Von dem Buch E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten haben wir 6 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten100%: Rüdiger Safranski: E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten (ISBN: 9783895844584) 2000, Hoerverlag DHV Der GmbH, in Deutsch, auch als Hörbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
E.T.A. Hoffmann81%: Rüdiger Safranski: E.T.A. Hoffmann (ISBN: 9783446273153) in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
E.T.A. Hoffmann76%: Rüdiger Safranski: E.T.A. Hoffmann (ISBN: 9783596143016) 4. Ausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
E.T.A. Hoffmann: Das Leben eines skeptischen Phantasten71%: Safranski, Rüdiger: E.T.A. Hoffmann: Das Leben eines skeptischen Phantasten (ISBN: 9783446253636) in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
E.T.A. Hoffmann. Das Leben Eines Skeptischen Phantasten.65%: Safranski, Rüdiger: E.T.A. Hoffmann. Das Leben Eines Skeptischen Phantasten. (ISBN: 9783596256624) 1987, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
E. T. A. Hoffmann : d. Leben e. skeptischen Phantasten.40%: Safranski, Rüdiger: E. T. A. Hoffmann : d. Leben e. skeptischen Phantasten. (ISBN: 9783446138223) 1984, 2. Ausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten
12 Angebote vergleichen

Preise20132014201520192021
Schnitt 14,34 13,64 20,00 12,94 12,09
Nachfrage
Bester Preis: 10,37 (vom 25.10.2014)
1
9783446273153 - E.T.A. Hoffmann

E.T.A. Hoffmann (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783446273153 bzw. 3446273158, in Deutsch, Carl Hanser Verlag, neu.

Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann: Bestsellerautor Rüdiger Safranskis bis heute konkurrenzlose Biografie, erweitert um ein Nachwort Eigentlich wollte E. T. A. Hoffmann Musiker werden, und als Komponist und Kapellmeister hat er es zu einigen Erfolgen gebracht. Zur Sicherheit studierte er Jura, aber dann begann er aus einer Laune heraus Erzählungen und Romane zu schreiben, die bis heute lebendig geblieben sind: „Lebens-Ansichten des Katers Murr“; „Die Elixiere des Teufels“; „Die Serapionsbrüder“. Rüdiger Safranski hat ihm 1984 seine erste Biographie gewidmet, nun erscheint sie neu zum 200. Todestag, erweitert um ein Nachwort. Man findet in ihr alles Wissenswerte über Leben und Werk, aber sie weckt vor allem die Lust, in die wilden Geschichten des E. T. A. Hoffmann einzutauchen. Rüdiger Safranski, 21.4 x 14.4 x 4.0 cm, Buch.
2
9783895844584 - Rüdiger Safranski: E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten
Rüdiger Safranski

E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783895844584 bzw. 3895844586, in Deutsch, Hoerverlag DHV Der GmbH, gebraucht.

