Gedenken und Bedenken Begebenheiten aus der rumänischen Romagesellschaft 2012-2015
5 Angebote vergleichen

Preise201720182022
Schnitt 11,90 11,90 13,00
Nachfrage
Bester Preis: 11,90 (vom 06.11.2017)
1
9789731929651 - Remmel, Franz: Gedenken und Bedenken Begebenheiten aus der rumänischen Romagesellschaft 2012-2015
Remmel, Franz

Gedenken und Bedenken Begebenheiten aus der rumänischen Romagesellschaft 2012-2015 (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9789731929651 bzw. 9731929657, in Deutsch, Reschitz, Banat Montan, neu.

13,00 + Versand: 3,00 = 16,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Schiller Verlag / Büchercafe ERASMUS, [3090893].
357 S. Broschiert Soeben sind die ersten Exemplare des 21. Buchs des ehemaligen "Neuer Weg"- und ADZ-Redakteurs Franz Remmel im Reschitzaer "Banatul Montan"-Verlag erschienen. Remmel lebt als Rentner in Hunedoara. "Gedanken und Bedenken. Begebenheiten aus der rumänischen Romagesellschaft 2012-2015" betitelt sich das originell konzipierte Buch, eigentlich der dritte Band einer kommentierten Chronologie, die mit dem Jahr 1260 (laut Mihail Kogalniceanu das Jahr des ersten dokumentarischen Belegs der Anwesenheit von Zigeunern westlich des Bosporus und der Dardanellen und nördlich der Unteren Donau) beginnt und am 31. Dezember 2015 (mit dem jetzt erscheinenden Band III) vorläufig endet. Remmel schafft eine Art Chronologie der in den Medien Rumäniens und des Auslands reflektierten Ereignisse aus dem Leben der Romagesellschaft Rumäniens, der größten Europas. Allerdings reichert er die oft dürftigen Nachrichten mit vielen Geschichten und Geschichtchen an, die zum Teil aus dem strikten tradierten Stammeswissen der Roma kommen. Remmels Arbeit ist umso willkommener, als es grundsätzlich immer noch wenige Gatsche (also Nichtroma) gibt, die genauer und objektiv Bescheid wissen und Details kennen aus dem Leben dieser Gemeinschaft, die sich bis in die 1960er Jahre (aber vollbewusst, in Teilen, auch danach) abgeschottet hat und auch heute ihren zigeunerischen Dialekt wie eine Art Rotwelsch handhabt. Das Remmel versteht. Außerdem schlägt er mit seinen oft an Kurzgeschichten grenzenden Vervollständigungen gern den Bogen zur politisch chaotischen Gegenwart, bindet die Mehrheitsbevölkerung und deren amtierende Politiker ein und behandelt distanziert, aber durchaus objektiv, das Ringen der Roma Rumäniens um politische Geltung, jedoch auch um ein einheitliches Auftreten als Ethnie - was unterschwellig als das wohl Schwierigste erscheint, was Leader dieser Gemeinschaft vorhaben. Herausragend die von Remmel - ein ehemaliger langjähriger Berater des ersten Roma-Königs Rumäniens, Ioan Cioaba - dargestellten Kapriolen des Königshauses der Cioaba (die Könige der neo- protestantischen Kesselschmiede - sie sind Pfingstler) nach dem Tod von Florin Cioba (König Cioaba II) und der bizarren Machtübernahme durch dessen Söhne Daniel und Dorin. Aber auch für Gatsche schwer zu verstehende (negative wie positive) "Stars" der Romagemeinschaft werden porträtiert, Neureiche wie Bitterarme, und auch Hintergründe des märchenhaften Reichtums mancher Zigeuner werden beleuchtet, ebenso wie justiziarische Übergriffe gegen sie oder Amtsmissbrauch auf höchster Staatsebene in causae, die Roma implizieren. Kein Buch, dass man als Ferienlektüre mitnehmen würde, aber trotzdem ein kurzweilig zu lesendes Buch mit vielen aufschlussreichen Angaben über unsere verfemten Nachbarn, die Roma. Werner Kremm ISBN 9789731929651 Der Spezialist für Bücher aus Siebenbürgen, dem Banat und Rumänien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer Buchhandlungen in Hermannstadt, Mediasch, Birthälm und Temeswar. 2016. Neuware, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal.
2
9789731929651 - Franz Remmel: Gedenken und Bedenken
Franz Remmel

Gedenken und Bedenken (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9789731929651 bzw. 9731929657, in Deutsch, Banat-Montan, Taschenbuch, neu.

