Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3.
8 Angebote vergleichen

Preise20152016201820192021
Schnitt 84,15 75,76 84,48 49,40 22,33
Nachfrage
Bester Preis: 16,00 (vom 07.03.2015)
1
9783531136073 - Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.): Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3.
Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.)

Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3. (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783531136073 bzw. 3531136070, in Deutsch, Opladen : Westdt. Verl. gebraucht, guter Zustand.

20,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
368 S.; 22 cm; kart. Gutes Ex.; Einband leicht berieben; innen sehr wenige Anstreichungen. - ... Organisationen sind keine verfügbaren Instrumente in den Händen eines rational entscheidenden Managers, sondern eigensinnige, komplexe, selbstorganisierende Systeme, die sich einer direkten, ziel- und zweckorientierten Einflussnahme entziehen. Was heißt Management in derartigen Systemen? Welche Aufgabe übernimmt Beratung? Welche Rolle spielt die Organisationstheorie? Führende Vertreter systemischer Denk- und Handlungskonzepte geben im vorliegenden dritten Band der "Zirkulären Positionen" Antworten auf diese Fragen. Neben den Klassikern J. G. March und K. E. Weick kommen Wissenschaftler zu Wort wie D. Baecker, A. Kieser und G. Ortmann, aber auch Grenzgänger, die sich sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis profilieren: H. Geißlinger, P. Gomez, F. Malik, G. Probst, S. Sackmann, F. B. Simon, R. K. Sprenger, H. Willke und R. Wimmer. En passant werden neueste Erfahrungen zu den zentralen Managementthemen Unternehmenskultur, Lernende Organisationen, Wissensmanagement, Führung, Motivation und Selbstverantwortung präsentiert. Kommentierende Begleittexte runden die Interviewbeiträge ab und verorten sie auf dem weiten Feld systemtheoretischer, konstruktivistischer, kybernetischer oder ganzheitlicher Konzepte. (Verlagstext) / INHALT : ... Organisation als Resultat menschlicher Aktivitäten, nicht menschlicher Absichten -- Gilbert J.B. Probst. -- Profil eines 'Wandlers zwischen den Welten' -- Heiko Hilse. -- Organisationsberatung - eine 'unmögliche' Dienstleistung -- Rudolf Wimmer. -- Systemische Organisationsberatung - beobachtet -- Stefan Kühl. -- "Die Bedingungen der Möglichkeit von Selbstverantwortung verbessern" -- Reinhard K. Sprenger. -- Zum Mythos Sprenger oder: die Banalisierung von Management -- Gerhard Fatzer. -- Fokussierung der Aufmerksamkeit als Steuerungsmedium -- Fritz B. Simon. -- Lieber Fritz B. Simon -- Rainer H. Wagner. -- Organisationen als komplexe Kultursysteme -- Sonja A. Sackmann. -- Organisationen sind und haben Kultur -- Reiner Franzpötter. -- "Das Denken in Kreisläufen ist ein natürliches Denken" -- Peter Gomez. -- Angewandte Kybernetik -- Fredmund Malik. -- Natürlich? Nach welcher Natur? Ganzheitlich? Lieber: Nein danke! -- Reinhard Pfriem. -- "Managementtraining als Überfall auf die Wirklichkeit" -- Hans Geißlinger. -- Entwicklungs- und Lernfelder für Führungskräfte aus dem erlebnisorientierten Managertraining -- Bernd Wildenmann. -- (u.A.m.) ISBN 9783531136073 Versand D: 3,00 EUR, Angelegt am: 22.07.2020.
2
9783531136073 - Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.): Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3.
Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.)

Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3. (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783531136073 bzw. 3531136070, in Deutsch, Opladen : Westdt. Verl. gebraucht, guter Zustand.