10,37
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
"Es kann aber auch seyn, sprach der Student Anselmus zu sich selbst, dass der superfeine starke Magenliqueur, den ich bey dem Monsieur Conradi etwas begierig genossen, alle die tollen Phantasmata geschaffen, die mich vor der Hausthüre des Archivarius Lindhorst ängstigten." (Der goldene Topf) In Königsberg wird am 24. Januar 1776 Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann geboren. Jahre später wird er aus Bewunderung für den großen Komponisten seinen dritten Namen durch "Amadeus" ersetzen. Es schließt sich auf wundersame Weise der Kreis, als der französische Komponist Jacques Offenbach die Oper Hoffmanns Erzählungen komponiert, die mehrere Geschichten Hoffmanns als Vorlage nutzt und den Autor selbst als Hauptfigur auf die Bühne bringt. Auch E.T.A. Hoffmann ist Theaterkomponist. Musiklehrer. Zeichner. Kammergerichtsrat. Sein wahres Talent zeigt sich aber in der Dichtung. Er wächst auf in der Blüte der Romantik: "Wir konstruieren die Welt aus den Formen unseres Geistes". Auch Hoffmann kehrt sich ab vom Rationalismus, dem bürgerlichen Alltag, findet Zuflucht in Phantasie und Wunder, irgendwo zwischen märchenhafter "Gothic Novel" (Der goldene Topf, 1814) und bizarren Phantasmata (Die Elixiere des Teufels, 1815). Sie prägen seine Erzählungen, machen ihn zum bis heute bekanntesten und einflussreichsten deutschsprachigen Erzähler des Phantastischen. "Grusel-Romancier" nennen ihn die Kritiker, "Klassiker der Schauerliteratur" die Fans. In seiner wohl unheimlichsten Erzählung, "Der Sandmann" aus Nachtstücke (1817) lässt Hoffmann die schöne, aber mechanische Olympia von einem Uhrwerk getrieben tanzen und singen -- es ist eine der ersten Robotergeschichten der SF. Hoffmann selbst weiß schon früh um seine Berufung. So schreibt er 1776 einem Freund: "Noch nie war mein Herz fürs Gute empfänglicher, und höhere Gefühle schwellten noch nie meine Brust mehr empor... Platte Geister haben keinen Sinn für höchste Anspannung und nennen es Abspannung... das Mottengeschmeiß, was mich zuweilen umgibt, hält mich für dumm..., indessen noch nie warf ich meine Perlen vor die Säue, und ich fühle, dass ich einigen Wert habe." Trotzdem: Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes angelangt, von Freunden und Bewunderern als Wunderkind geschätzt, fragt er sich, ob das wirklich alles gewesen sein sollte. Denn Hoffmann bemerkt bald, dass die Bewunderung, "die man ihm zollte, so dünn und kraftlos ist, wie der Tee, der bei diesen Geselligkeiten gereicht zu werden pflegt", schreibt Rüdiger Safranski in seiner eindrucksvollen Biographie, für die er dementsprechend auch den Untertitel Das Leben eines skeptischen Phantasten gewählt hat. Safranski geht mit analytischer Akribie dem wechselvollen Leben und Wirken Hoffmanns auf den Grund. Er schildert die Geburt, die Scheidung der Eltern, die Jugendjahre bei Mutter und Großmutter, das juristische Examen und die Arbeit als Regierungsrat in Posen. Er beschreibt die Hochzeit mit Maria Thekla Michaeline Rorer-Trzcinska, die Strafversetzung nach Plock/Weichsel (wegen Karikaturen "auf die Stützen der städtischen Gesellschaft"), die nachfolgende Arbeitslosigkeit und die Tätigkeit als Kapellmeister, als Kritiker der "Allgemeinen Musikalischen Zeitung", Theaterkomponist und Musiklehrer. Einfühlsam nähert sich Safranski Hoffmanns Liebe zur Gesangsschülerin Julia Mark und der Katastrophe, in der die Leidenschaft beider mündet. Er notiert die ersten Gehversuche Hoffmanns in der Literatur, die Verschärfung des innenpolitischen Klimas und die daraus erwachsenden Schwierigkeiten, die Hoffmann und seine Dichtung bis zum Tod 1822 begleiten. Wem die Lektüre über 534 Seiten zu analytisch ist: die Biographie von Safranski gibt es auch als gekürztes Audiobook mit 2 Kassetten oder 3 CDs. --Marcel Feige, Hörkassette, Label: Hoerverlag DHV Der GmbH, Hoerverlag DHV Der GmbH, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2000-11, Studio: Hoerverlag DHV Der GmbH, Verkaufsrang: 1698513.
3
9783895844584 - Rüdiger Safranski: E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten
Rüdiger Safranski

E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783895844584 bzw. 3895844586, in Deutsch, Hoerverlag DHV Der GmbH, gebraucht.