11,90 + Versand: 3,00 = 14,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen, Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, Büchercafe ERASMUS, Hermannstadt, Siebenbürgen.
Soeben sind die ersten Exemplare des 21. Buchs des ehemaligen "Neuer Weg"- und ADZ-Redakteurs Franz Remmel im Reschitzaer "Banatul Montan"-Verlag erschienen. Remmel lebt als Rentner in Hunedoara. "Gedanken und Bedenken. Begebenheiten aus der rumänischen Romagesellschaft 2012-2015" betitelt sich das originell konzipierte Buch, eigentlich der dritte Band einer kommentierten Chronologie, die mit dem Jahr 1260 (laut Mihail Kogalniceanu das Jahr des ersten dokumentarischen Belegs der Anwesenheit von Zigeunern westlich des Bosporus und der Dardanellen und nördlich der Unteren Donau) beginnt und am 31. Dezember 2015 (mit dem jetzt erscheinenden Band III) vorläufig endet. Remmel schafft eine Art Chronologie der in den Medien Rumäniens und des Auslands reflektierten Ereignisse aus dem Leben der Romagesellschaft Rumäniens, der größten Europas. . Werner Kremm, Broschiert, Label: Banat-Montan, Banat-Montan, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2016, Studio: Banat-Montan.
3
9789731929651 - Franz Remmel: Gedenken und Bedenken
Franz Remmel

Gedenken und Bedenken (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9789731929651 bzw. 9731929657, in Deutsch, Banat-Montan, Taschenbuch, neu.

11,90 + Versand: 3,00 = 14,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen, Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, Büchercafe ERASMUS, Hermannstadt, Siebenbürgen.
Soeben sind die ersten Exemplare des 21. Buchs des ehemaligen "Neuer Weg"- und ADZ-Redakteurs Franz Remmel im Reschitzaer "Banatul Montan"-Verlag erschienen. Remmel lebt als Rentner in Hunedoara. "Gedanken und Bedenken. Begebenheiten aus der rumänischen Romagesellschaft 2012-2015" betitelt sich das originell konzipierte Buch, eigentlich der dritte Band einer kommentierten Chronologie, die mit dem Jahr 1260 (laut Mihail Kogalniceanu das Jahr des ersten dokumentarischen Belegs der Anwesenheit von Zigeunern westlich des Bosporus und der Dardanellen und nördlich der Unteren Donau) beginnt und am 31. Dezember 2015 (mit dem jetzt erscheinenden Band III) vorläufig endet. Remmel schafft eine Art Chronologie der in den Medien Rumäniens und des Auslands reflektierten Ereignisse aus dem Leben der Romagesellschaft Rumäniens, der größten Europas. . Werner Kremm, Broschiert, Label: Banat-Montan, Banat-Montan, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2016, Studio: Banat-Montan, Verkaufsrang: 3573726.
4
9789731929651 - Remmel, Franz: Gedenken und Bedenken Begebenheiten aus der rumänischen Romagesellschaft 2012-2015
Remmel, Franz

Gedenken und Bedenken Begebenheiten aus der rumänischen Romagesellschaft 2012-2015 (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9789731929651 bzw. 9731929657, in Deutsch, Reschitz, Banat Montan.

11,90 + Versand: 3,00 = 14,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Schiller Verlag, 53229 Bonn.
357 S. Broschiert Soeben sind die ersten Exemplare des 21. Buchs des ehemaligen "Neuer Weg"- und ADZ-Redakteurs Franz Remmel im Reschitzaer "Banatul Montan"-Verlag erschienen. Remmel lebt als Rentner in Hunedoara. "Gedanken und Bedenken. Begebenheiten aus der rumänischen Romagesellschaft 2012-2015" betitelt sich das originell konzipierte Buch, eigentlich der dritte Band einer kommentierten Chronologie, die mit dem Jahr 1260 (laut Mihail Kogalniceanu das Jahr des ersten dokumentarischen Belegs der Anwesenheit von Zigeunern westlich des Bosporus und der Dardanellen und nördlich der Unteren Donau) beginnt und am 31. Dezember 2015 (mit dem jetzt erscheinenden Band III) vorläufig endet. Remmel schafft eine Art Chronologie der in den Medien Rumäniens und des Auslands reflektierten Ereignisse aus dem Leben der Romagesellschaft Rumäniens, der größten Europas. Allerdings reichert er die oft dürftigen Nachrichten mit vielen Geschichten und Geschichtchen an, die zum Teil aus dem strikten tradierten Stammeswissen der Roma kommen. Remmels Arbeit ist umso willkommener, als es grundsätzlich immer noch wenige Gatsche (also Nichtroma) gibt, die genauer und objektiv Bescheid wissen und Details kennen aus dem Leben dieser Gemeinschaft, die sich bis in die 1960er Jahre (aber vollbewusst, in Teilen, auch danach) abgeschottet hat und auch heute ihren zigeunerischen Dialekt wie eine Art Rotwelsch handhabt. Das Remmel versteht. Außerdem schlägt er mit seinen oft an Kurzgeschichten grenzenden Vervollständigungen gern den Bogen zur politisch chaotischen Gegenwart, bindet die Mehrheitsbevölkerung und deren amtierende Politiker ein und behandelt distanziert, aber durchaus objektiv, das Ringen der Roma Rumäniens um politische Geltung, jedoch auch um ein einheitliches Auftreten als Ethnie - was unterschwellig als das wohl Schwierigste erscheint, was Leader dieser Gemeinschaft vorhaben. Herausragend die von Remmel - ein ehemaliger langjähriger Berater des ersten Roma-Königs Rumäniens, Ioan Cioaba - dargestellten Kapriolen des Königshauses der Cioaba (die Könige der neo- protestantischen Kesselschmiede - sie sind Pfingstler) nach dem Tod von Florin Cioba (König Cioaba II) und der bizarren Machtübernahme durch dessen Söhne Daniel und Dorin. Aber auch für Gatsche schwer zu verstehende (negative wie positive) "Stars" der Romagemeinschaft werden porträtiert, Neureiche wie Bitterarme, und auch Hintergründe des märchenhaften Reichtums mancher Zigeuner werden beleuchtet, ebenso wie justiziarische Übergriffe gegen sie oder Amtsmissbrauch auf höchster Staatsebene in causae, die Roma implizieren. Kein Buch, dass man als Ferienlektüre mitnehmen würde, aber trotzdem ein kurzweilig zu lesendes Buch mit vielen aufschlussreichen Angaben über unsere verfemten Nachbarn, die Roma. Werner Kremm ISBN 9789731929651 Versand D: 3,00 EUR.
5
9731929657 - Remmel, Franz: Gedenken und Bedenken Begebenheiten aus der rumänischen Romagesellschaft 2012-2015
Remmel, Franz