20,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
368 S.; 22 cm; kart. Gutes Ex.; Einband leicht berieben; innen sehr wenige Anstreichungen. - ... Organisationen sind keine verfügbaren Instrumente in den Händen eines rational entscheidenden Managers, sondern eigensinnige, komplexe, selbstorganisierende Systeme, die sich einer direkten, ziel- und zweckorientierten Einflussnahme entziehen. Was heißt Management in derartigen Systemen? Welche Aufgabe übernimmt Beratung? Welche Rolle spielt die Organisationstheorie? Führende Vertreter systemischer Denk- und Handlungskonzepte geben im vorliegenden dritten Band der "Zirkulären Positionen" Antworten auf diese Fragen. Neben den Klassikern J. G. March und K. E. Weick kommen Wissenschaftler zu Wort wie D. Baecker, A. Kieser und G. Ortmann, aber auch Grenzgänger, die sich sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis profilieren: H. Geißlinger, P. Gomez, F. Malik, G. Probst, S. Sackmann, F. B. Simon, R. K. Sprenger, H. Willke und R. Wimmer. En passant werden neueste Erfahrungen zu den zentralen Managementthemen Unternehmenskultur, Lernende Organisationen, Wissensmanagement, Führung, Motivation und Selbstverantwortung präsentiert. Kommentierende Begleittexte runden die Interviewbeiträge ab und verorten sie auf dem weiten Feld systemtheoretischer, konstruktivistischer, kybernetischer oder ganzheitlicher Konzepte. (Verlagstext) / INHALT : ... Organisation als Resultat menschlicher Aktivitäten, nicht menschlicher Absichten -- Gilbert J.B. Probst. -- Profil eines 'Wandlers zwischen den Welten' -- Heiko Hilse. -- Organisationsberatung - eine 'unmögliche' Dienstleistung -- Rudolf Wimmer. -- Systemische Organisationsberatung - beobachtet -- Stefan Kühl. -- "Die Bedingungen der Möglichkeit von Selbstverantwortung verbessern" -- Reinhard K. Sprenger. -- Zum Mythos Sprenger oder: die Banalisierung von Management -- Gerhard Fatzer. -- Fokussierung der Aufmerksamkeit als Steuerungsmedium -- Fritz B. Simon. -- Lieber Fritz B. Simon -- Rainer H. Wagner. -- Organisationen als komplexe Kultursysteme -- Sonja A. Sackmann. -- Organisationen sind und haben Kultur -- Reiner Franzpötter. -- "Das Denken in Kreisläufen ist ein natürliches Denken" -- Peter Gomez. -- Angewandte Kybernetik -- Fredmund Malik. -- Natürlich? Nach welcher Natur? Ganzheitlich? Lieber: Nein danke! -- Reinhard Pfriem. -- "Managementtraining als Überfall auf die Wirklichkeit" -- Hans Geißlinger. -- Entwicklungs- und Lernfelder für Führungskräfte aus dem erlebnisorientierten Managertraining -- Bernd Wildenmann. -- (u.A.m.) ISBN 9783531136073 Versand D: 3,00 EUR, Angelegt am: 22.07.2020.
3
9783531136073 - Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.): Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3.
Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.)

Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3. (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783531136073 bzw. 3531136070, vermutlich in Deutsch, Opladen : Westdt. Verl. Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

20,00 + Versand: 6,96 = 26,96
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß [8335842], Berlin, Germany.
368 S.; 22 cm; Gutes Ex.; Einband leicht berieben; innen sehr wenige Anstreichungen. - . Organisationen sind keine verfügbaren Instrumente in den Händen eines rational entscheidenden Managers, sondern eigensinnige, komplexe, selbstorganisierende Systeme, die sich einer direkten, ziel- und zweckorientierten Einflussnahme entziehen. Was heißt Management in derartigen Systemen? Welche Aufgabe übernimmt Beratung? Welche Rolle spielt die Organisationstheorie? Führende Vertreter systemischer Denk- und Handlungskonzepte geben im vorliegenden dritten Band der "Zirkulären Positionen" Antworten auf diese Fragen. Neben den Klassikern J. G. March und K. E. Weick kommen Wissenschaftler zu Wort wie D. Baecker, A. Kieser und G. Ortmann, aber auch Grenzgänger, die sich sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis profilieren: H. Geißlinger, P. Gomez, F. Malik, G. Probst, S. Sackmann, F. B. Simon, R. K. Sprenger, H. Willke und R. Wimmer. En passant werden neueste Erfahrungen zu den zentralen Managementthemen Unternehmenskultur, Lernende Organisationen, Wissensmanagement, Führung, Motivation und Selbstverantwortung präsentiert. Kommentierende Begleittexte runden die Interviewbeiträge ab und verorten sie auf dem weiten Feld systemtheoretischer, konstruktivistischer, kybernetischer oder ganzheitlicher Konzepte. (Verlagstext) / INHALT : . Organisation als Resultat menschlicher Aktivitäten, nicht menschlicher Absichten -- Gilbert J.B. Probst. -- Profil eines 'Wandlers zwischen den Welten' -- Heiko Hilse. -- Organisationsberatung - eine 'unmögliche' Dienstleistung -- Rudolf Wimmer. -- Systemische Organisationsberatung - beobachtet -- Stefan Kühl. -- "Die Bedingungen der Möglichkeit von Selbstverantwortung verbessern" -- Reinhard K. Sprenger. -- Zum Mythos Sprenger oder: die Banalisierung von Management -- Gerhard Fatzer. -- Fokussierung der Aufmerksamkeit als Steuerungsmedium -- Fritz B. Simon. -- Lieber Fritz B. Simon -- Rainer H. Wagner. -- Organisationen als komplexe Kultursysteme -- Sonja A. Sackmann. -- Organisationen sind und haben Kultur -- Reiner Franzpötter. -- "Das Denken in Kreisläufen ist ein natürliches Denken" -- Peter Gomez. -- Angewandte Kybernetik -- Fredmund Malik. -- Natürlich? Nach welcher Natur? Ganzheitlich? Lieber: Nein danke! -- Reinhard Pfriem. -- "Managementtraining als Überfall auf die Wirklichkeit" -- Hans Geißlinger. -- Entwicklungs- und Lernfelder für Führungskräfte aus dem erlebnisorientierten Managertraining -- Bernd Wildenmann. -- (u.A.m.) ISBN 9783531136073 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 529, Books.
4
9783531136073 - Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.): Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3.
Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.)

Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3. (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783531136073 bzw. 3531136070, in Deutsch, Opladen : Westdt. Verl. gebraucht, guter Zustand.

20,00 + Versand: 7,00 = 27,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Österreich.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß, [3280044].
368 S. 22 cm kart. Gutes Ex. Einband leicht berieben innen sehr wenige Anstreichungen. - ... Organisationen sind keine verfügbaren Instrumente in den Händen eines rational entscheidenden Managers, sondern eigensinnige, komplexe, selbstorganisierende Systeme, die sich einer direkten, ziel- und zweckorientierten Einflussnahme entziehen. Was heißt Management in derartigen Systemen? Welche Aufgabe übernimmt Beratung? Welche Rolle spielt die Organisationstheorie? Führende Vertreter systemischer Denk- und Handlungskonzepte geben im vorliegenden dritten Band der "Zirkulären Positionen" Antworten auf diese Fragen. Neben den Klassikern J. G. March und K. E. Weick kommen Wissenschaftler zu Wort wie D. Baecker, A. Kieser und G. Ortmann, aber auch Grenzgänger, die sich sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis profilieren: H. Geißlinger, P. Gomez, F. Malik, G. Probst, S. Sackmann, F. B. Simon, R. K. Sprenger, H. Willke und R. Wimmer. En passant werden neueste Erfahrungen zu den zentralen Managementthemen Unternehmenskultur, Lernende Organisationen, Wissensmanagement, Führung, Motivation und Selbstverantwortung präsentiert. Kommentierende Begleittexte runden die Interviewbeiträge ab und verorten sie auf dem weiten Feld systemtheoretischer, konstruktivistischer, kybernetischer oder ganzheitlicher Konzepte. (Verlagstext) / INHALT : ... Organisation als Resultat menschlicher Aktivitäten, nicht menschlicher Absichten -- Gilbert J.B. Probst. -- Profil eines 'Wandlers zwischen den Welten' -- Heiko Hilse. -- Organisationsberatung - eine 'unmögliche' Dienstleistung -- Rudolf Wimmer. -- Systemische Organisationsberatung - beobachtet -- Stefan Kühl. -- "Die Bedingungen der Möglichkeit von Selbstverantwortung verbessern" -- Reinhard K. Sprenger. -- Zum Mythos Sprenger oder: die Banalisierung von Management -- Gerhard Fatzer. -- Fokussierung der Aufmerksamkeit als Steuerungsmedium -- Fritz B. Simon. -- Lieber Fritz B. Simon -- Rainer H. Wagner. -- Organisationen als komplexe Kultursysteme -- Sonja A. Sackmann. -- Organisationen sind und haben Kultur -- Reiner Franzpötter. -- "Das Denken in Kreisläufen ist ein natürliches Denken" -- Peter Gomez. -- Angewandte Kybernetik -- Fredmund Malik. -- Natürlich? Nach welcher Natur? Ganzheitlich? Lieber: Nein danke! -- Reinhard Pfriem. -- "Managementtraining als Überfall auf die Wirklichkeit" -- Hans Geißlinger. -- Entwicklungs- und Lernfelder für Führungskräfte aus dem erlebnisorientierten Managertraining -- Bernd Wildenmann. -- (u.A.m.) ISBN 9783531136073, 2001. gebraucht gut, 529g, Internationaler Versand, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung.
5
9783531136073 - Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.): Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3.
Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.)

Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3. (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783531136073 bzw. 3531136070, in Deutsch, Opladen : Westdt. Verl. gebraucht, guter Zustand.

20,00 + Versand: 7,00 = 27,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Österreich.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß, [3280044].
368 S. 22 cm kart. Gutes Ex. Einband leicht berieben innen sehr wenige Anstreichungen. - ... Organisationen sind keine verfügbaren Instrumente in den Händen eines rational entscheidenden Managers, sondern eigensinnige, komplexe, selbstorganisierende Systeme, die sich einer direkten, ziel- und zweckorientierten Einflussnahme entziehen. Was heißt Management in derartigen Systemen? Welche Aufgabe übernimmt Beratung? Welche Rolle spielt die Organisationstheorie? Führende Vertreter systemischer Denk- und Handlungskonzepte geben im vorliegenden dritten Band der "Zirkulären Positionen" Antworten auf diese Fragen. Neben den Klassikern J. G. March und K. E. Weick kommen Wissenschaftler zu Wort wie D. Baecker, A. Kieser und G. Ortmann, aber auch Grenzgänger, die sich sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis profilieren: H. Geißlinger, P. Gomez, F. Malik, G. Probst, S. Sackmann, F. B. Simon, R. K. Sprenger, H. Willke und R. Wimmer. En passant werden neueste Erfahrungen zu den zentralen Managementthemen Unternehmenskultur, Lernende Organisationen, Wissensmanagement, Führung, Motivation und Selbstverantwortung präsentiert. Kommentierende Begleittexte runden die Interviewbeiträge ab und verorten sie auf dem weiten Feld systemtheoretischer, konstruktivistischer, kybernetischer oder ganzheitlicher Konzepte. (Verlagstext) / INHALT : ... Organisation als Resultat menschlicher Aktivitäten, nicht menschlicher Absichten -- Gilbert J.B. Probst. -- Profil eines 'Wandlers zwischen den Welten' -- Heiko Hilse. -- Organisationsberatung - eine 'unmögliche' Dienstleistung -- Rudolf Wimmer. -- Systemische Organisationsberatung - beobachtet -- Stefan Kühl. -- "Die Bedingungen der Möglichkeit von Selbstverantwortung verbessern" -- Reinhard K. Sprenger. -- Zum Mythos Sprenger oder: die Banalisierung von Management -- Gerhard Fatzer. -- Fokussierung der Aufmerksamkeit als Steuerungsmedium -- Fritz B. Simon. -- Lieber Fritz B. Simon -- Rainer H. Wagner. -- Organisationen als komplexe Kultursysteme -- Sonja A. Sackmann. -- Organisationen sind und haben Kultur -- Reiner Franzpötter. -- "Das Denken in Kreisläufen ist ein natürliches Denken" -- Peter Gomez. -- Angewandte Kybernetik -- Fredmund Malik. -- Natürlich? Nach welcher Natur? Ganzheitlich? Lieber: Nein danke! -- Reinhard Pfriem. -- "Managementtraining als Überfall auf die Wirklichkeit" -- Hans Geißlinger. -- Entwicklungs- und Lernfelder für Führungskräfte aus dem erlebnisorientierten Managertraining -- Bernd Wildenmann. -- (u.A.m.) ISBN 9783531136073, 2001. gebraucht gut, 529g, Internationaler Versand, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung.
6
9783531136073 - Mitarbeit: Bardmann, Theodor M. Groth, Torsten: Zirkuläre Positionen 3
Mitarbeit: Bardmann, Theodor M. Groth, Torsten

Zirkuläre Positionen 3 (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783531136073 bzw. 3531136070, in Deutsch, Vs Verlag Für Sozialwissenschaften, Taschenbuch, neu.