20,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, connielo31.
"Es kann aber auch seyn, sprach der Student Anselmus zu sich selbst, dass der superfeine starke Magenliqueur, den ich bey dem Monsieur Conradi etwas begierig genossen, alle die tollen Phantasmata geschaffen, die mich vor der Hausthüre des Archivarius Lindhorst ängstigten." (Der goldene Topf) In Königsberg wird am 24. Januar 1776 Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann geboren. Jahre später wird er aus Bewunderung für den großen Komponisten seinen dritten Namen durch "Amadeus" ersetzen. Es schließt sich auf wundersame Weise der Kreis, als der französische Komponist Jacques Offenbach die Oper Hoffmanns Erzählungen komponiert, die mehrere Geschichten Hoffmanns als Vorlage nutzt und den Autor selbst als Hauptfigur auf die Bühne bringt. Auch E.T.A. Hoffmann ist Theaterkomponist. Musiklehrer. Zeichner. Kammergerichtsrat. Sein wahres Talent zeigt sich aber in der Dichtung. Er wächst auf in der Blüte der Romantik: "Wir konstruieren die Welt aus den Formen unseres Geistes". Auch Hoffmann kehrt sich ab vom Rationalismus, dem bürgerlichen Alltag, findet Zuflucht in Phantasie und Wunder, irgendwo zwischen märchenhafter "Gothic Novel" (Der goldene Topf, 1814) und bizarren Phantasmata (Die Elixiere des Teufels, 1815). Sie prägen seine Erzählungen, machen ihn zum bis heute bekanntesten und einflussreichsten deutschsprachigen Erzähler des Phantastischen. "Grusel-Romancier" nennen ihn die Kritiker, "Klassiker der Schauerliteratur" die Fans. In seiner wohl unheimlichsten Erzählung, "Der Sandmann" aus Nachtstücke (1817) lässt Hoffmann die schöne, aber mechanische Olympia von einem Uhrwerk getrieben tanzen und singen -- es ist eine der ersten Robotergeschichten der SF. Hoffmann selbst weiß schon früh um seine Berufung. So schreibt er 1776 einem Freund: "Noch nie war mein Herz fürs Gute empfänglicher, und höhere Gefühle schwellten noch nie meine Brust mehr empor... Platte Geister haben keinen Sinn für höchste Anspannung und nennen es Abspannung... das Mottengeschmeiß, was mich zuweilen umgibt, hält mich für dumm..., indessen noch nie warf ich meine Perlen vor die Säue, und ich fühle, dass ich einigen Wert habe." Trotzdem: Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes angelangt, von Freunden und Bewunderern als Wunderkind geschätzt, fragt er sich, ob das wirklich alles gewesen sein sollte. Denn Hoffmann bemerkt bald, dass die Bewunderung, "die man ihm zollte, so dünn und kraftlos ist, wie der Tee, der bei diesen Geselligkeiten gereicht zu werden pflegt", schreibt Rüdiger Safranski in seiner eindrucksvollen Biographie, für die er dementsprechend auch den Untertitel Das Leben eines skeptischen Phantasten gewählt hat. Safranski geht mit analytischer Akribie dem wechselvollen Leben und Wirken Hoffmanns auf den Grund. Er schildert die Geburt, die Scheidung der Eltern, die Jugendjahre bei Mutter und Großmutter, das juristische Examen und die Arbeit als Regierungsrat in Posen. Er beschreibt die Hochzeit mit Maria Thekla Michaeline Rorer-Trzcinska, die Strafversetzung nach Plock/Weichsel (wegen Karikaturen "auf die Stützen der städtischen Gesellschaft"), die nachfolgende Arbeitslosigkeit und die Tätigkeit als Kapellmeister, als Kritiker der "Allgemeinen Musikalischen Zeitung", Theaterkomponist und Musiklehrer. Einfühlsam nähert sich Safranski Hoffmanns Liebe zur Gesangsschülerin Julia Mark und der Katastrophe, in der die Leidenschaft beider mündet. Er notiert die ersten Gehversuche Hoffmanns in der Literatur, die Verschärfung des innenpolitischen Klimas und die daraus erwachsenden Schwierigkeiten, die Hoffmann und seine Dichtung bis zum Tod 1822 begleiten. Wem die Lektüre über 534 Seiten zu analytisch ist: die Biographie von Safranski gibt es auch als gekürztes Audiobook mit 2 Kassetten oder 3 CDs. --Marcel Feige, Hörkassette, Label: Hoerverlag DHV Der GmbH, Hoerverlag DHV Der GmbH, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2000-11, Studio: Hoerverlag DHV Der GmbH, Verkaufsrang: 1700097.
4
9783895844584 - Rüdiger Safranski: E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten
Rüdiger Safranski

E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783895844584 bzw. 3895844586, in Deutsch, Hoerverlag DHV Der GmbH, gebraucht.

