Wie konnte es nur so weit kommen? - 2 Angebote vergleichen

Bester Preis: 15,00 (vom 01.01.2022)
1
9783982274539 - Wie konnte es nur so weit kommen?

Wie konnte es nur so weit kommen? (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783982274539 bzw. 3982274532, in Deutsch, Sodenkamp & Lenz Verlagshaus GmbH, neu.

Gunnar Kaiser (Hg.) »Wie konnte es nur so weit kommen?« Während der Zeit der Großen Seuche versammelt Gunnar Kaiser zahlreiche Dichter und Denker, um das Wesen und den Ursprung der Misere zu ergründen. Entstanden sind Essays, die Krise und Chance dieser Zeit philosophisch, soziologisch psychologisch und literarisch beleuchten. Mit einem Nachwort von Giorgio Agamben. »Es geht darum, ob man überhaupt leben darf, wo doch das Leben lebensgefährlich ist.« Originalbeiträge von Isabel Danger, Julian Fischer, Michael Freuding, Mirko Große-Bordewick, Alexandra Horn, Felix Hornstein, Franz Kaspar Krönig, Alexander Mohr und Sebastian Keuth, Manuel Pachurka, Elias Rockword, F.S., Gabriel Schnizler, Frauke Steffens, Diana Uphues-Janning – und Gunnar Kaiser. Sodenkamp & Lenz Verlagshaus, Berlin 2021, 130 Seiten. Lieferbar ab Ende 50.KW 2021, Gunnar Kaiser, 0.9 x 15.4 x 21.2 cm, Buch.
2
9783982274539 - Herausgegeben:Kaiser, Gunnar: Wie konnte es nur so weit kommen?
Herausgegeben:Kaiser, Gunnar

Wie konnte es nur so weit kommen? (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783982274539 bzw. 3982274532, vermutlich in Deutsch, Sodenkamp & Lenz, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Erscheint vorauss. Dezember 2021, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Gunnar Kaiser (Hg.)»Wie konnte es nur so weit kommen?«Während der Zeit der Großen Seuche versammelt Gunnar Kaiser zahlreiche Dichter und Denker, um das Wesen und den Ursprung der Misere zu ergründen. Entstanden sind Essays, die Krise und Chance dieser Zeit philosophisch, soziologisch psychologisch und literarisch beleuchten. Mit einem Nachwort von Giorgio Agamben.»Es geht darum, ob man überhaupt leben darf, wo doch das Leben lebensgefährlich ist.«Originalbeiträge von Isabel Danger, Julian Fischer, Michael Freuding, Mirko Große-Bordewick, Alexandra Horn, Felix Hornstein, Franz Kaspar Krönig, Alexander Mohr und Sebastian Keuth, Manuel Pachurka, Elias Rockword, F.S., Gabriel Schnizler, Frauke Steffens, Diana Uphues-Janning - und Gunnar Kaiser.Sodenkamp & Lenz Verlagshaus, Berlin 2021, 130 Seiten.Lieferbar ab Ende 50.KW 2021.
Lade…