44,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
An Organisationen und ihr Management werden wie selbstverständlich gesteigerte Rationalitätsansprüche gestellt. Doch können sie leisten, was man ihnen zumutet? Systemtheoretische Ansätze haben für eine Desillusionierung überzogener Ansprüche und für eine Neuorientierung in Theorie, Management und Beratung gesorgt. Organisationen sind keine verfügbaren Instrumente in den Händen eines rational entscheidenden Managers, sondern eigensinnige, komplexe, selbstorganisierende Systeme, die sich einer direkten, ziel- und zweckorientierten Einflussnahme entziehen. Was heißt Management in derartigen Systemen? Welche Aufgabe übernimmt Beratung? Welche Rolle spielt die Organisationstheorie? Führende Vertreter systemischer Denk- und Handlungskonzepte geben im vorliegenden dritten Band der "Zirkulären Positionen" Antworten auf diese Fragen. Neben den Klassikern J.G. March und K.E. Weick kommen Wissenschaftler zu Wort wie D. Baecker, A. Kieser und G. Ortmann, aber auch Grenzgänger, die sich sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis profilieren: H. Geißlinger, P. Gomez, F. Malik, G. Probst, S. Sackmann, F.B. Simon, R.K. Sprenger, H. Willke und R. Wimmer. En passant werden neueste Erfahrungen zu den zentralen Managementthemen Unternehmenskultur, Lernende Organisationen, Wissensmanagement, Führung, Motivation und Selbstverantwortung präsentiert. Kommentierende Begleittexte runden die Interviewbeiträge ab und verorten sie auf dem weiten Feld systemtheoretischer, konstruktivistischer, kybernetischer oder ganzheitlicher Konzepte. 2001. 2001. 370 S. 15 SW-Abb. 229 mm Versandfertig in 6-10 Tagen, Softcover, Neuware, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
7
9783531136073 - Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.): Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3.
Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.)

Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3. (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783531136073 bzw. 3531136070, in Deutsch, VS-Verlag, Wiesbaden, Deutschland, gebraucht.

18,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Opladen, Westdt. Verl, 368 S.; 22 cm; kart. Gutes Ex.; Einband leicht berieben; innen sehr wenige Anstreichungen. - ... Organisationen sind keine verfügbaren Instrumente in den Händen eines rational entscheidenden Managers, sondern eigensinnige, komplexe, selbstorganisierende Systeme, die sich einer direkten, ziel- und zweckorientierten Einflussnahme entziehen. Was heißt Management in derartigen Systemen? Welche Aufgabe übernimmt Beratung? Welche Rolle spielt die Organisationstheorie? Führende Vertreter systemischer Denk- und Handlungskonzepte geben im vorliegenden dritten Band der "Zirkulären Positionen" Antworten auf diese Fragen. Neben den Klassikern J. G. March und K. E. Weick kommen Wissenschaftler zu Wort wie D. Baecker, A. Kieser und G. Ortmann, aber auch Grenzgänger, die sich sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis profilieren: H. Geißlinger, P. Gomez, F. Malik, G. Probst, S. Sackmann, F. B. Simon, R. K. Sprenger, H. Willke und R. Wimmer. En passant werden neueste Erfahrungen zu den zentralen Managementthemen Unternehmenskultur, Lernende Organisationen, Wissensmanagement, Führung, Motivation und Selbstverantwortung präsentiert. Kommentierende Begleittexte runden die Interviewbeiträge ab und verorten sie auf dem weiten Feld systemtheoretischer, konstruktivistischer, kybernetischer oder ganzheitlicher Konzepte. (Verlagstext) / INHALT : ... Organisation als Resultat menschlicher Aktivitäten, nicht menschlicher Absichten -- Gilbert J.B. Probst. -- Profil eines 'Wandlers zwischen den Welten' -- Heiko Hilse. -- Organisationsberatung - eine 'unmögliche' Dienstleistung -- Rudolf Wimmer. -- Systemische Organisationsberatung - beobachtet -- Stefan Kühl. -- "Die Bedingungen der Möglichkeit von Selbstverantwortung verbessern" -- Reinhard K. Sprenger. -- Zum Mythos Sprenger oder: die Banalisierung von Management -- Gerhard Fatzer. -- Fokussierung der Aufmerksamkeit als Steuerungsmedium -- Fritz B. Simon. -- Lieber Fritz B. Simon -- Rainer H. Wagner. -- Organisationen als komplexe Kultursysteme -- Sonja A. Sackmann. -- Organisationen sind und haben Kultur -- Reiner Franzpötter. -- "Das Denken in Kreisläufen ist ein natürliches Denken" -- Peter Gomez. -- Angewandte Kybernetik -- Fredmund Malik. -- Natürlich? Nach welcher Natur? Ganzheitlich? Lieber: Nein danke! -- Reinhard Pfriem. -- "Managementtraining als Überfall auf die Wirklichkeit" -- Hans Geißlinger. -- Entwicklungs- und Lernfelder für Führungskräfte aus dem erlebnisorientierten Managertraining -- Bernd Wildenmann. -- (u.A.m.) ISBN 9783531136073Kulturwissenschaft 2001.
8
9783531136073 - Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.): Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3.
Bardmann, Theodor M. und Torsten Groth (Hrsg.)