20,00 + Versand: 3,00 = 23,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, connielo31.
"Es kann aber auch seyn, sprach der Student Anselmus zu sich selbst, dass der superfeine starke Magenliqueur, den ich bey dem Monsieur Conradi etwas begierig genossen, alle die tollen Phantasmata geschaffen, die mich vor der Hausthüre des Archivarius Lindhorst ängstigten." (Der goldene Topf) In Königsberg wird am 24. Januar 1776 Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann geboren. Jahre später wird er aus Bewunderung für den großen Komponisten seinen dritten Namen durch "Amadeus" ersetzen. Es schließt sich auf wundersame Weise der Kreis, als der französische Komponist Jacques Offenbach die Oper Hoffmanns Erzählungen komponiert, die mehrere Geschichten Hoffmanns als Vorlage nutzt und den Autor selbst als Hauptfigur auf die Bühne bringt. Auch E.T.A. Hoffmann ist Theaterkomponist. Musiklehrer. Zeichner. Kammergerichtsrat. Sein wahres Talent zeigt sich aber in der Dichtung. Er wächst auf in der Blüte der Romantik: "Wir konstruieren die Welt aus den Formen unseres Geistes". Auch Hoffmann kehrt sich ab vom Rationalismus, dem bürgerlichen Alltag, findet Zuflucht in Phantasie und Wunder, irgendwo zwischen märchenhafter "Gothic Novel" (Der goldene Topf, 1814) und bizarren Phantasmata (Die Elixiere des Teufels, 1815). Sie prägen seine Erzählungen, machen ihn zum bis heute bekanntesten und einflussreichsten deutschsprachigen Erzähler des Phantastischen. "Grusel-Romancier" nennen ihn die Kritiker, "Klassiker der Schauerliteratur" die Fans. In seiner wohl unheimlichsten Erzählung, "Der Sandmann" aus Nachtstücke (1817) lässt Hoffmann die schöne, aber mechanische Olympia von einem Uhrwerk getrieben tanzen und singen -- es ist eine der ersten Robotergeschichten der SF. Hoffmann selbst weiß schon früh um seine Berufung. So schreibt er 1776 einem Freund: "Noch nie war mein Herz fürs Gute empfänglicher, und höhere Gefühle schwellten noch nie meine Brust mehr empor... Platte Geister haben keinen Sinn für höchste Anspannung und nennen es Abspannung... das Mottengeschmeiß, was mich zuweilen umgibt, hält mich für dumm..., indessen noch nie warf ich meine Perlen vor die Säue, und ich fühle, dass ich einigen Wert habe." Trotzdem: Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes angelangt, von Freunden und Bewunderern als Wunderkind geschätzt, fragt er sich, ob das wirklich alles gewesen sein sollte. Denn Hoffmann bemerkt bald, dass die Bewunderung, "die man ihm zollte, so dünn und kraftlos ist, wie der Tee, der bei diesen Geselligkeiten gereicht zu werden pflegt", schreibt Rüdiger Safranski in seiner eindrucksvollen Biographie, für die er dementsprechend auch den Untertitel Das Leben eines skeptischen Phantasten gewählt hat. Safranski geht mit analytischer Akribie dem wechselvollen Leben und Wirken Hoffmanns auf den Grund. Er schildert die Geburt, die Scheidung der Eltern, die Jugendjahre bei Mutter und Großmutter, das juristische Examen und die Arbeit als Regierungsrat in Posen. Er beschreibt die Hochzeit mit Maria Thekla Michaeline Rorer-Trzcinska, die Strafversetzung nach Plock/Weichsel (wegen Karikaturen "auf die Stützen der städtischen Gesellschaft"), die nachfolgende Arbeitslosigkeit und die Tätigkeit als Kapellmeister, als Kritiker der "Allgemeinen Musikalischen Zeitung", Theaterkomponist und Musiklehrer. Einfühlsam nähert sich Safranski Hoffmanns Liebe zur Gesangsschülerin Julia Mark und der Katastrophe, in der die Leidenschaft beider mündet. Er notiert die ersten Gehversuche Hoffmanns in der Literatur, die Verschärfung des innenpolitischen Klimas und die daraus erwachsenden Schwierigkeiten, die Hoffmann und seine Dichtung bis zum Tod 1822 begleiten. Wem die Lektüre über 534 Seiten zu analytisch ist: die Biographie von Safranski gibt es auch als gekürztes Audiobook mit 2 Kassetten oder 3 CDs. --Marcel Feige, Hörkassette, Label: Hoerverlag DHV Der GmbH, Hoerverlag DHV Der GmbH, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2000-11, Studio: Hoerverlag DHV Der GmbH, Verkaufsrang: 946501.
5
3446273158 - Rüdiger Safranski: E.T.A. Hoffmann
Rüdiger Safranski

