardcover/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Kunst/Kunstgesch... Publikationstitel: Blunck, Duchamps Präzision, Produktart: Sonstiges, Film-/Fernseh-Titel: Keine Angabe, Publikationsname: Blunck, Duchamps Präzision, EAN: 9783889601018, Format: Taschenbuch, Anzahl der Seiten: 352 Seiten, Sprache: Deutsch, Buchtitel: Duchamps Präzisionsoptik.
Lade…