Organisation, Management Beratung. Zirkuläre Positionen / Teil 3. (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783531136073 bzw. 3531136070, in Deutsch, VS-Verlag, Wiesbaden, Deutschland, gebraucht.

18,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Opladen, Westdt. Verl, 368 S.; 22 cm; kart. Gutes Ex.; Einband leicht berieben; innen sehr wenige Anstreichungen. - ... Organisationen sind keine verfügbaren Instrumente in den Händen eines rational entscheidenden Managers, sondern eigensinnige, komplexe, selbstorganisierende Systeme, die sich einer direkten, ziel- und zweckorientierten Einflussnahme entziehen. Was heißt Management in derartigen Systemen? Welche Aufgabe übernimmt Beratung? Welche Rolle spielt die Organisationstheorie? Führende Vertreter systemischer Denk- und Handlungskonzepte geben im vorliegenden dritten Band der "Zirkulären Positionen" Antworten auf diese Fragen. Neben den Klassikern J. G. March und K. E. Weick kommen Wissenschaftler zu Wort wie D. Baecker, A. Kieser und G. Ortmann, aber auch Grenzgänger, die sich sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis profilieren: H. Geißlinger, P. Gomez, F. Malik, G. Probst, S. Sackmann, F. B. Simon, R. K. Sprenger, H. Willke und R. Wimmer. En passant werden neueste Erfahrungen zu den zentralen Managementthemen Unternehmenskultur, Lernende Organisationen, Wissensmanagement, Führung, Motivation und Selbstverantwortung präsentiert. Kommentierende Begleittexte runden die Interviewbeiträge ab und verorten sie auf dem weiten Feld systemtheoretischer, konstruktivistischer, kybernetischer oder ganzheitlicher Konzepte. (Verlagstext) / INHALT : ... Organisation als Resultat menschlicher Aktivitäten, nicht menschlicher Absichten -- Gilbert J.B. Probst. -- Profil eines 'Wandlers zwischen den Welten' -- Heiko Hilse. -- Organisationsberatung - eine 'unmögliche' Dienstleistung -- Rudolf Wimmer. -- Systemische Organisationsberatung - beobachtet -- Stefan Kühl. -- "Die Bedingungen der Möglichkeit von Selbstverantwortung verbessern" -- Reinhard K. Sprenger. -- Zum Mythos Sprenger oder: die Banalisierung von Management -- Gerhard Fatzer. -- Fokussierung der Aufmerksamkeit als Steuerungsmedium -- Fritz B. Simon. -- Lieber Fritz B. Simon -- Rainer H. Wagner. -- Organisationen als komplexe Kultursysteme -- Sonja A. Sackmann. -- Organisationen sind und haben Kultur -- Reiner Franzpötter. -- "Das Denken in Kreisläufen ist ein natürliches Denken" -- Peter Gomez. -- Angewandte Kybernetik -- Fredmund Malik. -- Natürlich? Nach welcher Natur? Ganzheitlich? Lieber: Nein danke! -- Reinhard Pfriem. -- "Managementtraining als Überfall auf die Wirklichkeit" -- Hans Geißlinger. -- Entwicklungs- und Lernfelder für Führungskräfte aus dem erlebnisorientierten Managertraining -- Bernd Wildenmann. -- (u.A.m.) ISBN 9783531136073Kulturwissenschaft 2001.
Lade…