E.T.A. Hoffmann

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 3446273158 bzw. 9783446273153, vermutlich in Deutsch, Hanser Carl GmbH + Co. gebundenes Buch, neu.

30,00 + Versand: 7,50 = 37,50
unverbindlich
E.T.A. Hoffmann ab 30 € als gebundene Ausgabe: Das Leben eines skeptischen Phantasten. Aus dem Bereich: Bücher, Belletristik, Briefe & Biografien,.
6
3446273158 - Rüdiger Safranski: E.T.A. Hoffmann: Das Leben eines skeptischen Phantasten
Rüdiger Safranski

E.T.A. Hoffmann: Das Leben eines skeptischen Phantasten (2022)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE US

ISBN: 3446273158 bzw. 9783446273153, vermutlich in Deutsch, Hanser, München/Wien, Deutschland, gebraucht, guter Zustand.

Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : 1, Label : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, Publisher : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 544, publicationDate : 2022-01-24, releaseDate : 2022-01-24, authors : Rüdiger Safranski, ISBN : 3446273158, UsedGood.
7
3446273158 - E.T.A. Hoffmann

E.T.A. Hoffmann

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 3446273158 bzw. 9783446273153, vermutlich in Deutsch, Hanser, München/Wien, Deutschland, neu.

E.T.A. Hoffmann - Das Leben eines skeptischen Phantasten: ab 30 €.
8
9783895844584 - Rüdiger Safranski: E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten
Symbolbild
Rüdiger Safranski

E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE US AB

ISBN: 9783895844584 bzw. 3895844586, vermutlich in Deutsch, Hoerverlag DHV Der GmbH, gebraucht, guter Zustand, Hörbuch.

12,09 + Versand: 3,50 = 15,59
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, medimops [55410863], Berlin, Germany.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
9
9783895844584 - Rüdiger Safranski: E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten
Rüdiger Safranski

E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783895844584 bzw. 3895844586, in Deutsch, Hoerverlag DHV Der GmbH, gebraucht.

12,00 + Versand: 3,00 = 15,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen, Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, Mertyla.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
10
9783895844584 - Safranski, Rüdiger: E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten
Safranski, Rüdiger

E.T.A Hoffmann. Audiobook. 2 Cassetten. Das Leben eines skeptischen Phantasten (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783895844584 bzw. 3895844586, in Deutsch, Hoerverlag DHV Der GmbH, gebraucht.

13,88 + Versand: 3,00 = 16,88
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Auf Lager. Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Hoerverlag DHV Der GmbH, Hörkassette, Publiziert: 2000-11T, Produktgruppe: Book.
Lade…