Gedenken und Bedenken Begebenheiten aus der rumänischen Romagesellschaft 2012-2015 (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9731929657 bzw. 9789731929651, in Deutsch, Reschitz, Banat Montan, neu.

11,90 + Versand: 3,00 = 14,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Schiller Verlag Jens Kielhorn, 53229 Bonn.
Broschiert 357 S. Broschiert Soeben sind die ersten Exemplare des 21. Buchs des ehemaligen "Neuer Weg"- und ADZ-Redakteurs Franz Remmel im Reschitzaer "Banatul Montan"-Verlag erschienen. Remmel lebt als Rentner in Hunedoara. "Gedanken und Bedenken. Begebenheiten aus der rumänischen Romagesellschaft 2012-2015" betitelt sich das originell konzipierte Buch, eigentlich der dritte Band einer kommentierten Chronologie, die mit dem Jahr 1260 (laut Mihail Kogalniceanu das Jahr des ersten dokumentarischen Belegs der Anwesenheit von Zigeunern westlich des Bosporus und der Dardanellen und nördlich der Unteren Donau) beginnt und am 31. Dezember 2015 (mit dem jetzt erscheinenden Band III) vorläufig endet. Remmel schafft eine Art Chronologie der in den Medien Rumäniens und des Auslands reflektierten Ereignisse aus dem Leben der Romagesellschaft Rumäniens, der gräten Europas. Allerdings reichert er die oft dürftigen Nachrichten mit vielen Geschichten und Geschichtchen an, die zum Teil aus dem strikten tradierten Stammeswissen der Roma kommen. Remmels Arbeit ist umso willkommener, als es grundsätzlich immer noch wenige Gatsche (also Nichtroma) gibt, die genauer und objektiv Bescheid wissen und Details kennen aus dem Leben dieser Gemeinschaft, die sich bis in die 1960er Jahre (aber vollbewusst, in Teilen, auch danach) abgeschottet hat und auch heute ihren zigeunerischen Dialekt wie eine Art Rotwelsch handhabt. Das Remmel versteht. Außerdem schlägt er mit seinen oft an Kurzgeschichten grenzenden Vervollständigungen gern den Bogen zur politisch chaotischen Gegenwart, bindet die Mehrheitsbevölkerung und deren amtierende Politiker ein und behandelt distanziert, aber durchaus objektiv, das Ringen der Roma Rumäniens um politische Geltung, jedoch auch um ein einheitliches Auftreten als Ethnie - was unterschwellig als das wohl Schwierigste erscheint, was Leader dieser Gemeinschaft vorhaben. Herausragend die von Remmel - ein ehemaliger langjähriger Berater des ersten Roma-Königs Rumäniens, Ioan Cioaba - dargestellten Kapriolen des Königshauses der Cioaba (die Könige der neo- protestantischen Kesselschmiede - sie sind Pfingstler) nach dem Tod von Florin Cioba (König Cioaba II) und der bizarren Machtübernahme durch dessen Söhne Daniel und Dorin. Aber auch für Gatsche schwer zu verstehende (negative wie positive) "Stars" der Romagemeinschaft werden porträtiert, Neureiche wie Bitterarme, und auch Hintergründe des märchenhaften Reichtums mancher Zigeuner werden beleuchtet, ebenso wie justiziarische Übergriffe gegen sie oder Amtsmissbrauch auf höchster Staatsebene in causae, die Roma implizieren. Kein Buch, dass man als Ferienlektüre mitnehmen würde, aber trotzdem ein kurzweilig zu lesendes Buch mit vielen aufschlussreichen Angaben über unsere verfemten Nachbarn, die Roma. Werner Kremm ISBN 9789731929651, neu.
Lade…