Von dem Buch Zukünfte: Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 106) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Zukünfte: Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 106)100%: Elke Seefried: Zukünfte: Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 106) (ISBN: 9783110396836) Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Zukünfte: Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 106)71%: Seefried, Elke: Zukünfte: Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 106) (ISBN: 9783110348163) Erstausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Zukünfte: Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 106)
16 Angebote vergleichen

Preise20152019202020212022
Schnitt 33,19 55,84 0,00 9,99 0,00
Nachfrage
Bester Preis: 49,95 (vom 21.02.2019)
1
9783110348163 - Zukünfte

Zukünfte (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783110348163 bzw. 3110348160, in Deutsch, De Gruyter Oldenbourg, neu.

Zukunft avancierte in den westlichen Industriegesellschaften der 1950er bis 1970er Jahre zu einer zentralen wissenschaftlichen und politischen Kategorie. Im Zuge dessen formierte sich eine neue Wissenschaft - die Zukunftsforschung. Mit der preisgekrönten Studie von Elke Seefried liegt die erste Gesamtdarstellung zum Thema vor. Seefried zeigt, wie die 'westliche' Zukunftsforschung aus dem Systemwettlauf des Kalten Krieges und der Überzeugung gerann, 'Zukünfte' voraussagen und steuern zu können. Plastisch werden die Denkstile von Zukunftsforschern wie Daniel Bell, Herman Kahn oder Robert Jungk, transatlantische Netzwerke und die ambivalente Rolle der Zukunftsforschung in der politischen Planung herausgearbeitet. Einen Höhepunkt erreichte die Zukunftsforschung um 1970, als sie einen globalen Krisendiskurs um die 'Grenzen des Wachstums' anfachte. Schließlich erklärt das Buch, warum die Zukunftsforschung im Lauf der 1970er Jahre selbst in eine Krise geriet. Elke Seefried wurde 2014 für diese Studie mit dem Carl-Erdmann-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands für herausragende Habilitationsschriften ausgezeichnet. Elke Seefried, 24.1 x 15.9 x 3.7 cm, Buch.
2
9783110396836 - Elke Seefried: Zukünfte
Elke Seefried

Zukünfte (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783110396836 bzw. 3110396831, in Deutsch, Walter de Gruyter, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Zukunft avancierte in den westlichen Industriegesellschaften der 1950er bis 1970er Jahre zu einer zentralen wissenschaftlichen und politischen Kategorie. Im Zuge dessen formierte sich eine neue Wissenschaft - die Zukunftsforschung. Mit der preisgekrönten Studie von Elke Seefried liegt die erste Gesamtdarstellung zum Thema vor. Seefried zeigt, wie die 'westliche' Zukunftsforschung aus dem Systemwettlauf des Kalten Krieges und der Überzeugung gerann, 'Zukünfte' voraussagen und steuern zu können. Plastisch werden die Denkstile von Zukunftsforschern wie Daniel Bell, Herman Kahn oder Robert Jungk, transatlantische Netzwerke und die ambivalente Rolle der Zukunftsforschung in der politischen Planung herausgearbeitet. Einen Höhepunkt erreichte die Zukunftsforschung um 1970, als sie einen globalen Krisendiskurs um die 'Grenzen des Wachstums' anfachte. Schließlich erklärt das Buch, warum die Zukunftsforschung im Lauf der 1970er Jahre selbst in eine Krise geriet. Elke Seefried wurde 2014 für diese Studie mit dem Carl-Erdmann-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands für herausragende Habilitationsschriften ausgezeichnet. ePUB, 01.07.2015.
3
9783110396836 - Zukünfte

Zukünfte (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783110396836 bzw. 3110396831, in Deutsch, Walter de Gruyter, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Zukunft avancierte in den westlichen Industriegesellschaften der 1950er bis 1970er Jahre zu einer zentralen wissenschaftlichen und politischen Kategorie. Im Zuge dessen formierte sich eine neue Wissenschaft - die Zukunftsforschung. Mit der preisgekrönten Studie von Elke Seefried liegt die erste Gesamtdarstellung zum Thema vor. Seefried zeigt, wie die 'westliche' Zukunftsforschung aus dem Systemwettlauf des Kalten Krieges und der Überzeugung gerann, 'Zukünfte' voraussagen und steuern zu können. Plastisch werden die Denkstile von Zukunftsforschern wie Daniel Bell, Herman Kahn oder Robert Jungk, transatlantische Netzwerke und die ambivalente Rolle der Zukunftsforschung in der politischen Planung herausgearbeitet. Einen Höhepunkt erreichte die Zukunftsforschung um 1970, als sie einen globalen Krisendiskurs um die 'Grenzen des Wachstums' anfachte. Schließlich erklärt das Buch, warum die Zukunftsforschung im Lauf der 1970er Jahre selbst in eine Krise geriet. Elke Seefried wurde 2014 für diese Studie mit dem Carl-Erdmann-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands für herausragende Habilitationsschriften ausgezeichnet. ePUB, 01.07.2015.
4
9783110396836 - Elke Seefried: Zukünfte
Elke Seefried

Zukünfte (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783110396836 bzw. 3110396831, in Deutsch, Walter de Gruyter, neu, E-Book.

Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Zukunft avancierte in den westlichen Industriegesellschaften der 1950er bis 1970er Jahre zu einer zentralen wissenschaftlichen und politischen Kategorie. Im Zuge dessen formierte sich eine neue Wissenschaft - die Zukunftsforschung. Mit der preisgekrönten Studie von Elke Seefried liegt die erste Gesamtdarstellung zum Thema vor. Seefried zeigt, wie die 'westliche' Zukunftsforschung aus dem Systemwettlauf des Kalten Krieges und der Überzeugung gerann, 'Zukünfte' voraussagen und steuern zu können. Plastisch werden die Denkstile von Zukunftsforschern wie Daniel Bell, Herman Kahn oder Robert Jungk, transatlantische Netzwerke und die ambivalente Rolle der Zukunftsforschung in der politischen Planung herausgearbeitet. Einen Höhepunkt erreichte die Zukunftsforschung um 1970, als sie einen globalen Krisendiskurs um die 'Grenzen des Wachstums' anfachte. Schliesslich erklärt das Buch, warum die Zukunftsforschung im Lauf der 1970er Jahre selbst in eine Krise geriet. Elke Seefried wurde 2014 für diese Studie mit dem Carl-Erdmann-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands für herausragende Habilitationsschriften ausgezeichnet. 01.07.2015.
5
9783110348163 - Seefried: | Zukünfte | De Gruyter | 2015
Seefried

| Zukünfte | De Gruyter | 2015

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783110348163 bzw. 3110348160, in Deutsch, De Gruyter, neu.

Zukunft avancierte in den westlichen Industriegesellschaften der 1950er bis 1970er Jahre zu einer zentralen wissenschaftlichen und politischen Kategorie. Im Zuge dessen formierte sich eine neue Wissenschaft - die Zukunftsforschung. Mit der preisgekrönten Studie von Elke Seefried liegt die erste Gesamtdarstellung zum Thema vor. Seefried zeigt, wie die 'westliche' Zukunftsforschung aus dem Systemwettlauf des Kalten Krieges und der Überzeugung gerann, 'Zukünfte' voraussagen und steuern zu können. Plastisch werden die Denkstile von Zukunftsforschern wie Daniel Bell, Herman Kahn oder Robert Jungk, transatlantische Netzwerke und die ambivalente Rolle der Zukunftsforschung in der politischen Planung herausgearbeitet. Einen Höhepunkt erreichte die Zukunftsforschung um 1970, als sie einen globalen Krisendiskurs um die 'Grenzen des Wachstums' anfachte. Schließlich erklärt das Buch, warum die Zukunftsforschung im Lauf der 1970er Jahre selbst in eine Krise geriet. Elke Seefried wurde 2014 für diese Studie mit dem Carl-Erdmann-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands für herausragende Habilitationsschriften ausgezeichnet.
6
9783110396836 - Elke Seefried: Zukünfte
Symbolbild
Elke Seefried

Zukünfte

DE NW EB

ISBN: 9783110396836 bzw. 3110396831, in Deutsch, 585 Seiten, Walter de Gruyter GmbH & Co KG, neu, E-Book.

Versandkostenfrei, Download, kostenloses E-Book.
Zukunft avancierte in den westlichen Industriegesellschaften der 1950er bis 1970er Jahre zu einer zentralen wissenschaftlichen und politischen Kategorie. Im Zuge dessen formierte sich eine neue Wissenschaft - die Zukunftsforschung. Mit der preisgekrönten Studie von Elke Seefried liegt die erste Gesamtdarstellung zum Thema vor. Seefried zeigt, wie die "westliche" Zukunftsforschung aus dem Systemwettlauf des Kalten Krieges und der Überzeugung gerann, "Zukünfte" voraussagen und steuern zu können. Plastisch werden die Denkstile von Zukunftsforschern wie Daniel Bell, Herman Kahn oder Robert Jungk, transatlantische Netzwerke und die ambivalente Rolle der Zukunftsforschung in der politischen Planung herausgearbeitet. Einen Höhepunkt erreichte die Zukunftsforschung um 1970, als sie einen globalen Krisendiskurs um die "Grenzen des Wachstums" anfachte. Schließlich erklärt das Buch, warum die Zukunftsforschung im Lauf der 1970er Jahre selbst in eine Krise geriet. Elke Seefried wurde 2014 für diese Studie mit dem Carl-Erdmann-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands für herausragende Habilitationsschriften ausgezeichnet.
7
9783110396836 - Elke Seefried: Zukünfte
Elke Seefried

Zukünfte (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB DL

ISBN: 9783110396836 bzw. 3110396831, in Deutsch, De Gruyter Oldenbourg, De Gruyter Oldenbourg, De Gruyter Oldenbourg, neu, E-Book, elektronischer Download.

61,72 ($ 70,00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, in-stock.
Zukunft avancierte in den westlichen Industriegesellschaften der 1950er bis 1970er Jahre zu einer zentralen wissenschaftlichen und politischen Kategorie. Im Zuge dessen formierte sich eine neue Wissenschaft - die Zukunftsforschung. Mit der preisgekrönten Studie von Elke Seefried liegt die erste Gesamtdarstellung zum Thema vor. Seefried zeigt, wie die "westliche" Zukunftsforschung aus dem Systemwettlauf des Kalten Krieges und der Überzeugung gerann, "Zukünfte" voraussagen und steuern zu können. Plastisch werden die Denkstile von Zukunftsforschern wie Daniel Bell, Herman Kahn oder Robert Jungk, transatlantische Netzwerke und die ambivalente Rolle der Zukunftsforschung in der politischen Planung herausgearbeitet. Einen Höhepunkt erreichte die Zukunftsforschung um 1970, als sie einen globalen Krisendiskurs um die "Grenzen des Wachstums" anfachte. SchlieBlich erklärt das Buch, warum die Zukunftsforschung im Lauf der 1970er Jahre selbst in eine Krise geriet. Elke Seefried wurde 2014 für diese Studie mit dem Carl-Erdmann-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands für herausragende Habilitationsschriften ausgezeichnet.
8
9783110348163 - Elke Seefried: Zukünfte
Elke Seefried

Zukünfte (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW FE

ISBN: 9783110348163 bzw. 3110348160, vermutlich in Deutsch, 575 Seiten, De Gruyter Oldenbourg, gebundenes Buch, neu, Erstausgabe.

49,95 + Versand: 13,95 = 63,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versand in 7-10 Tagen.
Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980, Buch, Hardcover, Zukunft avancierte in den westlichen Industriegesellschaften der 1950er bis 1970er Jahre zu einer zentralen wissenschaftlichen und politischen Kategorie. Im Zuge dessen formierte sich eine neue Wissenschaft - die Zukunftsforschung. Mit der preisgekrönten Studie von Elke Seefried liegt die erste Gesamtdarstellung zum Thema vor. Seefried zeigt, wie die "westliche" Zukunftsforschung aus dem Systemwettlauf des Kalten Krieges und der Überzeugung gerann, "Zukünfte" voraussagen und steuern zu können. Plastisch werden die Denkstile von Zukunftsforschern wie Daniel Bell, Herman Kahn oder Robert Jungk, transatlantische Netzwerke und die ambivalente Rolle der Zukunftsforschung in der politischen Planung herausgearbeitet. Einen Höhepunkt erreichte die Zukunftsforschung um 1970, als sie einen globalen Krisendiskurs um die "Grenzen des Wachstums" anfachte. Schließlich erklärt das Buch, warum die Zukunftsforschung im Lauf der 1970er Jahre selbst in eine Krise geriet. Elke Seefried wurde 2014 für diese Studie mit dem Carl-Erdmann-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands für herausragende Habilitationsschriften ausgezeichnet.
9
9783110348163 - Seefried, Elke: Zuknfte
Seefried, Elke

Zuknfte

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783110348163 bzw. 3110348160, vermutlich in Deutsch, de Gruyter, Berlin/New York, Deutschland, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 3 Werktage.
Zukunft avancierte in den westlichen Industriegesellschaften der 1950er bis 1970er Jahre zu einer ze, Zukunft avancierte in den westlichen Industriegesellschaften der 1950er bis 1970er Jahre zu einer zentralen wissenschaftlichen und politischen Kategorie. Im Zug, Gebunden, Geisteswissenschaften/Kunst/Musik.
10
9783110348163 - Zukünfte

Zukünfte (1980)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783110348163 bzw. 3110348160, in Deutsch, De Gruyter Oldenbourg, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, in stock.
*Zukünfte* - Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980 / gebundene Ausgabe für 49.95 € / Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Philosophie.
Lade…